nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
Listenarchiv
- From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
- To: Marc Kasper <Marc_Kasper AT gmx.de>, Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Gladbeck] Stärkungspakt - Bürgerversammlung
- Date: Sat, 1 Sep 2012 13:25:37 +0100 (BST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
- List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
Moin Mark,
jo Ausschreibung war sowohl bei der Diskussion am Stammtisch, als auch im
Vorbereitungspad mit Thema. Was den Chef angeht so habe ich noch mal versucht
das zu klären, so lange wir kleine klare Struktur haben, wird das weiter
immer mal so passieren. Begrifflichkeiten wie Pressepirat, Büropirat etc.
werden das verändern. REL und WAZ haben sich mit diesem Titel zum Glück
zurück gehalten.
Die Veränderung bzw. Kürzung von Pressemitteilungen sind normal, es fehlte
jetzt in dem Zusammenhang auch der Verweis auf die Einkaufsgesellschaft etc..
Das ist aber die Freiheit der Presse, unser Einfluss ist dabei eher gering.
Gruß
Thomas
________________________________
Von: Marc Kasper <Marc_Kasper AT gmx.de>
An: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>; Diskussionsliste der Gladbecker
Piraten <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>; Thomas Weijers
<thomasweijers AT yahoo.de>
Gesendet: 10:56 Samstag, 1.September 2012
Betreff: Re: [Gladbeck] Stärkungspakt - Bürgerversammlung
Moin,
finde den Bericht jetzt nicht so gut. Haben wir beim Rettungsdienst vom
Ausschreibungen gesprochen? Und wo sind die Ausschreibungen allgemein? Und
dann wieder der “Chef“. Etwas verzehrt der Bericht.
Ich finde auch komisch, dass die aus zugesendetem immer das machen was sie
möchten
Marc
Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de> schrieb:
Moin Moin,
>
>ich danke erst einmal für den Bericht, sehr interessant.
>
>Ich halte die Zusammenfsassung an sich für wichtig und würde sie auch auf
>allen unseren Kommunikationswegen(Homepage, Twitter, Facebook),
>veröffentlichen wollen.
>
>Als PM würde ich sie nicht noch einmal raus schicken. Berichte über die
>Versammlung gab es zahlreich und unsere Sparvorschläge sind nun auch online
>beim Stadtspiegel/Lokalkompass zu finden.
>http://www.lokalkompass.de/gladbeck/politik/piraten-haben-eigene-vorschlaege-zum-sparpaket-d204512.html
>
>
>
>Gruß
>
>Thomas
>
>>________________________________
>
>Von: Marc Kasper <Marc_Kasper AT gmx.de>
>An: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>Gesendet: 21:37 Donnerstag, 30.August 2012
>Betreff: Re:
[Gladbeck] Stärkungspakt - Bürgerversammlung
>
>Nabend Piraten,
>
>Vorweg: Es wäre schön, wenn jeder im PAD Änderungen und Kommentare
>eingeloggt vornimmt, damit man zuordnen kann von wem was kommt.
>
>
>Nachdem ich gestern Abend keinen Bock mehr hatte habe ich heute eine
>inhaltliche Stellungnahme im Bericht ergänzt und zum Teil aus der von
>Thomas W. verfassten PM kopiert.
>
>Zum Kommentar, ob der Text nun Bericht oder PM ist, sei die Diskussion
>hier eröffnet ;-)
>Meine anfängliche Intention war es einen Bericht aus Sicht der Piraten
>zur Aufklärung der Bürger zu schreiben. Mit den heutigen Ergänzungen die
>auf die Sparmaßnahmen eingehen und eine Stellung der Piraten zu
>einzelnen Teilen des Plans abgeben, kann das aus meiner Sicht auch als
>PM verkauft werden. (Einverständnis eurer Seits vorausgesetzt)
>
>
>Inhalt: Ich habe Die Frauenhilfe und Jugendfreizeiten bewusst
>rausgelassen, da die Einsparungen laut Plänen keine Einschränkungen der
>Leistungen mit sich bringt. Die Frauenhilfe soll von jemanden anderen
>finanziert werden und die Freizeiten waren in der Vergangenheit nicht
>komplett ausgeschöpft. Unter dieses Gesichtspunkten fällt es mir schwer
>das anzuprangern und damit negativen Pressewind zu erzeugen. (vor allem
>bei der Frauenhilfe. Die Freizeiten sind sicherlich diskutabel, gerade
>weil nicht erschöpfte Gelder eigentlich nicht gezahlt werden oder zurück
>fließen müssten!)
>Die Zahlen zu meinen weiteren aufgeführten Punkten können noch gerne
>ergänzt werden, wobei wir uns dann einigen sollten welche Zahlen wir
>nehmen, die für 2018 oder der Folgejahre (siehe beispielhaft die
>Kitabeiträge)
>
>
>Marc
>
>On 29.08.2012 09:42, Marc Kasper wrote:
>> Hallo,
>>
>> ich sehe den Bericht als Aufklärung der Bürger (eine Aufgabe politischer
Parteien). Werde heute Abend noch ein paar Zeilen ergänzen und versuchen die
Pressemitteilung inhaltlich einzuarbeiten.
>>
>> Marc
>>
>>
>>
>> Thomas Fischer <tunfischer AT arcor.de> schrieb:
>>
>>> Also, Öffentlichkeitsarbeit ist schon mal sehr gut und man sollte
>>> wirklich jede Gelegenheit nutzen die Leute "in's Boot zu holen" ja.
>>> Mir fehlt jedoch momentan noch der Zusammenhang zwischen dem Bericht
>>> zum
>>> Verlauf des Abends und dem Ansatzpunkt an welchem man die Menschen für
>>> Politik zu begeistern anfängt.
>>> An diesem Abend sollte dies, da es um trockene Finanzpolitik ging,
>>> nicht
>>> einmal Ulrich R. gelungen sein.
>>>
>>> Es kann jedoch auch sein das sich mir zwischen den Zeilen etwas nicht
>>> erschlossen hat und deshalb möchte ich hier konstruktiv weitermachen.
>>>
Meiner Ansicht nach sollten wir den Stammtisch (und wenn nur jeden
>>> zweiten) so gestalten, das er explizit für Politikinteressierte
>>> konzipiert ist.
>>> Dh. KEINE Diskussionen um Interna, Diskusikons und Kommunikationsformen
>>>
>>> im www. oder Personalien.
>>> Alle 14 Tage die PIRATEN-Idee und Philosophie aufzeigen und die Ängste,
>>>
>>> Vorurteile und Bedürfnisse der Politikerverdrossenen erspüren und
>>> unseren Weg aufzeigen.
>>> Das wir dabei naturgemäß in eine 14-Tage Routine fallen und sich
>>> manches
>>> wiederholen wird sollte uns dabei nicht abschrecken.
>>>
>>> Denkt drüber nach
>>> Thomas F.
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> Am 28.08.2012 23:07, schrieb Marc Kasper:
>>>> Nabend,
>>>>
>>>> die Veranstaltung ist vorbei und wir waren
mit vier Leuten des
>>>> Stammtisches vertreten. Um die Leute wieder mit ins Boot zu holen und
>>>> für Politik zu begeistern halte ich Öffentlichkeitsarbeit als
>>>> unverzichtbar. Aus diesem Grund habe ich zu dem heutigen Abend mal
>>> ein
>>>> paar Zeilen getippt. Lest euch das mal durch und tut eure Meinung
>>> dazu kund.
>>>>
>>>> https://gladbeckneu.piratenpad.de/18
>>>>
>>>>
>>>> Beste Grüße
>>>> Marc
>>>
>>> --
>>> NRW-Gladbeck mailing list
>>> NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
>>>
>________________________________
>
>>> Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
>>>
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>From thomasweijers AT yahoo.de Sun Sep 2 18:14:01 2012
Return-Path: <thomasweijers AT yahoo.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id C67228354
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 2 Sep 2012 18:14:01 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id X7q4x408QOHj for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 2 Sep 2012 18:13:59 +0000 (UTC)
Received: from nm8-vm0.bullet.mail.ird.yahoo.com
(nm8-vm0.bullet.mail.ird.yahoo.com [77.238.189.203])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with SMTP id E65E18332
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Sun, 2 Sep 2012 18:13:58 +0000 (UTC)
Received: from [77.238.189.50] by nm8.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
02 Sep 2012 18:13:58 -0000
Received: from [212.82.108.126] by tm3.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
02 Sep 2012 18:13:58 -0000
Received: from [127.0.0.1] by omp1035.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
02 Sep 2012 18:13:58 -0000
X-Yahoo-Newman-Property: ymail-3
X-Yahoo-Newman-Id: 465163.88333.bm AT omp1035.mail.ird.yahoo.com
Received: (qmail 68458 invoked by uid 60001); 2 Sep 2012 18:13:58 -0000
X-YMail-OSG: eLO6XGIVM1lskVGdMeCu4NfBy5yY567p6gQbIIcQWjNmxu4
Snr1xUv.9ykrsZEuOqeoS3DXgbedJmDrvkSWSaAd35o1lUM.GjEZKGEjG8pA
CbBDn1lvjoEi7cwJvKl7hCjRTQpFTSWhGmo2l7utVmzxMRbuGEbfyad_j6pS
.J_8UE.uFurcPUsiItsdD32LNIx_m_HshWnth5yFm8pkrM4Zy4IHpD7LmE9p
pmqQs9uR5AEj1NWJ4FiIRnL.fApk3xpqPooUQvS8UXiA5O1j6ZzKsZs34AOf
BBPuppomTUPb8XqbBEpvP9oP7MF6sWEccEBbSIZBYSrHuTndkQr4qIM0fx6E
qJYTCtYkZYmS8rRNF1Ik4JzhWMPjiGS67XgaqxunK6kbiwI511T9zIdr5Uan
u4WRTkYByQOR98_7nir9FD7PBbSl4_o9Hum68WAlCqnWwAHJGyHsmQ2UuPAa
_1ft3DR.6lL06meB6yW4efCzounFMfgD6z_pIOjz_vYCy7JaZ1II6ImJyTmP
FjpyPnFw-
Received: from [84.60.113.158] by web28803.mail.ir2.yahoo.com via HTTP;
Sun, 02 Sep 2012 19:13:58 BST
X-Mailer: YahooMailWebService/0.8.121.416
Message-ID: <1346609638.61588.YahooMailNeo AT web28803.mail.ir2.yahoo.com>
Date: Sun, 2 Sep 2012 19:13:58 +0100 (BST)
From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>,
Piraten Kreis RE <nrw-kreis-recklinghausen AT lists.piratenpartei.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: [Gladbeck] Ergebnisse des Barcamps Bundestag
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Sun, 02 Sep 2012 18:14:02 -0000
Hallo liebe Leute,
als�einsamer�Vertreter des Kreises beim Barcamp Bundestag in Essen, m�chte
ich Euch kurz �ber die Ereignisse informieren.�
In den einzelnen Workshops wurde vom Aufbau einer Fraktion, �ber
Mandatstr�gerabgaben bis hin zur Bedeutung der Transparenz eines Abgeordneten
alles diskutiert. Ergebnisse unter�https://bump12.piratenpad.de/
Interessant waren die freien Gespr�chsrunden, in denen wir besondere
Problemfelder der Presse�ffentlichkeit im lokalen Bereich er�rtert haben.
Grundmeinung war, dass eine breite Pr�senz in den lokalen Tageszeitungen und
Anzeigebl�ttern die Grundinformation und Meinung �ber die Piraten auch f�r
die Bundes und Landesstimmung hebt. Erfahrungen aus einigen Fl�chenkreisen
und Gro�st�dten zeigen wohl auf, dass es sich lohnt auch Landes und Bundes
PMs auf lokaler Ebene an die Presse weiter zu reichen. Unter dem Motto "Die
Piraten Gladbeck freuen sich....das die Landtagsfraktion zu X Stellung
genommen hat", k�nnen PMs bei fehlenden lokalen Themen zum f�ttern der Presse
genutzt werden. In Fl�chenkreisen kann man Piraten freie St�dte, durch die
Weiterleitung solcher PMs mit Piratenthemen entern.
Es stellt sich f�r mich die Frage, ob wir Piraten schwache St�dte wie z.B.
Dorsten mit den �berregionalen PMs f�ttern um so eine gr��ere Pr�senz zu
erwirken und die Arbeitsergebnisse unserer Abgeordneten zu transportieren.
Weiter sollten wir uns f�r die aktiven Stammtische �berlegen, neben den
Pressemitteilungen die alle 14 Tage zu schiefen B�rgersteigen oder zum
Haushalt raus gehen, auch die Landes und Bundes PMs weiterzuleiten und leicht
anzupassen.�
Gru�
Thomas aka Mcweijers
>From Marc_Kasper AT gmx.de Mon Sep 3 07:27:22 2012
Return-Path: <Marc_Kasper AT gmx.de>
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id BBFE487E8
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Mon, 3 Sep 2012 07:27:22 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id 7xPiwVyl1etG for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Mon, 3 Sep 2012 07:27:19 +0000 (UTC)
Received: from mailout-de.gmx.net (mailout-de.gmx.net [213.165.64.22])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with SMTP id 9726587DB
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Mon, 3 Sep 2012 07:27:19 +0000 (UTC)
Received: (qmail invoked by alias); 03 Sep 2012 07:27:19 -0000
Received: from i5E86BA22.versanet.de (EHLO [192.168.0.7]) [94.134.186.34]
by mail.gmx.net (mp016) with SMTP; 03 Sep 2012 09:27:19 +0200
X-Authenticated: #5624015
X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX1/FzgwG4vrF8uWnMVv+1oiRJluQK0hLyTQq+BTDFE
QMVzdHj4Wg491m
Message-ID: <50445BD5.6070307 AT gmx.de>
Date: Mon, 03 Sep 2012 09:27:17 +0200
From: Marc Kasper <Marc_Kasper AT gmx.de>
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux i686;
rv:15.0) Gecko/20120827 Thunderbird/15.0
MIME-Version: 1.0
To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>,
nrw-kreis-recklinghausen AT lists.piratenpartei.de
References: <1346609638.61588.YahooMailNeo AT web28803.mail.ir2.yahoo.com>
In-Reply-To: <1346609638.61588.YahooMailNeo AT web28803.mail.ir2.yahoo.com>
X-Enigmail-Version: 1.4.4
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Y-GMX-Trusted: 0
Subject: Re: [Gladbeck] Ergebnisse des Barcamps Bundestag
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Mon, 03 Sep 2012 07:27:23 -0000
Moin moin,
ohne das ich bis jetzt die Protokolle gelesen habe äußere ich mich mal
zum Mailtext.
Eine Zusammenarbeit mir den 20Piraten habe ich schon öfter eingebracht
(siehe z.B. Meldegesetz, Mindestlohn im Bildungssektor) und begrüße es
sehr, egal aus welcher Richtung der Input kommt. Selbes könnte man auch
auf Kreisebene versuchen ins Leben zu rufen oder Themengebunden nach PMs
oder sonstiger Auseinandersetzung anderer Piraten, eventuell von AGs
Ausschau halten, wenn es Überschneidungen gibt.
Zu beachten ist aber, dass man nicht jede PM blind raushauen und das Maß
im Auge behalten sollte. Es gibt nämlich auch etwas wie eine
Reizüberflutung die einen negativen Effekt haben könnte.
Wenn Thomas es schon ansprichst würde mich eine "Übersicht" der
Aktivität unserer Kreisangehörigen Städte interessieren.
Ich hätte Dorsten jetzt eher (allein auf Grund der Größe) als aktiver
vermutet ohne mich mit Dorsten auseinander gesetzt zu haben.
VG
Marc
On 02.09.2012 20:13, Thomas Weijers wrote:
> Hallo liebe Leute,
>
> als einsamer Vertreter des Kreises beim Barcamp Bundestag in Essen, möchte
> ich Euch kurz über die Ereignisse informieren.
>
> In den einzelnen Workshops wurde vom Aufbau einer Fraktion, über
> Mandatsträgerabgaben bis hin zur Bedeutung der Transparenz eines
> Abgeordneten alles diskutiert. Ergebnisse unter
> https://bump12.piratenpad.de/
>
> Interessant waren die freien Gesprächsrunden, in denen wir besondere
> Problemfelder der Presseöffentlichkeit im lokalen Bereich erörtert haben.
> Grundmeinung war, dass eine breite Präsenz in den lokalen Tageszeitungen
> und Anzeigeblättern die Grundinformation und Meinung über die Piraten auch
> für die Bundes und Landesstimmung hebt. Erfahrungen aus einigen
> Flächenkreisen und Großstädten zeigen wohl auf, dass es sich lohnt auch
> Landes und Bundes PMs auf lokaler Ebene an die Presse weiter zu reichen.
> Unter dem Motto "Die Piraten Gladbeck freuen sich....das die
> Landtagsfraktion zu X Stellung genommen hat", können PMs bei fehlenden
> lokalen Themen zum füttern der Presse genutzt werden. In Flächenkreisen
> kann man Piraten freie Städte, durch die Weiterleitung solcher PMs mit
> Piratenthemen entern.
>
> Es stellt sich für mich die Frage, ob wir Piraten schwache Städte wie z.B.
> Dorsten mit den überregionalen PMs füttern um so eine größere Präsenz zu
> erwirken und die Arbeitsergebnisse unserer Abgeordneten zu transportieren.
>
> Weiter sollten wir uns für die aktiven Stammtische überlegen, neben den
> Pressemitteilungen die alle 14 Tage zu schiefen Bürgersteigen oder zum
> Haushalt raus gehen, auch die Landes und Bundes PMs weiterzuleiten und
> leicht anzupassen.
>
> Gruß
>
> Thomas aka Mcweijers
>
- Re: [Gladbeck] Stärkungspakt - Bürgerversammlung, Thomas Weijers, 01.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.