nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Essener Piraten
Listenarchiv
[NRW-Essen] Informationen des BDK zu unserem. ThemA +++ Riegel vor - für Einbrecher in der Haftanstalt - Einbruchskriminalität lässt sich nicht alleine durch Prävention zurück drängen - Mehr qualifiziertes Personal erforderlich +++
Chronologisch Thread
- From: Kai Hemsteeg <kai.hemsteeg AT googlemail.com>
- To: Piraten ML NRW-Essen <nrw-essen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-Essen] Informationen des BDK zu unserem. ThemA +++ Riegel vor - für Einbrecher in der Haftanstalt - Einbruchskriminalität lässt sich nicht alleine durch Prävention zurück drängen - Mehr qualifiziertes Personal erforderlich +++
- Date: Fri, 22 Nov 2013 09:33:58 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
- List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
Z.K.
Von: "Hemsteeg, Kai" <Kai.Hemsteeg AT polizei.nrw.de>
Datum: 22.11.2013 09:23
Betreff: WG: [BDK News] +++ Riegel vor - für Einbrecher in der Haftanstalt - Einbruchskriminalität lässt sich nicht alleine durch Prävention zurück drängen - Mehr qualifiziertes Personal erforderlich +++
An: <kai.hemsteeg AT googlemail.com>
Cc:
Von: newsletter-nrw-bounces AT bdk.de
[mailto:newsletter-nrw-bounces AT bdk.de] Im
Auftrag von BDK Landesverband NRW - Newsletter
Gesendet: Freitag, 22. November
2013 08:46
An: NRW, Newsletter
(newsletter-nrw AT bdk.de)
Betreff: [BDK News] +++ Riegel vor
- für Einbrecher in der Haftanstalt - Einbruchskriminalität lässt sich nicht
alleine durch Prävention zurück drängen - Mehr qualifiziertes Personal
erforderlich +++
Bund
Deutscher Kriminalbeamter
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Newsletter
22.11.2013
Einbruchskriminalität lässt sich nicht alleine durch Prävention zurück drängen - Mehr qualifiziertes Personal erforderlich
Riegel vor – für Einbrecher in der Haftanstalt
Düsseldorf, 22.11.2013 - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter
fordert in NRW mehr qualifiziertes Personal zur Bekämpfung der
Einbruchskriminalität. Die Zahl der Einbrüche in NRW ist von 2008 mit 38.002
Fällen auf 54.167 Fälle in 2012 um über 40% gestiegen. In den Kommissariaten,
die die Einbruchskriminalität bearbeiten, hat sich die Zahl der
Kriminalisten aber nicht erhöht. "Mit Präventionskampagnen wie
„Riegel vor“ werden die Bürgerinnen und Bürger in die Pflicht genommen, selbst
für ihre Sicherheit zu sorgen", sagte Wilfried Albishausen zum Start
der aktuellen Kampagnenwoche am 18.11.2011 in Düsseldorf. "Jeder
Hausbesitzer sollte natürlich in die Pflicht genommen werden, einen Grundschutz
selbst zu gewährleisten. Dies entlässt die Polizei aber nicht aus ihrer
gesetzlichen Verpflichtung, Straftaten qualifiziert zu bearbeiten und Straftäter
zu verfolgen."
Die derzeit agierenden ost- und südosteuropäischen Banden zeichnen sich durch rücksichtsloses und konsequentes Vorgehen aus. "Die Täter ziehen von Wohnung zu Wohnung und suchen sich bewusst die nur unzureichend gesicherten Objekte aus", so Albishausen weiter. Hier sind auch die Wohnungsunternehmen aufgerufen, den Bewohnern einen technischen Grundschutz anzubieten. Die Kriminalpolizei muss darüber hinaus gut aufgestellt sein. Neben der ausreichenden Zahl von Sachbearbeitern muss auch die Sachfahndung nach gestohlenen Gegenständen schnell und wirksam arbeiten können. "So kommen wir auf die Spur der Täter", machte Albishausen deutlich.
Eine zentrale Forderung des BDK ist, im Baurecht bei Neu- und Umbauten die DIN 1627 vorzuschreiben, um somit für die Zukunft die technische Sicherung zu verbessern. "Hier könnte ich mir staatliche Förderung ebenso gut vorstellen wie auch eine reduzierte Versicherungsprämie beim eigenen Haus, wenn die technischen Sicherungen vorhanden sind", schloss Albishausen sein Pressestatement am vergangenen Montag.
Im Nachgang machte der Landesvorsitzende dann in Gesprächen mit der Innenpolitik deutlich, dass es möglich sein muss, kurzfristig mindestens 150 zusätzliche Stellen in die Kripo zu geben, alle Einsatztrupps den Direktionen K zuzuordnen und daraus landesweit eine im Gesamten Ziel führende und dauerhafte Aktion „Riegel vor“ zu starten.
Der Innenminister müsse in Abstimmung mit seinem Kollegen aus dem Justizressort vor Allem auch den Tätern mit einer Repressionskampagne „Riegel vor – für Einbrecher in der Haftanstalt“ den Kampf ansagen. "Aus einer solchen Aktion wird durch die Stärkung der Einbruchskommissariate sowie der Staatsanwaltschaften und Gerichte zusammen mit den Präventivmaßnahmen ein Schuh aus dem Gesamtpaket, welches die Bevölkerung als dann tatsächlich wirkungsvolle Bekämpfung der Wohnungseinbrüche wahrnehmen und honorieren wird", erklärte Albishausen heute abschließend in Düsseldorf.
Bund Deutscher Kriminalbeamter Landesverband Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 4 | D-40219 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211.99 45 - 568 | Fax: +49 (0) 211.99 45 - 569
E-Mail: lv.nrw AT bdk.de | Internet: www.bdk.de
_______________________________________________
newsletter-nrw AT bdk.de
https://mail.bdk.de/mailman/listinfo/newsletter-nrw
Bund Deutscher Kriminalbeamter Landesverband Nordrhein-Westfalen
http://www.bdk.de/nrw | Mail: lv.nrw AT bdk.de
newsletter-nrw AT bdk.de
https://mail.bdk.de/mailman/listinfo/newsletter-nrw
Bund Deutscher Kriminalbeamter Landesverband Nordrhein-Westfalen
http://www.bdk.de/nrw | Mail: lv.nrw AT bdk.de
Attachment:
image007.jpg
Description: JPEG image
Attachment:
image005.gif
Description: GIF image
Attachment:
image007.jpg
Description: JPEG image
Attachment:
image005.gif
Description: GIF image
Attachment:
image001.png
Description: PNG image
Attachment:
image002.gif
Description: GIF image
Attachment:
image003.jpg
Description: JPEG image
Attachment:
image004.gif
Description: GIF image
Attachment:
image002.png
Description: PNG image
- [NRW-Essen] Informationen des BDK zu unserem. ThemA +++ Riegel vor - für Einbrecher in der Haftanstalt - Einbruchskriminalität lässt sich nicht alleine durch Prävention zurück drängen - Mehr qualifiziertes Personal erforderlich +++, Kai Hemsteeg, 22.11.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.