nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
Listenarchiv
- From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
- To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Gladbeck] Deadline
- Date: Sun, 7 Oct 2012 17:44:24 +0100 (BST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
- List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
habe ich weitergeleitet
gruß
thomas
________________________________
Von: Thomas Rölker <thomas.roelker AT googlemail.com>
An: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
Gesendet: 17:52 Sonntag, 7.Oktober 2012
Betreff: [Gladbeck] Deadline
Hallo zusammen,
wie auf dem letzten Stammtisch angekündigt, möchte ich mich nun hiermit
ebenfalls als Listen- und Direktkandidat zur Verfügung stellen.
Nicht weil es sonst keiner machen will (denn es gibt ja jetzt genug), sondern
aus fester Überzeugung!
Warum erst jetzt? Ganz einfach, weil ich zunächst privat und beruflich die
Weichen stellen musste.
Als Kandidat will ich auch die notwendige Zeit haben, um mich politisch zu
engagieren.
Das geht in meiner aktuellen Situation jedoch nicht. Als Dozent an einer
Hochschule für Berufstätige habe ich ständig Abends und am Wochenende
Vorlesungen, so dass ich mich kaum einbringen konnte.
Damit sich das ändert habe ich nun meine Tätigkeitsschwerpunkte ab Februar
2012 verlagert.
Das bedeutet, dass ich ab diesem Zeitpunkt einen Großteil meiner Energie in
den Wahlkampf stecken kann.
Gruß aus Gladbeck
Tom (tompirat)
PS @ Indigo: Leite die Mail bitte auch an die Bottroper und Dorstener Piraten
weiterleiten, ich kann das glaube ich nicht.
--
NRW-Gladbeck mailing list
NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>From thomasweijers AT yahoo.de Sun Oct 7 16:50:05 2012
Return-Path: <thomasweijers AT yahoo.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 690B2909A
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 7 Oct 2012 16:50:05 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id gUoEox5ND3AA for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 7 Oct 2012 16:50:01 +0000 (UTC)
Received: from nm7.bullet.mail.ird.yahoo.com (nm7.bullet.mail.ird.yahoo.com
[77.238.189.21])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with SMTP id 49EC2902A
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 7 Oct 2012 16:50:01 +0000 (UTC)
Received: from [77.238.189.55] by nm7.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
07 Oct 2012 16:50:00 -0000
Received: from [212.82.108.253] by tm8.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
07 Oct 2012 16:50:00 -0000
Received: from [127.0.0.1] by omp1018.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
07 Oct 2012 16:50:00 -0000
X-Yahoo-Newman-Property: ymail-3
X-Yahoo-Newman-Id: 347011.72560.bm AT omp1018.mail.ird.yahoo.com
Received: (qmail 89189 invoked by uid 60001); 7 Oct 2012 16:49:59 -0000
X-YMail-OSG: 0.20Lk0VM1ljr7S5xxXZgXWmBu7HNXazQ.m65OJETRLcIH6
67bJdDP52r7waqLJJbiN7qna9JpaavgkkMkRrbnQJBY.xlDu6SJlGGSM_5L7
r.re_3OSMcrFr_Qfn6cK7WrAW3lKY8k3UgWCXYRRyLLJ.xJOqc2W0BAzGH2D
ZNrRwth7IL2BqntQTmefbs3RCvzFkoJDNn4KEA8cVnp3jmrRofIsmsN.2dgc
EjrnsiQImzkhkFUfo9Z9vaI9asbKIyC5eLEK4CK674i4gn30xYwhBpsH84mf
rwPWWjqv2m3Emcfj9FuVwiFVo2GO33uz.AIeL1Q8gLsXUxFTxkBbJRDuPrih
BioP3V8KK4L70OSNhyqJhNsQjuVhOAbBRYe_kUSRuRI9.IsiKrPFb_OOU4Il
ec4VSkDoXPurux3qSBNDsMNLAbFKKumW.lz2TeuWm4F0FYjP2b739HtvF3wm
VSwxPP1t8q8epLrIi_D_SCgEqVpJOr81ekkT8zAPj1C5aJaOaMsmHX_njWl1
t3weWNLJur177AQ--
Received: from [84.60.122.147] by web28803.mail.ir2.yahoo.com via HTTP;
Sun, 07 Oct 2012 17:49:59 BST
X-Mailer: YahooMailWebService/0.8.122.442
References: <1348578906.49123.androidMobile AT web28801.mail.ir2.yahoo.com>
<012101cd9c07$165621a0$430264e0$@brueninghoff AT t-online.de>
<50717F2D.5060309 AT piratenpartei-nrw.de> <507196E5.9020508 AT gmx.de>
Message-ID: <1349628599.68458.YahooMailNeo AT web28803.mail.ir2.yahoo.com>
Date: Sun, 7 Oct 2012 17:49:59 +0100 (BST)
From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
To: =?iso-8859-1?Q?Liste_für_die_Bottroper_Piraten?
<nrw-crew-revierpiraten AT lists.piratenpartei.de>,
"nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de"
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>,
"josef.brueninghoff AT t-online.de" <josef.brueninghoff AT t-online.de>,
"nrw-crew-revierpiraten AT lists.piratenpartei.de"
<nrw-crew-revierpiraten AT lists.piratenpartei.de>
In-Reply-To: <507196E5.9020508 AT gmx.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: Re: [Gladbeck]
=?iso-8859-1?q?[Bottrop]__Heute_Ablauf!!!_Re:___?
=?iso-8859-1?q?_gemeinsame_KMV_für_die_Direktkandidaten?X-BeenThere:
nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Sun, 07 Oct 2012 16:50:05 -0000
Hallo,
Termin der Aufstellungsveranstaltung 26.01. und 27.01. in Meinerzhagen.
Da bisher kein eindeutiges und wenn nur knappes Ergebnis für die beiden
Termine raus gekommen ist, sind vielleicht die Terminvarianten nicht ideal,
bzw. alle samt zu dicht aufeinander.
Ich möchte hier noch etwas einstreuen, dass beim Liquid Barcamp in Köln auch
mehrfach diskutiert wurde. Einen Direktkandidaten bereits 10 Monate vor der
Wahl aufzustellen, nimmt viel wichtige Öffentlichkeit vor den Wahlen bereits
weg. Wir können uns, wenn wir es wollen, auch mehr Zeit lassen zur
Aufstellung. Das müssen wir natürlich nicht.
Gruß
Thomas
________________________________
Von: Marc Kasper <Marc_Kasper AT gmx.de>
An: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de; josef.brueninghoff AT t-online.de;
nrw-crew-revierpiraten AT lists.piratenpartei.de.
Gesendet: 16:51 Sonntag, 7.Oktober 2012
Betreff: Re: [Bottrop] [Gladbeck] Heute Ablauf!!! Re: gemeinsame KMV für
die Direktkandidaten
Hallo,
ich dachte das Thema hat sich erledigt, da am 20. die
Landesversammlung statt findet. Kann das nochmal jemand verifizieren?
Gibt es irgendwo einen Piratenkalender, in dem man solche Termine
finden kann?
Schönen Sonntag
Marc
On 07.10.2012 15:10, Christa Müller wrote:
>
> Moin,
>
> heute ist Deadline und ich möchte noch mal alle darauf hinweisen,
> sich einzutragen.
>
> Die Beteiligung war bisher noch nicht soooo überwältigend, also:
> Wer hat noch nicht? Bitte eintragen ;)
>
> grüssle Christa
>
>
> On 26.09.2012 18:50, Josef Brüninghoff wrote:
>> Ich habe mir erlaubt eine Umfrage zum den auf der Versammlung am
>> 24.09. vorgeschlagenen Terminen 13.01.13 bzw. 20.01.13 bei Doodle
>> reinzustellen. Bitte Haken machen und dann aber auch an dem
>> zugestimmten Termin(en) bitte tatsächlich erscheinen ;) Deadline
>> zur Abstimmung des Januar-Termins: 07.10.2012 danach wird die
>> Zustimmungsliste in Doodle geschlossen :)
>>
>> Hier ist der Link zur Umfrage:
>>
>> http://doodle.com/hf6ggpxydc7if4yy?lt=5
>>
>> Grüße, Joe
>>
>>
>> -----Ursprüngliche Nachricht----- Von:
>> nrw-crew-revierpiraten-bounces AT lists.piratenpartei.de
>> [mailto:nrw-crew-revierpiraten-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
>> Auftrag von Thomas Weijers Gesendet: Dienstag, 25. September 2012
>> 15:15 An: Piraten Bottrop; Piraten Gladbeck;
>> indigo AT antimystik.de Betreff: Re: [Bottrop] [Gladbeck] gemeinsame
>> KMV für die Direktkandidaten
>>
>> Moin Moin vom Deich in Norddeich:-)
>>
>> Gute Arbeit, für die Terminfestlegung schlage ich eine
>> Doodleumfrage vor. Ist offen und transparent, Abstimmungszeitraum
>> eine Woche. Etc.. Klappt bei anderen Veranstaltungen ja auch
>> hervorragend.
>>
>> Als Sitzungsleitung Melanie Kalkowski aus Marl Koordinatorin des
>> Ak Wirtschaft NRW, sie hat ihre Bereitschaft schon bekundet.
>> Erfahrungen hat sie im Bezug auf diese Aufstellungsversammlungen
>> ebenfalls.
>>
>> Ich freue mich über die zahlreichen Kandidaturen und die jeweils
>> mir alle samt sympathischen Personen. Zu bedenken gebe ich jedem
>> Kandidaten ob direkt oder Liste, die Kandidatur mit vom noch
>> abzustimmendem Wahlprogramm abhängig zu machen. Ein Programm
>> hinter dem man nicht stehen kann (falls es im Einzelfall so ist)
>> sollte man nicht verkaufen müssen;-)
>>
>> An dieser Stelle dann auch meine Aussage zu einer Kandidatur. In
>> den letzten Wochen wurde ich von unterschiedlichen Seiten
>> mehrfach gefragt, ob ich speziell mit dem Blick auf die
>> Gesundheitspolitik nicht auch in NRW mit für die Liste
>> kandidieren möchte. Für meinen Teil habe ich nun für mich
>> festgelegt, dass ich eine solche Kandidatur vom Programm speziell
>> im Gesundheits und Sozialbereich abhängig mache.
>>
>> Ich lege mich nun wieder in meinen Strandkorb und wünsche euch
>> einen schönen Nachmittag.
>>
>> Gruß
>>
>> Thomas
>>
>>
>> Gesendet über Yahoo! Mail für Android
>>
>> -- NRW-Crew-Revierpiraten mailing list
>> NRW-Crew-Revierpiraten AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-crew-revierpiraten
>> _______________________________________________ Diese eMail ist
>> keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland. Sie
>> spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>>
--
NRW-Crew-Revierpiraten mailing list
NRW-Crew-Revierpiraten AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-crew-revierpiraten
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>From thomasweijers AT yahoo.de Mon Oct 8 18:03:45 2012
Return-Path: <thomasweijers AT yahoo.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 73ED890BB
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Mon, 8 Oct 2012 18:03:45 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id 0JR9LbBL1mAE for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Mon, 8 Oct 2012 18:03:42 +0000 (UTC)
Received: from nm10.bullet.mail.ird.yahoo.com (nm10.bullet.mail.ird.yahoo.com
[77.238.189.39])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with SMTP id C9CF99099
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Mon, 8 Oct 2012 18:03:41 +0000 (UTC)
Received: from [77.238.189.234] by nm10.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
08 Oct 2012 18:03:40 -0000
Received: from [212.82.108.236] by tm15.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
08 Oct 2012 18:03:40 -0000
Received: from [127.0.0.1] by omp1001.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
08 Oct 2012 18:03:40 -0000
X-Yahoo-Newman-Property: ymail-3
X-Yahoo-Newman-Id: 676962.95554.bm AT omp1001.mail.ird.yahoo.com
Received: (qmail 51502 invoked by uid 60001); 8 Oct 2012 18:03:40 -0000
X-YMail-OSG: f68x3qoVM1nXtf5JYOtJyJVMuG.t3TpAwNL96oKbkOsePQc
RpxnC0xD1mJ_poDs1ijMOF5v830RGj6hPpux6esuAMMgmTuKYpjrvSiVuv0O
egGgPQxA8uJvKIKg8AU8Zyr7q722qeggQJjXJ5l6aW_rll33iMo7uSiJ8rQy
LSuUA9cuAKDKy76CRiwPjkVSUypEFs6xTmRFYxBYsDg8gHxhlTPXmYa2bz.h
nLnWghR_qDeBmBPzaU8IMkOa24Sg0yOTqA0ClytCluEX2X8UkE33t1SxoDVc
1W4dge_IXbbfew8X9SaG6K8iKImUrZpuAEO6SRJf8r7ZzmugiTkwpAJHOX4O
MxRRwfVVv07gXBzKMYK0jWMmpuhEGzNhipmH8lXhxRBabg.GTdEijmjxSv6D
ISDr3SVwHa6NcmhWyq2kbnWZA7UGibdBxjgQgaLHHlPn0yKxhtwbhk3A-
Received: from [84.60.122.147] by web28805.mail.ir2.yahoo.com via HTTP;
Mon, 08 Oct 2012 19:03:38 BST
X-Mailer: YahooMailWebService/0.8.122.442
Message-ID: <1349719418.51297.YahooMailNeo AT web28805.mail.ir2.yahoo.com>
Date: Mon, 8 Oct 2012 19:03:38 +0100 (BST)
From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>,
Liste die Bottroper Piraten
<nrw-crew-revierpiraten AT lists.piratenpartei.de>,
Piraten Kreis RE <nrw-kreis-recklinghausen AT lists.piratenpartei.de>,
Mailingliste AK Gesundheit NRW
<nrw-ak-gesundheit AT lists.piratenpartei.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: [Gladbeck] Stellungnahme Klaus Hammer
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Mon, 08 Oct 2012 18:03:45 -0000
Hallo,
hier mal die Stellungnahme von Klaus Hammer zu seiner Enthebung und den
Vorgeschichten.
Habe ich aus dem WORD/PDF Anhang der original Mail von Patrick Schiffer auf
der NRW Liste raus kopiert.
GruÃ
Thomas
Klaus Hammer Stellungnahme
In den Tagen seit dem 3.10.2012 bin ich immer wieder um eine
Stellungnahme gebeten worden.
Ich habe bisher stets geantwortet, dass ich aufgrund von
laufenden Ermittlungen nichts sagen könnte. Und das war auch bis heute der
Fall.
Â
Ich möchte heute die ganze Angelegenheit aus meiner Sicht
darstellen. Damit sich jeder ein eigenes Bild von den Vorgängen machen kann
und
sich selbst ein Urteil bilden kann.
Ich werde auch weiterhin darauf verzichten, die Namen der
Beteiligten zu nennen. Statt dessen werde ich lediglich Buchstaben benutzen um
die Personen zu bezeichnen. Die Personen [E] und [F] haben mir die Genehmigung
erteilt, ihre Namen zu nennen. Ich werde das trotzdem mit Rücksicht auf ihr
Persönlichkeitsrecht nicht tun. Wenn sie sich offenbaren möchten, dann haben
sie selbst die Gelegenheit dazu.
Â
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich
betonen, dass es mir bei meiner Darstellung ausdrücklich nicht um ein treten
gegen bestimmte Personen handelt, sondern das ich darstellen möchte, was die
Beweggründe für mein Handeln waren.
Â
Jede Sache die so hoch kocht hat eine Vorgeschichte. Das hat
meistens mit verletzter Eitelkeit, persönlichen Abneigungen oder einfach nur
Missverständnissen zu tun. Diese Vorgeschichte werde ich an dieser Stelle weg
lassen. Zum einen, weil sonst aus dieser Stellungnahme ein Buch wird, und zum
anderen weil ich gar nicht in alle Vorgänge der Vergangenheit eingebunden
war.
So dass meine Darstellung mindestens einseitig, wenn nicht sogar fehlerhaft
wäre.
Â
Es begann also am 22.8.2012 gegen etwa 21:15h als drei
Piraten aus Gelsenkirchen ([A], [B] und [C]) unabgesprochen vor meiner
Haustür
erschienen und mit mir reden wollten. Mir war die Situation unangenehm, ich
habe sie aber trotzdem herein gebeten.
Während des Gesprächs wurde von den dreien die Arbeitsweise
des Vorstandes massiv beklagt. Darüber hinaus wurden Vorwürfe gegen [E]
laut,
er würde sich nicht an âpiratigeâ Grundsätze halten usw. So ziemlich zum
Schluss teilten alle drei mir mit, dass [D] sich bei ihnen gemeldet hätte
und ihnen
mitgeteilt hätte, [E] würde ein Hitlerbild in seinem Büro hängen haben.
Leider
hätte [D] kein Bild davon machen können, da er zwar eine Zeit lang allein im
Büro war, jedoch den Auslösesound des Handys nicht ausschalten konnte. [B]
betonte mehrfach, das es sich bei dem Aufhängen des Bildes um eine strafbare
Handlung handeln würde.
Da [E] und [F] im lokalen AK intensiv zusammen arbeiten und
bei [F] im politischen Kompass im Wiki-Profil der Bereich zwischen kosmopol.
und national. leicht in Richtung national. ausschlägt, wäre der Zusammenhang
mit der rechten Gesinnung doch offensichtlich.
Ich habe dann darum gebeten, mir irgendeine Form von Belegen
zukommen zu lassen, welche die Behauptungen untermauern. Als Antwort erhielt
ich die Aussage, dass man mir die Wiki-Profile der beiden zusenden wolle. Dort
könne ich das alles klar erkennen.
Â
Am nächsten Morgen fasse ich den Abend schriftlich zusammen
und sende ihn an die anderen Vorstandsmitglieder per Mail.
Â
Am 24.8. erhalte ich von [A] und [C] jeweils eine Mail mit
den Links zu den beiden Wikiprofilen. [A] weist noch einmal darauf hin, auf
welche Dinge ich auf den Wikiseiten besonders zu achten habe. Nach einer
kurzen
Sichtung der Profile ergibt sich nichts, was einen Verdacht der rechten
Gesinnung bestätigen würde.
Das Wiki-Profil von [F] ist bis auf das Kurzprofil und den
politschen Test leer. Das Wiki-Profil von [E] ist ein nahezu kompletter
Lebenslauf inkl. der früheren politischen Aktivitäten. Dazu gehört auch,
dass
[E] mal Mitglied in der SED war, gegen das System kämpfte, inhaftiert wurde
und
letztlich aus der damaligen DDR abgeschoben wurde.
Am Tag darauf, am 25.8. habe ich [A], [B] und [C] auf ihre
Anschuldigungen per Mail geantwortet. Dabei habe ich den Vorstand in Kopie
genommen, damit auch sie informiert sind.
Ich habe dabei ziemlich starke Worte für die angeblichen
Belege der rechten Gesinnung der beiden gefunden.
Derartige Anschuldigungen in den Raum zu stellen, ohne
auch nur im Ansatz Belege dafür zu haben, erscheint mir ungeheuerlich.
Nur um es gleich klar zu stellen: Ich stelle mich in
keinster Weise auf die Seite irgendwelcher rechtsgerichteten Personen. Ich
will
diese Leute auch nicht in der Partei haben. Um jedoch solche massiven
Anschuldigungen vorzubringen benötigt es Belege.
Â
In der Folge ergab sich ein recht umfangreicher Mailverkehr,
der in persönlichen Angriffen gegen meine Person gipfelte.
Unter anderem hat [B] in einer Mail sogar geschrieben: âIch
hoffe in diesem Zusammenhang mit diesem Sachverhalt nicht, dass man sich
unglücklicherweise oder unüberlegt mit dem [E] in Verbindung gesetzt hat.
Dieses Vorgehen könnte in rechtlicher Hinsicht fatale Folgen haben.â [B]
Hatte
in seinem Schreiben sogar betont, dass er bereits den Staatsschutz informiert
habe, mit der Bitte den Sachverhalt zu prüfen.
[B] und [C] zeigen sich auch überaus erbost darüber, dass
ich den restlichen Vorstand über die Vorgänge in Kenntnis gesetzt habe. Auch
wenn ich das am Abend des 22.8. bereits deutlich gesagt habe.
Â
Für mich war nun wichtig, dass die Beschuldigten [E] und [F]
zu der Sache gehört werden und dass [D] seine bisher mündlich vorgebrachten
Vorwürfe schriftlich wiederholt oder zurück nimmt. Aufgrund der Aussage von
[B]
dass wir als Vorstand uns womöglich dabei selbst strafbar machen, haben wir
uns
Rat von einer rechtskundigen Person eingeholt. Die sah kein Problem in dieser
Vorgehensweise.
Also wurden [E] und [F], ohne die genauen Details zu nennen,
befragt und [D] aufgefordert, seine Aussage zu wiederholen.
Â
[E] und [F] antworteten innerhalb von recht kurzer Zeit und
stellten glaubhaft dar, dass die in keinster Weise dem rechten Spektrum
angehören würden. [E] hat sogar dem Vorstand das Angebot gemacht, jederzeit
vorbei zu kommen um sich von der Richtigkeit der Aussage zu überzeugen.
Â
[D] hat bis zum 2.10.2012 nach meinem Kenntnisstand nicht
auf die Anfrage reagiert. Die gesetzte Frist hat [D] verstreichen lassen, ohne
sich zu äuÃern. Allerdings hat er offenbar gegenüber zwei
Vorstandsmitgliedern
die Vorwürfe mündlich wiederholt, was diese im Zuge einer Maildiskussion
auch
geschrieben haben.
Â
In der folgenden Bewertung der Anschuldigungen und der
Antworten der Beschuldigten ist es ein Satz, der mich unglaublich wütend
gemacht hat: âDer ([E]) kann ja viel erzählen.â
Die Aussage kam von einem Vorstandsmitglied und blieb bis
auf meine Stimme unwidersprochen.
Â
Inzwischen waren [B] und [C] dazu übergegangen, Personen
auÃerhalb des Landesvorstandes NRW in die Sache einzubeziehen. U.a. wurden in
einer Mail alle Mitglieder des Bundesvorstandes einzeln in Kopie genommen und
es
werden Parteimitglieder mit Rechtshintergrund angerufen und unter der Nennung
von Namen aller Beteiligten um Mithilfe gegen mich gebeten.
Â
[E] und [F] fordern jetzt den Vorstand NRW auf, die Namen
der Personen zu benennen, die gegen sie derartige Anschuldigungen vorgebracht
haben. Der Landesvorstand entschlieÃt sich, aus Datenschutzgründen, dagegen.
[E] der als Unternehmer nicht nur für sich, sondern auch für
seine Mitarbeiter die Verantwortung trägt, beauftragt einen Rechtsanwalt die
Daten zu erfragen.
Die schriftliche Anfrage des Rechtsanwaltes wird vom
Landesvorstand ebenso ablehnend beantwortet. Selbst eine zweite Anfrage wird
mit Hinweis auf den Datenschutz abgelehnt.
Â
[E] und [F] gehen den nächsten Schritt und erstatten
Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Essen. Während sie dort sitzen,
ruft
mich [E] auf dem Handy an und schaltet nach Rücksprache die
Freisprecheinrichtung ein.
Der Staatsanwalt hat die Strafanzeige gegen unbekannt
angenommen. Da [E] und [F] als Quelle der Anschuldigungen lediglich den
Landesvorstand als Informanten angeben können, will er beim kompletten
Landesvorstand und dem Landesverband eine Hausdurchsuchung mit Beschlagnahme
der kompletten IT veranlassen. Er geht davon aus, dass der Landesvorstand
Informationen verheimlicht, bzw. nicht herausrückt.
Ich versuche in dem Gespräch darauf hin zu wirken, dass der
Staatsanwalt eine Auskunftsanfrage an den Landesvorstand schickt, die der
Vorstand dann mit der Herausgabe der Daten beantwortet.
Dies wird abgelehnt, da der Vorstand bisher alle Anfragen
abgeblockt hat. Um sicher zu stellen, dass keine Daten vernichtet werden, sei
eine Sicherstellung dringend notwendig.
Â
In diesem Moment bin ich in pure Panik verfallen. Allein
der Gedanke daran, dass hier die Polizei aufschlägt und reihenweise Geräte
aus
dem Haus trägt, erschien mir unerträglich. Und in dem Fall wäre ich in den
Augen der Nachbarn dieser Wohnsiedlung vollkommen unmöglich geworden.
Darüber hinaus denke ich auch noch an die anderen
Vorstandsmitglieder im Landesvorstand. Auch an die, die für den Bundestag
kandidieren wollen. Wenn dann die Landes-IT womöglich auch beschlagnahmt
wird,
was hat das für eine AuÃenwirkung?
Â
Ich rufe [E] auf dem Handy zurück. [E] sitzt noch beim
Staatsanwalt. (Freisprechmodus)
Mir ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt, dass
das Strafverfahren bereits eröffnet ist.
Um den Landesvorstand, den Landesverband aber ins besondere meine Familie zu
schützen, entschlieÃe ich mich, zur meiner Meinung nach einzigen
Möglichkeit.
Ich äuÃere während des Gesprächs, dass ich meine Ausdrucke der
vergangenen Zeit
ins Altpapier am Haus werfen werde.
Der Staatsanwalt ist mit dieser Vorgehensweise
einverstanden.
Â
Am 29.9.2012, nach dem Frühstück mit der Fraktion teile
ich den Vorstandsmitgliedern den aktuellen Stand der Dinge mit. Ich halte es
für meine Pflicht, sie zu informieren, da wir in der Vergangenheit immer
offen
miteinander gesprochen haben.
Zwei Vorstände gehen vollkommen in die Luft und sprechen
davon, dass die Staatsanwaltschaft âsowas gar nicht durchführen darfâ
und âdie
nehmen nicht die komplette IT mitâ. Sie sprechen davon, dass das
Konsequenzen
für mich nach sich ziehen wird.
Ich biete in dieser Runde meinen Rücktritt an. Die Antwort
darauf ist lediglich ein âWas soll das denn bringen?â
Â
2.10.2012: Nach der Sitzung zur Diskussion über das
UG-Thema und den Aufstellungsparteitag schlieÃt sich ein nichtöffentlicher
Teil
an.
Die Sitzung beginnt und ein Vorstandsmitglied fordert
OrdnungsmaÃnahmen. Er schlägt vor, als MaÃnahme gegen mein Handeln eine
2-Jährige Frist, in der ich kein Parteiamt bekleiden darf. Beginn: sofort.
Soweit ich mich erinnere, gibt es dazu keine Gegenrede.
Zwischendurch gibt es einige Rückfragen an den frisch
ernannten Datenschutzbeauftragten und an den Rechtsanwalt im Landesverband.
(Von dem ich erst an diesem Abend erfahren habe.) Dieser schlägt vor, ob man
mir nicht die Chance zum Rücktritt einräumen sollte, damit ich mein Gesicht
wahren könne.
Noch bevor ich etwas dazu sagen kann, erhebt der
Sitzungsleiter seine Stimme laut und sagt etwas in der Richtung dass
diese Vorgehensweise geahndet werden muss und er gegen eine
Rücktrittsmöglichkeit ist.
Damit war das Thema Rücktritt erledigt und ich verlieà vor
der Abstimmung den Raum.
Nach ca. 10 Minuten wurde mir das Ergebnis, das der
Landesvorstand die OrdnungsmaÃnahme beschlossen hat, mitgeteilt.
Man dachte jetzt darüber nach, dass ja âdie
Gelsenkirchenerâ die Sache eh hochspielen würden, und man daher vorab eine
Pressemitteilung verfassen müsse.
Ich verlieà Mumble an dieser Stelle.
Â
Schlussbemerkung:
Habe ich Fehler gemacht? Ja, bestimmt.
Allerdings lässt sich so etwas im Nachgang immer leicht sagen. In der akuten
Situation gehen einem ganz andere Dinge durch den Kopf.
Ich weià jedoch, dass mein Handeln davon bestimmt war,
zu Unrecht Beschuldigten zu ihrem Recht zu verhelfen, mit den
Ermittlungsbehörden zusammen zu arbeiten, und meine Familie und den
Landesverband zu beschützen.
Was wäre passiert, wenn ich am Samstag dem 29.9. den
anderen Vorstandsmitgliedern nichts gesagt hätte? Wahrscheinlich nichts.
Niemand hätte es erfahren. Doch die Wahrheit zu sagen war mir wichtig.
Ich werde gegen die Entscheidung des Landesvorstandes
keine Rechtsmittel vor dem Landesschiedsgericht einlegen.
Ich bin Jahrgang 1967. Ich habe in der Schule viel über
eine Zeit gehört, in der in Deutschland Menschen auf Grund einer einfachen
Anschuldigung oder einer Denunziation eingesperrt, misshandelt oder geächtet
wurden.
Damals hieà es immer wieder: âWir haben nichts
gewusst...â, âWie hätte ich etwas tun sollen?â
Ich konnte nicht wegsehen. Die Hände in den Schoà legen
und sagen: Das geht mich nichts an.
Ich hätte erwartet, dass der Vorstand bei derartigen
Vorwürfen, die nicht belegt sind, gegen die Personen vorgeht, die derartiges
in
die Welt setzen. Doch mit dieser Ansicht stehe ich offenbar innerhalb des
Landesvorstandes allein da.
In diesem Zusammenhang fällt auf, dass im Falle von
Mobbing, Rufmord, falschen Beschuldigungen, Denunziation und vergleichbaren
Taten, der Datenschutz ausschlieÃlich die Täter schützt.
Während die Opfer bei Auskunftsersuchen immer wieder abgewiesen werden, weil
der Datenschutz gegen eine Herausgabe der Daten spricht, können die Täter
weiterhin aktiv das Leben der Opfer ruinieren.
Bis der Rechtsweg beschritten ist und die Opfer gegen die Täter vorgehen
können, haben viele bereits aufgegeben.
>From markus.bloch AT piratenpartei-nrw.de Tue Oct 9 21:02:50 2012
Return-Path: <markus.bloch AT piratenpartei-nrw.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id A68F49130
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 9 Oct 2012 21:02:50 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id qaUtEKXfqnep for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 9 Oct 2012 21:02:50 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei-nrw.de (mail.piratenpartei-nrw.de
[84.246.124.146])
(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
(Client CN "*.piratenpartei-nrw.de",
Issuer "USERTrust Legacy Secure Server CA" (not verified))
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTPS id 837E28FAD
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 9 Oct 2012 21:02:50 +0000 (UTC)
Received: from localhost (unknown [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei-nrw.de (MTA) with ESMTP id 3B4265D270A
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 9 Oct 2012 21:02:47 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei-nrw.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei-nrw.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id xIU2TQyXawzs for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 9 Oct 2012 23:02:45 +0200 (CEST)
Received: from [192.168.178.29] (dslb-188-109-155-206.pools.arcor-ip.net
[188.109.155.206])
(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
(No client certificate requested)
by mail.piratenpartei-nrw.de (MTA) with ESMTPSA id D2CFA5D26FE
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 9 Oct 2012 21:02:44 +0000 (UTC)
Message-ID: <507490EE.4040801 AT piratenpartei-nrw.de>
Date: Tue, 09 Oct 2012 23:02:38 +0200
From: Markus Bloch <markus.bloch AT piratenpartei-nrw.de>
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64;
rv:15.0) Gecko/20120912 Thunderbird/15.0.1
MIME-Version: 1.0
Newsgroups: pirates.de.region.nw.ak.bauen-und-verkehr
To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
X-Enigmail-Version: 1.4.4
Content-Type: multipart/signed; micalg=pgp-sha1;
protocol="application/pgp-signature";
boundary="------------enig56B945454DDFB06E08CF65E5"
Subject: [Gladbeck] WAZ: B 224: Stillstand bis Januar
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Tue, 09 Oct 2012 21:02:50 -0000
This is an OpenPGP/MIME signed message (RFC 2440 and 3156)
--------------enig56B945454DDFB06E08CF65E5
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
FYI:
http://www.derwesten.de/staedte/gladbeck/b-224-stillstand-bis-januar-id7180975.html
--
Gruß,
Markus aka Cowboy
--------------enig56B945454DDFB06E08CF65E5
Content-Type: application/pgp-signature; name="signature.asc"
Content-Description: OpenPGP digital signature
Content-Disposition: attachment; filename="signature.asc"
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://www.enigmail.net/
iQIcBAEBAgAGBQJQdJD2AAoJEI9CO0LWqB4+i7QQAKagvxh5GOBGeI72mSsI55tA
TtsFSATyRn9L64yefopVJvvLGsYJ/JJLmCjZVBE60EbHu2pS8wWARgRCwAloIkUb
6WowhbGavDhUn1t4MWjESBsewJPgFGxEhcP1bpAmbpQqlXLy04sdy2fauHjhGIZS
C6mOTFNpg72RCvLDLO9JQzC8jO+oSp7wahJ/7yYZeRUHdFfqJPTKtMIOC1QekAEu
XbeI6nxFFKwK039z66JWGMty9HIYkvrBhhZymmEY9kv0HhMOYLZGhX1dxE+fACOU
tblycPxKWmfwz/mkpZfEkR1OL4Ta9t1xfoDXHmlc6mmODaDW5Bo6VwH1BWBvQH+E
t4YvaNdDAaZSnlnW6a138Ub2jMIT3GxThjPCLBkld3KT/LF7krvIZD0DqjKg/tA+
OcnflxN8m0kvwW6/1UnsDnUnG6rvEpPsiOnZIepesD26Aq5jFS/5k0zyjpC8WWHX
JpROSmPqNkcE6D+SDZG3C92KTYYoOxmf73fJ4llOaLpxg5yL/BN1OpXYeOlLeYdi
E2IZewFODINwtVDFd3LcS9YJcjbIdFOBcG1RLSSIDJTH8Kd/op8aLu2Dh8Vz1/yy
5aw7X+3Pbv9o3m9OQnPfKz2Yg/cNWcE/6g6045+XUmHwRLXz1bgDaXdqlm1lTdA1
iPvmLK+8LThQuV3KoTm5
=IDNr
-----END PGP SIGNATURE-----
--------------enig56B945454DDFB06E08CF65E5--
- [Gladbeck] Deadline, Thomas Rölker, 07.10.2012
- Re: [Gladbeck] Deadline, Thomas Weijers, 07.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.