nrw-heinsberg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreis Heinsberg -- NRW
Listenarchiv
[NRW-Heinsberg] Einladung zu userem nächsten Stammtisch am 06.06.2019, 19:30 Uhr ins Havana Diner, Geilenkirchener Kreisbahn 7, Geilenkirchen
Chronologisch Thread
- From: Norbert <nboxberg AT gmail.com>
- To: Norbert <nobox AT web.de>
- Subject: [NRW-Heinsberg] Einladung zu userem nächsten Stammtisch am 06.06.2019, 19:30 Uhr ins Havana Diner, Geilenkirchener Kreisbahn 7, Geilenkirchen
- Date: Sat, 18 May 2019 01:55:17 +0200
- Das Ergebnis der Europawahl 2019
- Ideensammlung für unser Kommunalwahlprogramm 2020
- Verschiedenes
Protokoll des Stammtisches vom 02.05. 2019 in Erkelenz
Norbert eröffnete den Stammtisch um 19.30 Uhr.
Den Teilnehmern des heutigen Stammtisches wurde zu Beginn unseres Treffens das Protokoll des letzten Stammtisches 04.04. 2019 in Geilenkirchen ausgehändigt. Norbert berichtete von den technischen Schwierigkeiten, die er im vergangenen Monat mit seinen Computern und Heimnetzwerk hatte. Jetzt hat er sein System vollständig verändert und umgestellt. Er hofft, die letzten Probleme, nämlich den Zugriff auf alle alten Dateien, in Kürze beheben zu können. Aus diesem Grunde konnte er diesmal das Protokoll nicht mit der Einladung versenden. Das Protokoll wurde von den Teilnehmern des Stammtisches gelesen und genehmigt.
TOP 1, Europawahlkampf
Norbert berichtete von einer Untersuchung mit dem Thema der Wahlkampfplakatierung, dass diese Untersuchung zum Ergebnis gekommen sei, diese Plakatierung an den Straßen würden keinen Einfluss auf das Wahlergebnis haben. Er erklärte, dass die Piraten in Viersen ebenfalls über diese Untersuchung gesprochen hätten. Norbert hat sich die Ergebnisse der letzten beiden Wahlen angesehen und dabei auch festgestellt, dass in den Wahlbezirken, in denen wir nicht aufgetreten seien, stets die besten Wahlergebnisse erzielt wurden. Im Hinblick auf unsere Finanzlage und den Kommunalwahlkampf im nächsten Jahr habe er keine Plakate bestellt. So könnten wir dann verstärkt in den Kommunen aktiv Werbung betreiben, wo wir Kandidaten zur Wahl stellen würden. Hier sollte dann verstärkt ein personalisierter Wahlkampf erfolgen.
Elmar widersprach den Ausführungen von Norbert insofern, dass die Piratenpartei in den Orten am Tagebaurand als die einzige Partei wahrgenommen worden sei, die sich für die Belange der Menschen dort eingesetzt habe. Er erklärte, die Piratenpartei solle zumindest dort außen sichtbar auftreten und den Europawahlkampf mit der Energiepolitik verbinden und so den Widerstand gegen Rheinbraun und RWE weiterhin betonen. Lothar unterstützte dieses Anliegen. Norbert sagte, dass er sich mit dem BuVo diesbezüglich in Verbindung setzen werde und versucht, die Genehmigung für eine eigene Plakatierung zu erhalten, die wir dann kurzfristig noch aufhängen könnten. Elmar hat Kontakt zu einer Grafikerin, die einem solchen Plakat ein entsprechendes professionelles Aussehen verschaffen kann.
TOP 2, Verschiedenes
a) Stadt-/Gemeinde- und Kreistagswahl 2020Norbert schlug vor, dass wir mit der Entwicklung eines Wahlprogrammes beginnen sollen. Er wird nach der Europawahl beim Wahlamt des Kreises vorsprechen und sich genau erkundigen.
1) Kandidaten für die Kommunalwahl:Elmar ist bereit, in Übach-Palenberg zu kandidieren. Er wird im Juli dieses Jahres dorthin zurückziehen.Lothar ist bereit in Hückelhoven zu kandidieren.Norbert wird in Wegberg kandidieren.2) Kandidaten für den KreistagLothar ist bereit, auch für den Kreistag zu kandidieren.Elmar ist sich noch nicht sicher, ob er für den Kreistag kandidieren möchte und erbittet sich hierzu noch eine Bedenkzeit.Norbert erklärt ebenfalls seine Bereitschaft für den Kreistag zu kandidieren.3) Norbert erklärt, dass heute nur die Bereitschaft für eine Kandidatur abgefragt würde und hier noch eine eigene Aufstellungsversammlung einberufen werden müsse. Aber jeder Kandidat könne sich jetzt schon auf seine Wahl und seinen Wahlkampf vorbereiten und sich die Informationen beschaffen, die dann für den Wahlkampf benötigt würden. 4) Das Kommunalwahlprogramm Es wurde besprochen, dass wir ein geteiltes Wahlprogramm entwerfen. Der erste Teil soll allgemein gehalten sein und für alle Kommunen und den Kreis gelten. Der zweite Teil des Kommunalwahlprogrammes sollte sich auf den jeweiligen Ort beziehen und die politischen Gegebenheiten und Wünsche dort darstellen. Es wird jedoch so sein, dass diese örtlichen Besonderheiten nur Konkretisierungen aus dem allgemeinen Teil sind. Dieses sei so auch ok. Auf der kreisebene werden wir ein Wahlprogramm entwickeln, welches den allgemeinen Teil des Kommunalwahlprogrammes höchstwahrscheinlich übernimmt und um die Erfordernisse des Kreises erweitert wird. Der Zeitplan für die Entwicklung des Kommunalwahlkampfes soll so sein, dass wir monatlich an jedem Stammtisch jeder seine Ausarbeitungen des vergangenen Monats vorstellt und dieser dann jeweils gemeinsam besprochen wird. Wir werden mit einem Schlagwortkatalog beginnen und diesen Zug um Zug vervollständigen und ausformulieren. Im Dezember 2019 soll die Reinfassung fertig sein und im Januar 2020 wollen wir dann die Korrektur dieser Reinfassung beschließen und mit dem Wahlprogramm fertig sein.b) Norbert stellte die von ihm entworfene Einladungskarte vor. Er erklärter, mit dem Text und der Gestaltungsform noch nicht zufrieden zu sein. Er frug, wer hier Vorschläge für einen anderen Text, der nicht so sperrig ist, machen kann und ob man diese Karte so gestaltet, dass die Karte nur den Namen und die Anschrift des Ansprechpartners, unseres Büropiraten, trägt und der eigentliche Werbetext in einem Einlageblatt geschrieben wird, der dann je nach Anlass anders ausfallen kann. Elmar erbat sich etwas Zeit, um sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Wir beschlossen, dass wir beim nächsten Stammtisch auch über diese Einladungskarte zum Stammtisch an unserem nächsten Stammtisch zu sprechen.Formal wurde beschlossen, der Mantelbogen besteht aus einem DIN A5 Bogen aus stärkerem Papier, der einmal in der Mitte gefaltet wird. Es entstehen so 4 Seiten in der Größe von DIN A6. Dieser Mantelbogen soll so gestaltet werden (Platzhalter1), damit dieser für alle Formen von Mitteilungen genutzt werden kann. Auf der Vorderseite ist unser Emblem zu sehen und die Bezeichnung unserer Partei. Die erste Innenseite bleibt prinzipiell frei. Die zweite Innenseite trägt die Informationen, wie wir insgesamt und ggf. örtlich zu erreichen sind. Neben dem Bild der entsprechenden Person wird die Anschrift, seine Fernsprechnummer und die E-Mai-Adresse aufgeführt. Die Rückseite bleibt frei.
Der Einlegebogen besteht aus einem oder mehreren DIN A5 Bögen, die alle einmal gefaltet werden und so ebenfalls 4 Seiten DIN A6 ergeben. Dieser Einlegebogen trägt dann die Texte, die dem jeweiligen Anlass gemäß verfasst werden.
c) Norbert berichtete von seiner Teilnahme an der Veranstaltung des DGB Kreisverband Heinsberg in Hückelhoven. Er hat dort die Interessen unserer Partei vertreten.d) Die weiteren Teilnehmer unseres Stammtisches hatten keine Anliegen, die jetzt besprochen werden sollten.Norbert schloss unseren Stammtisch um 21.45 Uhr.

- [NRW-Heinsberg] Einladung zu userem nächsten Stammtisch am 06.06.2019, 19:30 Uhr ins Havana Diner, Geilenkirchener Kreisbahn 7, Geilenkirchen, Norbert, 18.05.2019
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.