nrw-hochsauerlandkreis AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste der Piratenpartei im Hochsauerlandkreis
Listenarchiv
- From: Daniel Wagner <einstein422 AT googlemail.com>
- To: nrw-hochsauerlandkreis AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Hochsauerlandkreis] Einladungen zur OAV/KAV
- Date: Sun, 06 Oct 2013 18:20:46 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-hochsauerlandkreis>
- List-id: <nrw-hochsauerlandkreis.lists.piratenpartei.de>
Ahoi Piraten aus dem HSK, ich bereite gerade die Einladungen für die Orts-Aufstellungsversammlung Arnsberg vor. Nach dem Beschluss der letzten KMV werden alle Mitglieder der Städte und Gemeinden und des Kreises per Post und E-Mail eingeladen. Wer auf seine postalische Einladung verzichten möchte, kann mir bitte per daniel.wagner<ät>piratenpartei-hsk.de Bescheid geben. Eine Einladung per E-Mail erfolgt sowieso. Dem Schreiben ist auch eine Einwilligung zur Kandidatur für einen Wahlkreis angehangen. Das Wahlrecht schreibt uns zur Kommunalwahl 2014 vor, in jedem Wahlkreis einen Bewerber aufzustellen, damit wir dort überhaupt wählbar sind. Weiter unten hänge ich nochmal an, wie das Wahlrecht funktioniert. Bitte Bitte Bitte füllt das Formular aus, wenn ihr nicht zur OAV/KAV kommen könnt, damit wir euch für einen Wahlkreis aufstellen können und wir dort wählbar werden. Fragt auch Eure Familienpartner, Freunde und Bekannte die mit der Piratenpartei sympathisieren. Nach der OAV/KAV erhaltet ihr dann das amtliche Schreiben, welches ausgefüllt werden muss zur Bestätigung der Kandidatur. Ihr müsst das Formular nicht schriftlich zukommen lassen, sondern könnt mir auch eine E-Mail schreiben (siehe Adresse oben). Das alles ist bereits mit dem Kreiswahlleiter abgesprochen, Sollten wir die Wahlkreise nicht im ersten Satz besetzen können, so stellt euch darauf ein, dass eine zweite OAV/KAV veranstaltet wird, um entsprechende Wahlkreise nachzuwählen. Bei allen OAV/KAV ist es wichtig, dass mindestens drei Mitglieder anwesend sind, da sonst die Versammlung vom Wahlleiter nicht anerkannt wird. Wir haben bisher folgende Daten festgelegt: Arnsberg (26 Wahlbezirke): 09.11.2013 - G-DS Gängler DatenService - Albertweg 22 - 59757 Arnsberg - Beginn der Akkreditierung: 17:00 Uhr - Ladungsfrist: 11.10.2013 Bestwig (14 Wahlbezirke) - 16.11.2013 - Ladungsfrist: 18.10.2013 Brilon (19 Wahlbezirke): 23.11.2013 - Ladungsfrist: 25.10.2013 Kreis (27 Wahlbezirke): 14.12.2013 - Geschäftsstelle Meschede - Emhildisstraße 16 (Stiftscenter) - 59872 Meschede - Beginn der Akkreditierung: 12:00 Uhr - Ladungsfrist: 15.11.2013 Falls jemand Interesse hat, auch in seiner Stadt entsprechend zur Kommunalwahl anzutreten, so teilt uns das bitte mit, wir treten dann mit Euch in Kontakt. Soviel erstmal fürs Erste Viele Grüße Daniel - -------- Original-Nachricht -------- Betreff: [OWL] Wie die Kommunalwahl funktioniert Datum: Thu, 03 Oct 2013 16:17:56 +0200 Von: Hans Immanuel Herbers <regional.pirat AT ergo-sumus.de> An: Piraten in Lippe (Nordrhein-Westfalen) <nrw-lippe AT lists.piratenpartei.de>, OWL Mailingliste <ostwestfalen-lippe AT lists.piratenpartei.de> Ahoi, die Kommunalwahl