Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-hochsauerlandkreis - [NRW-Hochsauerlandkreis] Videoüberwachung in Meschede

nrw-hochsauerlandkreis AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Piratenpartei im Hochsauerlandkreis

Listenarchiv

[NRW-Hochsauerlandkreis] Videoüberwachung in Meschede


Chronologisch Thread 
  • From: Julius Hahn <julius.hahn AT piratenpartei-hsk.de>
  • To: nrw-hochsauerlandkreis AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Hochsauerlandkreis] Videoüberwachung in Meschede
  • Date: Fri, 21 Feb 2014 15:21:24 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-hochsauerlandkreis>
  • List-id: <nrw-hochsauerlandkreis.lists.piratenpartei.de>

Ahoi zusammen,

da unser Scanner nicht funktioniert hat schicke ich euch nun abgetippt die Fragen und die Antworten der Stadt Meschede zur Videoüberwachung:

Videoüberwachung Innenstadt:
1. Mit welcher Rechtsgrundlage begründen Sie diese Maßnahme?
Antwort: Ermächtigungsgrundlage für die geplante Videoüberwachung ist der § 29b des Datenschutzgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (DSG NRW)


2. Wie viele Straftaten sind in den letzten 12 Monaten im Bereich der geplanten Videoüberwachung verübt worden? Wie viele davon waren Kapitalverbrechen?
Antwort: Im Jahr 2013 wurden ca. 20 Strafanzeigen wegen Sachbeschädigungen und Vandalismusschäden gefertigt, sämtliche Verfahren wurden jedoch ohne Erfolg durch die Staatsanwaltschaft eingestellt. Die festgestellten Straftaten sind bei der Kreispolizeibehörde des Hochsauerlandkreises abzufragen.


3. Wie hoch waren die Kosten für die Beseitigung der Schäden insgesamt?
Antwort: Die Beseitigung der Vandalismusschäden hat bei der Kreis- und Hochschulstadt Meschede im Jahr 2013 ca. 10.000,00€ Kosten verursacht.


4. Mit welchen Kosten rechnet die Stadt Meschede für die Installation der Anlage zur Videoüberwachung?
Antwort: Die Höhe der Kosten für die Installation der Videoüberwachungsanlagen steht noch nicht abschließend fest.


5. Wurden auch alternative Maßnahmen durchdacht? Wenn ja: Warum wurde doch die Videoüberwachung gewählt?
Antwort: Bei zahlreichen Vandalismusschäden wurde in der Presse ausführlich berichtet sowie entsprechende Belohnungen ausgesetzt, die jedoch allesamt erfolglos blieben. Der Einsatz eines Wachdienstes ist aufgrund der hohen Kosten nicht realisierbar, die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis kann personell keine entsprechende Überwachung leisten.


6. Ist Ihnen bekannt, dass es keine(!) neutrale Studie gibt die beweist, dass öffentliche Videoüberwachung zu einer Senkung der Kriminalitätsrate und zu einer Steigerung der Aufklärungsrate führt?
Antwort: ./.



Videoüberwachung städtisches Gymnasium:
1. Mit welcher Rechtsgrundlage begründen Sie diese Maßnahme?
Antwort: Die Maßnahme am Städtischen Gymnasium dient der Wahrnehmung des Hausrechtes gemäß §29b DSG NRW.


2. Wie hoch waren die Kosten für die Schäden am Gebäude in den letzten 12 Monaten?
Antwort: Vandalismus und Schäden durch Einbruch und Diebstahl sind ein Problem, das an den Schulen schon seit Jahren besteht. Die Kosten für die Beseitigung dieser Schäden am Städtischen Gymnasium belaufen sich bis heute um den 5-stelligen Bereich.


3. Mit welchen Kosten rechnet die Stadt Meschede für die geplante Anlage zur Videoüberwachung?
Antwort: Die Kosten der Anlage zur Videoüberwachung belaufen sich auf rund 23.500€.


4. Wie wird garantiert, dass kein Unterrichtsraum gefilmt wird?
Antwort: Die Kameras werden ausschließlich außerhalb des Gebäudes angebracht, Unterrichtsräume werden nicht videoüberwacht.



Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir melden. Jetzt wünsche ich euch erst einmal ein schönes Wochenende!


Piratige Grüße
Julius

--
Julius Hahn <julius.hahn AT piratenpartei-hsk.de>
Büropirat im Hochsauerlandkreis und Sprecher der Ortsgruppe Bestwig
Pressekontakt: presse AT piratenpartei-hsk.de



  • [NRW-Hochsauerlandkreis] Videoüberwachung in Meschede, Julius Hahn, 21.02.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang