Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-kv-rsk-siegburg - [NRW-KV-RSK-Siegburg] Fwd: [NRW-KV-RSK-Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Rhein-Sieg-Kreis: Kreisverwaltung handelt bei XP-Migration grob fahrlässig

nrw-kv-rsk-siegburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Dies ist die Liste der Siegburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-KV-RSK-Siegburg] Fwd: [NRW-KV-RSK-Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Rhein-Sieg-Kreis: Kreisverwaltung handelt bei XP-Migration grob fahrlässig


Chronologisch Thread 
  • From: Stefan Pfeil <stefan.pfeil AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Dies ist die Liste der Siegburger Piraten <nrw-kv-rsk-siegburg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NRW-KV-RSK-Siegburg] Fwd: [NRW-KV-RSK-Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Rhein-Sieg-Kreis: Kreisverwaltung handelt bei XP-Migration grob fahrlässig
  • Date: Fri, 11 Apr 2014 13:58:35 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-kv-rsk-siegburg>
  • List-id: Dies ist die Liste der Siegburger Piraten <nrw-kv-rsk-siegburg.lists.piratenpartei.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1




- -------- Original-Nachricht --------
Betreff: [NRW-KV-RSK-Info] Pressemitteilung der Piratenpartei
Rhein-Sieg-Kreis: Kreisverwaltung handelt bei XP-Migration grob fahrlässig
Datum: Fri, 11 Apr 2014 09:21:49 +0200
Von: Piratenpartei Rhein-Sieg - Pressemitteilung
<presse AT piratenpartei-rhein-sieg.de>
Antwort an: nrw-rhein-sieg AT lists.piratenpartei.de
An: NRW-KV-RSK-Info AT lists.piratenpartei.de

Siegburg, 11.04.2014

Fast 3/4 der Computer der Kreisverwaltung nutzen weiterhin das
veraltete Windows XP. Die Kreisverwaltung will die Umstellung auf mit
Sicherheitsaktualisierungen versorgte Betriebssysteme erst im Lauf der
zweiten Jahreshälfte 2014 abschließen. Dies ergab eine Anfrage der
Piratenpartei Rhein-Sieg nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) [1].

Die Piratenpartei hatte IFG-Anfragen an die Kreisverwaltung sowie die
Städte Siegburg [2], Troisdorf [3] und Bornheim [4] gestellt. Während
in den Städten die Umstellung der Rechner weitgehend abgeschlossen
ist, nutzen noch 800 Rechner der Kreisverwaltung ein nun unsicheres
Betriebssystem. Bisher wurden erst 300 Computer auf das aktuellere
Betriebssystem Windows 7 umgestellt.

„Offensichtlich hat die Kreisverwaltung die Probleme bei der Migration
auf ein aktuelles Betriebssystem vollkommen unterschätzt. Anders kann
ich mir nicht erklären, dass zum Ablauf des Supports für Windows XP
noch so viele Rechner nicht umgestellt worden sind.“, erklärt Stefan
Pfeil, Verantwortlicher für die Informationsfreiheitsanfrage beim
Rhein-Sieg-Kreis und selbst IT-Administrator.

Am 08. April 2014 wurden die letzten Sicherheitsaktualisierungen für
das Betriebsystem Windows XP ausgeliefert. Seit diesem Zeitpunkt sind
Computer mit Windows XP gegen neue Sicherheitslücken ungeschützt,
sofern kein kostenpflichtiger Wartungsvertrag mit dem Hersteller
Microsoft geschlossen wurde [5].

„Auf die Frage, welche Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb der
Windows XP-Rechner vorgesehen sind, flüchtet sich die Kreisverwaltung
in Allgemeinplätze. Insbesondere erwähnt die Kreisverwaltung keinen
XP-Wartungsvertrag mit dem Hersteller Microsoft. Selbst wenn es keine
weiteren Verzögerungen geben sollte, bleiben Hunderte Rechner über
Monate ungeschützt oder nur notdürftig geschützt.“, zeigt sich Stefan
Pfeil fassungslos.

„Der weitere Betrieb ungeschützter Rechner stellt ein erhebliches
Risiko für die Sicherheit der Daten der Bürger und Unternehmen dar.
Eine übliche Sicherheitsmaßnahme für den Weiterbetrieb solcher Rechner
wäre die Entkopplung der Rechner aus dem Netzwerk. Die Kreisverwaltung
wird aber kaum 3/4 ihrer Rechner ohne Verbindung zur Außenwelt
betreiben können.“, erklärt Martin Zieroth, Kreisvorsitzender der
Piratenpartei Rhein-Sieg und zertifizierter Datenschutzbeauftragter.
Zieroth ergänzt: „Die Kreisverwaltung handelt grob fahrlässig.“

Quellen:
[1] Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz zum Stand der
Migration von Windows XP und Open Source in der IT des
Rhein-Sieg-Kreises: https://fragdenstaat.de/a/5848
[2] Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz zum Stand der
Migration von Windows XP und Open Source in Siegburg:
https://fragdenstaat.de/a/5849
[3] Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz zum Stand der
Migration von Windows XP und Open Source in Troisdorf:
https://fragdenstaat.de/a/5843
[4] Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz zum Stand der
Migration von Windows XP und Open Source in Bornheim:
https://fragdenstaat.de/a/5845
[5] heise online: Abschied von Windows XP und Office 2003:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Abschied-von-Windows-XP-und-Office-2003-2165151.html

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Kreisverband Piratenpartei Rhein-Sieg
Pressesprecher
Martin Zieroth
Telefon: 0171/8391047
E-Mail: presse AT piratenpartei-rhein-sieg.de
Internet: http://www.piratenpartei-rhein-sieg.de/


Über die Piratenpartei Rhein-Sieg:

Die Piratenpartei Rhein-Sieg ist der siebtgrößte Kreisverband in
Nordrhein-Westfalen mit knapp 180 Mitgliedern. Zur Kommunalwahl 2014
wollen wir in den Kreistag einziehen und unsere Ziele dort vertreten.



- --
NRW-KV-RSK-Info mailing list
NRW-KV-RSK-Info AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-kv-rsk-info

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJTR9jrAAoJEHfVicjyctamHdIIAKwMldm/HqqGeI7v5ZbpFFcv
JDg1msW9QrgtEFDT+6le/w6bkw0sfNJ5jV73W0OUfua9q9TF8gNSg7G9nGXLZb8I
53fAW4/AF0Za+i3OU/XiFyzWlGPmm3pwvcSNM3lQlh2JOMBhS48VsCDk4k+AxhUV
Q6dyE9KL56/pNmQbIpHNCcBVbfqb1Wx+68CD6DPK2juqiNq76mVDFHAmllTnnPOG
QkqTSCcIpyyfHa0bQGhv65NRPG+9F/XwsGKu7PydJixym6onaKJ5/ip3DJ32JpxT
jXc4gR0N0ZEn4AxoU5WU40DjsYONCDr4kxVIPJ0pmntk0gLk3MnYoqV/J5215EY=
=lakm
-----END PGP SIGNATURE-----



  • [NRW-KV-RSK-Siegburg] Fwd: [NRW-KV-RSK-Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Rhein-Sieg-Kreis: Kreisverwaltung handelt bei XP-Migration grob fahrlässig, Stefan Pfeil, 11.04.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang