Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-essen - Re: [NRW-Essen] Stammtisch Rüttenscheid am Donnerstag 14.06.12 19 Uhr mit dem Thema Struktur der Pi raten Essen

nrw-essen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Essener Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Essen] Stammtisch Rüttenscheid am Donnerstag 14.06.12 19 Uhr mit dem Thema Struktur der Pi raten Essen


Chronologisch Thread 
  • From: Freeside <freeside AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Essen] Stammtisch Rüttenscheid am Donnerstag 14.06.12 19 Uhr mit dem Thema Struktur der Pi raten Essen
  • Date: Wed, 06 Jun 2012 17:16:22 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
  • List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei Landesverband NRW

Am 06.06.2012 16:38, schrieb pacman:
Der Organ-Beschluss würde doch aus dem LaVo kommen, oder?
>
> Die können nicht die Gründung eines Kreisverbandes Essen beschließen.
>

Aber zur Gründungsversammlung einladen(inkl. Vorstandswahl). Dort wird
abgestimmt ob gegründet werden soll. Wenn ja: Weiter mit Wahl der Ämter.
Wenn nein: Im Kreis geht's weiter wie gehabt Streichung der
Vorstandswahl und Erweiterung der Tagesordnung um Presse- und
Büropiratenwahl.

Auf normalen Versammlungen kann man doch die Tagesordnung nach belieben
ändern. Wenn auf der Einladung eine mögliche Gründung des KV steht, kann
dies erfolgen inklusive der Vorstandswahlen oder durch eine Änderung der
Tagesordnung gestrichen werden. IMHO
Ja, man kann die Reihenfolge ändern und auch TOPs weglassen. Aber es darf nicht einfach irgend jemand zur Gründung eines Kreisverbands einladen, die Gründung darf nur eine Kreismitgliederversammlung beschließen, die dann den LVor mit der Einladung beauftragen darf.

Ok, jetzt denken sich bestimmt wieder ein paar Leute, was für eine Zeitverschwendung das doch wieder für so eine primitive Kleinigkeit ist. Erfahrungsgemäß sind das aber die gleichen Leute, die nach Gründung erstaunt sind, wie viel Arbeitszeit durch den Kreisverband auf einmal für vergleichsweise wenig Mehrwert entsteht. Auf einmal haben wir die gleichen Diskussionen wegen Vorstand, Satzung, Pflicht- Sitzungen des Vorstands und Verbandskasse, von Protokollführung und jährlichem Rechenschaftsbericht mal ganz abgesehen.

Deswegen ist das Gründungsprozedere auch so ein Formalfoo. Jedes Mitglied des Kreisverbands bekommt nach der Gründung auf einmal einen Vorstand dazwischen geschaltet, über den z.B. alle Geldflüsse laufen müssen. Nix mehr mit drei Piraten und fertig ist der Antrag. Aber man kann ja einen Satzungsantrag stellen, in dem das so geregelt wird ;-)

Und das Witzigste dabei: Jeder kann den Duesenberg machen und aus dem Kreis- in den Bundesverband eintreten.

Der letzte Blogartikel von vor drei Wochen ist von Tim. Ich hab dazu was auf unserer Mailingliste geschrieben: keine Antwort. Wir werden durch einen Kreisverband nicht automatisch kommunikativer, was aber unsere Aufgabe wäre. Allerdings müssten wir dafür Positionen erarbeiten, wovon uns der Formalfoo eines Verbandes ablenken könnte.

Ich wäre klar für eine Kreismitgliederversammlung, um das mal durchzusprechen. Ich bin nicht einmal mehr grundsätzlich gegen Kreisverbände. Momentan sollte sich aber meiner Meinung nach jeder, der Interesse an Verantwortung hat sollte sich für den Landesvorstand bewerben, bei den jetzigen Bewerbern kann man nicht wirklich von einer Wahl sprechen, weil die akzeptablen Bewerber gerade so ausreichen.

Überhaupt: Wer will denn bei uns Vorstand werden?
Kassenwart, anyone?


Gruß Hartmut




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang