nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Essener Piraten
Listenarchiv
[NRW-Essen] Fwd: "Willkommen in Essen und dann? Integration und Kultur am Beispiel der nördlichen Innenstadt."
Chronologisch Thread
- From: Harald Franz <harald AT franzspace.com>
- To: nrw-essen <nrw-essen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-Essen] Fwd: "Willkommen in Essen und dann? Integration und Kultur am Beispiel der nördlichen Innenstadt."
- Date: Tue, 19 Jan 2016 00:24:04 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
- List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
-------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: "Willkommen in Essen und dann? Integration und Kultur am Beispiel der nördlichen Innenstadt." Datum: Mon, 18 Jan 2016 12:57:32 +0100 Von: Reinhard Wiesemann <r.wiesemann AT unperfekthaus.de> An: harald AT franzspace.com Hallo alle,
am 1.2. um 18 Uhr ist die öffentlich zugängliche Premiere eines Films im Essener Astra-Theater (Anfahrt), der hoch interessante Einblicke in das Leben einiger Musiker / Roma aus der nördlichen Innenstadt Essens gibt (in dem auch das Unperfekthaus liegt) und in das Leben, das man führt, wenn man nur geduldet ist. Anders als bei "normalen" Filmaufführungen gibt's anschließend eine Diskussion zu Chancen der Interkulturalität moderiert von Asli Sevindim, Journalistin, WDR. Unten weitere Infos - man kann eine Menge lernen und hochinteressante Menschen kennenlernen, wenn man diesen Abend im Astra-Kino genießt! Liebe Grüße Reinhard Wiesemann
Programm am 1. Februar 2016 im Astra-Kino in Essen (Anfahrt) 18:00 Uhr Begrüßung
Ca 21:00 Uhr: Abschluss musikalischer Beitrag/Guestacts
Ende gegen 22:30
Hintergrund/Thema: Die Veranstaltung steht im Kontext der aktuellen Entwicklungen zum Thema Flüchtlinge, geht aber über die tagespolitische Debatte hinaus. Am Beispiel der Stadt Essen sollen Chancen und Herausforderungen der Integration im Dienste einer positiven Stadtentwicklung diskutiert werden. Die mit der Migration verbundene kulturelle Vielfalt bildet dafür eine positive Basis, aber angesichts von bis heute ungelösten Problemen („Duldung“, bürokratische Hürden) und des Zuzugs tausender weiterer Flüchtlinge bleiben viele Fragen offen: Welches sind die Perspektiven für eine Stadt wie Essen?
Welche Potenziale aus der Vergangenheit können wir nutzen –
und was kommt nach der „Willkommenskultur“? Welchen Beitrag
können Akteure aus der Zivilgesellschaft, zum Beispiel
Stiftungen, leisten?
Der Film „Trapped by Law“ führt anhand der Geschichte der Brüder Prizreni Potenziale und Konflikte vor Augen. Die Brüder leben seit ihrer Kindheit in Essen, haben ihre Sozialisation im Essener Kindergarten erfahren und sind hier zur Schule gegangen. Der Film dokumentiert die Odyssee der im Jahr 2009 abgeschobenen „Geduldeten“ bei ihrem Versuch, über fünf Jahre vom Balkan zurück in ihre Heimat Essen zu kommen. Thema der Diskussionsrunde sind also weder die Soforthilfe für neu eingetroffene Flüchtlinge noch die derzeit diskutierten Grenzen oder Verschärfungen des Strafrechts. Vielmehr soll es um die Frage gehen, wie VORHANDENE POTENZIALE – interkulturelle Erfahrungen, kulturelle Fähigkeiten, existierende Strukturen im Quartier – GENUTZT und VORHANDENE HINDERNISSE ABGEBAUT werden können. Zielgruppen (der Veranstaltung)
Unperfekthaus * unperfektHOTEL * WG-Hotel * NEUTRAL-Kirche * GenerationenKult/Haus * Konsumreform * CoWorking * Hilfsbereitschaft 2.0 * unperfektLABS * unperfektAKADEMIE * Linuxhotel
Reinhard Wiesemann, UStID DE
180305557, Friedrich-Ebert-Str.
18, 45127 Essen-City
Interessiert am Unperfekthaus
selbst? Hier den
Newsletter abonnieren...
“The enemy is
fear. We think it is hate; but it
is really fear.” ― Mahatma
Gandhi
Zum Abbestellen dieser News bitte hier klicken: http://www.unperfekthaus.de/unsbsbvt14xt.ghwfp3 |
- [NRW-Essen] Fwd: "Willkommen in Essen und dann? Integration und Kultur am Beispiel der nördlichen Innenstadt.", Harald Franz, 19.01.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.