Hab noch 2-3 Veränderungen eingefügt. Bin mir bei "Für und Wider"
bei der Rechtschreibung allerdings unsicher.
Am 30.09.2014 19:33, schrieb Alexander Bossert:
>
Moin,
da bis jetzt noch keine Reaktion kam, nehme ich mal an das alle
dem so zustimmen.
Dann werde ich morgen die Einladung verschicken.
Gruß
Alex
Am 27.09.2014 um 14:57 schrieb Alexander Bossert:
> Moin,
> letzte Woche auf der Vorstandssitzung haben wir beschlossen
das demnächst eine Mitgliederversammlung stattfindet.
> Der geplante Termin ist am Donnerstag den 30. Oktober 20:00
Uhr, also zur normalen Stammtischzeit.
> Nach der Vorstandssitzung haben wir auch schon zwei
Satzungsänderungsanträge erarbeitet, diese habe ich schon in die
Wiki Seite für die KVMV eingepflegt.
> ich habe hier schonmal angefangen die Einladung zur KVMV zu
basteln:
> https://kreisherford.piratenpad.de/KVMV2014-2
> Fehlt da noch was? Verbesserungsvorschläge?
> Mein Ziel ist es die Einladung Anfang nächste Woche
rauszujagen
> Die Wikiseite habe ich auch schon erstellt, dort stehen die
bisher erarbeiteten Satzungsänderungsanträge:
>
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Kreis_Herford/Mitgliederversammlungen/2014-10-30
> Fehlt da noch was? Verbesserungsvorschläge?
> Ausserdem habe ich noch einen dritten Satzungsänderungsantrag
geschrieben:
>
*--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------*
> Die Versammlung möge beschließen, den Satzungspunkt § 9.1-8.
> „Die Kreismitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn 10
Prozent der stimmberechtigten Mitglieder, jedoch mindestens sieben
stimmberechtigte
> Mitglieder des Kreisverbandes, anwesend sind. Sofern die
Beschlußfähigkeit nicht erreicht wurde, kann zu einer
Wiederholungsversammlung mit
> gleicher Tagesordnung eingeladen werden, die ohne dieses
Quorum beschlussfähig ist. Auf diesen Umstand ist in dieser
Einladung hinzuweisen.“
> in folgenes zu ändern:
> „Die Kreismitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn 10
Prozent der stimmberechtigten Mitglieder, jedoch mindestens *fünf*
stimmberechtigte
> Mitglieder des Kreisverbandes, anwesend sind. Sofern die
Beschlußfähigkeit nicht erreicht wurde, kann zu einer
Wiederholungsversammlung mit
> gleicher Tagesordnung eingeladen werden, die ohne dieses
Quorum beschlussfähig ist. Auf diesen Umstand ist in dieser
Einladung hinzuweisen.“
> Begründung
> Auf der letzten Kreisverbandsmitgliederversammlung hatten
wir Probleme die erforderlichen sieben Mitglieder zu erreichen.
>
*--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> *
> Der Vollständigkeithalber hier auch die ersten beiden
Anträge:
>
*--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------*
> Die Versammlung möge beschließen, den Satzungspunkt § 8-1.
> „Die Auflösung des Kreisverbandes kann von der
Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von 3/4 der zur
Mitgliederversammlung Stimmberechtigten beschlossen
> werden. Ein Beschluss über Auflösung muss durch eine
Urabstimmung unter den Piraten bestätigt werden. Die Piraten
äußern ihren Willen im Zusammenhang mit
> der Urabstimmung schriftlich.“
> in folgenes zu ändern:
> „Die Auflösung des Kreisverbandes kann von der
Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von 3/4 der
*akkreditierten Mitglieder der Kreismitgliederversammlung*
> beschlossen werden. Ein Beschluss über die Auflösung muss
durch eine Urabstimmung unter den *stimmberechtigten Piraten
bestätigt werden. Hierzu werden die*
> *stimmberechtigten Mitglieder vom Kreisvorstand postalisch
angeschrieben, um Ihren Willen innerhalb einer Frist von 6 Wochen
nach der beschließenden*
> *Versammlung schriftlich mitzuteilen. Die Auflösung gilt als
beschlossen, wenn in der Urabstimmung eine einfache Mehrheit für
die Auflösung erreicht wird.*“
> Begründung
> Bei einer derzeitigen Regelung ist eine Auflösung des
Kreisverbandes faktisch nicht möglich, da die erforderlichen 3/4
der stimmberechtigten Mitglieder bei Mitgliederversammlungen nicht
zustande kommen (aktuell wären ca. 22 Mitglieder bei der
Versammlung erforderlich).
>
*--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------*
> Die Versammlung möge beschließen, den Satzungspunkt § 9.1-6.
> „Später gestellte Anträge können nur mit der Zustimmung der
Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder behandelt werden.
Anträge zur Änderung oder
> Ergänzung fristgerechter oder nachträglich zugelassener
Anträge können jederzeit gestellt werden. Diese Fristen gelten
nicht für Versammlungen mit
> verkürzter Einladungsfrist. Verkürzte Einladungsfristen
werden in dringlichen Fällen durch den Kreisvorstand festgelegt
und betragen mindestens fünf
> Tage. Die Dringlichkeit muss in der Einladung begründet
werden.“
> in folgenes zu ändern:
> „Später gestellte Anträge können nur mit der Zustimmung der
Mehrheit der *akkreditierten Mitglieder der
Kreismitgliederversammlung* behandelt werden.
> Anträge zur Änderung oder Ergänzung fristgerechter oder
nachträglich zugelassener Anträge können jederzeit gestellt
werden. Diese Fristen gelten
> nicht für Versammlungen mit verkürzter Einladungsfrist.
Verkürzte Einladungsfristen werden in dringlichen Fällen durch den
Kreisvorstand festgelegt
> und betragen mindestens fünf Tage. Die Dringlichkeit muss in
der Einladung begründet werden.“
> Begründung
> Die momentane Version macht so keinen Sinn, da die mehrheit
der Stimmberechtigten auf der KVMV nicht Anwesend sein wird.
>
*--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------*
> Gruß
> Alex
>
>
>
|