nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Essener Piraten
Listenarchiv
- From: Frank Hoeschen <frankhoeschen AT googlemail.com>
- To: nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Essen] Fwd: Mobiles Bürgerbüro
- Date: Tue, 2 Oct 2012 20:22:03 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
- List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
PDF Anhang durch Wilfried freigegeben
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Wilfried Adamy <wilfried AT adamy.org>
Datum: 28. September 2012 17:31
Betreff: WG: Mobiles Bürgerbüro
An: Kai Hemsteeg <kai.hemsteeg AT googlemail.com>, Frank Hoeschen <frankhoeschen AT googlemail.com>, Tim Marius Kowalewski <tim.kowalewski AT piratenpartei-nrw.de>
Anbei sende ich Euch schon mal ein wenig zum Einlesen;o)
Stelle fest dass uns, an der richtigen Tür geklopft, die Informationen zur
Verfügung gestellt werden.
Hier auch die Überlegung, ob wir nicht die Einladung zu diesem Workshop
annehmen sollen, mit der Option auf ggf. die Erweiterung der
Teilnehmer(Ratsmitglied/-er) der Stadt?!
Auf jeden Fall werde ich das alles mal sortieren und vielleicht am 09.10.12
schon eine erste Grobkonzeption vorlegen zur Besprechung.
Nun bin ich erst einmal weg die See genießen.
Schönes Wochenende
Wilfried
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Lothar Mühlbach [mailto:lothar.muehlbach AT hhi.fraunhofer.de]
Gesendet: Freitag, 28. September 2012 13:06
An: Wilfried Adamy (PlugIn)
Cc: 'Detlef Runde'; 'Wolfgang Reiner'
Betreff: RE: Mobiles Bürgerbüro
Sehr geehrter Herr Adamy,
vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir haben zwar damals das Projekt "mobile Bürgerdienste" (s. www.mobued.de)
durchgeführt und entwickeln auch weiterhin für interessierte Städte und
Gemeinden auf Anfrage geeignete mobile Endsysteme ("MoBüD-Koffer", s. z.B.
www.hhi.fraunhofer.de/mobued
) sind aber nicht Verfahrensbetreiber. Daher können wir Ihnen auch nur
begrenzt Zahlen (z.B. zur Nutzung) zur Verfügung stellen.
In Bezug auf Berlin müssten Sie sich da z.B. an Herrn Freund vom Landesamt
für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten wenden (Kontakt hier:
http://www.berlin.de/sen/inneres/itk/mobued.html
)
Ich schicke Ihnen aber mal (angehängt) eine Präsentation von uns.
Weiterhin möchte ich Sie auf die bisherigen Anwenderworkshops "mobile
Verwaltungsdienste" hinweisen:
http://www.mobued.de/programm_001.html
und
http://www.mobued.de/programm.html
Dort können Sie gern für Sie evtl. interessante Vorträge sichten.
Einen dritten Workshop werden wir - zusammen mit der Bundesdruckerei - am
30.11.12 in Berlin durchführen.
Möchten Sie daran teilnehmen?
Gruß,
Lothar Mühlbach
==========================================
Dr. Lothar Mühlbach
Head of Mobile Citizen Services Group
Interactive Media - Human Factors
lothar.muehlbach AT hhi.fraunhofer.de
Tel +49 30 31002 237
Fraunhofer Heinrich Hertz Institute
Einsteinufer 37, 10587 Berlin, Germany
www.hhi.fraunhofer.de
Gruppe "Mobile Bürgerdienste"
(www.hhi.fraunhofer.de/mobued)
MoBüD goes Europe: www.mobued.de/CIDRE
==========================================
> -----Original Message-----
> From: Wilfried Adamy (PlugIn) [mailto:wilfried.adamy AT plugin.de]
> Sent: Friday, September 28, 2012 11:36 AM
> To: lothar.muehlbach AT hhi.fraunhofer.de
> Subject: Mobiles Bürgerbüro
>
> Sehr geehrter Herr Dr. Mühlbach,
>
> mit großem Interesse verfolge ich das Projekt für die mobilen
> Verwaltungsdienste.
>
> Aktuell gibt es hier im Ruhrgebiet eine Tendenz zur Schließung von
> Bürgerämtern in dicht besiedelten Randbezirken und damit den Entzug
> der Verwaltungsdienstleistung für sehr viele Bürger. Meine Idee ist es
> die
mobilen
> Verwaltungsdienste in meiner Kommune vorzustellen und als Alternative
> vorzuschlagen.
>
> Da wir das Rad ja nicht neu erfinden wollen, gibt es bestimmt schon
> erarbeitete Grobkonzepte für die Einführung/Umstellung auf die mobilen
> Verwaltungsdienste.
>
> Deshalb frage ich direkt bei ihnen an, für die Bereitstellung und
Zusendung
> evtl. bestehender Kontzeptunterlagen und Zahlen, die ich für eine
Präsentation
> verwenden darf. Für Fragen stehe ich ihnen gerne auch telefonisch zur
> Verfügung.
>
> Schon jetzt bedanke ich mich für eine Beantwortung und verbleibe
>
> mit freundlichen Grüßen aus Essen
>
> Wilfried Adamy
> Füllenkamp 10
>
> 45279 Essen
>
> Telefon: 0201 24578-12
> Mobil: 0171 5214348
> Fax: 0201 24578-99
> Web: www.adamy.org
--
Nominated for the Deutscher Zukunftspreis
www.hhi.fraunhofer.de/en/press/press-and-media/presse-zukunftspreis/
visit us at
CEATEC 2012 / Makuhari, Japan / 2.-6. October 2012 / booth 5B118
www.hhi.fraunhofer.de/events
Von: Wilfried Adamy <wilfried AT adamy.org>
Datum: 28. September 2012 17:31
Betreff: WG: Mobiles Bürgerbüro
An: Kai Hemsteeg <kai.hemsteeg AT googlemail.com>, Frank Hoeschen <frankhoeschen AT googlemail.com>, Tim Marius Kowalewski <tim.kowalewski AT piratenpartei-nrw.de>
Anbei sende ich Euch schon mal ein wenig zum Einlesen;o)
Stelle fest dass uns, an der richtigen Tür geklopft, die Informationen zur
Verfügung gestellt werden.
Hier auch die Überlegung, ob wir nicht die Einladung zu diesem Workshop
annehmen sollen, mit der Option auf ggf. die Erweiterung der
Teilnehmer(Ratsmitglied/-er) der Stadt?!
Auf jeden Fall werde ich das alles mal sortieren und vielleicht am 09.10.12
schon eine erste Grobkonzeption vorlegen zur Besprechung.
Nun bin ich erst einmal weg die See genießen.
Schönes Wochenende
Wilfried
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Lothar Mühlbach [mailto:lothar.muehlbach AT hhi.fraunhofer.de]
Gesendet: Freitag, 28. September 2012 13:06
An: Wilfried Adamy (PlugIn)
Cc: 'Detlef Runde'; 'Wolfgang Reiner'
Betreff: RE: Mobiles Bürgerbüro
Sehr geehrter Herr Adamy,
vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir haben zwar damals das Projekt "mobile Bürgerdienste" (s. www.mobued.de)
durchgeführt und entwickeln auch weiterhin für interessierte Städte und
Gemeinden auf Anfrage geeignete mobile Endsysteme ("MoBüD-Koffer", s. z.B.
www.hhi.fraunhofer.de/mobued
) sind aber nicht Verfahrensbetreiber. Daher können wir Ihnen auch nur
begrenzt Zahlen (z.B. zur Nutzung) zur Verfügung stellen.
In Bezug auf Berlin müssten Sie sich da z.B. an Herrn Freund vom Landesamt
für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten wenden (Kontakt hier:
http://www.berlin.de/sen/inneres/itk/mobued.html
)
Ich schicke Ihnen aber mal (angehängt) eine Präsentation von uns.
Weiterhin möchte ich Sie auf die bisherigen Anwenderworkshops "mobile
Verwaltungsdienste" hinweisen:
http://www.mobued.de/programm_001.html
und
http://www.mobued.de/programm.html
Dort können Sie gern für Sie evtl. interessante Vorträge sichten.
Einen dritten Workshop werden wir - zusammen mit der Bundesdruckerei - am
30.11.12 in Berlin durchführen.
Möchten Sie daran teilnehmen?
Gruß,
Lothar Mühlbach
==========================================
Dr. Lothar Mühlbach
Head of Mobile Citizen Services Group
Interactive Media - Human Factors
lothar.muehlbach AT hhi.fraunhofer.de
Tel +49 30 31002 237
Fraunhofer Heinrich Hertz Institute
Einsteinufer 37, 10587 Berlin, Germany
www.hhi.fraunhofer.de
Gruppe "Mobile Bürgerdienste"
(www.hhi.fraunhofer.de/mobued)
MoBüD goes Europe: www.mobued.de/CIDRE
==========================================
> -----Original Message-----
> From: Wilfried Adamy (PlugIn) [mailto:wilfried.adamy AT plugin.de]
> Sent: Friday, September 28, 2012 11:36 AM
> To: lothar.muehlbach AT hhi.fraunhofer.de
> Subject: Mobiles Bürgerbüro
>
> Sehr geehrter Herr Dr. Mühlbach,
>
> mit großem Interesse verfolge ich das Projekt für die mobilen
> Verwaltungsdienste.
>
> Aktuell gibt es hier im Ruhrgebiet eine Tendenz zur Schließung von
> Bürgerämtern in dicht besiedelten Randbezirken und damit den Entzug
> der Verwaltungsdienstleistung für sehr viele Bürger. Meine Idee ist es
> die
mobilen
> Verwaltungsdienste in meiner Kommune vorzustellen und als Alternative
> vorzuschlagen.
>
> Da wir das Rad ja nicht neu erfinden wollen, gibt es bestimmt schon
> erarbeitete Grobkonzepte für die Einführung/Umstellung auf die mobilen
> Verwaltungsdienste.
>
> Deshalb frage ich direkt bei ihnen an, für die Bereitstellung und
Zusendung
> evtl. bestehender Kontzeptunterlagen und Zahlen, die ich für eine
Präsentation
> verwenden darf. Für Fragen stehe ich ihnen gerne auch telefonisch zur
> Verfügung.
>
> Schon jetzt bedanke ich mich für eine Beantwortung und verbleibe
>
> mit freundlichen Grüßen aus Essen
>
> Wilfried Adamy
> Füllenkamp 10
>
> 45279 Essen
>
> Telefon: 0201 24578-12
> Mobil: 0171 5214348
> Fax: 0201 24578-99
> Web: www.adamy.org
--
Nominated for the Deutscher Zukunftspreis
www.hhi.fraunhofer.de/en/press/press-and-media/presse-zukunftspreis/
visit us at
CEATEC 2012 / Makuhari, Japan / 2.-6. October 2012 / booth 5B118
www.hhi.fraunhofer.de/events
Attachment:
Mobile Citizen Services Feb 2012 woV.pdf
Description: Adobe PDF document
- [NRW-Essen] Fwd: Mobiles Bürgerbüro, Frank Hoeschen, 02.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.