läuft anders als andere Wahlen. Darum eine kurze Erklärung dazu - denn das, was anders ist, ist für uns wichtig. * Nur 1 Stimme Wir stellen uns den Rat der Stadt Dings vor. 30 Sitze hat er - der Bürgermeister ist dann Nummer 31. Folglich gibt es in Dings 15 Wahlbezirke. Die Parteien können in jedem Wahlbezirk einen Kandidaten aufstellen. Zusätzlich wählt jede Partei eine Reserveliste. Soweit alles ganz normal. Auf dem Stimmzettel steht aber nur, wer im jeweiligen Wahlbezirk kandidiert. Und nur den kann man wählen. Diese Stimme ist sozusagen Erst- und Zweitstimme zugleich. Der Wähler der Grünen, der im Wahlbezirk Dings-Südstadt die grüne Kandidatin wählt, wählt in Wirklichkeit gar nicht diese Kandidatin - denn es haben fast nur CDU und SPD die Chance, einen Wahlbezirk direkt zu gewinnen. Die Stimme geht auf die Reserveliste. In Wahrheit also wählt er die Liste der Grünen. Oder der FDP. Oder - der Piraten.... *nicht überall Direktkandidaten? Nun stellen wir uns vor, die Piraten hätten zwar eine Reserveliste in der Stadt Dings, aber nur in 8 der 15 Wahlbezirke Direktkandidaten. (Das ist übrigens ziemlich genau das, was bei der letzten Kommunalwahl Piraten in Aachen und Münster, aber auch in Osnabrück und anderswo fatalerweise gemacht haben...) Überall da, wo Piraten kandieren, war es vielleicht ein Super-Erfolg: 6 % in jedem der 8 Wahlbezirke. Tolle Stimmung bei der Wahlparty - aber: 0 Sitze ! Warum das? Nun - in 8 Wahlbezirken 6%. Und in 7 Wahlbezirken 0%. Denn überall dort, wo es keinen Direktkandidaten gibt, kann man die Partei schlicht nicht wählen. Steht nicht auf dem Stimmzettel. Aus den 6% werden so stadtweit 3%. Und um bei 30 Sitzen wenigstens einen zu kriegen brauchts 3,3%. In Aachen gäb es 3 Piraten im Rat - wenn 2009 in allen Bezirken Kandidaten aufgestellt worden wären. So wurde es nur 1 Pirat. Fraktionslos, ohne wesentliche Rechte. Ähnlich in Münster. Und in Osnabrück. Und und... - Ein Fehler, den wir vermeiden sollten. * Wir haben aber keine 15 Leute in Dings! Grüne, Linke, FDP, Freie Wähler - sie haben alle dasselbe Problem. Nicht genug aktive Mitglieder um in allen Wahlbezirken Kandidaten aufstellen. Und sie lösen das alle auf dieselbe Art: Der Ehepartner. Die 20jährige Tochter. Der Nachbar, der eh mit der Partei sympathisiert. Der Vater des Listenkandidaten. Der Typ aus dem Verein, der zwar nicht aktiv werden will aber die Partei im Rat sehn will. Im Grunde ersetzt das Suchen vertrauenswürdiger Wahlbezirkskandidaten die Sammlung von Unterschriften. Was die Piraten in Dings also personell brauchen, um erfolgversprechend kandidieren zu können: 4 - 5 Leute, die vorn auf der Liste stehen und je nach Prozenten in den Rat einziehen könnten. Und 15 Leute, die in den Wahlbezirken kandidieren. Meinetwegen die 5 von der Liste, die 4 anderen Mitglieder und 6 vertrauenswürdige Unterstützer. Das war nur eine Kurzfassung. Sinn war, die Besonderheit der Kommunalwahl zu erklären. Ausführliche How-Tos gibts eh genug. Ich hoffe, es war nützlich. Viele Grüße Hans Immanuel |
- [NRW-Hochsauerlandkreis] Einladungen zur OAV/KAV, Daniel Wagner, 06.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.