nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Essener Piraten
Listenarchiv
- From: Ingo Wichmann <iw AT taikonet.de>
- To: Piraten ML NRW-Essen <nrw-essen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-Essen] Projekt offener-it-gipfel abzugeben
- Date: Tue, 11 Sep 2012 10:54:59 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
- List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
Hallo Piraten,
eine Idee, die mir schon eine Zeit lang nicht aus dem Kopf geht: man sollte
dem jährlichen Zeremoniell des von der Bundesregierung organisierten
Nationalen IT-Gipfels eine offenere Alternative und Ergänzung zur Seite
stellen.
Was macht der Nationale IT-Gipfel?
Da werden hinter verschlossenen Türen Konzepte zu Themen wie "Digitale
Wirtschaft in Deutschland" und "Innovative IT-Angebote des Staates"
erarbeitet.
Dann berichtet die Tagesschau darüber, bringt ein kurzes Statement der
Kanzlerin und das wars.
Dabei hat schon im letzten Jahr die Arbeitsgruppe 3 "Innovative IT-Angebote
des Staates" zum Thema Open Government "die Mitwirkung von Bürgern und
Wirtschaft bei staatlichen Entscheidungsprozessen" gefordert.
Man sollte denen helfen, Mitwirkung beim Nationalen IT-Gipfel selbst
umzusetzen.
Die Technik ist da: der Verein Liquid Democracy e.V. bietet unter
https://adhocracy.de eine kostenlose Beteiligungsplattform, die einen
demokratischen, transparenten, offenen und zielgerichteten Dialog ermöglicht.
Das Unperfekthaus in Essen - der Stadt des diesjährigen IT-Gipfels - ist der
ideale Ort für ein Barcamp, bei dem die auf der Plattform adhocracy.de
ausgearbeiteten Vorschläge noch mal kurz vor dem Abschluss des IT-Gipfels
diskutiert und vertieft werden können.
Wir vom Linuxhotel können die Domain "offener-IT-Gipfel.de" beisteuern, und
bieten auch an, dazu Mailinglisten und die Webseite zu hosten.
Was fehlt ist jemand, der sich dieses Projektes annimmt. Und zu den Themen
1. "Digitale Wirtschaft in Deutschland"
2. "Digitale Infrastrukturen als Enabler für innovative Anwendungen"
3. "Innovative IT-Angebote des Staates"
4. "Vertrauen, Datenschutz und Sicherheit im Internet"
5. "Verantwortung und Schutz in der vernetzten Gesellschaft"
6. "Bildung und Forschung für die digitale Zukunft"
7. "NRW gestaltet IKT - Industriell. Integriert. Innovativ."
8. "eHealth/Gesundheitstelematik"
aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen Menschen zur Mitarbeit auf
der Plattform bewegt.
Das Projekt bietet die Chance zu zeigen, dass moderne Bürgerbeteiligung eine
Bereicherung für die althergebrachten politischen Verfahren sein kann.
Wer Interesse an diesem Projekt hat, möge sich auf der Mailingliste
orga AT offener-IT-Gipfel.de einschreiben.
Viele Grüße,
Ingo Wichmann
- [NRW-Essen] Projekt offener-it-gipfel abzugeben, Ingo Wichmann, 11.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.