nrw-heinsberg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreis Heinsberg -- NRW
Listenarchiv
- From: Martin Henkel | chateaux <piraten AT martinhenkel.de>
- To: nrw-heinsberg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Heinsberg] Öffentlichkeitsarbeit und AK Kommunalpolitik??
- Date: Thu, 07 Jun 2012 14:55:31 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-heinsberg>
- List-id: <nrw-heinsberg.lists.piratenpartei.de>
Jo das mit den Terminen ist mir auch klar (und ich merk's
auch schon :-) ).... deswegen finde ich es ja ganz gut es so anzugehen, wie es andere auch tun (z. B. KV Köln), einen AK Kommunalpolitik zu haben und dort Gruppen/Teams zu Themen zu bilden. Diese Themen-Teams sind dann organisatorisch dem AK zugeordnet. Ich denke es wird heftigster Orga-Overkill wenn wir für jedes Thema einen AK bilden. Lt der Strukturordnung der Satzung des LV muss ein AK Anforderungen erfüllen wie z. B. - einen Koordinator bestimmen - eine Website pflegen mit allen wichtigen Information zum AK (Termine, Protokolle, Entscheidungsmodell etc.) - Es ist eine (Mailing-)Liste zu pflegen und dort sind zeitnah alle wichtigen Infos zu veröffentlichen - es ist ein vierteljährlicher Tätigkeitsbericht gegenüber dem Vorstand zu erstellen - es ist eine Entscheidungsstruktur zu vereinbaren oder mindestens zu veröffentlichen - es sind Regelungen festzulegen zur Aufnahme und zum Ausschluss von Mitgliedern - es sind Regelungen zu treffen zur Auftrennung, Selbstauflösung und Zusammenschluss des AKs Zusätzlich kämen evtl. noch durch den AK beschlossene Position wie Pressesprecher etc. Wenn wir diesen Orga-Foo für jedes Thema machen wollen, machen wir nichts anderes mehr als uns selbst zu verwalten (sofern sich nicht die Anzahl der aktiven Mitglieder sprunghaft multipliziert :-) ) Daher nochmal mein Vorschlag: 1 AK Kommunalpolitik und beliebig viele Teams zu den Inhalten (realistisch gesehen können wohl nur die wenigsten mehr als 1-2 Themen bearbeitn...) Die Themen-Teams werden zunächst ja noch recht klein sein (1-3 Personen vermutlich) und können die Themen inhaltlich diskutieren und dem AK vorstellen bzw. zur Entscheidung vorlegen. Die Mitarbeit in den Teams erfolgt dann je nach persönlicher Interessenslage. Der Vorteil wären, dass wir nur einmal die Orga-Positionen besetzen (1 Pressebrecher, 1 AK Sprecher) müssen und gleichzeitig flexibel jederzeit neue Themen besetzen können (Themen Team) ohne wieder ein AK zu gründen... Wir könnten so kurzfristig eine gewissen Arbeitsfähigkeit erreichen. Weiter AKs können ja immer noch gebildet werden, wenn es sich denn wirklich als sinnvoll und notwendig (z. B. wegen Überregionalität) erachtet wird (z. B. AK Kommunalpolitik Erkelenz, AK Garzweiler II, etc etc.) Soweit mal mein Credo zum Thema und zur weiteren Diskussion.. Viele Grüße, Martin Am 07.06.2012 14:21, schrieb christoph AT radiohitwave.com: @Martin: Die Idee finde ich auf jeden Fall gut. Da hier im Kreis ja der Verkehr ein wirklich großes Thema ist, wäre es natürlich auch möglich die AK's evtl. so aufzuteilen: - AK Verkehr-HS (IG Ratheimer Bahn, fahrscheinloser ÖPNV etc.) - AK Umwelt-HS (Dichtheitsprüfungen, Garzweiler II, etc.) - ... Es gibt so viele Themen, die für den Kreis relevant sind, dass ein AK Kommunalpolitik meiner Meinung stark überlastet wäre. Wir hatten gestern auch angesprochen, dass zu viele Termine auf einen zukommen könnten. Da wir ja nur ca. 15 aktive im Kreis sind, wären die meisten in mehr als einem AK vertreten. Wenn die sich dann auch noch alle 14 Tage treffen, hätte man sehr viele Termine: - eigentlicher Stammtisch - evtl. Stammtisch für Selfkant, Heinsberg und Umgebung (in Planung) - evtl. JuPi-Stammtisch - Treffen der AK's - evtl. Besuche der benachbarten Stammtische (MG, DN, AC) - Info-Veranstaltungen - Projekte "befreundeter" Organisationen (IG Ratheimer Bahn) - Veranstaltungen anderer Parteien Zu diesem Problem muss auf jeden Fall noch eine Lösung gefunden werden. Grundsätzlich bin ich aber auch für eine möglichst schnelle Gründung von AK's. Die Umfrageergebnisse sinken aktuell rapide, dieser Entwicklung muss man mit Ergebnissen entgegentreten, auch auf kommunaler Ebene. Viele Grüße, Christoph |
- Re: [NRW-Heinsberg] Öffentlichkeitsarbeit und AK Kommunalpolitik??, christoph, 07.06.2012
- Re: [NRW-Heinsberg] Öffentlichkeitsarbeit und AK Kommunalpolitik??, Martin Henkel | chateaux, 07.06.2012
- Re: [NRW-Heinsberg] Öffentlichkeitsarbeit und AK Kommunalpolitik??, Dietmar, 07.06.2012
- Re: [NRW-Heinsberg] Öffentlichkeitsarbeit und AK Kommunalpolitik??, Martin Henkel | chateaux, 07.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.