Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-kreis-recklinghausen - [Kreis-RE] Fwd: [Dortmund] Fwd: Workshop: Was Behörden und Ämter Ihnen sagen müssen

nrw-kreis-recklinghausen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste zur Koordination der Kreis Recklinghausen Piraten

Listenarchiv

[Kreis-RE] Fwd: [Dortmund] Fwd: Workshop: Was Behörden und Ämter Ihnen sagen müssen


Chronologisch Thread 
  • From: Helder Aguiar <heriag78 AT gmail.com>
  • To: Mailingliste zur Koordination der Kreis Recklinghausen Piraten <nrw-kreis-recklinghausen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Kreis-RE] Fwd: [Dortmund] Fwd: Workshop: Was Behörden und Ämter Ihnen sagen müssen
  • Date: Mon, 30 Mar 2015 20:16:27 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-kreis-recklinghausen>
  • List-id: Mailingliste zur Koordination der Kreis Recklinghausen Piraten <nrw-kreis-recklinghausen.lists.piratenpartei.de>

... ich habe nun Donnerstag doch was vor...

---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Nadja Reigl (Piratenpartei NRW) <nadja.reigl AT piratenpartei-nrw.de>
Datum: 30. März 2015 um 15:36
Betreff: [Dortmund] Fwd: Workshop: Was Behörden und Ämter Ihnen sagen müssen
An: "dortmund AT lists.piratenpartei.de" <dortmund AT lists.piratenpartei.de>


> ---------- Ursprüngliche Nachricht ----------
> Von: "Thorsten Sterk - Mehr Demokratie e.V."
> <thorsten.sterk AT mehr-demokratie.de>
> An: nadja.reigl AT piratenpartei-nrw.de
> Datum: 30. März 2015 um 15:33
> Betreff: Workshop: Was Behörden und Ämter Ihnen sagen müssen
>
> Mehr Demokratie e.V.
> Landesverband NRW
>
>
> Veranstaltungshinweis
>
>
>
> Was Behörden und Ämter Ihnen sagen müssen
>
> Donnerstag, 2. April 2015, 19 Uhr
>
> Lensing Conference Center
> Silberstr. 21
> 44137 Dortmund
>
> Was steht in dem Gutachten zur neuen Straße in der Nachbarschaft? Wie häufig
> sind die Politiker eines Wahlbezirks tatsächlich bei Abstimmungen aufgetaucht?
> Und was kostet die Stadtbibliothek den Steuerzahler? Ein kostenloser Workshop
> der Ruhr Nachrichten zeigt, wie Bürger das Informationsfreiheitsgesetz nutzen
> können.
>
> Die Antworten auf viele Fragen an öffentlichen Institutionen fallen unter die
> Auskunftsrechte. Behörden müssen Bürgern Informationen geben. Gemeinsam mit
> dem gemeinnützigen Recherchebüro "CORRECT!V" (www.correctiv.org) erklären wir
> in einem kostenlosen Workshop, wie Bürger ihr Recht auf Auskunft nutzen
> können.
>
> Jeder kann bei Bundesbehörden, Ministerien, Ämtern und oft sogar bei
> staatlichen oder kommunalen Unternehmen Dokumente oder Informationen bekommen.
> Egal ob Bürger, Blogger oder Journalist, egal wo Sie geboren sind oder wo Sie
> leben. Dafür gibt es eine ganze Reihe verschiedener Auskunftsrechte. Und die
> Informationen zu bekommen, ist oft mit erstaunlich wenig Aufwand verbunden.
>
> Das wichtigste Auskunftsrecht für Bürger ist das Informationsfreiheitsgesetz,
> das es in Deutschland seit 2006 gibt. Mit Hilfe des
> Informationsfreiheitsgesetzes bekommen Sie Zugang zu Originaldokumenten. Das
> Gesetz soll die demokratische Teilhabe stärken. Mit dem Zugang zu
> Originalinformationen sollen Bürger informiertere Entscheidungen treffen
> können - und das Handeln der gewählten Vertreter überprüfen.
>
> Am 2. April (Gründonnerstag) veranstalten die Ruhr Nachrichten gemeinsam mit
> CORRECT!V einen Workshop zum Informationsfreiheitsgesetz im Lensing Conference
> Center im Medienhaus in der Silberstraße. Es ist eine öffentliche
> Veranstaltung. Beginn ist um 19 Uhr. Einlass: 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist
> kostenlos.
>
> Veranstalter: Ruhr Nachrichten
>
> Hintergrund: Transparenz-Initiative „NRW blickt durch“:
> www.nrw-blickt-durch.de
>
> +++
>
> Mehr interessante Demokratie-Termine unter
> www.nrw.mehr-demokratie.de/nrw-termine.html
--
Mailingliste der Piratenpartei in Dortmund
Dortmund AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/dortmund
Regeln: http://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Mailinglistenregeln
__________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Auch Nicht-Mitglieder können Nachrichten an diese Liste senden.



--
hier könnte Werbung stehen - tut sie aber nicht

Ich entschuldige mich schonmal im voraus, wenn ich nicht alles in dieser ML gelesen bekomme. Ein möglicher Grund können meine Filtereinstellungen sein: Ich setzte jeden, der mehr Arbeit darin verschwendet andere Mitglieder dieser Listen zu beleidigen oder haltloses rechtes (teilweise auch linkes) Gedankengut äußert auf meine Ignorierliste und deren Mails werden ohne Nachfrage auf meinem Mailserver gelöscht. Sollte (widererwarten) doch mal nützlicher Inhalt darin befinden, bitte ich um Verständnis ,dass ich erst später oder oftmals garnicht darauf reagieren kann.



  • [Kreis-RE] Fwd: [Dortmund] Fwd: Workshop: Was Behörden und Ämter Ihnen sagen müssen, Helder Aguiar, 30.03.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang