Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-gladbeck - Re: [Gladbeck] Einladung der Partei DIE LINKE

nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten

Listenarchiv

Re: [Gladbeck] Einladung der Partei DIE LINKE


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
  • To: Thomas Rölker <thomas.roelker AT googlemail.com>, Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Gladbeck] Einladung der Partei DIE LINKE
  • Date: Tue, 3 Jul 2012 18:22:21 +0100 (BST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
  • List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

durch familiäre Einschränkungen erst jetzt eine Mail von mir. ja es bleibt
bei Morgen. Der Vorsitzende Philipp Euler nannte mir jetzt aber die Startzeit
von 18:30 Uhr. Ich selbst werde nur kurz dabei bleiben können, da ich einem
Familientreffen beiwohnen muss das ungeplant nötig geworden ist.

Bisher haben Rene, Andreas Thomas Rölker und Ich für Morgen zugesagt. Wer
will noch?

Gruß

Thomas Weijers


________________________________
Von: Thomas Rölker <thomas.roelker AT googlemail.com>
An: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>; Diskussionsliste der Gladbecker
Piraten <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
Gesendet: 9:37 Montag, 2.Juli 2012
Betreff: Re: [Gladbeck] Einladung der Partei DIE LINKE


Hallo Thomas,

bleibt es bei der Einladung?
Gruß Tom



Mit freundlichen Grüßen

Thomas Rölker
Röttgersbank 67
45968 Gladbeck
+49 (2043) 937 5 790
+49 (171) 651 0 473
thomas.roelker AT googlemail.com



Am 12.06.2012 um 15:06 schrieb Thomas Weijers:

Hallo,
>
>wir haben eine Einladung der Partei DIE LINKE Gladbeck für den 04.07.2012
>erhalten. Es geht wohl um ein kennen lernen und lockere Gespräche über die
>Kommunalpolitik und wohl auch darum unsere Kompetenzen aus zu fühlen;)
>
>Gruß
>
>Thomas
>--
>NRW-Gladbeck mailing list
>NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
>_______________________________________________
>Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
>Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>
>From thomasweijers AT yahoo.de Tue Jul 3 17:26:38 2012
Return-Path: <thomasweijers AT yahoo.de>
Received: from localhost (unknown [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 8543EC763
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 3 Jul 2012 17:26:38 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id m2xzG05foRy6 for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 3 Jul 2012 17:26:31 +0000 (UTC)
Received: from nm9.bullet.mail.ird.yahoo.com (nm9.bullet.mail.ird.yahoo.com
[77.238.189.35])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with SMTP id 6A62FC6EF
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 3 Jul 2012 17:26:31 +0000 (UTC)
Received: from [77.238.189.230] by nm9.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
03 Jul 2012 17:26:31 -0000
Received: from [212.82.109.128] by tm11.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
03 Jul 2012 17:26:30 -0000
Received: from [127.0.0.1] by omp1020.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
03 Jul 2012 17:26:30 -0000
X-Yahoo-Newman-Property: ymail-3
X-Yahoo-Newman-Id: 948436.60601.bm AT omp1020.mail.ird.yahoo.com
Received: (qmail 96535 invoked by uid 60001); 3 Jul 2012 17:26:30 -0000
X-YMail-OSG: QMo9a_MVM1ncyqZpFJ3jDJFdsClPsI3Hd8.hI_fPu38mCSw
iHD3GgxaG8PKPBc8n9McQ.bOIceC5oO_4sWIUPm.hj7KYOn7boChlPjlczGL
Trecs4nWFnFYGiHWhfT6e6kUqEsX6kc9Fr5F1GPjYFcm9fftNTTyJ5qFRd4M
EXh8e4RzECYv4C61JgMcy49SsrNNntOnp0GlQBCdlxO1QtJlxlpPqjPbCtV6
iwEqKS4_s6Nr8jS0Xm.GiDHnKml_NEp_6JZ_yoXHWDRnH7Joqznk6z3R.WSt
OHS3yWPswTInoJfJiMfnMn8BfTmLUrAdKSBB9W8MNfAHjpPYW1l0vmCSkGsi
UmiVVamKpzJWRvdu3nklN.Ka7dNJGqHiLhfyNnTS77KfKV9W7XUi.97M.k7q
YoXkq7aeztYKwj1JiyiYtz8A6rjgPfCY7bDDXaFcAPt3LZ4XG9TclmsrWs6I
eAtp2.qujt6mJXne17eZZ1tk7C1LN5usCpCrXeVpGSp05FLPhxG1R31tdzuP
3ElkwlmZ4zm33M49GsOoU9Ljx8EN6lSvahBT5EWZteilJXQ--
Received: from [84.61.215.68] by web29003.mail.ird.yahoo.com via HTTP;
Tue, 03 Jul 2012 18:26:30 BST
X-Mailer: YahooMailWebService/0.8.118.349524
References: <4FF2115B.4000001 AT ekir.de> <4FF228A1.9060903 AT ekir.de>
Message-ID: <1341336390.91856.YahooMailNeo AT web29003.mail.ird.yahoo.com>
Date: Tue, 3 Jul 2012 18:26:30 +0100 (BST)
From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
In-Reply-To: <4FF228A1.9060903 AT ekir.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: [Gladbeck] WG: Piratenpartei
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,

<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Tue, 03 Jul 2012 17:26:38 -0000



Zu eurer Information. Ist bei mir eingegangen.

Gruß

Thomas



----- Weitergeleitete Message -----
Von: Martin Arnold <Martin.Arnold AT ekir.de>
An: ThomasWeijers AT yahoo.de
Gesendet: 1:02 Dienstag, 3.Juli 2012
Betreff: Piratenpartei


Sehr geehrter Herr Weijers,


Ich bin - wenn ich richtig informiert bin: wie Sie - für das Nein
am 25. März in Gladbeck engagiert gewesen, und zwar im Netzwerk
Bürgerinitiativen und der Mobilität~Werk~Stadt. Wir haben das
Wunder erleben dürfen. Die Entscheidung war gut und sehr wichtig.
Sie genügt allerdings nicht. Denn Gladbeck und die ganze Region
Ruhr brauchen endlich ein zukunftsfähiges, nachhaltiges
Verkehrskonzept. Dafür setzt sich das Netzwerk und die
Mobilität~Werk~Stadt ein. Seit 2010 dafür engagiert, haben wir
Anfang Juni an Grüne und SPD in Düsseldorf einige Vorschläge für
konkretes Handeln auf Landesebene geschrieben.

Mein Sohn war am Sonntag beim Piraten-Parteitag in Dortmund und
hatte die Idee, dort Sach-Anträge einzubringen, wofür aber kein
Platz war.
Er hat mir mitgeteilt, dass in einigen Monaten ein
Programmparteitag geplant ist. Er hat mir Ihre E-Adresse
mitgeteilt.

Ich fänd es gut, wenn die Piratenpartei sich im Sinne unserer
Vorschläge engagieren würde. Darum teile ich sie Ihnen hier unten
>>>>>>>>> mit.
Nach dem, was ich von den Piraten bisher mitbekommen habe, bietet
sich als geboten an, frühzeitig im Vorfeld des Programmparteitags
im Internet einen Meinungsbildungsprozess dazu anzustoßen, was Sie
als direkt Betroffener ja vielleicht tun könnten.

Ich grüße Sie freundlich: Salaam! Schalom!

Martin Arnold

Dr. Martin Arnold
Weichselstr. 22
45136 Essen
Tel. 0201 255282
www.martin-arnold.eu (Forschungsergebnisse)
www.guetekraft.net (Gütekraftberichte)

>>>>>>>>>>>>>>>>>

Die Mobilität~Werk~Stadt (MWS) entstand 2010 aus der Bündelung
eigenständigen bürgerschaftlichen Engagements. Ihr Ziel ist die
Weiterentwicklung von Mobilität unter dem Grundsatz der Nachhaltigkeit durch
Maßnahmen, Projekte, Veranstaltungen und Bildungsarbeit, insbesondere durch
transparentes Zusammenwirken von Bürgerinnen und Bürgern,
zivilgesellschaftlichen Bündnissen, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und
Politik. Nachhaltige Mobilität wird dabei im Wesentlichen verstanden als
Möglichkeit für möglichst alle Menschen, sich zur Befriedigung ihrer
Bedürfnisse verbunden mit möglichst wenig unerwünschten Nebenwirkungen zu
bewegen. Handlungsorientierungen sind vor allem Ressourcen- und
Umweltschonung, Lärmminderung und Gesundheitsschutz, Sicherheit, soziale
Gerechtigkeit sowie die persönliche Lebensqualität.
Die Mobilität~Werk~Stadt wird getragen vom Netzwerk der Bürgerinitiativen
in den Gemeinden Ratingen, Heiligenhaus, Velbert, Essen, Bottrop und
Gladbeck, dem Runden Umwelttisch Essen (RUTE), dem Evangelischen Kirchenkreis
Essen  sowie dem gemeinnützigen Förderverein Mobilität~Werk~Stadt e.V.
... Ziel, einer besseren Bürgerbeteiligung sowie einer Modernisierung von
Mobilität unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit insbesondere im Ruhrgebiet
näher zu kommen. ...

Wir erlauben uns auf einige teilweise schon der bisherigen und selbst der
vormaligen schwarz-gelben Landesregierung vorgetragenen Forderungen
unsererseits hinzuweisen, dies auch unter dem Aspekt der veränderten
Situation, die sich aus dem Ratsbürgerentscheid in Gladbeck ergibt:
Im Rahmen der vier grundlegenden Ansätze zur Umsetzung:
● Vermeidung von Verkehr,
● Verlagerung des Verkehrs auf umweltfreundlichere Verkehrsträger,
● organisatorische, strukturelle und technische Optimierung von
Verkehrsabläufen einschl. der Fahrzeuge,
● angemessene Gestaltung und Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur
ist aus unserer Sicht konkret folgendes zu verfolgen:
1. Streichung der A44/A52 durchs mittlere Ruhrgebiet aus dem BVWP

Die Bürgerinnen und Bürger Gladbecks haben sich in einem
Ratsbürgerentscheid am 25. März 2012 deutlich gegen diese
Autobahn ausgesprochen. Jede Unterhöhlung dieses Aktes
gerade erst verbesserter direkter Demokratie wäre mit
erheblichem Vertrauensverlust für die Landesregierung und
das politische System verbunden. Mit ihm wird der Versuch
der Durchstreckung einer Transitautobahn, die seit 40
Jahren u.a. schon wegen mangelnder Finanzierung nicht
realisiert werden konnte und auch in den nächsten zwei
Jahrzehnten wiederum nicht realisierbar sein wird und
deren rechtliche und politische Durchsetzbarkeit höchst
zweifelhaft ist, noch absurder. Auch in die noch von
Schwarz-Gelb eingeleitete vorgezogene Realisierung ihrer
Zuführung von Ratingen nach Velbert jetzt rund 300 Mio €
zu investieren, in dem Wissen, dass ihre Fortführung
vermutlich nie kommen wird, wäre eine nicht zu
verantwortende Steuerverschwendung.

Der auf Grundlage des bisherigen Koalitionsvertrages wegen
des manifesten Dissenses  resultierende bloße
Planungsstopp reicht nicht aus. Es blieben die
planungsrechtlichen Blockaden der dringend notwendigen
Alternativmaßnahmen und die Lähmung der Stadtentwicklung
in mehreren Kommunen trotz der Unrealisierbarkeit für
mehrere Jahrzehnte erhalten. Dies kann nur durch die
Streichung aus dem BundesVerkehrsWegePlan aufgelöst
werden.
1. Gemeinsamer Planungsstab für die nachhaltige Verkehrsplanung

In den Ballungsräumen des Landes, besonders in der Region
Ruhr, stellt die Modernisierung der Mobilität eine
interdisziplinäre Aufgabe ersten Ranges mit z.B.
Raumplanung, Verkehrslenkung, Lärmaktionsplanung,
Luftreinhalteplanung, Klimaschutz etc. dar. Um die
Erfordernisse miteinander vereinen und Lösungen erarbeiten
zu können, die allen Anforderungen gleichermaßen genügen,
ist ein deutlich verbessertes gemeinsames Handeln der
beiden zuständigen Ministerien nötig. Ein gemeinsames
Gremium muss geschaffen werden, das transsektoral und auf
allen Ebenen im Dialog mit den Gebietskörperschaften (z.B.
auch RVR) und mit Bürgerinnen und Bürgern (z.B.
Mobilität~Werk~Stadt) für die nachhaltige
Mobilitätsentwicklung planerisch und für die Durchführung
zuständig ist. Die zersplitterten Zuständigkeiten selbst
innerhalb der Ministerien erschweren den sachlich ohnehin
schwierigen konsensorientierten Dialog insbesondere mit
der Öffentlichkeit und sind somit ursächlich für
mangelnden Fortschritt.

Als besonderes Hindernis der Umsetzung integrierter
Lösungen erscheint uns außerdem die sektorale und
ebenen-undurchlässige Finanzierung der
Verkehrsinfrastruktur. Angesichts der Entwicklung von
Mehrheiten in den Bundesländern regen wir hier
Bundesratsinitiativen für eine Reform an.
1. Bündelung der Kompetenzen für die Weiterentwicklung des Nah- und
Regionalverkehrs in der Ruhr-Region

Die nachhaltige Entwicklung des Nah- und Regionalverkehrs
wird vor den Erfordernissen des Klimawandels, seiner
kleinräumigen Folgen, aber auch bei weiter steigenden
Energiepreisen vor sozialem Hintergrund eine zentrale
Rolle bei der Modernisierung der Mobilität insbesondere in
den Ballungsräumen spielen müssen, so auch in der Region
Ruhr. Zur Überwindung des strukturell bedingten
jahrzehntelangen Stillstandes ist es hier in besonderem
Maße nötig, dass nicht nur für die Planung sondern auch
für die Durchführung Kompetenzen und Ressourcen, die bisher
bei den Kommunen liegen, von diesen auf eine überkommunale Instanz
übertragen werden. Dazu die Voraussetzungen zu schaffen, sind Land und
Kommunen gleichermaßen gefordert. Da die Parteien der Landesregierung auch
in den meisten Kommunalparlamenten gemeinsam über Mehrheiten verfügen,
erscheint derzeit die Überwindung der dabei zu erwartenden großen
Schwierigkeiten möglich. Ein Verharren beim derzeitigen Zustand ist der
Öffentlichkeit dagegen kaum noch zu vermitteln. Organisatorisch können z.B.
VRR oder der RVR eine Rolle spielen.

Dabei müssen auch veränderte, Kommunen übergreifende
Finanzierungsmodelle für den ÖPNV diskutiert werden. Die
Erhöhung des gesamtgesellschaftlichen Nutzens (mehr
transportierte Personen) darf nicht, wie bisher,
systembedingt zu einer Vergrößerung der Defizite führen.
Auch dieses Problem muss auf Bundesebene getragen werden.
<<<<<<<<<<<
>From thomasweijers AT yahoo.de Tue Jul 3 19:21:52 2012
Return-Path: <thomasweijers AT yahoo.de>
Received: from localhost (unknown [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 43ED3C0E2
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 3 Jul 2012 19:21:52 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id mFO9esrp+Bzv for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 3 Jul 2012 19:21:47 +0000 (UTC)
Received: from nm22-vm7.bullet.mail.ird.yahoo.com
(nm22-vm7.bullet.mail.ird.yahoo.com [212.82.109.226])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with SMTP id 7AB84C1CE
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 3 Jul 2012 19:21:47 +0000 (UTC)
Received: from [77.238.189.57] by nm22.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
03 Jul 2012 19:21:47 -0000
Received: from [212.82.109.128] by tm10.bullet.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
03 Jul 2012 19:21:47 -0000
Received: from [127.0.0.1] by omp1020.mail.ird.yahoo.com with NNFMP;
03 Jul 2012 19:21:47 -0000
X-Yahoo-Newman-Property: ymail-3
X-Yahoo-Newman-Id: 243196.37776.bm AT omp1020.mail.ird.yahoo.com
Received: (qmail 94311 invoked by uid 60001); 3 Jul 2012 19:21:47 -0000
X-YMail-OSG: GVG9O4gVM1nhdUzgvbKCQxR2MgWA2rCJU73Ol0UDHQvzyMk
evRPMLz6A.ZoyQuIO3siFKw99fkiih4YNjQdbYC8MfujJNPTnhrKZdcmlZuQ
hz86mpYFHPuwbM0j_BnidXrfFBtJhwYjZjVuFu06rbiF.4Hx6brke45ri3Xf
0iRvxU34OY1USTXp7Kw9hTJT_fnloFSpVYEbeja.gKvqq.7JvWHxnaMKfodh
GfLPryIYbDPIygrrRDzyd9LAsolIK1sG_G5dBOeNEI.Xg3Daynjs2JjdWaSl
5R0gviNVsIvq8tTtXfQ68c3Z29enZSE3RTJHWBoZ9gNqTfB0XLLThNeQqc2s
aErV8otTmdHMKA7eZR5InHVcxPmNTSYoQOd7bSa7ICTLFx9QyrrT2zKRf45v
MzEifouU7KceLDnxDwMfqDzfaRke9n3c9qbWoJKc-
Received: from [84.60.103.142] by web29001.mail.ird.yahoo.com via HTTP;
Tue, 03 Jul 2012 20:21:47 BST
X-Mailer: YahooMailWebService/0.8.118.349524
Message-ID: <1341343307.89360.YahooMailNeo AT web29001.mail.ird.yahoo.com>
Date: Tue, 3 Jul 2012 20:21:47 +0100 (BST)
From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Content-Filtered-By: Mailman/MimeDel 2.1.13
Subject: [Gladbeck] Pressemitteilung
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>,
Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,

<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Tue, 03 Jul 2012 19:21:52 -0000

Wie beim letzten Stammtisch besprochen, die Pressemitteilung anhand der
Absprachen des Stammtisches.

