Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-essen - Re: [NRW-Essen] Terminsache: Anfrage von "Essen stellt sich quer"

nrw-essen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Essener Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Essen] Terminsache: Anfrage von "Essen stellt sich quer"


Chronologisch Thread 
  • From: "Lochmüller, Stefan" <stefan.lochmueller AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: "nrw-essen AT lists.piratenpartei.de" <nrw-essen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Essen] Terminsache: Anfrage von "Essen stellt sich quer"
  • Date: Thu, 12 Apr 2012 17:28:54 +0200 (CEST)
  • Importance: Medium
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
  • List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>

Nachtrag:

Der Foren-Sync hat die Anhänge gefressen.


Hallo,

anbei den AUFRUF von Essen-stellt-sich-quer für die Bürgerversammlung -
mit der UNTERSTÜTZERLISTE - und anbei der letzte Infobrief vom
Essen-stellt-sich-quer.

Noch nicht ganz klar - aber es kann gut sein, dass wir mit dieser
Unterstützerliste auch für die Gegenaktivitäten am 28.04. selbst werben
werden - also ist es noch nicht zu spät.

Wollen die Piraten Essen auch als Mitunterstützer dort in Zukunft
erscheinen wollen, benötigen wir ne bestätigungs-Email, am besten an die
Verwaltungsstelle von Essen-stellt-sich-quer beim Anti-Rassismus-Telefon
(artessen AT gmx.de) (und am besten vor Donnerstag abend).

Sorry, wenns alle so spät ist - ist mir gerade erst eingefallen /
aufgefallen, dass die Piraten vermutlich gar nicht kontaktiert wurden...


Grüße
Rainer Sonntag vom Anti-Rassismus-Telefon für Essen-stellt-sich-quer.de





-------- Original Message --------
Subject: [ESSQ] Infobrief Nr. 145
Date: Fri, 6 Apr 2012 09:30:07 +0200
From: Essen stellt sich quer <info AT essen-stellt-sich-quer.de>
Reply-To: info AT essen-stellt-sich-quer.de
To: info AT antirassismus-telefon.de


. **************************
. * ESSEN-STELLT-SICH-QUER *
. **************************
. Bündnis
. - gegen Rassismus und Rechtsradikalismus
.
. c/o Anti-Rassismus-Telefon
. Friedrich-Ebert-Straße 30, 45127 Essen
. T/Fax: 0201 - 23 20 60
.
. Antworten, Ab- und Neubestellungen bitte nur über:
. info AT essen-stellt-sich-quer.de
.-----------------------------------
. Infobrief Nr. 145 06.05.2012
.-----------------------------------

Anlage: BuergerNoProNRW.pdf (Aufruf zur Bürgerversammlung)

=================================================================
INHALT
=================================================================

.I. Nazi-Alarm! Sa. 28. April: Pro NRW kommt nach Essen
.I.a. - Vorbereitungssitzung
.I.b. - Di. 17. April: Bürgerversammlung in Kray

.II. Di, 24. April: Außen bunt und innen braun!

.III. Ostermontag, 9. April, Russlanddeutsche Konservative in Horst

.IV. Rückblick: Infostände der NPD

.V. Rückblick: Rechtsextreme beim Essener Rosenmontagszug
eingeschlichen

.VI. Rückblick: Ermittlungsverfahren zum 9.11. eingestellt

.VII. Rückblick: Schänder des jüdischen Friedhofes wurden verurteilt

.VIII. Termine

.XXX. Zum Inhalt dieses Info-Briefes



=================================================================
= .I. Nazi-Alarm! Sa. 28. April: Pro NRW kommt nach Essen =
=================================================================

Es ist wieder Wahlkampfzeit. Pro NRW hat auf ihren Webseiten
angekündigt, dass sie "Moscheen und Islamistenzentren"
besuchen wollen. Am Samstag, den 28. April 11:00 Uhr startet
die rassistische Partei ihre "Wahlkampftour" - und das
ausgerechnet in Essen, vor der Yavuz Sultan Selim Moschee am
Heinrich-Sense-Weg 77 am Bahnhof Essen-Kray Nord. Daher ruft
Essen-stellt-sich-quer dort ab 10:30 zur Protestkundgebung auf.

Am Nachmittag will Pro NRW dann noch um 15.00 Uhr in
Gelsenkirchen demonstrieren und in den Folgetagen über 20
weiteren Moscheen in NRW ansteuern.

Der letzte Auftritt von Pro NRW in Essen (im März 2010 in
Katernberg) war mit 32 Teilnehmern recht überschaubar. Nun
allerdings bezeichnet Pro NRW den Essener Termin als "großen
Tourauftakt" und kündigt bekannte deutsche und europäische
Islamhetzer an.

Wir finden es gut, dass sie in Essen anfangen. Denn wir wissen
uns zu wehren! Die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Wir
werden diese Menschenverachter gebührend empfangen! Wir werden
ihnen zeigen, wie ein "großer Reinfall" aussieht.

.Terminübersicht:
.Do, 12. April 19 Uhr, Anti-Rassismus-Telefon: Wir treffen uns
.Di, 17. April 19 Uhr, E-Kray, ev. Gemeindezentrum: Bürgerversammlung
.Sa, 28. April Essen-Kray: Pro NRW kommt - wir auch!

.Und
.Di, 24. April 19 Uhr, VHS: Infoveranstaltung "Außen bunt und innen braun!"


Wir werden nach der Bürgerversammlung einen weiteren Infobrief
herausschicken.

=================================================================
= .I.a. Vorbereitungssitzung =
=================================================================

Am Donnerstag, den 12. April 19 Uhr, trifft
sich Essen-stellt-sich-quer in dem Räumen des
Anti-Rassismus-Telefons, Friedrich-Ebert-Str. 30, Tel: 0201 -
232060.

Hauptthema wird die Vorbereitung der Bürgerversammlung am
17. April sein. Desweiteren werden die aktuellsten Informationen
über den Stand unserer Gegenaktion besprochen werden. Zwei Tage
vorher, am 10. April wird das Kooperationsgespräch mit der
Polizei sein.


=================================================================
= .I.b. Di. 17. April: Bürgerversammlung in Kray =
=================================================================

.*Einladung zur Bürgerversammlung*

Die rassistische Partei "Pro NRW" will am 28. April vor der
Moschee in Kray demonstrieren.

Mit ihrem Motto "Freiheit statt Islam" will sie unser friedliches
Zusammenleben zerstören.

Wir sehen nicht ein, dass die Herkunft und Religion unserer
Freunde, Nachbarn und Arbeitskollegen rassistisch missbraucht
wird.

Wir wehren uns gegen diese menschenverachtende Propaganda!

Wir fordern die Verantwortlichen in Polizei und Verwaltung
auf, alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um diesen
Aufmarsch zu verhindern.

Deshalb erklären wir: *Fremdenhass ist bei uns unerwünscht!*

.am Dienstag, 17. April 2012
.um 19:00 Uhr
.im Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde Essen-Kray, Leither Str. 33

Es rufen auf (u.a.): Max Adelmann (Online-Aktivist bei
www.no-nazi.net) - Detlef Black (SJD-Die Falken Essen) - Bernd
Brack (Ehrenvorsitzender Pro Asyl) - Rainer Burk (Sprecher
Kreisverband DIE LINKE) - Alice Czyborra (VVN-BdA Essen) -
DGB-Jugend (Region MEO) - DGB (Region MEO) - Horst Dotten(MLPD
Essen) - Gönül Eglence (stellv. Bezirksbürgermeisterin
BV I, Bündnis90/Grüne) - Evangelische Kirchengemeinde
Essen-Kray - Kai Gehring (MdB, Fraktion Bündnis90/Die
Grünen) - Gabi Gieseke (Ratsfrau DIE LINKE) - Stefanie
Hansmeier-Maas (Vorstand Bündnis 90/die Grünen) - Felix
Hesse (Vorsitzender AStA Uni Duisburg-Essen) - Julia Jankovic
(Vorsitzende Jusos Essen) - Dietrich Keil (Ratsherr, Essen
steht AUF) - Susanne Keil (Frauenverband Courage Essen) -
Ernesto Klengel (solid) - Patrik Köbele (Essen stellt sich
quer, DKP) - Marion Köster (DKP Ruhr-Westfalen) - Peter
Köster (stellvertr. Vorsitzender IG BAU Bezirk MEO) - Dagmar
Kunellis(Pfarrerin, Ev. Kirchengemeinde Essen-Kray) - Irene
Kunze (Bündnis 90/Grüne) - Mietergemeinschaft Essen e.V. -
Frank Müller(Ratsherr, SPD-Kray) - Ahmad Omeirat (Bündnis
90/Grüne) - Ernst und Lisa Potthoff, (BezirksvertreterIn BV VII,
Bündnis90/die Grünen) - Jugendverband REBELL - Die Schokofront
- SDAJ Essen - Benjamin Shafiq (Sprecher d. Jusos im Essener
Osten) - Rainer Sonntag (Anti-Rassismus-Telefon) - Alois Stoff
(DFG-VK-Essen) - Manfred Tepperis (SPD-Ratsherr, SPD-Kray) -
Miriam Urbat(Moderatorin Montagsdemonstration Essen) - Jürgen
Zips-Zimmermann

Dringend gesucht werden Leute,
* die das beiligende Aufrufflugblatt kopieren/drucken können!
* die mithelfen, die Flugblätter zu verteilen!
Bei der Koordination hilft das Anti-Rassismus-Telefon gerne
(Tel/AB: 0201 - 23 20 60). Das Büro ist Nachmittags ab 14 Uhr
besetzt, weitere Termine auf Anfrage möglich.

=================================================================
= .II. Di, 24. April: Außen bunt und innen braun! =
=================================================================

Am Dienstag den 24. April findet die Informationsveranstaltung
statt: "Außen bunt und innen braun" - "Musik, Mode und
Markenzeichen in der rechtsextremen Szene". Um 19:00 in
der Volkshochchule (Burgplatz 1, Essen-Zentrum) mit Norbert
Ellermann, Historiker, Kreismuseum Wewelsburg.

Veranstalter ist "Essen stellt sich quer" in Kooperation mit der
Volkshochschule Essen, dem Anti-Rassismus-Telefon, der DGB-Jugend
Mülheim/Essen/Oberhausen, der VVN-BdA Essen, der DGG-VK Essen
und der Roten Antifa Essen.

Seit nunmehr drei Jahren handelt in Essen der Oseberg-Laden mit
der berüchtigten Thor-Steinar-Marke. Dieses Lokal wird auch
gerne als Treffpunkt der Nazi-Szene in der Region benutzt. Trotz
vieler Proteste wird der Nazi-Laden auf der Viehofer Straße
geduldet, während in anderen Städten Vertreter der Stadt und
des Einzelhandels sich erfolgreich dagegen gewehrt haben.

Die Mordserie der NSU, der Anstieg von rechter Gewalt in NRW und
von massiven Nazi-Provokationen in unserer Stadt sind Anlass,
mehr über die Nazi-Szene zu erfahren.

Ausgestattet mit Springerstiefeln, Bomberjacke, kahlköpfig,
rechte Parolen brüllend, denn rechten Arm erhoben oder den
Baseballschläger schwingend - so stellt man sich oft den rechten
Skinhead vor. Doch dem ist nicht so! Es gibt eben nicht den
Skin, sondern rechte, linke und unpolitische Skinheads. Auch
muss der Rechte nicht ein Skin sein. Er lässt sich an anderen
oft unauffälligen Dingen erkennen. Und darum geht es: anhand
von illustrierten Beispielen aus den Bereichen Musik, Mode
und Markenzeichen soll ein ausführlicher Einblick in die
Darstellungswies der rechten Szene gegeben werden.

.und noch das Kleingedruckte:
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht
Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien
oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene
zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch
rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige
menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind,
dem Zutritt zu verwehren oder von dieser auszuschließen

Wir haben noch Flugblätter für die Veranstaltung. Sie liegen
zum Verteilen bereit! Sie können abgeholt werden in den Räumen
des Anti-Rassismus-Telefons, Friedrich-Ebert-Str. 30, Tel: 0201
- 23 20 60. Das Büro ist Nachmittags ab 14 Uhr besetzt, weitere
Termine auf Anfrage möglich.


=================================================================
= .III. Ostermontag, 9. April, Russlanddeutsche Konservative in =
= Horst =
=================================================================

Essen erwartet ungebetenen Besuch: "Rußlanddeutsche
Konservative", eine Gruppe, die der NPD nahe stehen soll, will
sich am Ehrenmal in Essen-Horst versammeln. Das scheint keine
vielbeachtete Veranstaltung zu sein: Letztes Jahr soll das schon
einmal stattgefunden haben. (weitere Infos z.B. auf dem Blog
"NRW-Rechtsaußen"):
.
https://nrwrex.wordpress.com/2012/03/05/e-russlanddeutsche-rechtsausen-zieht-es-zum-%E2%80%9Eruhrkampferehrenmal/

Die DKP Essen hat dazu folgende Information an die Parteien in
der Bezirksvertretung VII geschickt:

> Sehr geehrte Damen und Herren,

> Wie Sie sicherlich der Presse entnommen haben, beabsichtigt
> der „Arbeitskreis der Russlanddeutschen in der NPD“ am
> Ostermontag die Kultstätte der Faschisten aufsuchen, das
> sogenannte Ehrenmal in Horst über der Ruhr. Wie wir erfahren
> haben, hat sich diese Gruppierung schon im letzten Jahr an
> dieser Stätte versammelt. Da die Bezirksvertretung vor
> den Osterfeiertagen nicht mehr tagt, wendet sich die DKP
> Essen-Steele-Kray an die Parteien der Bezirksvertretung VII,
> alles daran zu setzen, diese neonazistische Kultveranstaltung
> am diesjährigen Ostermontag zu verhindern.

> Das Bauwerk in Horst, eine Relique faschistischer Denkmäler,
> wurde 1934 eingeweiht zu Ehren der Gefallenen der Freikorps,
> Einwohnerwehren, Reichswehr- und Polizeieinheiten. Als
> Vorläufer der Faschisten bekämpften sie brutal streikende
> Arbeiter und die Rote Ruhrarmee, die sich 1920 gegen den
> Kapp-Putsch wehrten.

> Immer wieder wurde und wird dieses Putschistendenkmal von
> neonazistischen Gruppierungen aus dem Umfeld der NPD als
> Kultstätte genutzt. Darauf hatte die DKP Stadtteilgruppe
> Steele bereits im Jahre 1985 hingewiesen und damals die
> Bezirksvertretung VII aufgefordert, sich für den Abriss dieses
> „Denkmals“ einzusetzen. Der damalige Antrag lautete wie
> folgt:

>> „Die Bezirksvertretung VII schlägt der Stadtverwaltung
>> vor, im Ruhrtal unterhalb der Burg Horst eine Rast- und
>> Waldlehrstätte zu gestalten.

>> Sie erhält eine offene Schutzhütte gegen Unwetter, ähnlich
>> wie im Heissiwald, an der Schautafeln über Natur und Geologie
>> des Ruhrtals angebracht werden.

>> Die 24 steinernen Pfeiler, die ein sogenanntes Ehrenmal aus der
>> Zeit der Hitlerdiktatur darstellen sollen, werden abgetragen.“

> Dieser Antrag (wurde) leider verworfen. Stattdessen
> haben Bezirksvertretung und die Stadt Essen geglaubt das
> Ehrenmal einzig mit einer Tafel mit folgenden Text in ein
> „Ruhrkämpferehrenmal“* umwidmen zu können:

>> „Dieses Bauwerk wurde von den Nationalsozialisten im
>> Jahre 1934 als Ehrenmal für Gefallene der Freikorps,
>> Einwohnerwehren, Reichswehr- und Polizeieinheiten errichtet,
>> die 1918 – 1920 propagandistisch durchzusetzen, also vor
>> allem

>> - die Weimarer Republik – das Ergebnis der
>> Novemberrevolution 1981- herabzuwürdigen.

>> - Die Arbeiter der „Roten Ruhrarmee“ zu verunglimpfen, die
>> im März 1920 zur Abwehr des republikfeindlichen Kapp-Putsches
>> die Waffen ergriffen und gegen putschende Freikorps-Einheiten,
>> nach Beendigung des Putsches aber auch für die Durchsetzung
>> revolutionärer Änderungen (u.ä. Rätesystem) kämpften,

>> - Die Mitglieder der Freikorps, von denen viele schon 1918
>> politisch rechtsextrem eingestellt waren und später als
>> Nationalsozialisten die Weimarer Republik bekämpften, als
>> nationale Helden und Wegbereiter des Nationalsozialismus zu
>> feiern.

>> - Den gewaltsamen Kampf der revolutionären Arbeiter in den
>> bürgerkriegsartigen Auseinandersetzungen 1918 – 1920 als
>> ‚Roten Terror’ zu brandmarken, den ‚Weißen Terror’
>> aber zu verschweigen, dem nach der militärischen Besetzung
>> des Ruhrgebiets im April 1920 weit über 1.000 Arbeiter zum
>> Opfer fielen,

>> - Die Beseitigung der Demokratie und die Errichtung der
>> nationalsozialistischen Diktatur 1933 als ‚Rettung
>> Deutschlands’ darzustellen.“

> Natürlich kann für Neonazis eine solche Tafel kaum
> Hinderungsgrund sein, das in typischer faschistischer
> Architektur erstellte Bauwerk weiterhin als „ihr
> Ehrenmal“ anzusehen. So hatte sich der „Arbeitskreis der
> Russlanddeutschen in der NPD“ schon letztes Jahr Ostern
> zusammengerottet und will dies in diesem Jahr wieder tun. Das
> müssen wir verhindern.

> Wir sind uns bewusst: Mit diesem Monument bietet die Stadt
> Essen den Neonazis eine Weihestätte, an der sich immer wieder
> Neonazigruppen sammeln. Dieses Bauwerk befindet sich unterhalb
> der Siedlung Hörsterfeld, deren Straßen die Namen von den
> Nazis gefolterten und ermordeten Antifaschisten tragen. Die
> DKP Essen-Steele-Kray wird ihren Antrag von 1985 an die
> Bezirksvertretung erneut stellen, mit dem der Abriss dieses
> Bauwerkes gefordert wird.

> Angesichts der Mordserie des Nationalsozialistischen
> Untergrunds, der Zunahme von Gewalt gegenüber Einwanderern
> und Antifaschisten, angesichts des Anstiegs massiver
> Nazi-Provokationen in unserer Region ist eine in der Nazi-Zeit
> errichtete Kultstätte untragbar.

> Mit freundlichen Grüßen DKP Essen-Steele/Kray

> * Ernst Schmidt/Michael Zimmermann „Essen erinnert – Orte
> der Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert, Klartext


=================================================================
= .IV. Rückblick: Infostände der NPD =
=================================================================

NPD-Infostände in Essen

Am letzten Montag waren sie in Altenessen, am Dienstag in
Borbeck, am Mittwoch in Kray und am Donnerstag in Steele. Die
NPD war in Essen im Wahlkampf. Jeweils drei Stunden am späten
Vormittag standen sie auf Märkten oder belebten Straßen. Die
Stände waren durchgehend mit fünf bis acht Leuten besetzt.

Am Montag wurde dem Anti-Rassismus-Telefon telefonisch gemeldet,
dass sie in Altenessen ständen. Montag Abend erfuhren wir von
den weiteren drei Terminen und schickten in der Nacht schnell
einen Info-Brief von Essen-stellt-sich-quer heraus. Und schon
am Dienstag morgen fanden sich in Borbeck Gegendemonstranten
ein. Am Mittwoch waren es schon so viele Protestierer, dass
sich kein einzelner Prospektverteiler der NPD mehr vom Stand
trennen wollte und sie die Polizei gebeten haben, sie doch
bitte beim Stuhlgang in das gegenüberliegende Cafe zu begleiten.
Am Donnerstag in Steele waren über 40 Gegendemonstranten
anwesend. Der NPD-Stand wurde weitgehend umringt, Transparente
gezeigt und die Megaphon-Reden der NPD wurden erfolgreich mit
"Nazis raus" übertönt.

Polizei war natürlich vor Ort - es gab aber nur geringfügige
Auseinandersetzungen.

Alles in allem ein gelungener Start in den
Landtagswahlkampf. Essen hat bewiesen: Die NPD darf ihre
Wahlstände nicht öffentlich ankündigen, denn bei nur ein, zwei
Tagen Vorlauf kommt so viel Protest, dass sie niemanden mehr
erreichen können. Widerstand ist wichtig: Den Passanten wurde
deutlich gezeigt, dass bei uns in Essen Neonazis nicht
unwidersprochen werben können. Und es macht mit so vielen Leuten
wirklich Spaß!


=================================================================
= .V. Rückblick: Rechtsextreme beim Essener Rosenmontagszug =
= eingeschlichen =
=================================================================

Mit einem Transparent "Demokraten bringen uns den
Untergang" erschien eine kleine Truppe kurzzeitig im
Rosenmontagszug. Zusätzlich verteilten sie Flugblätter. Nach
einem kurzen Auftritt ist die Gruppe verschwunden gewesen.

Wir wissen dazu nicht viel: Der Rüttenscheider Stern (/ Kreuzung
Martinstr) ist Rosenmontags vor längerere Zeit mehrfach
als Nazitreffpunkt aufgefallen. Diese neuartige Aktionsform
der "Unsterblichen" ist offenbar erstmals in Ostdeutschland
aufgetreten. Ihre Aktionsform kann aber bei uns durchaus von
lokalen Leuten übernommen worden sein.


=================================================================
= .VI. Rückblick: Ermittlungsverfahren zum 9.11. eingestellt =
=================================================================

Im letzten Infobrief fragten wir uns, ob die Essener Polizei
Essen-stellt-sich-quer kriminalisieren wolle. Gegen den Anmelder
unserer Spontandemo gegen den NPD-Aufmarsch am 9. November ist
nämlich wegen angeblicher Verletzung des Versammlungsrechtes
ermittelt worden.

Es gab erheblichen Widerstand - und es hat sich gelohnt! Das
Ermittlungsverfahren ist eingestellt worden. Wir danken für die
Unterstützung!

Die Infos im Netz:
. http://www.essen-stellt-sich-quer.de/index.php/Eq:EPogromNacht/2011/


=================================================================
= .VII. Rückblick: Schänder des jüdischen Friedhofes wurden =
= verurteilt =
=================================================================

Im April 2011 haben Unbekannte die Grabsteine des
jüdischen Friedhofs an der Schulzstraße in Huttrop mit
SS-Runen, Hakenkreuzen, usw beschmiert. Im Mai 2011 hat
Essen-stellt-sich-quer dort eine Mahnwache veranstaltet. Im Juli
meldete die Polizei die Festnahme der drei Grabschänder. Im
August wurde Anklage erhoben.

Mitte Februar dieses Jahres wurden die Leute nun verurteilt
(Jugendstrafe: alle drei auf Bewährung) und Anfang März
berichtete die Presse auch davon. Demnach sollen es Einzeltäter
gewesen sein...

Den Prozessbericht des Anti-Rassismus-Telefons und die
Gesamtdokumentation findet sich auf den Seiten von
Essen-stellt-sich quer:
.
http://essen-stellt-sich-quer.de/index.php/Eq:EextremeMenu/2011juedFriedhof


=================================================================
= .VIII. Termine =
=================================================================


07.04. bis zum 09.04.
. Ostermarsch Rhein-Ruhr 2012:
. ”Ja zur zivilen Lösung der Zukunftsprobleme - Nein zu Krieg,
. Atomrüstung und innerer Militarisierung - Nein zur NATO!"
. siehe
http://essen-stellt-sich-quer.de/images/8/8b/Flyer_Ostermarsch_2012.pdf

09.04. Montag, 20:00 Uhr
. Düsseldorf: Mobilisierungsvortrag für die Antirassistsche
. Demonstration am 14. April: Abschiebeflughafen Düsseldorf.
. im Zentrum Hinterhof, Corneliusstr. 108, Düsseldorf.
. siehe http://beta.linkes-zentrum.de/termine

12.04. Donnerstag, 19:00 Uhr
. Treffen des Bündnisses Essen stellt sich quer zur
. Vorbereitung der Bürgerversammlung in Kray (17.April 2012)
. und der Protestkundgebung gegen Pro NRW (28.April 2012).
. In den Räumen des Anti-Rassismus-Telefons,
. Friedrich-Ebert-Str. 30, 45127 Essen.

12.04. Donnerstag, 19:30 Uhr
. Bochum: Vortrag und Diskussion
. Ägypten nach den Wahlen - wohin treibt die Revolution?
. Mit Pedram Shahyar
. Im Bahnhof Langendreer Bochum, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
. siehe http://bahnhof-langendreer.de/index.php?article_id=18&clang=0

14.04. Samstag, 15:00 Uhr
. Düsseldorf: Antirassistsche Demonstration gegen Abschiebungen.
. dd Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Bertha-von-Suttner-Platz
. hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof.
. siehe http://allebleiben.blogsport.eu
http://linksunten.indymedia.org/de/node/56435.

17.04. Dienstag, 19:00 Uhr
. Bürgerversammlung zur Vorbereitung der Protestkundgebung
. gegen den Pro-NRW Aufmarsch am 28.04. in Essen-Kray
. im Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Essen-Kray, Leither
. Str. 33.

17.04. Dienstag, 19:30 Uhr
. Bochum: Vortrag und Diskussion
. Der Traum ist Wirklichkeit geworden...
. Reisebericht aus Mali (veranstaltet von Aktion Pro Afrika)
. Im Bahnhof Langendreer Bochum, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
. siehe http://bahnhof-langendreer.de/index.php?article_id=18&clang=0

18.04. Mittwoch, 19:00 Uhr
. Leben in der arabischen Welt ein Jahr nach den Umbrüchen.
. mit Karin Leukefeld.
. In der Volkshochschule Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen.
. Veranstalter: Volkshochschule Essen, Essener Friedens-Forum,
. ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen.
. siehe
http://essen-stellt-sich-quer.de/images/a/ae/VHS-EFF_Leukefeld_18-04-18.pdf

19.04. Donnerstag, 20:00 Uhr
. Düsseldorf: Doku: ¡Viva México! -
. Eine zapatistische Reise zu den Sozialen Bewegungen Mexikos,
. Café Bunte Bilder zeigt in Kooperation mit der Gruppe
. iAlerta! – Lateinamerika Gruppe Düsseldorf.
. im Zentrum Hinterhof, Corneliusstr. 108, Düsseldorf.
. siehe http://beta.linkes-zentrum.de/termine

21.04. Samstag, 17:00 Uhr
. Düsseldorf: Staat und Nazis Hand in Hand -
. Eine Veranstaltung zum "NSU".
. im Zentrum Hinterhof, Corneliusstr. 108, Düsseldorf.
. siehe http://beta.linkes-zentrum.de/termine

21.04. Samstag, 19:00 Uhr
. Indientag in der Volkshochschule. Ein Tag rund um den
. indischen Subkontinent – zum Kennenlernen, Wiedersehen,
. Genießen... - 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen
. Deutschland und Indien.
. In der Volkshochschule Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen.
. Veranstalter: Volkshochschule Essen, Deutsch-Indische
. Gesellschaft Essen.
. siehe
http://essen-stellt-sich-quer.de/images/e/e9/Indientag_an_der_VHS_Essen_12-04-21.pdf

23.04. Montag, 19:00 Uhr
. Bochum: Film und Diskussion
. Generation Kunduz/Der Krieg der Anderen,
. Dokumentarfilm und Gespräch mit dem Regisseur.
. Im Bahnhof Langendreer Bochum, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum.
. siehe http://bahnhof-langendreer.de/index.php?article_id=18&clang=0

24.04. Dienstag, 19:00 Uhr
. Außen bunt und innen braun!
. Musik, Mode und Markenzeichen in der rechtsextremen Szene.
. In der Volkshochschule Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen.
. Es spricht Norbert Ellermann, Historiker, tätig im
. Kreismuseum Wewelsburg
. Eine Veranstaltung von Essen-stellt-sich-quer in Kooperation
. mit der Volkshochschule Essen, des Anti-Rassismus-Telefons,
. der DGB-Jugend MEO der VVN-BdA Essen, der DFG-VK Essen und
. der Roten Antifa Essen
. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht
. Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien
. oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzu-
. rdnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassis-
. tische, nationalistische, antisemitische oder sonstige
. menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind,
. den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser
. auszuschließen.
. siehe http://essen-stellt-sich-quer.de/images/e/e5/Ellermann24-04-12.pdf

25.04. Mittwoch, 20:00 Uhr
. Düsseldorf: Drinnen oder Draußen? - Über Aussteiger,
. Austreter, Rückzieher und Ausstiegsprozesse aus der
. Neonazi-Szene
. verlegt im ZAKK, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf.
. Referent: Nils Schuhmacher (Sozialwissenschaftler, Hamburg)
. Veranstalter: Antifa-Arbeitskreis an der FH Düsseldorf, AG
. INPUT und Antirassistisches Bildungsforum Rheinland, in
. Kooperation mit dem zakk
. INPUT – antifaschistischer Themenabend.
. siehe http://beta.linkes-zentrum.de/termine

28.04. Samstag, 10:00 Uhr
. Dortmund: Für Freiheit, Vielfalt und Toleranz! Strategien
. gegen Nazis und Rassismus in NRW
. Kongress des DGB NRW und des DGB-Bildungswerk NRW e.V.
. Ort: ... - wird noch bekanntgegeben.
. siehe
Qhttp://www.dgb-bildungswerk-nrw.de/nc/seminare/in-kooperation-mit-gewerkschaften/dgb/kongress-127539-in-.../

28.04. Samstag, 10:30 Uhr
. Protestkundgebung gegen die "Wahlkampftour" der rassistischen
. Pro-NRW.
. Am Bahnhof Essen-Kray Nord.

01.05. Dienstag, 13:30-19:00 Uhr
. 1. Mai - Internationales Kulturfest 2012 in der Zeche Carl,
. Wilhelm-Nieswandt-Allee 100 45326 Essen:
. 30 Jahre 1. Mai in Zeche Carl in Essen "Für Frieden,
. Völkerverständigung und internationale Solidarität"
. siehe
http://www.essen-stellt-sich-quer.de/images/4/4a/Mai_Flyer_2012_ZC.pdf

08.05. Dienstag, 18:00 Uhr
. Kundgebung 8.Mai 2012 :
. Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
. in Altenessen, Altenessener Str. / Winkhausstr.
. Es sprechen bisher:
. Patrik Köbele (stellv. Parteivorsitzender der DKP), Diana
. Kummer (SDAJ Essen)
. siehe http://essen-stellt-sich-quer.de/images/5/59/8ter_mai.pdf

08.05. Dienstag, 19:30 Uhr
. Bochum: Vortrag und Diskussion Karin Priester:
. Rechtspopulismus in Europa.
. Im Bahnhof Langendreer Bochum, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
. Veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW in
. Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer
. siehe http://bahnhof-langendreer.de/index.php?article_id=18&clang=0

Fehlt was?

bitte melden beim Anti-Rassismus-Telefon (artessen<a>gmx.de)
Tel+Fax: 0201 - 23 20 60

=================================================================
= Zum Inhalt dieses Info-Briefes =
=================================================================
Der Inhalt dieser Info-Briefe von Essen-stellt-sich-quer ist
nicht immer mit allen Teilnehmern des Bündnisses abgestimmt. Er
soll zügig über Ergebnisse des Bündnisses breichten, weitere
Materialien dokumentieren, aber auch zeitkritische Informationen
schnell verbreiten. Beim Zusammenführen und Darstellen der
vielen Informationen sind Fehler nicht immer zu vermeiden.
Internet-Verweise (Links) in diesem Rundbrief sind häufig
übernommene Empfehlungen Dritter und selten abgestimmt oder gar
geprüft. Bitte haben Sie Verständnis dafür und korrigieren Sie
uns! Der Widerstand gegen die NeoNazis kann nicht bunt genug
sein, denn es gibt viele Gründe sich gegen Rechtsextremismus
zu wenden. Das Bündnis möchte ein möglichst breites und
Forum sein, wo Entscheidungen im Konsens getroffen werden.
Das soll andere nicht davon abhalten, eigene Aktivitäten zu
entwickeln. Wir wünschen uns durchaus Aktionen über das
Bündnis hinaus. - Selbst wenn im Bündnis kein Konsens erreicht
werden kann, dokumentieren wir gerne, worüber wir informiert
werden.
=================================================================
. Rundbriefende

Attachment: Flyer.pdf
Description: Adobe PDF document




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang