Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-geschaeftsordnung - [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Mumble heute abend

nrw-pg-geschaeftsordnung AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-geschaeftsordnung mailing list

Listenarchiv

[Nrw-pg-geschaeftsordnung] Mumble heute abend


Chronologisch Thread 
  • From: Der Piratenschlumpf <piratenschlumpf AT googlemail.com>
  • To: nrw-pg-geschaeftsordnung AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Nrw-pg-geschaeftsordnung] Mumble heute abend
  • Date: Mon, 23 Jul 2012 17:49:47 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-geschaeftsordnung>
  • List-id: <nrw-pg-geschaeftsordnung.lists.piratenpartei.de>

Moin,

Ich weiss nicht ob ich es heute abend schaffe zum Mumble

Aber hier mal ein möglicher Text pro -1...+1, ein Versuch das möglichst verständlich zu formulieren... so für einen LPT :-)

Das Akzeptanzwahlverfahren ist den meisten von euch bekannt: Auf dem Wahlzettel stehen alle Kandidaten und daneben jeweils ein Kreuz, ihr könnt soviele Kandidaten ankreuzen wie ihr wollt.
Kandidaten müssen eine Mindestzustimmung von 50% Kreuzchen bekommen und zusätzlich noch die meisten Kreuzchen bekommt gilt als gewählt.
Damit das Quorum geschafft wird, wird empfohlen, mehr als die Hälfte der Kandidaten anzukreuzen.

Wahlzettel:
N.Iemand [ ]
J.emand  [ ]
N.obody  [ ]
B.Liebig [ ]

Nachteil der Akzeptanzwahl: Man kann sich nicht enthalten.
Macht man ein Kreuz, so stimmt man für den Kandidaten. Macht man kein Kreuz so stimmt man gegen den Kandidaten.
--------------------
Die Alternative ist ein Verfahren bei dem ihr pro Kandidat mit JA, NEIN oder EGAL abstimmen könnt. Dieses Verfahren heisst Bewertungswahl.

Wahlzettel sieht so aus:

N.Iemand JA: [ ]   NEIN: [ ]  |  Enthaltung: [ ]
J.emand  JA: [ ]   NEIN: [ ]  |  Enthaltung: [ ]
N.obody  JA: [ ]   NEIN: [ ]  |  Enthaltung: [ ]
B.Liebig JA: [ ]   NEIN: [ ]  |  Enthaltung: [ ]

Dabei könnt ihr zu jedem Kandidaten entweder JA oder NEIN oder ENTHALTUNG ankreuzen. Kreuzt ihr gar nichts an, so wird dies wie eine Enthaltung gewertet.

Kandidaten müssen mehr JA als NEIN Stimmen bekommen, um gewählt zu werden. Um den Gewinner zu ermitteln werden die NEIN-Stimmen von den JA-Stimmen abgezogen. Wer danach die meisten Stimmen hat gewinnt die Wahl.

Damit das Quorum geschafft wird, wird empfohlen, mehr JA als NEIN Kreuzchen zu machen.

Nachteil der Bewertungswahl:
Es ist etwas komplizierter als nur ein Kreuz zu machen. Allerdings ist die Auswahl zwischen JA/NEIN/ENTHALTUNG euch gut bekannt.
Die Auszählung dauert geringfügig länger.

Vorteil der Bewertungswahl:
Eine echte Enthaltung ist möglich.

Ergebnismitteilung:
Grundsätzlich wird nach der Auszählung pro Kandidat die Zahl der JA und die Zahl der NEIN Stimmen angegeben. Hat ein Kandidat mehr JA als NEIN Stimmen, so wird die Differenz zusätzlich angegeben, sonst nur "unter Quorum".

Beispiel:
Name     JA / NEIN : Punkte
N.obody  100 /  20 : 80
J.emand  140 /  77 : 63
B.Liebig 105 / 110 : unter Quorum
N.Iemand  45 /  90 : unter Quorum

Das oben angegebene Bewertungswahlverfahren ist auch als Scored Voting mit einer Skala -1..+1 bekannt.
Dabei ist JA=+1, NEIN=-1 und Enthaltung=0. Aus psychologischen Gründen wird bei Unterschreitung des Quorum die Punktezahl nicht genannt.


Gruß, Martin
-- 
zwitschern: @piratenschlumpf Ⓟ-Profil: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Piratenschlumpf 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang