nrw-kv-rsk-siegburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Dies ist die Liste der Siegburger Piraten
Listenarchiv
Re: [NRW-KV-RSK-Siegburg] Protokoll des Siegburger Arbeitstreffens/Stammtischs vom 22.02.17
Chronologisch Thread
- From: "anja.moersch AT piratenpartei-rhein-sieg.de" <anja.moersch AT piratenpartei-rhein-sieg.de>
- To: nrw-kv-rsk-siegburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-KV-RSK-Siegburg] Protokoll des Siegburger Arbeitstreffens/Stammtischs vom 22.02.17
- Date: Tue, 7 Mar 2017 13:32:22 +0100
Hallo Stefan , hallo OG Siegburg, Wir starten die Transparenzoffensive im Rhein Sieg Kreis, diese
Pressemitteilun geht nachher noch raus, wenn euch auch speziell bezüglich Siegburg etwas einfällt, wo man mehr Transparenz herstellen müsste und beantragen könnte, bitte her damit, wir wollen der Verwaltung im Sinne von mehr Transparenz bis zum 14. Mai mal richtig auf die Nerven gehen.. Viele Grüße Anja
FUW- PIRATEN & LINKE starten Transparenzoffensive im Rhein-Sieg Kreis
Rhein-Sieg
Kreis, 07.03.2017 Gleich mit 3 Anträgen starten die die Kreistagsgruppe FUW-Piraten & die LINKE ihre Transparenzoffensive im Rhein -Sieg Kreis. In der Sitzung des Kreistages am 04.04. soll die Bewerbung des Kreises als Modellandkreis für das Pilotprojekt „Modellkommune Open Government“ beschlossen werden. Anja Moersch (Piraten) hierzu: „Nachdem unser Antrag auf Open Data von den Kosten her geprüft wird, Herr Jürgen Becker (CDU) in der Personalausschuss-Sitzung vom 07.09.2017 aber betonte „…es sei klargestellt, dass dies nichts sei, was mit Haushaltsmitteln begleitet würde“, hat der Kreis nun eine Chance 50.000 € für die Realisierung von Open Data & Open Government zu generieren. Wer dem Antrag nicht zustimmen wird, der will bewußt Transparenz und Bürgerbeteiligung vermeiden.“
Der zweite Antrag der Transparenzoffensive soll gewährleisten dass Anfragen der Mitglieder des Kreistages und die Antworten der Verwaltung auf der Internetseite des Kreises veröffentlicht werden. Frank Kemper von dem Linken bemerkt dazu: „Die Anfragen und Antworten dazu sind für die Einwohner des Kreises sehr interessant und erhalten wertvolle Informationen. Die Bürger haben ein Anrecht auf die transparente Darstellung dieser Fakten .“ Im dritten Antrag wollen die drei Parteien die Transparenz von größeren Baumaßnahmen, die im Auftrag – oder mit erheblicher Beteiligung – des Rhein-Sieg-Kreises durchgeführt werden, herstellen. So sollen nach deren Abschluss Informationstafeln mit dem folgenden Inhalt aufgestellt werden: Beschreibung und Zweck des Projektes, Informationen zum grundlegenden Beschluss (Gremium, Datum), Kosten der gesamten Maßnahme,. Diese Anträge sind erst der Auftakt zur großen Transparenzoffensive von FUW, Piraten und LINKEN, man darf sich jetzt schon freuen auf das, was da in nächster Zeit noch kommen wird. -- Anja Moersch
Am 07.03.2017 um 12:49 schrieb Stefan
Pfeil:
Hallo, das Protokoll des Arbeitstreffens der Siegburger Ortsgruppe am 22.02.2017 findet ihr unter: https://wiki.piratenpartei.de/NRW:2017-02-22_-_Protokoll_Ortsgruppe_Siegburg Themen: TOP 0: Letztes Protokoll TOP 1: Berichte TOP 2: Infostände TOP 3: Interne Wahlkampfkommunikation TOP 4: Werbung in Sankt Augustin TOP 5: 10-Punkte-Plan: Umwelt TOP 6: Sonstiges Achtung, morgiger Stammtisch im "Kapellchen": Das nächste Arbeitstreffen findet *morgen*, am Mittwoch, den *08.03.2017*, um 19:30 Uhr im *Kapellchen, Wilhelmstr. 85*, 53721 Siegburg (http://www.kapellchen-siegburg.de/) statt. Viele Grüße Stefan -- Anja Moersch Mitglied im Kreistag Rhein-Sieg Telefon 0177 - 4033097 E-Mail anja.moersch AT piratenpartei-rhein-sieg.de Twitter @Weltkater4 Web https://www.fuw-piraten-rsk.de |
- [NRW-KV-RSK-Siegburg] Protokoll des Siegburger Arbeitstreffens/Stammtischs vom 22.02.17, Stefan Pfeil, 07.03.2017
- Re: [NRW-KV-RSK-Siegburg] Protokoll des Siegburger Arbeitstreffens/Stammtischs vom 22.02.17, anja.moersch AT piratenpartei-rhein-sieg.de, 07.03.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.