Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-gladbeck - Re: [Gladbeck] Anfrage der DSL Fraktion zur Mittagestischversorgung in den städtischen Kindergärten (06.03.2015)

nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten

Listenarchiv

Re: [Gladbeck] Anfrage der DSL Fraktion zur Mittagestischversorgung in den städtischen Kindergärten (06.03.2015)


Chronologisch Thread 
  • From: "Andreas Martin Kill" <andreas_kill AT gmx.de>
  • To: thomasweijers AT yahoo.de, nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Gladbeck] Anfrage der DSL Fraktion zur Mittagestischversorgung in den städtischen Kindergärten (06.03.2015)
  • Date: Fri, 6 Mar 2015 14:34:51 +0100
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
  • List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal

Ist das so rausgegangen? Ist ja peinlich :-/

Andreas Kill
Vossstrasse 110
45964 Gladbeck


Gesendet: Freitag, 06. Maerz 2015 um 13:52 Uhr
Von: "Thomas Weijers" <thomasweijers AT yahoo.de>
An: "dsl-fraktion-gladbeck-intern AT lists.piratenpartei-nrw.de"
<dsl-fraktion-gladbeck-intern AT lists.piratenpartei-nrw.de>, "Piraten
Gladbeck" <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>, "Piraten Kreis RE"
<nrw-kreis-recklinghausen AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: [Gladbeck] Anfrage der DSL Fraktion zur
Mittagestischversorgung in den staedtischen Kindergaerten (06.03.2015)
Fuer die Fraktion zur Kenntnis
Gruss
Thomas
Anfrageder DSL Fraktion zur Mittagestischversorgung in den
staedtischenKindergaerten (06.03.2015)
Sehrgeehrter Herr Weichelt,
ichbedanke mich fuer die DSL Fraktion fuer ihre schnelle Antwort
aufunsere Anfrage zur Mittagstischversorgung in
staedtischenKindergaerten.
Wirhaben erfreut zur Kenntnis genommen, dass als Folge unserer
Nachfragefuer die Kinder im letzten Kindergartenjahr fuer
moeglicheVorschulkurse fuer das einmalige Mittagessen pro Woche
eineSonderregelung getroffen werden soll.
Dasgenerell davon Abstand genommen wird eine weitere Staffelung
derMittagstischgebuehren vorzunehmen, entspricht nicht den
Anspruecheneines flexiblen Kindergartenangebotes, dass es Eltern
mitunterschiedlichen beruflichen Belastungen auch ermoeglichen
werdenmuss Zuhause mit ihren Kindern zu kochen. Auf unsere Anfrage
vom25.02.2015 antworten sie auf unsere Frage zur Staffelung wie folgt
"Ueberdie in Frage 2 angesprochene Loesung hinaus sind keine
weiterenStaffelungen beim Verpflegungsentgelt vorgesehen. Mit
derPauschalisierung soll insbesondere erreicht werden, dass
moeglichstalle Kinder in der Gruppe regelmaessig am Essen teilnehmen.
Dies alsfester verlaesslicher Bestandteil des Tagesablaufes."
Damitunterstellen sie Eltern die bisher aus beruflichen Gruenden nur
zweibis drei mal die Woche auf das Mittagessen im Kindergarten
zurueckgreifen mussten, dass ein geregelter Tagesablauf mit
MittagessenZuhause so nicht sicher gestellt werden kann. Indirekt
noetigen siedie Eltern dazu, auf zwei zusaetzliche Mittagessen Zuhause
im Kreisder Familie zu verzichten, um die Geschlossenheit
derKindergartengruppe zu gewaehrleisten. Gerade im Angesicht der
bereitsin der Praxis befindlichen Staffelung(3x und 5x/Woche)
derkatholischen Kindergaerten, versteht die DSL Fraktion die Haltung
derStadtverwaltung nicht und wuerde sich eine Nachbesserung im Sinne
derFamilien erhoffen.
Wirhalten eine gestaffelte pauschale Abrechnung
derMittagessen(1x,3x,5x),gegenueber einer Einzelabrechnung durch aus
fuer angebracht um denbuerokratischen Aufwand fuer die Erzieherinnen zu
senken. Ein wiejetzt geplantes starres undFamilien unfreundliches
System, wird von uns gerade im Angesichtparallel existierender besser
laufender Systeme abgelehnt.
Ergaenzendzu diesen Anmerkungen bitten wir sie folgende Fragen zu
beantworten,da sie im Rahmen ihres Schreiben vom 02.03.2015 fuer uns
nichtausreichend beantwortet wurden.
1.Wie genau staffelt sich die Zusammensetzung der nun
erhobenenPauschale von 51 EUR?
2.Laut ihrem Schreiben bedarf es bei geringfuegigen
Gebuehrenerhoehungenkeiner Zustimmung der Eltern. Laut unseren
Informationen lag dasVersorgungsentgelt bei den U3 Kindern bisher bei
1.40EUR pro Essenalso rund 28 EUR nun 51 EUR imMonat. Ist die Erhoehung
von23 EUR geringfuegig genug um auf die Zustimmung der Eltern
zuverzichten?
Mitfreundlichen Gruessen
ThomasWeijers
DSLRatsfraktion Gladbeck
--
NRW-Gladbeck mailing list
NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
[1]https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persoenliche Meinung des Verfassers wider.

References

1. https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck



  • Re: [Gladbeck] Anfrage der DSL Fraktion zur Mittagestischversorgung in den städtischen Kindergärten (06.03.2015), Andreas Martin Kill, 06.03.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang