Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-essen - Re: [NRW-Essen] Transparenzbericht Telekom

nrw-essen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Essener Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Essen] Transparenzbericht Telekom


Chronologisch Thread 
  • From: Freeside <freeside AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: mstasch AT arcor.de, danebod AT arcor.de, nrw-essen <nrw-essen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Essen] Transparenzbericht Telekom
  • Date: Tue, 06 May 2014 10:37:25 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
  • List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei Landesverband NRW

Moin allerseits,

Vielen Dank fürs Weiterleiten! Ich hab den Text noch etwas ausgebaut und
in unserem Blog veröffentlicht (vielen Dank an die Piraten-IT für das
Blogsystem). Bitte verlinkt und verbreitet den Artikel weiter!

https://blog.piratenpartei-nrw.de/essen/2014/05/transparenzbericht-in-jedem-vierten-haushalt-wohnen-verbrecher/

Gruß Hartmut


Am 05.05.2014 22:34, schrieb mstasch AT arcor.de:
>
> mal in die Unna-Liste "importiert"...
>
> micha
>
> ----- Original Nachricht ----
> Von: Freeside <freeside AT piratenpartei-nrw.de>
> An: nrw-essen <nrw-essen AT lists.piratenpartei.de>
> Datum: 05.05.2014 22:18
> Betreff: [NRW-Essen] Transparenzbericht Telekom
>
>> Moin Leute,
>>
>> Heute ist was Wichtiges passiert: Die Telekom hat einen
>> Transparenzbericht veröffentlicht.
>>
>> Allein wegen UrhG §101 (überwiegend Filesharing) wurden 946.641
>> IP-Adressen von der Telekom weiter gegeben. Die Telekom hatte 2013 ca.
>> 12,4 Mio DSL-Kunden, von denen satte 8% in Verdacht geraten sind, einen
>> Urheberrechtsverstoß begangen zu haben.
>>
>> Der Marktanteil der Telekom für DSL lag 2013 bei 43%. Demnach wurden
>> letztes Jahr mehr als 2 Millionen Kunden wegen Filesharing abgemahnt.
>> Nur zum Vergleich: Die Polizeiliche Kriminalstatistik nennt 2012 nur 1,4
>> Mio. Fälle von Straßenkriminalität incl. Sachbeschädigungen durch Graffiti.
>>
>> Wir haben in Deutschland 40 Millionen Haushalte. Das Gesetzt trat am
>> 1.9.2008 in Kraft. Angenommen, die Anzahl der Auskunftsersuchen wäre
>> konstant geblieben und die Leute wären nicht so blöd, sich zweimal
>> erwischen zu lassen, dann wären in den letzten 5 Jahren ein Viertel
>> aller Haushalte bereits einmal abgemahnt worden. Wir sind offensichtlich
>> ein Volk von Verbrechern. Oder das Gesetz geht völlig an der Realität
>> normaler Bürger vorbei.
>>
>> Dabei können selbst ungeschickte Anwälte von dieser
>> Arbeitsbeschaffungsmaßnahme profitieren: Man muss sich nur die richtige
>> Software kaufen, die ganz offensichtlich reihenweise Fälle ausspuckt.
>> Die durchschnittliche realisierte Abmahngebühr dürfte irgendwo zwischen
>> 150 EUR und 800 EUR liegen, je nach Geschick des Anwalts. Der Abgemahnte
>> muss sich auch anwaltlich vertreten lassen, was durchschnittlich noch
>> mal mindestens 100 EUR kosten wird. Insgesamt kann man selbst bei
>> konservativster Schätzung davon ausgehen, dass seit Inkrafttreten der
>> Änderung von UrhG §101 3 Milliarden Euro an Honoraren geflossen ist. Der
>> Umsatz der gesamten Musikindustrie in Deutschland betrug 2010 laut dem
>> Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI) 1,5 Milliaden Euro, die
>> Filmwirtschaft meldet 1,3 Milliarden Umsatz für 2012. Und diese Zahlen
>> enthalten selbstverständlich bereits den Schadensersatz für entgangene
>> Gewinne aus Abmahnungen nach UrhG §101.
>>
>> Aber richtig entsetzt bin ich darüber, dass die Telekom auf richterliche
>> oder staatsanwaltschaftliche Anordnung Auskunft über 436.331
>> Verkehrsdatensätze erteilen musste. Dafür muss man in Verdacht geraten
>> sein, gegen eine schwere Straftat nach StPO §100a verstoßen zu haben:
>> Nach obiger Rechnung wohnen also in 4% der bundesdeutschen Haushalte
>> Menschen, die des Mordes, Hochverrat, Raub, Erpressung, Hehlerei,
>> Schleusung, Kriegsverbrechen oder Ähnlichem verdächtigt werden. Die
>> Frage, wofür wir noch eine Vorratsdatenspeicherung brauchen hat sich
>> damit erledigt. Dafür muss sich unsere Exekutive meiner Meinung nach
>> einer ganzen Reihe neuer Fragen stellen.
>>
>> Gruß Hartmut
>> --
>> Mailingliste der Essener Piraten
>> Mail-Adresse: NRW-Essen AT lists.piratenpartei.de
>> Service-Seite: https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-essen





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang