nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
Listenarchiv
- From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
- To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>, Piraten Kreis RE <nrw-kreis-recklinghausen AT lists.piratenpartei.de>, Piraten ML NRW- Essen <nrw-essen AT lists.piratenpartei.de>, Liste die Bottroper Piraten <nrw-crew-revierpiraten AT lists.piratenpartei.de>, "nrw-gelsenkirchen AT lists.piratenpartei.de" <nrw-gelsenkirchen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Gladbeck] Wikiseite Bundestagskandidaturen NRW
- Date: Fri, 12 Oct 2012 23:13:40 +0100 (BST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
- List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
Moin Leute,
den Link hier habe ich gerade bekommen. Die ersten Listenkandidaten für die
Bundestagswahl sind dort zu finden. Wer also jetzt schon genau weiß, dass er
für die Liste kandidieren will kann sich eintragen.
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2013.1/Listenkandidaten
Gruß
Thomas
>From thomasweijers AT yahoo.de Sat Oct 13 09:58:08 2012
Return-Path: <thomasweijers AT yahoo.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 0EE909016
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sat, 13 Oct 2012 09:58:08 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id kiNZjOtvCBd3 for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sat, 13 Oct 2012 09:58:06 +0000 (UTC)
Received: from web172503.mail.ir2.yahoo.com (web172503.mail.ir2.yahoo.com
[46.228.37.26])
(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
(Client did not present a certificate)
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTPS id 6714F904F
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sat, 13 Oct 2012 09:58:06 +0000 (UTC)
Received: (qmail 78236 invoked by uid 60001); 13 Oct 2012 09:58:04 -0000
X-YMail-OSG: d6e03zkVM1mnqmNwwlmQM2ZR1HlO9NF9a6b2Z7XRjBQPjUW
JHBIj06cyU03FN45HymzW.TjFxNKOzKeLdlQSFgeqkXI1PRPhXdnRKKZVId1
RRFQ0pivGor3bLavt.Ocz1YlgoI0A1NwAHtSh4YWJeL7agD5z6zNd3kLuX_4
lqNxzBIuxoUrMWqwHLvKWGvwwfE48cMdKv1LudA.puP9JR.YFfXXFTKJ5aoN
btJpHYH8BqCgZDzpneoBAfOerc8OSYG9zTBdiVAs0oUW_GL_Xz6_5Ml0TPBR
SZGG20Df8VBsOQ1abbp86EJOdGt2ADSWHGRxkJX0f.hZM4G_k79go0.djKyM
aYxvAfGBgyLYXcf.FifHL7HjiXABrVcZmoxsiievyHypgcpKzSHk4da9yfFJ
DQ8r.PU8jky.IrtR5mwH3Z.aRrXrNq7CKr1HWglM5qbV98xPy77RbJ15EMPM
3cMemh4MMfAII3h0V0GnQCcHZ2IsH0rymBPdv74UkpeUocHLmrx95iGQ_Zny
CXO6qP6USMvk9QZWwQx6VZSUz0Nfg7GlJ.9dgLjITEv1EOoasKoJ1mw--
Received: from [87.248.115.210] by web172503.mail.ir2.yahoo.com via HTTP;
Sat, 13 Oct 2012 10:58:04 BST
X-Rocket-MIMEInfo: 001.001,
TW9pbiwKCmRlbiBUZXh0IGZpbmRldCBJaHIgYXVjaCBpbSBQYWQuIEJpdHRlIHVtIFLDvGNrbWVsZHVuZyB3ZW5uIGlociBlaW52ZXJzdGFuZGVuIHNlaXQuCkbDvHIgw4RuZGVydW5nc3ZvcnNjaGzDpGdlwqBodHRwczovL2dsYWRiZWNrbmV1LnBpcmF0ZW5wYWQuZGUvUmV0dHVuZ3NkaWVuc3QKCgpHcnXDnwoKVGhvbWFzCgoKClJldHR1bmdzZGllbnN0YWJyZWNobnVuZwoKRGllIFBpcmF0ZW5wYXJ0ZWkgR2xhZGJlY2sgaGF0IGRpZQpNaXR0ZWlsdW5nIHVtIGRpZSBOYWNocHLDvGZ1bmcgZGVyIFJldHR1bmcBMAEBAQE-
X-Mailer: YahooMailWebService/0.8.123.450
Message-ID: <1350122284.76445.YahooMailNeo AT web172503.mail.ir2.yahoo.com>
Date: Sat, 13 Oct 2012 10:58:04 +0100 (BST)
From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: [Gladbeck] Vorschlag Pressemitteilung/ Anfrage Stadtverwaltun
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Sat, 13 Oct 2012 09:58:08 -0000
Moin,
den Text findet Ihr auch im Pad. Bitte um Rückmeldung wenn ihr einverstanden
seit.
Für Ãnderungsvorschläge https://gladbeckneu.piratenpad.de/Rettungsdienst
GruÃ
Thomas
Rettungsdienstabrechnung
Die Piratenpartei Gladbeck hat die
Mitteilung um die Nachprüfung der Rettungsdienst und
Krankentransportabrechnungen mit groÃem Interesse zur Kenntnis
genommen. Die von Anfang an von den Piraten vermutete, über das Jahr
2011 hinausgehenden Abrechnungsversäumnisse haben sich trotz
vorheriger Dementi der Stadt bestätigt. Ein Grund zur Freude kann
aber nicht festgestellt werden. 145.000 ⬠entstandener Zinsschaden,
sind Grund genug die bisherige Organisationsstruktur im Bereich
Rettungsdienst/ Krankentransport in Frage zu stellen und ein Versagen
der zuständigen Führungsebenen fest zu stellen.
Die Stadtverwaltung bleibt die Antwort
auf die Frage schuldig, wie hoch die ursprünglich aufgelaufenen
Abrechnungsrückstände im Gesamten gewesen sind. Wir stellen
deswegen erneut die Frage, wie hoch sind die festgestellten
Abrechnungsrückstände von 2002-2011 die in 2012 festgestellt
wurden?
Wir bitten die Stadtverwaltung erneut
zu prüfen, ob wirklich alle Abrechnungsrückstände nachträglich
abgerechnet werden konnten. Auskünfte durch die Landesebene der
Piratenpartei NRW bei den Krankenkassen AOK, Bundesknappschaft,
Barmer Ersatzkasse und Betriebskrankenkassen haben ergeben, dass ein
GroÃteil der Abrechnungszentren der Kassen für NRW nur 12 Monate
nach Leistungserbringung die Gelder erstattet. Eine Erstattung über
das Jahr 2011 hinweg schlieÃt die Bundesknappschaft in einem
Schreiben definitiv aus. Allein die Barmer Ersatzkasse ermöglicht
eine Abrechnungsspanne nach Möglichkeiten des Sozialgesetzbuches von
4 Jahren und damit maximal bis in das Jahr 2008.
Auf dieser Informationsbasis stellen
die Piraten Gladbeck in Zweifel, dass es der Stadtveraltung
tatsächlich gelungen ist, Gelder über 2011 hinaus bis auf wenige
Ausnahmen nachträglich abrechnen zu können.
Die Piratenpartei Gladbeck fordert die
Stadtverwaltung dazu auf, die Rückerstattungen durch die
Krankenkassen erneut zu prüfen und auch die Frage nach nicht
erstattungsfähigen Abrechnungssummen und Finanzschäden für die
Gladbecker Bürger neu zu beantworten.
>From Marc_Kasper AT gmx.de Sat Oct 13 12:35:22 2012
Return-Path: <Marc_Kasper AT gmx.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id BBF938EC1
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sat, 13 Oct 2012 12:35:22 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id PLAipuDFVzbl for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sat, 13 Oct 2012 12:35:19 +0000 (UTC)
Received: from mailout-de.gmx.net (mailout-de.gmx.net [213.165.64.22])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with SMTP id 8E9C08985
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sat, 13 Oct 2012 12:35:19 +0000 (UTC)
Received: (qmail invoked by alias); 13 Oct 2012 12:35:17 -0000
Received: from muedsl-82-207-236-017.citykom.de (EHLO [192.168.0.7])
[82.207.236.17]
by mail.gmx.net (mp034) with SMTP; 13 Oct 2012 14:35:17 +0200
X-Authenticated: #5624015
X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX1/JRdp8aLfJERp90KQdu0inn3HIMW26Z0DXouShSK
pTh6jYIRqvRLoF
Message-ID: <50795FFC.5020904 AT gmx.de>
Date: Sat, 13 Oct 2012 14:35:08 +0200
From: Marc Kasper <Marc_Kasper AT gmx.de>
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux i686;
rv:16.0) Gecko/20121011 Thunderbird/16.0.1
MIME-Version: 1.0
To: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
References: <1350122284.76445.YahooMailNeo AT web172503.mail.ir2.yahoo.com>
In-Reply-To: <1350122284.76445.YahooMailNeo AT web172503.mail.ir2.yahoo.com>
X-Enigmail-Version: 1.4.5
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Y-GMX-Trusted: 0
Subject: Re: [Gladbeck] Vorschlag Pressemitteilung/ Anfrage Stadtverwaltun
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Sat, 13 Oct 2012 12:35:23 -0000
Hi,
die Forderung der Prüfung ist zweimal drin, ist aber m.E. OK, wenn man
die Forderung am Ende nochmal wiederholt und so mehr Nachdruck verleiht.
Ich bin schon auf die Antwort gespannt :-)
Marc
P.S.: Danke an Thomas für dein hartnäckiges Engagement!
On 13.10.2012 11:58, Thomas Weijers wrote:
> Moin,
>
> den Text findet Ihr auch im Pad. Bitte um Rückmeldung wenn ihr
> einverstanden seit.
> Für Ãnderungsvorschläge https://gladbeckneu.piratenpad.de/Rettungsdienst
>
>
> GruÃ
>
> Thomas
>
>
>
> Rettungsdienstabrechnung
>
> Die Piratenpartei Gladbeck hat die
> Mitteilung um die Nachprüfung der Rettungsdienst und
> Krankentransportabrechnungen mit groÃem Interesse zur Kenntnis
> genommen. Die von Anfang an von den Piraten vermutete, über das Jahr
> 2011 hinausgehenden Abrechnungsversäumnisse haben sich trotz
> vorheriger Dementi der Stadt bestätigt. Ein Grund zur Freude kann
> aber nicht festgestellt werden. 145.000 ⬠entstandener Zinsschaden,
> sind Grund genug die bisherige Organisationsstruktur im Bereich
> Rettungsdienst/ Krankentransport in Frage zu stellen und ein Versagen
> der zuständigen Führungsebenen fest zu stellen.
>
> Die Stadtverwaltung bleibt die Antwort
> auf die Frage schuldig, wie hoch die ursprünglich aufgelaufenen
> Abrechnungsrückstände im Gesamten gewesen sind. Wir stellen
> deswegen erneut die Frage, wie hoch sind die festgestellten
> Abrechnungsrückstände von 2002-2011 die in 2012 festgestellt
> wurden?
>
> Wir bitten die Stadtverwaltung erneut
> zu prüfen, ob wirklich alle Abrechnungsrückstände nachträglich
> abgerechnet werden konnten. Auskünfte durch die Landesebene der
> Piratenpartei NRW bei den Krankenkassen AOK, Bundesknappschaft,
> Barmer Ersatzkasse und Betriebskrankenkassen haben ergeben, dass ein
> GroÃteil der Abrechnungszentren der Kassen für NRW nur 12 Monate
> nach Leistungserbringung die Gelder erstattet. Eine Erstattung über
> das Jahr 2011 hinweg schlieÃt die Bundesknappschaft in einem
> Schreiben definitiv aus. Allein die Barmer Ersatzkasse ermöglicht
> eine Abrechnungsspanne nach Möglichkeiten des Sozialgesetzbuches von
> 4 Jahren und damit maximal bis in das Jahr 2008.
>
> Auf dieser Informationsbasis stellen
> die Piraten Gladbeck in Zweifel, dass es der Stadtveraltung
> tatsächlich gelungen ist, Gelder über 2011 hinaus bis auf wenige
> Ausnahmen nachträglich abrechnen zu können.
>
> Die Piratenpartei Gladbeck fordert die
> Stadtverwaltung dazu auf, die Rückerstattungen durch die
> Krankenkassen erneut zu prüfen und auch die Frage nach nicht
> erstattungsfähigen Abrechnungssummen und Finanzschäden für die
> Gladbecker Bürger neu zu beantworten.
>
- [Gladbeck] Wikiseite Bundestagskandidaturen NRW, Thomas Weijers, 13.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.