Gruß

Thomas




Stadt bleibt Antworten schuldig
 
Bereits im April fragte die Piratenpartei Gladbeck bei
Stadtrat und Bürgermeister an, ob es einen Rechnungsprüfungsantrag zum Thema
Rettungsdienst gegeben hat. In diesem Rahmen wurden folgende Fragen gestellt:
·      
   Welchen Grund gibt es für diesen
Prüfungsauftrag?
·         Da es sich um Abrechnungsfragen handelt, wie
hoch sind die aufgelaufenen Abrechnungsrückstände? Wie hoch ist der
entstandene
wirtschaftliche Schaden?
·         Über welchen Zeitraum sind diese
Abrechnungsprobleme aufgelaufen?
·         Handelt sich um ein Organisationsversagen oder
die Fehler Einzelner?

Im Mai antwortete uns Dr. Wilk im Auftrag der Stadt und
teilte uns mit, dass eine solche Prüfung eingeleitet wurde aber keine unserer
Fragen bisher zu beantworten sei und die
Prüfung von Seiten der Stadt abgewartet werden muss.
 
Verwundert zeigen sich die Piraten aber nach erneuter
Beratung über das Thema darüber, dass die Stadtverwaltung nicht einmal den
Grund der Prüfung nennen will. Dieser muss unabhängig von der weiteren
Untersuchung  bekannt sein. Ohne Verdacht
keine Prüfung. Transparentes Verwaltungshandeln sieht an dieser Stelle sicher
anders aus. Ein Blick in die Nachbarstadt Marl zeigt, dass dort durch falsche
Abrechnung
mehrere Millionen Euro im Rettungsdienst verschenkt wurden. In Anbetracht
dieser
Ereignisse erwartet die Piratenpartei im Interesse der Bürger der Stadt
Gladbeck, die Aufklärung über den Prüfungsgrund und bereits erhaltene
Erkenntnisse
der Prüfung.
>From andreas_kill AT gmx.de Tue Jul 3 22:05:37 2012
Return-Path: <andreas_kill AT gmx.de>
Received: from localhost (unknown [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id C2E2A9F79
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 3 Jul 2012 22:05:37 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id VqvdD5DdS9oy for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 3 Jul 2012 22:05:36 +0000 (UTC)
Received: from mailout-de.gmx.net (mailout-de.gmx.net [213.165.64.23])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with SMTP id CC1A6C395
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Tue, 3 Jul 2012 22:05:35 +0000 (UTC)
Received: (qmail 22216 invoked by uid 0); 3 Jul 2012 22:05:35 -0000
Received: from 87.123.11.57 by www027.gmx.net with HTTP;
Wed, 04 Jul 2012 00:05:35 +0200 (CEST)
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Date: Wed, 04 Jul 2012 00:05:35 +0200
From: "Andreas Martin Kill" <andreas_kill AT gmx.de>
In-Reply-To: <1341343307.89360.YahooMailNeo AT web29001.mail.ird.yahoo.com>
Message-ID: <20120703220535.172580 AT gmx.net>
MIME-Version: 1.0
References: <1341343307.89360.YahooMailNeo AT web29001.mail.ird.yahoo.com>
To: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>, Diskussionsliste der Gladbecker
Piraten <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
X-Authenticated: #32043746
X-Flags: 0001
X-Mailer: WWW-Mail 6100 (Global Message Exchange)
X-Priority: 3
X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX19jS8tBmoNjg2Uo+L1FJT5eA28E0djMMPtmi+gKAI
ux3/PJg2Kv1HVle5TxtHl6YNaDH1rHQd9mnQ=Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-GMX-UID: +AmBbw4ieSEqMoORg3UhqCF+IGRvb4DO
Subject: Re: [Gladbeck] Pressemitteilung
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,

<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Tue, 03 Jul 2012 22:05:38 -0000

:-)
--
Andreas Kill
Voßstrasse 110
45964 Gladbeck





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang