nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
Listenarchiv
- From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
- To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Gladbeck] WG: Erinnerung DGB Veranstaltung am 19.10.2012
- Date: Thu, 18 Oct 2012 13:33:35 +0100 (BST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
- List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
----- Weitergeleitete Message -----
Von: Roger Kreft <roger-kreft AT gelsennet.de>
An: roger-kreft AT gelsennet.de
Gesendet: 12:51 Donnerstag, 18.Oktober 2012
Betreff: Erinnerung DGB Veranstaltung am 19.10.2012
Liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Damen und Herren!
Hiermit möchte ich nochmals auf die interessante Veranstaltung
des DGB am 19. 10.2012 um 19.00 Uhr im
Lesecafe der Stadtbücherei aufmerksam machen. Das Thema „Heute
die Rente von morgen sichern“ ist natürlich eines der wichtigsten Themen
in unserer Gesellschaft. Stefanie Janczyk,
Politikwissenschaftlerin und Vorstandsmitglied der IG Metall wird unter
anderem
das DGB Rentenkonzept, dem Konzept der Parteien gegenüberstellen. Wir wollen
dann diskutieren, welcher Weg der Richtige ist. Es wird eine hochinteressante
Veranstaltung
werden. Bitte macht noch einmal Werbung für die morgige Veranstaltung. Ich
würde mich über euer kommen sehr freuen. Den Einladungsflyer hänge ich als
Anlage an dieser
Nachricht an.
Mit freundlichem Glück Auf
Roger Kreft
DGB Ortsverbandsvorsitzender Gladbeck
>From thomasweijers AT yahoo.de Thu Oct 18 12:49:05 2012
Return-Path: <thomasweijers AT yahoo.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 42DB295DD
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Thu, 18 Oct 2012 12:49:05 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id O1nlL3s9pgQC for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Thu, 18 Oct 2012 12:49:01 +0000 (UTC)
Received: from nm14-vm0.bullet.mail.ird.yahoo.com
(nm14-vm0.bullet.mail.ird.yahoo.com [77.238.189.193])
(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
(Client did not present a certificate)
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTPS id A8EC795D1
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Thu, 18 Oct 2012 12:49:00 +0000 (UTC)
Received: from [77.238.189.233] by nm14.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
18 Oct 2012 12:48:59 -0000
Received: from [212.82.108.237] by tm14.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
18 Oct 2012 12:48:59 -0000
Received: from [127.0.0.1] by omp1002.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
18 Oct 2012 12:48:59 -0000
X-Yahoo-Newman-Property: ymail-3
X-Yahoo-Newman-Id: 437361.86292.bm AT omp1002.mail.ird.yahoo.com
Received: (qmail 91162 invoked by uid 60001); 18 Oct 2012 12:48:59 -0000
X-YMail-OSG: 8eCYdzsVM1lf9WrRvqlZWoWwDz6frNkMMVVzsdqSchPQUbY
0u3KYR6tQPpix61zzc2sY7heFiH2QxkSYw.nTv9t3J2x0Pd7FvkpfVMmyNe3
qCpH5LPYzRkg4AHLh2ZofYtMKsBCUIn.eiwBEClqQvlw17BJErbKPVDtM.gk
n7bFd2SIeG7eWeYRqZyRAp0fCH_YZbVw_tOUT.AtKQXCLRoBhwSTYKDV8Rms
xn9fH5OqCZYhQE.sXyEuz2c_B1X8zl281ooc5hEBET1EUu5PT64VwPeM3tqa
YtMD4LPeErfhAd.zFoqfDbBEtj3DRw_a7_UXD6WscgUwee5k8DWpiw25wDGp
jxe_qXBiQcG6_215u.3tBrSwMB21hnNZRaD5ER7W.3WVuwikpuAOppL6KTTR
.1piTM.AakyTfDZ0jpoDDKkkk6HN9tY2s3n5uKluTZyfVwyfORfB8ZtA07ct
ysTkStYgG0Ruc0A97
Received: from [87.248.115.210] by web172506.mail.ir2.yahoo.com via HTTP;
Thu, 18 Oct 2012 13:48:58 BST
X-Rocket-MIMEInfo: 001.001,
SGF0dGUgaWNoIGRpZSBNYWlsIHNjaG9uIHdlaXRlcmdlbGVpdGV0PwoKR3J1w58KClRob21hcwoKLS0tLS0gV2VpdGVyZ2VsZWl0ZXRlIE1lc3NhZ2UgLS0tLS0KVm9uOiAiSGFubnMtSm9lcmcuUm9od2VkZGVyQGxhbmR0YWcubnJ3LmRlIiA8SGFubnMtSm9lcmcuUm9od2VkZGVyQGxhbmR0YWcubnJ3LmRlPgpBbjogdGhvbWFzd2VpamVyc0B5YWhvby5kZSAKR2VzZW5kZXQ6IDE1OjQwIE1vbnRhZywgOC5Pa3RvYmVyIDIwMTIKQmV0cmVmZjogQVc6IEZ1bmt0aW9uc3Byw7xmdW5nL0RpY2h0aGVpdHNwcsO8ZnUBMAEBAQE-
X-Mailer: YahooMailWebService/0.8.123.450
References: <1349449682.83489.YahooMailNeo AT web28805.mail.ir2.yahoo.com>
<5071EFCC.8030001 AT arcor.de>
<3E3D4F1471C9B44C9B25F018EE971E5937BA28B6 AT vm-mx411.landtag.nrw.de>
Message-ID: <1350564538.89114.YahooMailNeo AT web172506.mail.ir2.yahoo.com>
Date: Thu, 18 Oct 2012 13:48:58 +0100 (BST)
From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
In-Reply-To:
<3E3D4F1471C9B44C9B25F018EE971E5937BA28B6 AT vm-mx411.landtag.nrw.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: [Gladbeck] =?iso-8859-1?q?WG:_AW:_Funktionspr�fung/Dichthei?
=?iso-8859-1?q?tspr�fung?X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Thu, 18 Oct 2012 12:49:05 -0000
Hatte ich die Mail schon weitergeleitet?
Gru�
Thomas
----- Weitergeleitete Message -----
Von: "Hanns-Joerg.Rohwedder AT landtag.nrw.de"
<Hanns-Joerg.Rohwedder AT landtag.nrw.de>
An: thomasweijers AT yahoo.de
Gesendet: 15:40 Montag, 8.Oktober 2012
Betreff: AW: Funktionspr�fung/Dichtheitspr�fung
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: ��� Funktionspr�fung/Dichtheitspr�fung
Datum: ��� Fri, 5 Oct 2012 16:08:02 +0100 (BST)
Von: ��� Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
Antwort an: ��� Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
An: ��� danebod AT arcor.de <danebod AT arcor.de>
Moin,
wir wollten uns in Gladbeck mit der Funktionspr�fung/Dichtheitspr�fung
auseinandersetzen. Ich wei� das ihr als Fraktion eine PM verfasst habt, finde
diese aber leider nicht. W�rde mich freuen wenn du mir einen Link und
eventuell weitere Infos dazu zu kommen lassen kannst oder die Mail an den
entstprechenden Fachreferenten weiter leitest. Hat der kommunalpolitische
Sprecher der SPD H�bner da auch seine Finger mit drin gehabt?
Gru�
Thomas Weijers aka Mcweijers
Piraten Gladbeck
Ahoi, unten ein Entwurf f�r eine Rede, die ich am Donnerstag in D�lmen halten
soll und die PM. Zus�tzlich zu dem Redeentwurf muss ich noch sagen, dass es
unterschiedliche Gutachten zur Frage gibt, ob das Land die Kompetenz hat oder
ob es eigentlich Bundeskompetenz ist. Mir sind 4 Gutachten dazu bekannt, 2
sagen, dass das Land es alleine machen kann, 2 sagen, der Bund muss das. Das
ist also neben der Verh�ltnism��igkeit die zweite ungekl�rte Frage von
Verfassungsrang.
Von H�bner wei� ich nichts.
danebod
Podiumsdiskussion am 11. Oktober 2012 im Kolpinghaus D�lmen
Landesweite Dichtheitspr�fung von privaten Abwasserrohren�
In Nordrhein-Westfalen haben wir rund zweihunderttausend Kilometer private
Abwasserleitungen, die mit der �ffentlichen Kanalisation verbunden sind. Nach
dem Landeswassergesetz m�ssen die Grundst�ckeigent�mer daf�r Sorge tragen,
dass die Abwasserrohre dicht sind, so dass aus ihnen kein verschmutztes
Wasser austritt. Dadurch soll verhindert werden, dass Schmutzwasser aus
undichten Leitungen ins Erdreich oder ins Grundwasser gelangt.
Das ist verst�ndlicherweise sehr wichtig f�r den Schutz der Umwelt. Auch der
Einritt von Grundwasser in die Abwasserrohre muss verhindert werden. Denn
dadurch k�nnten die �ffentlichen Kl�ranlagen �berlastet werden.
Dass es f�r die Umwelt bzw. das Grundwasser und die B�den wichtig ist, nicht
mit Schmutzwasser kontaminiert zu werden, ist auch f�r uns
selbstverst�ndlich. Die Notwendigkeit von Dichtheitspr�fungen von
Abwasserrohren wird von uns daher nicht generell in Frage gestellt.
Allerdings muss die tats�chliche Verschmutzungsgefahr/Trinkwassergef�hrdung
durch h�usliche Abw�sser belegt werden.
Die Industrieabw�sser und diverse landwirtschaftliche T�tigkeiten (G�lle)
sind sicherlich wesentlich sch�dlicher f�r B�den/ Grundst�cke und das
Grundwasser. Sie sollten daher vorrangig kontrolliert und bearbeitet werden.
Zu nennen w�ren da der erst k�rzlich entstandenen Schaden� Ende Februar
diesen Jahres.
In einer Rohrleitung eines Industrieunternehmens� wurde ein Druckabfall in
einer Kerosin-Pipeline festgestellt, die das Wesselinger Werk der Rheinland
Raffinerie der Shell AG mit einem Tanklager verbindet.
Durch den ca. 1cm gro�en Riss in der Pipeline sind , wie nun aktuell in
diversen Medien publik wurde, etwa 1.000.000 Liter Kerosin, rund 850t, auf
einem Areal von 120 m� ins Erdreich und damit auch ins Grundwasser gelangt.
Dieser aktuelle St�rfall im Werk Wesseling zeigt, dass Industrieleitungen
wesentlich gr��ere Sch�den anrichten als ein privater Kanal es jemals k�nnte.
Dichtheitspr�fungen von privaten Abwasserleitungen sind nach dem jetzigen
Gesetz in festgelegten Abst�nden vorgeschrieben.
Offenbar haben sich nicht alle Kommunen an diese Vorschrift gehalten. Die
privaten Hauseigent�mer erst recht nicht. Denn der Aufwand steht oft in
keinem Verh�ltnis zum Nutzen und ein effektiver Gew�sserschutz ist sicher
auch durch andere Ma�nahmen� durchf�hrbar. Und es bleibt die Frage, ob denn
wirklich so viel Schmutzwasser in die �ffentliche Kanalisation kommt und ob
dies dann immer oder vorwiegend von den privaten Abwasserrohren kommt und
nicht von den �ffentlichen?
Es kann nat�rlich auch nicht sein, dass Sch�den der �ffentlichen
Abwasserkanalisation auf private Haus- und Wohnungsbesitzer abgew�lzt werden.
Wer ein H�uschen hat, ist ja nicht unbedingt reich. Ein H�uschen ist keine
Villa und kein Schloss. "Oma ihr klein H�uschen", f�r das Oma lange stricken
musste,� ist gerade f�r uns� ein sch�tzenswertes Gut. Viele Menschen haben
schwer daf�r gearbeitet, um sich ein kleines Haus oder eine Eigentumswohnung
zu kaufen.
Vor allem wollen wir, die Piraten sicherstellen, dass die "kleinen Leute"
nicht wieder zur Kasse gebeten werden.
Kommunen, die in Finanzn�ten sind - und das sind dank verfehlter Bundes- und
Landespolitik �ber Jahre hinweg ja die allermeisten - sollen nicht alles auf
die "kleinen" Steuerzahler abw�lzen k�nnen.
Der Wunsch vieler B�rger, B�rgerinnen und B�rgerinitiativen, die Aussetzung
des Vollzugs des � 61 a Landeswassergesetz NRW (er fordert
Dichtheitspr�fung), bis es eine Bundeseinheitliche Regelung gibt, wird auch
von uns favorisiert.
F�r uns w�re eine sofortige Aussetzung, bzw. eine bundeseinheitliche,
sozialvertr�gliche und gleichzeitig auch �kologisch-sinnvolle
Gesetzesnovellierung des � 61 a LWG NRW, das Beste.
Aber auch eine bundesweite Regelung darf die Belange und M�glichkeiten der
B�rgerinnen und B�rger nicht �bergehen.
Die Verh�ltnism��igkeit f�r den Aufwand einer Ma�nahme und ihrem Nutzen f�r
die Umwelt� muss in jedem Fall gewahrt bleiben.
Aus dem Lexikon f�r Recht� ist Verh�ltnism��ig folgendes:
"Eine staatliche Ma�nahme ist unverh�ltnism��ig wenn sie erkennbar au�er
Verh�ltnis zu dem angestrebten Erfolg steht, die durch sie herbeigef�hrten
Nachteile� also deutlich gr��er sind, als diejenigen, die durch sie
abgewendet werden sollen.
Ist der Verh�ltnism��igkeitsgrundsatz verletzt, ist das betreffende
staatliche Handeln rechtswidrig und kann mir den zur Verf�gung stehenden
Rechtsbehelfen erfolgreich angefochten werden".
F�r uns Piraten folgt daraus, wenn die Landesregierung tats�chlich die
zwangsweise Dichtheitspr�fung von privaten Abwasserkan�len durchsetzt, wir
dann �berlegen, eine Normenkontrollklage durchf�hren zu lassen.
Die Piratenfraktion zweifelt immer noch die Verfassungsm��igkeit der
Dichtheitspr�fung
an, weil die Verh�ltnism��igkeit der geplanten Ma�nahmen� nicht gewahrt
wird.
Siehe auch die Presseerkl�rung vom 27.09.2012
Piratenfraktion: Kein NRW-Alleingang bei Dichtheitspr�fung
Die Piratenfraktion im Landtag NRW fordert im Falle einer Neuauflage der
Dichtheitspr�fung privater Abwasserleitungen eine bundeseinheitliche
Regelung, die vom
Bund und den L�ndern zusammen verfasst und abgestimmt wird sowie die
Verh�ltnism��igkeit eventuell notwendiger Ma�nahmen beachtet.
Der Diskussion im Ausschuss f�r Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz,
Landwirtschaft und
Verbraucherschutz zufolge soll eine Pr�fung unabh�ngig davon erfolgen, ob eine
Gef�hrdung �berhaupt gegeben ist. Das lehnt die Fraktion der Piraten im
Landtag NRW
ab. "Ohne einen konkreten Verdacht auf Sch�digung des Untergrunds durch eine
private
Abwasserleitung ist eine pauschale Pr�fung aller privaten Abwasserleitungen
�berfl�ssig", erkl�rt der umweltpolitische Sprecher der Piratenfraktion
Hanns-J�rg
Rohwedder. Die Piratenfraktion zweifelt die Verfassungsm��igkeit der
Dichtheitspr�fung
an, weil die Verh�ltnism��igkeit der geplanten Ma�nahmen immer noch nicht
gewahrt
wird.
Auf Anfrage von Umweltminister Remmel lehnte Bundesumweltminister Altmaier
eine
bundesrechtliche Regelung zur Dichtheitspr�fung ab. Ein vom
NRW-Umweltminister in
Auftrag gegebenes Gutachten, das jetzt ver�ffentlicht wurde, besagt, dass die
Landesregierungen grunds�tzlich erm�chtigt seien, entsprechende Vorschriften
zu
erlassen. Die Piratenfraktion spricht sich dagegen aus, dass das
Umweltministerium in
NRW die Aussage eines solchen Gutachtens als Freibrief f�r eine Regelung auf
Landesebene interpretiert.
Kai Schmalenbach, energiepolitischer Sprecher der Fraktion, sieht hierin "eine
beispiellose Vernichtung von B�rgerverm�gen ohne jeden Gegenwert, der selbst
dann
nicht verh�ltnism��ig wird, wenn die sozialen H�rtef�lle durch
F�rderprogramme der
Regierung abgefedert werden".
>From cmueller AT piratenpartei-nrw.de Thu Oct 18 15:36:54 2012
Return-Path: <cmueller AT piratenpartei-nrw.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 454839373
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Thu, 18 Oct 2012 15:36:54 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id fYGfvm4+c5ha for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Thu, 18 Oct 2012 15:36:49 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei-nrw.de (mail.piratenpartei-nrw.de
[84.246.124.146])
(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
(Client CN "*.piratenpartei-nrw.de",
Issuer "USERTrust Legacy Secure Server CA" (not verified))
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTPS id 1C0179356
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Thu, 18 Oct 2012 15:36:49 +0000 (UTC)
Received: from localhost (unknown [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei-nrw.de (MTA) with ESMTP id A4C775D2C6E
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Thu, 18 Oct 2012 15:36:45 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei-nrw.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei-nrw.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id mJKXzEYtpLqt for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Thu, 18 Oct 2012 17:36:44 +0200 (CEST)
Received: from 127.0.0.1 (dslb-178-001-251-040.pools.arcor-ip.net
[178.1.251.40])
(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
(No client certificate requested)
by mail.piratenpartei-nrw.de (MTA) with ESMTPSA id DBCA05D2C6D
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Thu, 18 Oct 2012 15:36:43 +0000 (UTC)
Message-ID: <5080220F.6070007 AT piratenpartei-nrw.de>
Date: Thu, 18 Oct 2012 17:36:47 +0200
From: =?ISO-8859-1?Q?Christa_M�ller?= <cmueller AT piratenpartei-nrw.de>
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux i686;
rv:16.0) Gecko/20121011 Thunderbird/16.0.1
MIME-Version: 1.0
To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
References: <507EC98B.9020900 AT gmx.de>
In-Reply-To: <507EC98B.9020900 AT gmx.de>
X-Enigmail-Version: 1.4.5
Content-Type: multipart/mixed; boundary="------------090701080305040206050201"
Subject: Re: [Gladbeck] Stammtisch
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Thu, 18 Oct 2012 15:36:54 -0000
This is a multi-part message in MIME format.
--------------090701080305040206050201
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Moin,
ich muss mich leider f�r heut abend abmelden.
gr�ssle Christa
On 17.10.2012 17:06, Marc Kasper wrote:
> Hallo,
>
> morgen ist wieder Stammtisch angesagt. :)
>
> Eine TO ist an bekannter stelle im Pad zu finden, habe hier nochmal die
> Anfrage zur Abrechnung des Rettungsdienstes hinzugef�gt. Ansonsten sei
> jedem nochmal das Pad zum Wahlprogramm ans Herz gelegt. Es geht in
> erster Linie um eine Ideensammlung, so dass es sch�n w�re wenn sich
> m�glichst viele Leute beteiligen und ihre Ideen einfach ins Pad pinnen.
>
> MCDevitt wurde heute morgen auch nochmal an unseren Stammtisch erinnert
> und er versucht den Termin wahrzunehmen.
>
>
> Bis Morgen,
> Marc
--------------090701080305040206050201
Content-Type: application/pgp-keys;
name="0x68ACCA0F.asc"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Content-Disposition: attachment;
filename="0x68ACCA0F.asc"
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
mQENBEwvNI0BCAD1ZvmLlRqJgocqb8Ju4nctUtVYMWZHz+dK2AHQmZkvTw5ne8rR
lW+CukN0TDDB3zPbNAkBZTF0GCp+xXz3uqWC5F41/3xAs3eGotJkp3OZJRCBvxnv
SRMhGpQ4A/1W1bP1Dr6HXu6x7OwRWId3CYvKxS6T64q9LFSK3p+pmoK3FjVdGf8c
iB9+5lA5WJ+2DmyHZK0bM+0MVbLD/PkgtmmpdlVE2S+YBF+z/a/OOuMb+qtYlyp4
QkTgxcUjA/tpbBDiCnO5mZ1cO4e/6G/gVu8KygkIpXqDClZMR/rsbUw6InGxCpVC
DAtC/1lrL+8ddTKkQwGkCpppucfUKROtjAklABEBAAG0P0NocmlzdGEgTcO8bGxl
ciAoa2VpbiBQYXNzd29ydCkgPGNtdWVsbGVyQHBpcmF0ZW5wYXJ0ZWktbnJ3LmRl
PokBOAQTAQIAIgUCTC80jQIbIwYLCQgHAwIGFQgCCQoLBBYCAwECHgECF4AACgkQ
sT3hi2isyg/gqgf8DZXCCO/oQqEuFcALEl07ZiCsvrW7hRNJqg+zbdDfj3CdAGne
3i3B1s7BgmLb9/pxPj8cwPIli21zQiwzRmF4/YDT9diovRWYfs4uy9VpNLDcQV3m
Jo8sjncI4znCXqA3BKo1Hl82ywtxCM++i32iINi+IeeGjWDDMs7vulLgzJrYjVjs
npX9LAJ/dYFyBJ2yaEGDlNpMDi6yjhKIj+3JFGCJCMmsC9RkQFpdkB9K4ItVZWUS
96LgNssacmgH5p12HE25U1sHoo5jIWMIBreLNBaYQMrItEfSR2qo6r2GJdkiaS2F
mQaxCPlqCThdZXq8ao30R0EWdaoJXfFervS9JokBHAQTAQIABgUCTC809gAKCRDF
QqQAX9atr1i6B/9y73OTzqjbNSPjcDS4peRxKZ07De7r6PxPnyohvOszVv8y7LqO
q+FJgXgIJ6zhhqfchxXlozYyoTS/CgO3yinrfC17ElIYuMJy/Q4ssuhGZxGh6vTJ
I0j8aUjOeez8HEO6L/s9PlM8VPQowNQlRf2Y0AATPzIxUtbWO2CMklizv9yknDY7
9CerXejFj/xeYRrF1LEZ2wTkTx7eQJf3LX3pINAgd7zCtt/SLi8Za4iEJEmCUkHE
Kt5JI8gVK4/aM1UnpDnj1ZDS4SN9ybLCMBQOlha2eoL/IIvqh8GsYQHFoSb0KTzv
6fbM+8zJqttP6T68tIezguPsswdkS9MQj/JTuQENBEwvNI0BCADifataINTw6khE
ucdtqXuX+eKddPdXA9OEmNH4i2/SM3YWaTBqH3/ldt8hu+NgGEkvt+HoBm6aJFLv
MifBSb/jf5Klg1PBfPlV+4p7k8Pz61urzoU7gm3JzCrTRKrYQKioAM0QakCno3Vb
pxWRcjh/ePHSmIqkq42dvfeG2eqFSl4nHM1xl6vR20H4OO9N6Ws3C9e0cjLdHroZ
s8Gmk31EEaYWxIYRzvsE50mpr0CTgojU97QSDwLrQLcSwQTEPhk06AtWz9LonIsc
hI5juXZBAlDAHqJLxULu8jYi0PlgvHW7rA2N9+gR8CNX32K590p1gFygDP1XEdrV
YilGdLJtABEBAAGJAR8EGAECAAkFAkwvNI0CGwwACgkQsT3hi2isyg+jRAf/YCIm
Aco7Q3Sc5kOG8GOy0wT/Bz9WceMleMMYMZ9DtVqIcZmghRdq9pnpBPdHLTpeAj68
ItqUkfVMyUWVR9IJ8KIQx85i/d9i7KVKABsuNbltiDeysUcaj1UP9CChDsDaO7g2
R1cF7L+FKJ9vOiPDnsmz3+Q1zqmcFX5dCN2+PVbFybVN17CmwFojMAmt2B2+o8Bi
yp5Mb+kw+PTffeVfPOXyNVvdOE1l8ItuGUOewlU0qYNOnwaduuedl6r//eQZhOyc
X6l8TcfuCTxGIwdqVPXcmMOOxOxXUKfcA263gCSftJuF/7nmXTeeRZBVCDK88oaA
P8ImSo0TBhHCNi+t7w==aV+v
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
--------------090701080305040206050201--
- [Gladbeck] WG: Erinnerung DGB Veranstaltung am 19.10.2012, Thomas Weijers, 18.10.2012
- Re: [Gladbeck] WG: Erinnerung DGB Veranstaltung am 19.10.2012, Thomas Rölker, 19.10.2012
- Re: [Gladbeck] WG: Erinnerung DGB Veranstaltung am 19.10.2012, Marc Kasper, 19.10.2012
- Re: [Gladbeck] WG: Erinnerung DGB Veranstaltung am 19.10.2012, Thomas Rölker, 19.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.