nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Essener Piraten
Listenarchiv
- From: Olaf Swillus <olaf.swillus AT swiola.de>
- To: <NRW-Essen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-Essen] LSVD-PM: Essen kehrt aus: Weg mit undemokratischen Straßennamen
- Date: Fri, 03 Aug 2012 14:00:50 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
- List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: osw
Einfach nur zur Kenntnis: Eine Pressemitteilung des LSVD Lesben- und Schwulenverbandes.
Grüße Olaf.
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Fri, 3 Aug 2012 01:13:22 +0200
Von: nrw AT lsvd.de
An: nrw AT lsvd.de
Betreff: PM: Essen kehrt aus: Weg mit undemokratischen Straßennamen
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten und verbreiten sie unsere folgende
PRESSEMITTEILUNG 02.08.2012
LSVD Lesben- und Schwulenverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
für den Vorstand erklärt Arnulf Sensenbrenner:
Essen kehrt aus: Weg mit undemokratischen Straßennamen
Wir begrüßen es ausdrücklich, dass man sich in der Stadt Essen dazu
entschlossen hat, sich von zwei Straßennamen mit unrühmlicher Vergangenheit
zu trennen.
Zu Zeiten der Nazi-Herrschaft wurden in Essen-Rüttenscheid durch Dekret des
damaligen NSDAP-Oberbürgermeisters zwei Straßen nach Generälen, die aktive
Förderer und Wegbereiter des Nationalsozialismus waren, umbenannt. Wir
freuen uns sehr, dass die Straßen nun ihre alten Namen wiedererhalten.
Insbesondere Karl von Einem ist als Namenspatron für eine Straße in einem
demokratischen
Gemeinwesen nicht geeignet.
Schlimm, dass er sich als aktiver Schwulenhasser hervortat und
beispielsweise bereits in einer Reichstagsrede 1907 allen homosexuellen
Offizieren in der deutschen Armee die Vernichtung androhte, sollten sie
nicht von sich aus verschwinden.
Völlig unerträglich ist darüber hinaus, dass mit dieser bisherigen
Namensgebung ein aktiver Förderer und Wegbereiter des Nazitums geehrt wird,
der alleine durch seinen Tod im Jahre 1934 keine weitere Karriere im Dritten
Reich machte.
Jemand der 1931 äußerte "Auf Friedrich den Großen, auf seine und seines
Vaters Grundsätze können und dürfen sich die Nationalsozialisten berufen……“
und 1933 die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten mit den Worten
"Dankbar begrüßen wir deshalb das 1933 angebrochene Zeitalter der nationalen
Erhebung, das von heroischen Persönlichkeiten und seiner hingebenden
Gefolgschaft herbeigeführt wurde" begrüßte, ist als Namenspatron für eine
Straße nicht tragbar.
Diese Rückbenennung ist eine folgerichtige, wenn auch späte Tat. Auch die
Anwohner müssen mit der einmaligen Namensänderung und Rückkehr zu den alten
Straßennamen, dann nicht mehr mit einem braunen Geruch bei ihrem
Straßennamen leben.
Dies ist auch für andere Städte ein Beispiel sich konsequent von
Überbleibseln der unrühmlichen brauen Vergangenheit zu trennen.
LSVD Lesben- und Schwulenverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Pipinstr. 7
50667 Köln
e-mail: nrw AT lsvd.de
URL: http://www.nrw.lsvd.de
Für Rückfragen:
Arnulf Sensenbrenner
Tel. 0171 - 3846132
Attachment:
2012-08-02 PM Essen ohne Von Einem.pdf
Description: Adobe PDF document
- [NRW-Essen] LSVD-PM: Essen kehrt aus: Weg mit undemokratischen Straßennamen, Olaf Swillus, 03.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.