nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
Listenarchiv
- From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
- To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Gladbeck] Kommunales Vernetzungstreffen für Ratsmitglieder
- Date: Fri, 4 Jul 2014 02:53:33 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
- List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
----- Original Message -----
From: jens.ballerstaedt AT landtag.nrw.de
To: melkalkowski AT web.de
Sent: Wednesday, July 02, 2014 2:52 PM
Subject: Kommunales Vernetzungstreffen
Hallo liebe Mandatsträger,
hier nochmal für euch alle die aktuellen Infos zu unserem
Kommunal-Mandatsträger-Vernetzungs-Treffen, oder auch #KoMaTreff :
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Kommunales_Mandatstr%C3%A4gervernetzungstreffen_2014.1
ACHTUNG!!! Der Veranstaltungsort hat sich geändert. Es ist
jetzt in der Jugendherberge Düsseldorf. Anfahrtsbeschreibung etc. findet ihr
auf
der Wikiseite.
Bitte tragt euch auf der Wiki-Seite ein, wenn ihr teilnehmt,
weil es die Essensplanung leichter macht.
Wir freuen uns sehr darauf euch alle am Wochenende zu treffen
und ein informatives Wochenende mit euch zu erleben.
Liebe Grüße
@fraumaja
@ballerstaedt
--
Nrw-kreis-recklinghausen mailing list
Nrw-kreis-recklinghausen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-kreis-recklinghausen
>From student AT borgis.de Fri Jul 4 07:19:58 2014
Return-Path: <student AT borgis.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail02.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id B75AEC1A0
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Fri, 4 Jul 2014 07:19:58 +0200 (CEST)
X-Spam-Flag: NO
X-Spam-Score: -1.899
X-Spam-Level:
X-Spam-Status: No, score=-1.899 tagged_above=-9999 required=2.5
tests=[BAYES_00=-1.9, HTML_MESSAGE=0.001, RCVD_IN_DNSWL_NONE=-0.0001]
autolearn=ham
Received: from mail02.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.intern.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id oYBj921KdMBp for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Fri, 4 Jul 2014 07:19:57 +0200 (CEST)
Received: from mout.kundenserver.de (mout.kundenserver.de [212.227.17.10])
(using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits))
(No client certificate requested)
by mail02.piratenpartei.de (MTA) with ESMTPS id BC003C230
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Fri, 4 Jul 2014 07:19:57 +0200 (CEST)
Received: from oxbsltgw15.schlund.de (oxbsltgw15.schlund.de [172.19.249.32])
by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreue101) with ESMTP (Nemesis)
id 0M1Wqf-1Wo0QO2Sl7-00tSzy; Fri, 04 Jul 2014 07:19:57 +0200
Date: Fri, 4 Jul 2014 07:19:57 +0200 (CEST)
From: "student AT borgis.de" <student AT borgis.de>
To: "nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de"
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
Message-ID:
<188804524.1132669.1404451197548.open-xchange AT oxbsltgw15.schlund.de>
MIME-Version: 1.0
X-Priority: 3
Importance: Medium
X-Mailer: Open-Xchange Mailer v7.4.2-Rev24
X-Provags-ID: V02:K0:aiwI7b+g41qjPX1fr/GP1pmvlOSaqPzkPZNRX4CSux2
beKRfp7Ag/WEyMi0AFo691TodyQfqwEQDZtR9w4sfV1r1+VWL8
J0khr7NnzWCQaYteTXPl3fmgSK4mcUml/37bhqnqgBR2HUIxoZ
/ki/xtspB+K/fuHDB6MsQaPs5hMH/+j6IsEdbvQnbRjJkapKL4
nlBHJb+Ynp3n+/6OzqIgArXGH2liNCLnjaxRf612I0kK12UZ9s
Z3J7RW8oCc7U+o/IxePQk5taDVLRJjLqVWX6JJvLxgB6b6iXBS
57LvRY+HBzFJyleGbw3UH8XHX8kBc9aAkN2mqEmib3HfXQKnqZ
6tpYaWnUbt6511Eihvsqng8dYbz8PFmtbVH+GzARwkJUvB9cH7
R6z//8FbdqevexdQhCQIyNRSvmBKpi7vekContent-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: [Gladbeck]
=?utf-8?b?RnJlaXN0ZWxsdW5nIGbDvHIgQXVzc2Now7zDn2U=?X-BeenThere:
nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: "student AT borgis.de" <student AT borgis.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Fri, 04 Jul 2014 05:19:58 -0000
Zur Info für Andreas
4.4 Die Freizeitgewährung für Angestellte nach BAT
Der BAT gilt für Angestellte des Bundes, der Länder und der Mitglieder der
Arbeitgeberverbände, die der Vereinigung der
kommunalen Arbeitgeberverbände angehören (§ 1 BAT). § 52 BAT enthält
Bestimmungen über die Arbeitsbefreiung von
Angestellten. Danach wird der Angestellte, soweit nicht die Angelegenheit
auÃerhalb der Arbeitszeit erledigt werden kann,
unter Fortzahlung der Vergütung für die Dauer der unumgänglich notwendigen
Abwesenheit von der Arbeit freigestellt u. a.
zur Ausübung öffentlicher Ehrenämter (§ 52 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. b
BAT).
4.5 Die Freizeitgewährung für Arbeiter nach BMT-G II und MTArb
Die Vorschriften des für Arbeiter geltenden BMT-G II und MTArb lauten
ähnlich
wie die des BAT und bedürfen im Rahmen
dieser Kurzdarstellung keiner besonderen Erläuterung.
Für die nach § 89 BBG, LBG, BAT, BMT-G II und MTArb erfolgte Dienstbefreiung
kann nicht gefordert werden, daà sie durch
sog. Eratzarbeitszeit nachgeholt wird. Zu der Dienstbefreiung gehört auch
eine
angemessene Vorbereitungszeit, nicht nur
Freistellung für die reine Sitzungszeit (enger, d.h. nur für die
Sitzungsdauer:
VGH Mannheim, NVwZ 1984, 670 = DÃV 1984,
257). Andererseits ist aber auch, soweit möglich, bei den Terminen der
Sitzung
auf berufliche Belange Rücksicht zu nehmen.
Für Klausurtagungen einer Fraktion an Werktagen wird ein gesetzlicher
Freistellungsanspruch zu verneinen sein.
>From andreas_kill AT gmx.de Fri Jul 4 11:55:00 2014
Return-Path: <andreas_kill AT gmx.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail02.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 30678C1EB
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Fri, 4 Jul 2014 11:55:00 +0200 (CEST)
X-Spam-Flag: NO
X-Spam-Score: -1.899
X-Spam-Level:
X-Spam-Status: No, score=-1.899 tagged_above=-9999 required=2.5
tests=[BAYES_00=-1.9, FREEMAIL_FROM=0.001, HTML_MESSAGE=0.001,
RCVD_IN_DNSWL_NONE=-0.0001, SPF_PASS=-0.001] autolearn=ham
Received: from mail02.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.intern.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id aGaOf7Z6BdH6 for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Fri, 4 Jul 2014 11:54:58 +0200 (CEST)
Received: from mout.gmx.net (mout.gmx.net [212.227.15.19])
(using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits))
(No client certificate requested)
by mail02.piratenpartei.de (MTA) with ESMTPS id 9F34DC1DD
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Fri, 4 Jul 2014 11:54:58 +0200 (CEST)
Received: from [192.168.1.37] ([83.215.254.178]) by mail.gmx.com (mrgmx002)
with ESMTPSA (Nemesis) id 0M9ra4-1WwMMU000e-00B47r; Fri, 04 Jul 2014 11:54:58
+0200
MIME-Version: 1.0
To: "student AT borgis.de" <student AT borgis.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
From: Andreas Kill <andreas_kill AT gmx.de>
Date: Fri, 4 Jul 2014 11:53:52 +0200
Message-ID: <0MSMKx-1XDcEL0pVT-00TYc8 AT mail.gmx.com>
X-Provags-ID: V03:K0:l6vAMX2t6rhUdx1V6hg7iyi8e+pLYpqT4gWQHED2IRVjm4Xhq6i
y2yLxfX1iDCNmpTKmFhMPln+mDjB50TEy2rWexCLDehuYBDYCbandfd5Nh2evmDY0CNCYvP
APDhOLIzeSxzlgSSIPnsfMQgmv5OHWOdzDo7mRCjFRV2UpKzQu5zDH+H9hFU4khoyLqaPJ3
N6fU5XBpoTBmrUMbCLzfg=Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: Re: [Gladbeck]
=?utf-8?b?RnJlaXN0ZWxsdW5nIGbDvHIgQXVzc2Now7zDn2U=?X-BeenThere:
nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Fri, 04 Jul 2014 09:55:00 -0000
Schön das Du auch nochmal Infos dazu gibst. Allerdings bin ich Beamter und
hab mit BAT etc. überhaupt nix zu tun. Werd mir dazu das BR noch anschauen,
Bernd hatte mir schon Infos dazu geschickt.
GrüÃe aus dem Urlaub.
----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: "student AT borgis.de" <student AT borgis.de>
Gesendet: â04.â07.â2014 07:19
An: "nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de"
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: [Gladbeck] Freistellung für AusschüÃe
Zur Info für Andreas
4.4 Die Freizeitgewährung für Angestellte nach BAT
Der BAT gilt für Angestellte des Bundes, der Länder und der Mitglieder der
Arbeitgeberverbände, die der Vereinigung der
kommunalen Arbeitgeberverbände angehören (§ 1 BAT). § 52 BAT enthält
Bestimmungen über die Arbeitsbefreiung von
Angestellten. Danach wird der Angestellte, soweit nicht die Angelegenheit
auÃerhalb der Arbeitszeit erledigt werden kann,
unter Fortzahlung der Vergütung für die Dauer der unumgänglich notwendigen
Abwesenheit von der Arbeit freigestellt u. a.
zur Ausübung öffentlicher Ehrenämter (§ 52 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. b
BAT).
4.5 Die Freizeitgewährung für Arbeiter nach BMT-G II und MTArb
Die Vorschriften des für Arbeiter geltenden BMT-G II und MTArb lauten
ähnlich
wie die des BAT und bedürfen im Rahmen
dieser Kurzdarstellung keiner besonderen Erläuterung.
Für die nach § 89 BBG, LBG, BAT, BMT-G II und MTArb erfolgte Dienstbefreiung
kann nicht gefordert werden, daà sie durch
sog. Eratzarbeitszeit nachgeholt wird. Zu der Dienstbefreiung gehört auch
eine
angemessene Vorbereitungszeit, nicht nur
Freistellung für die reine Sitzungszeit (enger, d.h. nur für die
Sitzungsdauer:
VGH Mannheim, NVwZ 1984, 670 = DÃV 1984,
257). Andererseits ist aber auch, soweit möglich, bei den Terminen der
Sitzung
auf berufliche Belange Rücksicht zu nehmen.
Für Klausurtagungen einer Fraktion an Werktagen wird ein gesetzlicher
Freistellungsanspruch zu verneinen sein.
--
NRW-Gladbeck mailing list
NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- [Gladbeck] Kommunales Vernetzungstreffen für Ratsmitglieder, Thomas Weijers, 04.07.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.