Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-essen - Re: [NRW-Essen] Wassertemperatur

Bitte warten ...

nrw-essen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Essener Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Essen] Wassertemperatur


Chronologisch Thread 
  • From: Freeside <freeside AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Essen] Wassertemperatur
  • Date: Thu, 12 Apr 2012 13:55:19 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
  • List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei Landesverband NRW

Am 12.04.2012 00:50, schrieb Lars Bensmann:
On Wed, Apr 11, 2012 at 11:35:39PM +0200, pacman wrote:
Soviel zur Gefahr auf dem Wasser.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ja die DLRG dabei, so dass
wohl wohl niemand unterkuehlen wird, weil er zulange im kalten
Wasser ist und es werden jawohl alle Schwimmwesten verpasst bekommen.
D.h. selbst wann jemand mit dem Kopf zuerst in Wasser faellt, ist er
spaetestens beim zweiten oder dritten Atemzug wieder an der
Oberflaeche.
Bei 10-15° Wassertemperatur kann beim Reinfallen die Atmung komplett
aussetzen. Die Schwimmhilfen erlauben in diesem Fall eine schnelle Rettung (Sichtbarkeit, Griffmöglichkeit, Schutz beim Rausziehen). Deswegen ist mir auch die Zusammenarbeit mit einem Verleiher so wichtig, weil er das Equipment hat (eine Schwimmhilfe kostet 50,-) und bei wirklich jedem Paddler auf das korrekte Anlegen der Schwimmhilfe achtet.

Um es nochmals ganz deutlich zu machen: Ein unfreiwilliges Überbordgehen ist sehr unwahrscheinlich, ein dadurch ausgelöster Kälteschock ist äußerst unwahrscheinlich und bei Anwesenheit von ausgebildeten Helfern für den Pechvogel in den allermeisten Fällen absolut folgenlos. Ein Spaziergang um den Baldeneysee ist meiner Meinung nach gefährlicher.

Ich möchte lediglich alle sinnvollen Vorkehrungen treffen, damit jeder Teilnehmer (auch wir) ungetrübten Spaß bei der Aktion haben und wir uns nicht während der Aktion irgend welche Sorgen machen müssen.

Über die Presse müssen wir uns nur Gedanken machen, wenn etwas schief läuft. Die schafft es sogar, über völlig verantwortungslos organisierte Events ausschließlich positiv zu berichten, so lange niemand verletzt wird (ich sag nur Duisburg).


Ich weiss ja nicht, mit was fuer einem Andrang gerechnet wird, aber
vielleicht kann man ja, um auf Nummer sicher zu gehen, noch die
Feuerwehr fragen, ob sie mit einem Rettungswagen bereit stehen
koennen und ob sie noch andere Vorschlaege haben, um die
Veranstaltung so sicher wie moeglich zu gestalten.
Den Rettungswagen halte ich für übertrieben. Ich bin regelmäßig bei Paddel-Events mit mehr als 1000 Paddlern dabei und habe nur von einem einzigen, ernsthaften Unfall gehört, den ein Polizeiboot verursacht hat. Die DLRG sorgt mit ihren kleinen Motorbooten zwar auch manches Mal für Adrenalinschübe, aber das bleibt meist folgenlos.


Gruß Hartmut




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang