Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-herne - [Piraten Herne] Neues aus der Anthraxfabrik

nrw-herne AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Herner Piraten

Listenarchiv

[Piraten Herne] Neues aus der Anthraxfabrik


Chronologisch Thread 
  • From: Sebastian Fedrau <lord-kefir AT arcor.de>
  • To: nrw-herne AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Piraten Herne] Neues aus der Anthraxfabrik
  • Date: Fri, 16 Apr 2010 08:12:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-herne>
  • List-id: Liste der Herner Piraten <nrw-herne.lists.piratenpartei.de>

Moin,

ich habe heute morgen im Zug mal eine kleine Übersicht der Stimmenverteilung in Diagrammform generiert (siehe Anhang).


Gruß,

Sebastian
Title: Antragsfabrik

Entwürfe Satzungsänderungsanträge

Redaktionelle Änderungen an der Satzung

1
0
0

Soziale Gerechtigkeit vs. Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie

1
0
0

2. Antrag zum Abstellen von Unklarheiten in der Schiedsgerichtsordnung, Variante 1

1
1
0

Neue Beitragsordnung (Aplus)

0
1
2

Stufenmodell

0
0
2

Weniger bürokratische Dokumentationspflichten für die Schiedsgerichte

2
0
0

Erweiterung des §9 - Länderrat

2
0
3

Anträge nur von stimmberechtigten Piraten

3
0
0

Spenden über 1000 Euro zeitnah veröffentlichen II

4
0
1

Klagefrist Schiedsgerichtsordnung

4
2
0

2. Antrag zum Abstellen von Unklarheiten in der Schiedsgerichtsordnung

1
0
7

Mitgliedsbeitrag - Erhöhung und Vereinfachung

3
0
7

Mitgliedern die Schaffung von Untergliederungen ermöglichen

6
1
5

Beitragsermäßigung II

1
0
9

Verzeichnis der Erstwohnsitze

5
2
8

Bewerbungsfrist für Kandidaten

4
1
9

Der (dezentrale) Bundesparteitag

8
3
6

Mißbrauch des Wahlrechts

0
0
9

Mitgliedsbeitrag - Fälligkeit - Verzug

0
0
10

Entrichtung des Mitgliedsbeitrags durch Landesverbände regeln lassen

10
0
7

Beschränkung der Spenden von juristischen Personen und Personengesellschaften

7
1
11

Neue Beitragsordnung (A)

7
0
11

Neue Beitragsordnung (B)

7
0
11

Konsistenz des Mitgliedsbeitrags beim Austritt

13
3
5

Klarstellung zur Auflösung der Bundespartei

10
6
7

Klarstellung zur Aufteilung des Mitgliedsbeitrag

15
2
3

Präzisierung der Zweidrittelmehrheit für SÄA

11
0
10

Verkleinerung des Bundesvorstands

4
3
20

Bei erheblichem Zahlungsverzug ruht die Mitgliedschaft

16
1
12

Untergliederung der Landesverbände

3
0
20

Verweigerung der Mitgliedschaft

2
1
22

§1, Absatz 5: "im Folgenden unabhängig von ihrem Geschlecht " statt "geschlechtsneutral"

22
1
2

Mitgliedsbeitragsänderung

3
2
23

Dezentraler Parteitag

10
4
20

Soziale Gerechtigkeit vs. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

10
6
20

Soziale Gerechtigkeit vs. Verantwortung vor dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest

1
1
23

Mitgliedsbeitrag selbst bestimmen

14
4
19

Streichung des Generalsekretärs

25
1
3

Auflösung von Gebietsverbänden

3
0
24

Gliederungen ohne Satzung

4
1
26

Grammatikalische Korrektur des §3(2a) Abschnitt A

25
0
1

Nichtzweckgebundene Spenden

31
1
12

Geltende Satzung

32
1
1

Mitgliedsausweis auf Wunsch

2
3
38

Mindestalter II

12
4
41

Mitgliedsbeiträge streichen

0
2
40

Verbot von Firmenspenden

25
5
73

Entwürfe Programmanträge

Jugendmedienschutz / Onlinemedien

1
0
0

Aufhebung der Verjährungsfristen bei schwerem sexuellen Kindesmißbrauch

1
0
0

Politischer Standpunkt der PIRATEN und Selbstverständnis

1
0
0

Trennung innerer und äußerer Sicherheit / Bundeswehr im Inneren

0
0
1

Grundsätze piratiger Wirtschaftspolitik

0
0
1

Jugendmedienschutz / Computerspiele

1
0
0

Jugendmedienschutz

1
0
1

Positionierung zu Problemen des Patentwesens

0
1
1

Jugendschutz IV

0
4
1

Einführung eines Mindestlohns

3
0
3

Jugendschutz - I

0
2
4

Umstrukturierung des IWF

0
0
4

Jugendschutz III

4
1
3

Jugendschutz II

0
1
5

Arbeitsmarkt - Sozialversicherung (Modul4 AG sM)

5
2
3

Frequenzen für freie Bürgerdatennetze

1
1
7

Zentralbank-Politik und Bankenaufsicht (Modul5 AG sM)

6
2
4

Präambel Parteiprogramm Umwelt Modul 4c (eigenes Modul)

4
0
7

Wirtschaft und Patente (Modul1 AG sM)

8
0
1

Queerpolitik - Alternativantrag

2
0
9

Ergänzung der Präambel Bildung (Punkt 8 im Programm)

1
0
9

Monopole und Infrastruktur Modul2 der AG soziale Marktwirtschaft

10
1
1

Haftungsfreiheit für Betreiber offener, anonymer Netzzugangssysteme - Version 2

9
0
4

Streichung der Aussage zum Urheberpersönlichkeitsrecht

6
2
8

Die Belange der Lernenden

10
2
0

Bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht

7
4
7

Subventionen, Steuervergünstigungen und Transparenz (Modul3 AG sM)

11
2
3

Haftungsfreiheit für Betreiber offener, anonymer Netzzugangssysteme

10
0
4

Förderung von freien Bürgerdatennetzen

10
0
5

Erweiterung um neuen Programmpunkt "Verbraucherschutz"

6
1
10

Erweiterung um neuen Programmpunkt "Umwelt"

8
1
11

Oekonomie 2.0

0
0
11

Wirtschaftsprogramm der AG soziale Marktwirtschaft

11
2
9

Abschaffung Wehrpflicht und Zivildienst

8
4
14

Suchtpolitik der Piratenpartei

17
3
8

Sichere Existenz und gesellschaftliche Teilhabe

20
3
15

Eine Neue Drogenpolitik

34
4
8

Präambel Parteiprogramm Umwelt Modul 4b

1
1
33

Legalisierung von Cannabis/Marihuana

12
14
41

Bundeswehr-Einsätze

40
11
35

Wahl nationaler Symbole durch die Bundesvollversammlung

4
3
55

Entwürfe Sonstige Anträge

Struktur (AG) Konzept

0
0
1

Einholung von Meinungsbildern zum Programmparteitag 2010

3
0
1

Wahl durch Zustimmung bei konkurrierenden Anträgen

3
1
0

Durchführung eines Programmparteitages Im Herbst 2010

3
1
1

Wahl durch Zustimmung bei Personenwahlen

4
1
0

Gründliche Anforderungsanalyse vor Entscheidungen und Investitionen im IT-Bereich

3
0
3

Fazit mit Blick auf einen Arbeitsplan

0
0
5

Meinungsbild zum Termin des nächsten Bundesparteitages.

7
0
4

Beitritt zur PPI

8
0
4

Die Satzungskommission darf die Satzung bei Rechtschreib- und Grammatikfehlern korrigieren

10
0
3

Offenlegung von Interna Teil 2

1
3
11

Klimaschutz

1
1
12

Anerkennung des KV Bonn

12
2
3

Offenlegung von Interna Teil 1

2
4
12

Paragraphen der Satzung durchgehend nummerieren

8
3
9

Wahlalter abschaffen! Mitbestimmungsrecht für Alle!

12
4
15

Positionspapier Bedingungslose Grundsicherung

18
1
10

Konkurrierende politische AGs erlauben

8
0
21

Mailingliste "Aktive" synchronisieren

31
3
9

Positionspapier zum Thema Laizismus

30
4
11

Positionierung der weiblichen Piraten zur Gender-Debatte

6
0
40

Bundesweiter Betrieb von LiquidFeedback

55
9
2

AGs als Parteiorgane

4
0
65

Grundeinkommen

81
4
64

JuPis als offizielle Jugendorganisation

130
4
0

Eingereichte Satzungsanträge

Neufassung Finanzordnung II

0
0
1

Einberufung des Bundesparteitags durch die Landesverbände

0
0
1

Aufteilung nichtzweckgebundener Spenden, Satzung B: §7 (3)

1
0
1

Begrenzung Spendenhoehe

1
0
1

Datenschutz in die Satzung

0
0
2

Aufnahme des Kriteriums Behinderung in §1 (1)

2
2
1

Freie Wahl der Gliederung bei Aufnahme

3
0
3

Bundesfinanzrat

4
1
3

Passives Wahlrecht ab 18

1
0
5

Ordnungsmaßnahmen gegen Gliederungen II

5
1
0

Streichung des Absatzes 3 in Paragraph 3

4
0
3

Aufnahme der Menschenrechte in die Satzung

1
1
7

Neufassung der Finanzordnung

5
2
4

Streichung von §11 - Zulassung von Gästen

7
1
2

Gegenantrag zum Antrag Präzisierung der Zweidrittelmehrheit für SÄA, geänderte Fassung

4
0
6

Streichung von §12(1) Satz 2

6
0
0

Gebietsverband bestimmt selbst über Mitglieder

7
1
5

Zusammenlegung von Kreisverbänden

9
0
2

Zuständigkeit des Bundesvorstandes

0
0
8

Streichung des Absatzes, daß Finanzordnung und Schiedsordnung Teil der Satzung sind

10
0
4

Aufteilung des Mitgliedsbeitrags durch die einziehende Gliederung

10
0
4

Verteilungsschlüssel definieren - falls nicht in der untergeordneten Satzung definiert

7
1
9

Kein automatischer Gebietsverbandswechsel

0
3
11

Wohnsitz unabhängige Bewerbung

0
0
10

Den Turnus der Vorstandssitzung anpassen

10
1
8

Ordnungsmaßnahmen gegen Gliederungen

10
1
9

Mitgliedsbeitrag von der laut Satzungen niedrigsten berechtigten Gliederung einziehen lassen

11
0
7

Größe und Zusammensetzung des Bundesvorstandes

6
0
12

Klärung, was mit Mitgliedsbeitragsanteilen für nicht existierende Gliederungen passiert

13
0
1

Ausgliederung der Finanzordnung aus der Satzung

5
0
13

Vorläufiger Tätigkeitsbericht zur Einladung zum Parteitag

15
2
2

Änderung der Bundessatzung §7, Spenden (Abschnitt B)

3
0
14

Beitragsermäßigung nicht nur für Beitrittswillige

13
2
9

Ausstattung der Schiedsgerichte

3
2
17

Zuständigkeit für Ordnungsmaßnahmen

17
1
3

Kleiner Parteitag

1
0
16

Korrektur und Ergänzung zum Tätigkeitsbericht

14
0
0

Inhaltliche Richtigkeit Abschnitt A, §1, Absatz 1, Satz 2

1
2
19

Abstellen von Unklarheiten in der Schiedsgerichtsordnung

19
1
1

Präzisierung der Zweidrittelmehrheit für SÄA ohne Zustimmungsquorum

19
0
2

Keine Diskriminierung von Ausländern

20
1
1

Änderung von SÄA auf dem BuPT

4
3
21

Streichen von Interna

14
1
15

Verhängung von Ordnungsmaßnahmen

3
1
22

Untergliederungen in Stadtstaaten

4
1
22

Berichterstatter beim BSG

22
1
2

Schiedsgerichtsverfahren

22
6
1

Zulassung von Gästen zum Parteitag

22
1
1

Datenschutz innerhalb der Partei

23
5
7

Erwerb der Mitgliedschaft bei der niedrigsten Gliederung

24
1
4

Ämterausübung in Gebietsverbänden

22
1
0

Zusammentritt eines außerordentlichen Bundesparteitages

26
1
2

Soziale Gerechtigkeit

2
0
25

Monatlicher Mitgliedsbeitrag

27
2
1

Gliederungsautonomie

27
3
10

Gründungsversammlung streichen

24
3
15

Vergrößerung des Bundesvorstands I

27
1
10

Beitragsermäßigung bei JuPi-Mitgliedschaft

7
0
27

Spenden über 1000 Euro zeitnah veröffentlichen

32
3
8

Abschaffung der Antragsfristen für Programm- und Satzungsänderungsanträge

1
0
28

Rückgabe Mitgliedsausweis

22
1
23

Ort der Wahlrechtsausübung

31
0
2

DACH-AGs in die Satzung

5
0
33

Schiedsgerichtsinstanz Bundesparteitag

38
1
5

§1, Absatz 5: "im Folgenden" statt "geschlechtsneutral"

38
1
9

Keine Pflicht zur Mitarbeit

26
2
36

Anteil Mitgliedsbeitrag PPI

43
0
4

Mindestalter I

41
1
27

Keine Mitgliedsausweise

21
11
53

Streichung des Wort faschistische

0
2
50

Eingereichte Programmanträge

Ablehnung von nicht tödlichen Waffen bei Polizei, Polizeiorganen und Sicherheitsdiensten

1
0
1

Streichung der Aussage zum Urheberpersönlichkeitsrecht

3
0
0

WI-05 – Vereinfachung der Transfersysteme

3
2
3

Kostenfreier Zugang zu verbrauchten Prüfungen

5
1
0

Selbstbestimmtes Leben - 2 - Pluralismus

3
0
4

WI-03 Geldpolitik

4
1
4

WI-08 – Modernes Schuldenmanagement

4
4
0

WI-07 – Transparente Haushalte / Verursacher- und Jährlichkeitsprinzip

5
2
3

WI-01 Allgemeine Aussage zum Wirtschaftsprogramm der Piraten

2
2
6

WI-02 Monopole

6
1
3

Selbstbestimmtes Leben - 1 - Einleitung

5
0
4

Selbstbestimmtes Leben - 4 - Weltanschauliche Erziehung

1
2
7

WI-04 Vereinfachung des Abgabensystems

5
3
4

Selbstbestimmtes Leben - 3 - Barrieren abbauen

8
1
1

WI-09 – Finanzsystem und Bankeninsolvenz

8
1
1

WI-06 – Reduzierung des Staatsverschuldung

7
0
3

Anpassung der Dauer der Elternzeit an Einschulungstermine

8
1
2

Energiepolitik Modul 4: Förderprogramme

8
0
5

Energiepolitik Modul 1: Präambel

10
1
3

Geschlechter- und Familienpolitik

8
0
0

Energiepolitik Modul 2: Energiegewinnung aus regenerativen Ressourcen

11
1
1

Ablehnung von Anwendung der CCS-Technologie

12
0
3

Freie Selbstbestimmung und Familienförderung

14
0
2

Verbraucherschutz

14
5
3

Kritische IKT

12
0
0

Gliederung des Grundsatzprogramms

16
2
6

Das Recht auf einen selbstbestimmten Tod

14
6
7

Zwangsmitgliedschaft in Kammern und Verbänden abschaffen

14
0
0

Ein neuer Generationenvertrag

10
1
16

Weltweite Anerkennung und Schutz selbstbestimmter geschlechtlicher oder sexueller Identität bzw. Orientierung

21
2
2

Freie Selbstbestimmung des Zusammenlebens

21
2
0

Entkriminalisierung von Marihuana/Cannabis

21
4
10

Keine Dienstpflicht

10
7
22

Eingereichte Sonstige Anträge

Topologie der IT-Infrastruktur

4
0
2


  • [Piraten Herne] Neues aus der Anthraxfabrik, Sebastian Fedrau, 16.04.2010

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang