Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-herne - [Piraten Herne] „Video-Lügendetektor“ – EU bleibt Antworten schuldig

nrw-herne AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Herner Piraten

Listenarchiv

[Piraten Herne] „Video-Lügendetektor“ – EU bleibt Antworten schuldig


Chronologisch Thread 
  • From: "Lars Wind" <LarsWindkarriere AT gmx.de>
  • To: nrw-herne AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Piraten Herne] „Video-Lügendetektor“ – EU bleibt Antworten schuldig
  • Date: Fri, 3 Apr 2020 16:01:48 +0200
  • Importance: normal
  • Sensitivity: Normal

Ahoi Leute,
 
hier der neuste Bericht auf unserer Webseite.
 
LG Lars
 
 
 
„Video-Lügendetektor“ – EU bleibt Antworten schuldig
 

Die EU-Kommission lässt Fragen zu Falschbeschuldigungen und diskriminierenden Auswirkungen der „Video-Lügendetektor-Technologie“, die an mehreren EU-Grenzen mit EU-Mitteln getestet wurde, unbeantwortet. Auf Anfrage des Europaabgeordneten Dr. Patrick Breyer (Piratenpartei) nach der Fehlerquote allgemein und bei Personen bestimmten Geschlechts oder Hautfarbe, vertröstete EU-Sicherheitskommissarin Johansson lediglich auf Forschungsberichte im späteren Verlauf des Jahres.

„Der Video-Lügendetektor ist von der EU geförderte, nicht vertrauenswürdige und pseudowissenschaftliche ‚künstliche Intelligenz‘. Kommissarin Johansson täuscht die Öffentlichkeit über den Zweck des Forschungsprojekts iBorderCtrl, mit dem ein Prototyp zur späteren Anwendung bei allen Einreisenden an EU-Grenzen entwickelt worden ist. Der Entwickler des Lügendetektor-Moduls ist bereits dabei, diese Scharlatanerie an Anwaltskanzleien, Banken und Versicherungsgesellschaften zu verkaufen, wo es Arbeitssuchende und Versicherte zu Unrecht der Lüge zu bezichtigen droht,“
kommentiert Breyer.

Hintergrund: Im Rahmen des iBorderCtrl-Forschungsprojekts förderte die EU die Entwicklung eines „Video-Lügendetektors“, der Lügen Einreisewilliger anhand von Videoaufnahmen ihres Gesichts bei der Beantwortung von Fragen erkennen soll. Breyer verklagt die EU-Forschungsagentur zurzeit wegen ihrer Weigerung, die ethische und rechtliche Bewertung des iBorderCtrl-Projekts und die Ergebnisse der Tests offenzulegen. Die Agentur hat vor Gericht inzwischen zugegeben, dass sie nicht geprüft hat, „ob der Gegenstand und die Methoden des Projekts in der Wissenschaft anerkannt sind“.



  • [Piraten Herne] „Video-Lügendetektor“ – EU bleibt Antworten schuldig, Lars Wind, 03.04.2020

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang