Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-gladbeck - Re: [Gladbeck] Stärkungspakt

nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten

Listenarchiv

Re: [Gladbeck] Stärkungspakt


Chronologisch Thread 
  • From: Christa Müller <cmueller AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Gladbeck] Stärkungspakt
  • Date: Thu, 05 Jul 2012 15:02:29 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
  • List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>


Hallo Tom,

die Möglichkeit habe ich leider auch noch nicht gefunden - gibt es
anscheinend auch nicht.
So bleibt nur, entweder von Zeit zu Zeit mal reinzugucken oder derjenige, der
was neues erstellt muss es hier über die ML schicken.
Wenn man an einem Pad intensiv arbeitet, schaut man wahrscheinlich auch von
selber öfter mal rein, ob es Neuigkeiten gibt.

Es gibt ja dort auf der rechten Seite: Lade andere Nutzer ein ..... und gibt
die Url der ML hier ein - müsste funktionieren.

Sorry ..... wer was besseres weiß, immer her damit ;)

grüssle Christa


On 05.07.2012 14:18, Thomas Rölker wrote:
> Hallo Christa,
>
> gibt es eine Möglichkeit eine Nachricht zu erhalten, wenn ein neues Pad
> erstellt wurde oder etwas geändert wurde?
> Das wäre ein prima Sache. Ich konnte aber leider nix finden.
>
> Gruß Tom
>
>
> Am 05.07.2012 um 11:46 schrieb Christa Müller:
>
>> Hallo Marc,
>>
>> herzlich willkommen bei den Gladbecker Piraten.
>> Ich habe dir gerade mal einen Zugang zu unseren Pads eingerichtet. Müsste
>> mit separater Mail angekommen sein.
>> Hier ist das neue Pad zum Stärkungspakt:
>> https://gladbeckneu.piratenpad.de/12
>>
>> Generell kann aber jeder dort ein neues Pad anlegen, sofern er einen
>> Zugang hat - dies nur zur Info :)
>> Es macht dann auch Sinn, die Pad-Url hier auf der Liste zu
>> veröffentlichen, denn nicht jeder hier schaut täglich nach, ob es was
>> Neues dort gibt
>>
>> Feel free to use ist
>>
>> grüssle Christa
>>
>>
>> On 05.07.2012 10:48, Marc Kasper wrote:
>>> Hallo,
>>>
>>> da ich gestern morgen zeitlich etwas kurz angebunden war, nun noch
>>> einmal ein paar Worte zu meiner Person für diejenigen, die nicht beim
>>> letzten Stammtisch anwesend waren.
>>>
>>> Ich heiße Marc, bin 27 Jahre alt, studiere Informatik und Wohne in
>>> Zweckel-City (Wahlbezirk 6.2 - OT Zweckel). Politisch aktiv war ich mich
>>> bis jetzt in diversen Gremien der Hochschulpolitik, wobei dieses
>>> Engagement immer parteiungebunden war. Nun möchte ich in die
>>> Lokalpolitik hinein schnuppern und hoffe mit euch inhaltlich über Stadt
>>> interne Themen diskutieren und Gladbeck bewegen zu können.
>>>
>>>
>>> Nun zum eigentlichen Thema Stärkungspakt.
>>>
>>> Christas Vorschlag der Nutzung eines Pad für PMs würde ich hier wieder
>>> in den Raum werfen und darum bitten ein Pad zur Ideensammlung bezüglich
>>> des Stärkungspaktes einzurichten. Gerade, wenn uns das Thema
>>> längerfristig begleitet, sollten alle Ideen zentral gesammelt werden.
>>> Mein Strukturvorschlag für das Pad ist die Einteilung in vier Bereiche:
>>>
>>> - Mögliche Einsparungsbereiche (unabhängig davon ob gewollt oder nicht
>>> gewollt)
>>> - Konkrete Maßnahmen (also ausgereifte und detaillierte Vorschläge)
>>> - Weitere Sparansätze (Ideen für Einsparungen und Ansatzpunkte, die aber
>>> noch nicht ausgearbeitet wurden, vielleicht vielleicht auf Grund
>>> fehlender Informationen)
>>> - Öffentlichkeitsarbeit
>>>
>>>
>>> Zwei Einsparungspunkte die mir bis jetzt zum Stärkungspakt eingefallen
>>> sind sind:
>>>
>>> - Patenschaftprogramme (z.B. für Spielplätze, Sportplätze, Kindergärten,
>>> Schulen, kulturelle Einrichtungen, etc.)
>>> - Energiespartechnischeumstellung öffentlicher Einrichtungen
>>> (langfristiges Ziel)
>>>
>>>
>>> Kennt sich in unseren Reihen eigentlich jemand mit Finanzen aus und hat
>>> eventuell einen Überblick über den Haushalt?
>>>
>>>
>>> Schöne Grüße
>>> Marc
>>>
>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> prima Artikel.
>>>> Der Haushalt von 2012 hat ein Defizit von 35 Millionen.
>>>> Aus dem Stärkungspakt erhält Gladbeck 27 Millionen Euro innerhalb der
>>>> nächsten 8 Jahre,
>>>> Das heißt pro Jahr hat Gladbeck ab jetzt eine zusätzliche Einnahmequelle
>>>> von ca. 3.375.000 Euro.
>>>>
>>>>
>>>> Daten und Fakten zum Haushalt finden sich gladbeck.de
>>>> unter "Rathaus & Politik" --> Rathaus --> Informationen --> Haushalt
>>>> Direktlink:
>>>> http://www.gladbeck.de/Rathaus_Politik/Rathaus/Informationen/Haushalt.asp?seite=angebot&id=1947
>>>>
>>>>
>>>> Anbei zwei Dokumente zum Haushalt 2012
>>>>
>>>> 1.
>>>>
>>>> 2.
>>>>
>>>>
>>>> Da muss man sich jetzt durchwühlen. Ich fand dann mal an…..
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Gruß Tom
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am 21.06.2012 um 18:38 schrieb Thomas Weijers:
>>>>
>>>>> Hallo Thomas;),
>>>>>
>>>>> das Haushaltswerk im Ganzen müsste man bei der Stadt einsehen, bzw.
>>>>> bestellen können. Zusammen mit einer weiteren Piratin aus Marl bin ich
>>>>> gerade dabei die NKF Datensätze des Kreises abzurufen, dies wollte ich
>>>>> dann auch noch für Gladbeck machen.
>>>>>
>>>>> Richtig eine Grundanalyse des Haushaltes ist ein notwendiger Schritt um
>>>>> die Diskussion auch in der Tiefe betreiben zu können.
>>>>>
>>>>> Das Haushaltsdefizit 2012 liegt bei ca. 35 Millionen laut
>>>>> Presseveröffentlichungen.(
>>>>> http://www.derwesten.de/staedte/gladbeck/ein-dickes-sparpaket-wird-geschnuert-id6709599.html
>>>>> )
>>>>>
>>>>> Mehr in und nach der Sitzung.
>>>>>
>>>>> Gruß
>>>>>
>>>>> Thomas
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Von: Thomas Rölker <thomas.roelker at googlemail.com>
>>>>> An: Thomas Weijers <thomasweijers at yahoo.de>; Diskussionsliste der
>>>>> Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck at lists.piratenpartei.de>
>>>>> Gesendet: 16:05 Donnerstag, 21.Juni 2012
>>>>> Betreff: Re: Stärkungspakt
>>>>>
>>>>> Hallo Thomas,
>>>>>
>>>>> das sind gute Ansatzpunkte.
>>>>>
>>>>> Ist es möglich in den Stadthaushalt Einblick zu nehmen?
>>>>> Um ein finanzielles Defizit auszugleichen, kann man nur an zwei
>>>>> Schrauben drehen:
>>>>> 1. Einnahmen erhöhen
>>>>> 2. Ausgaben reduzieren.
>>>>>
>>>>> Somit ist m.E. zunächst (wie bei Peter Zwegert ;-) ) ein Blick in das
>>>>> "Haushaltsbuch" zu werfen.
>>>>> Dann ist ein systematisches Vorgehen möglich.
>>>>> Wie hoch ist denn das Defizit überhaupt?
>>>>> Wo bekommen wir die Infos her?
>>>>>
>>>>>
>>>>> Gruß Tom
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am 19.06.2012 um 10:28 schrieb Thomas Weijers:
>>>>>
>>>>>> Hallo Leute,
>>>>>>
>>>>>> dank massiver Wribelsäulenprobleme konnte ich Donnerstag
>>>>>> nicht mehr zum Stammtisch kommen, dafür hier erst einmal sorry. Ich
>>>>>> hoffe es
>>>>>> war trotzdem interessant ;)
>>>>>>
>>>>>> Ich möchte kommunalpolitisch hier einmal auf den
>>>>>> Stärkungspakt eingehen, dem die Stadt Gladbeck nun freiwillig angehört.
>>>>>>
>>>>>> Massive Einsparungen müssen nun erreicht werden, um dann
>>>>>> durch das Land Zuschüsse zum Schuldenabbau zu erhalten(Ich empfehle
>>>>>> hier zur
>>>>>> Vertiefung eine Google Recherche). Das
>>>>>> mag man begrüßen oder ablehnen, sollte die Stadt aber 2013 die
>>>>>> Sparziele
>>>>>> nicht einhalten, wird dann direkt ein
>>>>>> Sparkommissar nach Gladbeck kommen und die Einsparmaßnahmen leiten.
>>>>>>
>>>>>> Wir können uns als Piraten generell zum Sparpaket äußern
>>>>>> oder versuchen sachliche Vorschläge zu unterbreiten, in welchen
>>>>>> Bereichen
>>>>>> Gelder eingespart werden könnten.
>>>>>>
>>>>>> Hier mal zwei drei Ideen:
>>>>>>
>>>>>> - Software der Stadtverwaktung. Einsparung von
>>>>>> Lizenzgebühren durch den Einsatz von Opensources. Open Xchange statt
>>>>>> Outlook
>>>>>> etc. soweit dies möglich ist
>>>>>> - Offene Ausschreibungen aller Anschaffungen und
>>>>>> Transparenz dieser Vorgänge auf der städtischen Homepage.
>>>>>> Ausschreibungen ohne
>>>>>> Umsetzung von Sonderwünschen, sondern reine Anschaffung nach Bedarf.
>>>>>> - Anschaffungen in einem Einkaufsverbund bzw.
>>>>>> Gründung einer Einkaufsgesellschaft? Ersatzweise Einkauf z.B. von
>>>>>> Kommunalfahrzeugen oder Feuerwehrfahrzeugen im Kreisverbund nach DIN
>>>>>> Maßgaben.
>>>>>> - Ausgliederung des Rettungsdienstes und
>>>>>> Krankentransport per EU weiter Ausschreibung (Beispiel Herten(Falck),
>>>>>> Gelsenkirchen(DRK, Johanniter, Malteser, ASB) etc.) Hierdurch
>>>>>> Einsparungen von
>>>>>> Personalkosten im Bereich der Kommunalbeamten und Angestellten. Träger
>>>>>> des
>>>>>> Rettungsdienstes bleibt weiter die Stadt bzw. Kreis.
>>>>>>
>>>>>> Das nur mal als Diskussionsanfang.
>>>>>>
>>>>>> Gruß
>>>>>> Thomas
>>
>> <0x68ACCA0F.asc>--
>> NRW-Gladbeck mailing list
>> NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
>> _______________________________________________
>> Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
>> Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.


Attachment: 0x68ACCA0F.asc
Description: application/pgp-keys




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang