nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
Listenarchiv
- From: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
- To: Piraten Gladbeck <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52
- Date: Thu, 7 Jun 2012 12:50:22 +0100 (BST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
- List-id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten <nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
----- Weitergeleitete Message -----
Von: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
An: UWE FISCHER <joshibaer.marl AT googlemail.com>
Gesendet: 13:43 Donnerstag, 7.Juni 2012
Betreff: Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52
Moin Uwe,
es gibt auch Kreisverbandsgründungen ohne den Vorsitzenden sondern nur mit
gleichberechtigten Sprechergremien. Ich kann diesen Modellen teilweise was
abgewinnen, da es viel einfacher ist in Wahlkampfzeiten Spenden zu sammeln.
Das ist aber jetzt ein ganz anderes Thema und gehört hier gar nicht rein ;)
Gruß
Thomas
________________________________
Von: UWE FISCHER <joshibaer.marl AT googlemail.com>
An: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>; Diskussionsliste der Gladbecker
Piraten <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
Gesendet: 13:21 Donnerstag, 7.Juni 2012
Betreff: Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52
Da bin ich auch froh drum , da wir uns sowiso in allen Dingen einig sind.
Wir haben bei uns kein Kompetenzgerangel , weil wir einfach dadrüber reden
und keine Postengeile Mitglieder haben.
Uwe(Joshibaer)
Am 7. Juni 2012 13:14 schrieb Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>:
KV= Kreisverband
>
>Einen solchen haben wir in Recklinghausen zum Beispiel nicht
>
>Gruß
>
>Thomas
>
>
>________________________________
> Von: Thomas Rölker <thomas.roelker AT googlemail.com>
>An: Thomas Weijers <thomasweijers AT yahoo.de>
>Gesendet: 13:08 Donnerstag, 7.Juni 2012
>
>Betreff: Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52
>
>
>Was heißt KV?
>
>
>
>Mit freundlichen Grüßen
>
>Thomas Rölker
>Röttgersbank 67
>45968 Gladbeck
>+49 (2043) 937 5 790
>+49 (171) 651 0 473
>thomas.roelker AT googlemail.com
>
>
>
>Am 07.06.2012 um 12:53 schrieb Thomas Weijers:
>
>
>Moin Leute,
>>
>>ich habe bereits am Essen Steeler Stammtisch die Gladbeck Haltung erklärt
>>und vertreten und bin dort auf offene Ohren gestoßen. Die letzten
>>Randgespräche in Gelsenkirchen waren eher mau.
>>
>>In Essen muss man derzeit etwas vorsichtig sein wo man das anspricht, da
>>die Zuständigkeiten derzeit nicht so recht geklärt sind. Da es momentan
>>drei Stammtische gibt, wird in Essen die Gründung eines KV diskutiert.
>>
>>Gruß
>>
>>Thomas
>>
>>
>>________________________________
>>Von: Christa Müller <cmueller AT piratenpartei-nrw.de>
>>An: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>>Gesendet: 16:45 Mittwoch, 6.Juni 2012
>>Betreff: Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52
>>
>>
>>Hallo zuammen,
>>
>>hier sind noch 2 Pads von uns zu dem Thema:
>>https://gladbeckneu.piratenpad.de/2
>>https://gladbeckneu.piratenpad.de/5
>>
>>grüssle
>>Christa
>>
>>Am 06.06.2012 10:42, schrieb Thomas Rölker:
>>
>>Hallo,
>>>
>>
>>>
>>anbei mein Stimmungsbild (wenn ich das richtig alles verstanden habe):
>>>
>>
>>>
>>a) Die (Feinstaub) Belastung der Anwohner der B224 ist zu hoch und
>>überschreitet gesetzliche Grenzwerte (Emmissionsgrenzwert der EU)
>>>
>>Tom: Ich bin der gleichen Meinung, wenn ich auch die Grenzwerte nicht
>>verifizieren kann.
>>>
>>
>>>
>>b) Die Umweltzonen werden eh nicht kontrolliert.
>>>
>>Tom: Ich halte die Umweltzonen für hochgradig schwachsinnig: Hohe Kosten
>>(Schilder, Wartung, Bürokratie), Wenig Nutzen, weil nicht kontrolliert wird.
>>>
>>Da wurde definitiv an der falschen Schraube gedreht.
>>>
>>
>>>
>>c) Die Bürgerinitiativen sollen anstatt gegen den Ausbau zu sein lieber
>>konstruktiv an der Streckenführung mitwirken.
>>>
>>Tom: Ich kenne die genauen Inhalte der Bürgerinitiativen in Essen nicht,
>>bin aber für den Schutz der Anwohner.
>>>
>>Insofern kann ich dem Verfasser nur zustimmen.
>>>
>>
>>>
>>
>>>
>>Gruß aus Gladbeck
>>>
>>Tom
>>>
>>
>>>
>>Mit freundlichen Grüßen
>>>
>>
>>>
>>Thomas Rölker
>>>
>>Röttgersbank 67
>>>
>>45968 Gladbeck
>>>
>>+49 (2043) 937 5 790
>>>
>>+49 (171) 651 0 473
>>>
>>thomas.roelker AT googlemail.com
>>>
>>
>>>
>>
>>>
>>Am 06.06.2012 um 10:18 schrieb Christa Müller:
>>>
>>
>>>
>>Moin zusammen,
>>>>
>>
>>>>
>>beim abarbeiten meiner Mails ist mir folgendes aus Bottrop bzw. Essen über
>>den Weg gelaufen.
>>>>
>>
>>>>
>>grüssle Christa
>>>>
>>
>>>>
>>-------- Original-Nachricht --------
>>>>
>>Betreff: [Bottrop] Meinungsbild: Ausbau der A52
>>>>
>>Datum: Sat, 2 Jun 2012 19:22:04 +0200
>>>>
>>Von: Nina Tobies <nina.tobies AT gmx.de>
>>>>
>>Antwort an: Liste für die Bottroper Piraten
>><nrw-crew-revierpiraten AT lists.piratenpartei.de>
>>>>
>>An: 'Liste für die Bottroper Piraten'
>><nrw-crew-revierpiraten AT lists.piratenpartei.de>
>>>>
>>
>>>>
>>
>>>>
>>
>>>>
>>Ahoi zusammen,
>>>>
>>
>>>>
>>ein Pirat des Essener Stammtischs hat ein Handout zum Thema "Ausbau der A52"
>>>>
>>erstellt.
>>>>
>>Damit wir ein Meinungsbild bekommen wäre es schön, wenn ihr euch das
>>>>
>>Dokument mal durchlest (sofern ihr dazu Zeit habt).
>>>>
>>
>>>>
>>Gruß, Nina
>>>>
>>
>>>>
>>
>>>>
>><Scan.rtf><Nachrichtenteil als Anhang.txt><0x68ACCA0F.asc>--
>>>>
>>NRW-Gladbeck mailing list
>>>>
>>NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>>>>
>>https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
>>>>
>>_______________________________________________
>>>>
>>Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
>>>>
>>Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>>>>
>>--
>>NRW-Gladbeck mailing list
>>NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>>https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
>>_______________________________________________
>>Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
>>Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>>--
>>NRW-Gladbeck mailing list
>>NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>>https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
>>_______________________________________________
>>Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
>>Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>>
>--
>NRW-Gladbeck mailing list
>NRW-Gladbeck AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck
>_______________________________________________
>Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
>Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>
>From michael AT fielsch.de Mon Jun 11 01:02:46 2012
Return-Path: <michael AT fielsch.de>
Received: from localhost (unknown [127.0.0.1])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id CFF3A8262
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Mon, 11 Jun 2012 01:02:46 +0000 (UTC)
Received: from mail.piratenpartei.de ([127.0.0.1])
by localhost (mail.piratenpartei.de [127.0.0.1]) (MFA, port 10024)
with LMTP id 0MqCPOmZ+6OL for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Mon, 11 Jun 2012 01:02:46 +0000 (UTC)
Received: from smtp-out002.kontent.com (smtp-out002.kontent.com
[81.88.40.216])
by mail.piratenpartei.de (MTA) with ESMTP id 4714F81B5
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Mon, 11 Jun 2012 01:02:46 +0000 (UTC)
Received: from [192.168.1.103] (dslb-088-075-216-049.pools.arcor-ip.net
[88.75.216.49])
(Authenticated sender: fielsch_de_25 AT smtp-out002.kontent.com)
by smtp-out002.kontent.com (Postfix) with ESMTPA id 1FB5810037528
for <nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>;
Mon, 11 Jun 2012 03:02:46 +0200 (CEST)
Sender: Michael_Fielsch/monratos AT monratos.com
To: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
Message-ID:
<OF7ECEDE12.BE322DC5-ONC1257A1A.00050E37-C1257A1A.000560C4 AT monratos.com>
Date: Mon, 11 Jun 2012 02:58:44 +0200
From: micha AT fielsch.de
X-MIMETrack: Serialize by Notes Client on Michael Fielsch/monratos(Release
8.0.1|February 07, 2008) at 11.06.2012 03:02:46
MIME-Version: 1.0
Content-type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-transfer-encoding: quoted-printable
Subject: [Gladbeck] Offener Brief an die (armen) Piraten
X-BeenThere: nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de
X-Mailman-Version: 2.1.13
Precedence: list
Reply-To: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Id: Diskussionsliste der Gladbecker Piraten
<nrw-gladbeck.lists.piratenpartei.de>
List-Unsubscribe: <https://service.piratenpartei.de/options/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=unsubscribe>
List-Archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-gladbeck>
List-Post: <mailto:nrw-gladbeck AT lists.piratenpartei.de>
List-Help: <mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=help>
List-Subscribe: <https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-gladbeck>,
<mailto:nrw-gladbeck-request AT lists.piratenpartei.de?subject=subscribe>
X-List-Received-Date: Mon, 11 Jun 2012 01:02:47 -0000
Meine Meinung zum Thema: Überarbeitete Ehrenamtliche - Piraten schließen
Gehälter für Vorstände nicht mehr aus - Spiegel-Online vom 06.06.2012
www.spiegel.de/politik/deutschland/piraten-diskutieren-ueber-gehalt-fuer-vorstand-a-837244.html
Verstricken sich nun auch die Piraten rückwärtsgewandt immer mehr als
Auswirkungsbekämpfungfetischisten im politisch etablierten Filz oder
schaffen sie es, als innovative Ursachenbeseitiger für immer den veralteten
Systemmühlen zu trotzen? Schaffen die Piraten es, moderne und dringend
benötigte gesellschaftliche Schnittstellen zu etablieren, über die sich
jeder Mensch frei bestimmt in die Gesellschaft einbringen kann, so wie er
es möchte?
Es wird immer lauter über die fehlende Entlohnung für die ehrenamtlich
tätigen Piraten geklagt, ohne aber zu beachten, dass das Geld für jeden von
uns - egal ob Pirat oder nicht - bereits tagtäglich erarbeitet und
entsprechend bereit gestellt wird.* Es muss nur noch an alle Menschen
ausgezahlt werden!
Es wird immer lauter nach professionellem Politik-Personal für die
unprofessionellen Piraten gebrüllt, ohne aber daran zu denken, dass gerade
diese Pseudo-Profis unseren gesamten Planeten derzeit ungebremst gegen die
Wand fahren!
Statt einen weiteren Club der bezahlten politischen Bestimmer zu
etablieren, der sich finanziell sorgenfrei um die Belange (un-) mündiger
Bürger kümmern kann, sollte sich viel besser jeder einzelne Bürger
finanziell sorgenfrei um die korrupten und verlogenen Politiker kümmern
können. Es ist an der Zeit, ihnen endlich echte Demokratie beizubringen.
Statt über finanzielle Privilegien für einzelne Piraten zu debattieren,
sollte dieses lebenswichtige Privileg schnellstens bedingungslos für alle
eingeführt werden, damit wir uns zusammen kraftvoll in die Gesellschaft
einbringen und alle anstehenden Probleme im Sinne einer planetaren
Dauerlösung abarbeiten können.
Leider schaffen die Piraten es nicht, ein offenes BGE-Mitmach-Konzept zur
zügigen Umsetzung des bedingungslosen Grundeinkommens - BGE - auf die Beine
zu stellen, welches jeden Bürger dazu animiert, sich persönlich einbringen
zu wollen. Durch eine unbeschreibliche Ego- und Expertomanie, die sich
ständig in ignorante Besserwisserei ergießt, arbeiten derzeit fast alle zum
Thema des bedingungslosen Grundeinkommens gegeneinander.
- Immer wenn ein BGE-Modell von fünf existierenden vorgestellt wird, sind
die anderen vier BGE-Modellierer geschlossen dagegen.
- Immer wenn ein BGE-Modell von zehn existierenden diskutiert wird,
schreien die anderen neun BGE-Modellierer geschlossen dagegen an.
- Immer wenn ein BGE-Modell von zwanzig zur Abstimmung steht, stimmen die
anderen neunzehn BGE-Modellierer geschlossen dagegen.
Jedes in sich geschlossene BGE-Modell, - ganz egal wie gut (!?) es
durchdacht und ausgearbeitet wird -, bringt immer eine Mehrheit gegen sich
auf, weil in einer unbeschreiblich individuellen Gesellschaft die Probleme
und Aufgabenstellungen mit all ihren gedanklichen Lösungswegen unendlich
vielfältig sind. Jedes geschlossene BGE-Modell, das allen Andersdenkenden
ihren Handlungsspielraum nimmt, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt
und bringt uns keinen Schritt vorwärts.
Gerade ist die BGE-Klientel weiter nach links gerutscht bzw. schillert die
BGE-Idee bereits in vielen politischen Farben. Auch deswegen sollten vor
allem die Piraten es schaffen, kein BGE-Diktat auf das politische und
gesellschaftliche Spielfeld zu treiben, sondern sich für ein offenes
BGE-Mitmach-Konzept einsetzen. Die Piraten setzen sich inzwischen aus allen
nur erdenklichen gesellschaftlichen Strömungen zusammen, weswegen gerade
sie ein BGE-Mitmach-Konzept erschaffen können. Ein solches Mitmach-Konzept
könnte durch die Kraft vieler verschiedener Hände zügig wachsen und
gedeihen und das vor allem überparteilich.
Ich bin für Privilegien! Aber nur bedingungslos für ALLE, den wir sind alle
Politiker und vor allem wundervoll unprofessionell! Lasst die Menschen
entscheiden und entscheidet nicht - wie viele anderen Parteien und so
genannten machtbesessenen Volksvertreter schon zuvor - über die Menschen.
Die Piraten sind dazu da, Strukturen und Werkzeuge für die direkte
Mitbestimmung aller Menschen zu initiieren und zu erproben. Das ist die
Aufgabe, die die Piraten haben - nicht mehr und nicht weniger. Macht
endlich Schluss mit der Vereinnahmung des Menschen durch den Menschen.
Wenn die Mitglieder der Piratenpartei glauben, sie könnten den Kapitalismus
zähmen bzw. mit den jetzigen Strukturen bändigen, betrügen sie sich selbst,
da es gerade diese zerstörerischen Strukturen zu überwinden gilt. Der
Dagegen-Modus frisst jegliche noch so gut gemeinten Kräfte auf. Der
Dafür-Modus entwickelt aber mit der Zeit immer größere Eigendynamiken und
sprengt am Ende noch so unüberwindbare Mauern - fragt mal die
Wende-erfahrenen (W)Ossis!
Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist ein ultimativer Schritt um jeden
einzelnen Menschen in die Freibestimmung zu bringen, damit wir diese Welt
in unser aller Sinne gestalten können. Als leidenschaftlicher Hartz-IV
Empfänger und hyperaktiver Taugenichts setze ich mich jeden Tag für das BGE
ein,und das vor allem weil ich weiß, das finanziell abgesicherte Menschen
sehr viel Kraft, Zeit und Muße für eine unendliche Bereicherung unsere
Gesellschaft haben werden!!!
Mein Hartz-IV-Glas ist übrigens halb voll und ich danke der Gesellschaft,
dass sie mich bereits von Erwerbseinkommen frei gestellt hat, wobei ich
diese Freistellung gleichzeitig als Auftrag verstehe, mich frei bestimmt in
die Gesellschaft einzubringen.
Mit B_esten G_rüßen E_rwartungsfroh
Michael Fielsch
Wendeberater
www.fielsch.de
*) Wir sind am Ziel! Maschinen erarbeiten unser Einkommen und stellen uns
für soziale sowie kulturelle Arbeit frei.
BGE-Werbung:
1. BGE-Party DemoParade am 4. August 2012 in Berlin
www.bge-party.de/1-Berliner-BGE-Party-DemoParade
- [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, Christa Müller, 06.06.2012
- Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, Thomas Rölker, 06.06.2012
- Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, indigo, 06.06.2012
- Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, Thomas Rölker, 06.06.2012
- Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, Christa Müller, 06.06.2012
- Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, Thomas Weijers, 07.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, Thomas Weijers, 07.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, Thomas Weijers, 07.06.2012
- Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, indigo, 06.06.2012
- Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, Thomas Rölker, 06.06.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Gladbeck] Meinungsbild: Ausbau der A52, "Nina Tobies", 06.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.