nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Essener Piraten
Listenarchiv
[NRW-Essen] Fwd: [nrw-öa]Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: Dr. Joachim Paul auf dem ersten Listenplatz der Piratenpartei NRW für die Landtagswahl am 13. Mai
Chronologisch Thread
- From: Carsten Knorr <carsten187.piraten.nrw AT googlemail.com>
- To: NRW-Essen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Essen] Fwd: [nrw-öa]Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: Dr. Joachim Paul auf dem ersten Listenplatz der Piratenpartei NRW für die Landtagswahl am 13. Mai
- Date: Sat, 24 Mar 2012 22:49:01 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
- List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Piratenpartei NRW - Pressemitteilung <presse AT piratenpartei-nrw.de>
Datum: 24. März 2012 21:01
Betreff: [nrw-öa]Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: Dr. Joachim Paul auf dem ersten Listenplatz der Piratenpartei NRW für die Landtagswahl am 13. Mai
An: nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
Münster, 24. April 2012
Die Piratenpartei NRW hat den ersten Listenplatz für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 nominiert.
Auf dem Landesparteitag in Münster wählten die Piraten Dr. Joachim Paul [1] auf den obersten Platz der Landesliste. Er erreichte als einziger Kandidat über 50 Prozent der Stimmen (202 von 398 und somit 50,75%) in einem Akzeptanzwahlverfahren.
Zuvor hatten sich die über 400 akkreditierten Piraten in Münster darauf geeinigt, in der ersten Wahlrunde nicht einen einzelnen Spitzenkandidaten, sondern ein Spitzenquartett zu wählen, sofern vier Kandidaten im ersten Wahlgang die erforderliche Zahl der Stimmen erreichen würden.
Dr. Joachim Paul wird die nordrhein-westfälischen Piraten nicht nur ab dem 13. Mai im Landtag vertreten, sondern auch durch den Wahlkampf führen. Die weiteren Listenplätze bis Platz 20 werden nun vermutlich am Sonntagvormittag entschieden. Anschließend folgen die Listenplätze bis Nummer 42.
Alle 56 Kandidaten für die ersten vier Listenplätze stellten sich auf dem außerordentlichen Landesparteitag der Basis vor. Das "Kandidatengrillen" fiel jedoch milde aus, da viele der Kandidaten sich bereits im Vorfeld im Piraten-Wiki und mit Hilfe der Telefonkonferenz-Software Mumble den Fragen der Piraten gestellt hatten. Auf Grund der großen Zahl der Listenbewerber ging der Parteitag nach der Wahl des Spitzenkandidaten am Abend weiter. Die Bewerber auf die Listenplätze 2 bis 20 stellen sich bis in den späten Abend hinein ebenfalls vor.
Die angereisten Piraten hoffen am Sonntag auf einen rechtzeitigen Abschluss des offiziellen Teils des Parteitages, denn am Abend möchte man gerne bis 22:00 Uhr den Einzug der Saar-Piraten ins Landesparlament feiern.
[1] Twitter @Nick_Haflinger
http://twitter.com/#!/Nick_Haflinger
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Presseteam NRW
BITTE NAMEN EINFÜGEN
Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Postfach 103041
44030 Dortmund
Telefon: (030) 609899-530
Telefax: (030) 609899-539
E-Mail: presse AT piratenpartei-nrw.de
Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/
Über die Piratenpartei Deutschland:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin gegründet und ist mit rund 20.000 Mitgliedern die größte der nicht im Bundestag vertretenen Parteien.
Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen, Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.
Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige Erfolge erzielt: Seit der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin im Jahr 2011 ist die Bürgerrechtspartei mit 15 Abgeordneten erstmals in einem Landesparlament vertreten. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN 2,0 Prozent der Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2010 in Nordrhein-Westfalen 1,6 Prozent der Wähler überzeugen. Im Europaparlament stellen sie durch die schwedische „Piratpartiet“ bereits zwei Abgeordnete. In Bielefeld ist die Piratenpartei in der Bezirksvertretung Dornberg, in Jüchen im Gemeinderat sowie in Münster und Aachen im Stadtrat vertreten.
--
Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit mailing list
Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit
Von: Piratenpartei NRW - Pressemitteilung <presse AT piratenpartei-nrw.de>
Datum: 24. März 2012 21:01
Betreff: [nrw-öa]Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: Dr. Joachim Paul auf dem ersten Listenplatz der Piratenpartei NRW für die Landtagswahl am 13. Mai
An: nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
Münster, 24. April 2012
Die Piratenpartei NRW hat den ersten Listenplatz für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 nominiert.
Auf dem Landesparteitag in Münster wählten die Piraten Dr. Joachim Paul [1] auf den obersten Platz der Landesliste. Er erreichte als einziger Kandidat über 50 Prozent der Stimmen (202 von 398 und somit 50,75%) in einem Akzeptanzwahlverfahren.
Zuvor hatten sich die über 400 akkreditierten Piraten in Münster darauf geeinigt, in der ersten Wahlrunde nicht einen einzelnen Spitzenkandidaten, sondern ein Spitzenquartett zu wählen, sofern vier Kandidaten im ersten Wahlgang die erforderliche Zahl der Stimmen erreichen würden.
Dr. Joachim Paul wird die nordrhein-westfälischen Piraten nicht nur ab dem 13. Mai im Landtag vertreten, sondern auch durch den Wahlkampf führen. Die weiteren Listenplätze bis Platz 20 werden nun vermutlich am Sonntagvormittag entschieden. Anschließend folgen die Listenplätze bis Nummer 42.
Alle 56 Kandidaten für die ersten vier Listenplätze stellten sich auf dem außerordentlichen Landesparteitag der Basis vor. Das "Kandidatengrillen" fiel jedoch milde aus, da viele der Kandidaten sich bereits im Vorfeld im Piraten-Wiki und mit Hilfe der Telefonkonferenz-Software Mumble den Fragen der Piraten gestellt hatten. Auf Grund der großen Zahl der Listenbewerber ging der Parteitag nach der Wahl des Spitzenkandidaten am Abend weiter. Die Bewerber auf die Listenplätze 2 bis 20 stellen sich bis in den späten Abend hinein ebenfalls vor.
Die angereisten Piraten hoffen am Sonntag auf einen rechtzeitigen Abschluss des offiziellen Teils des Parteitages, denn am Abend möchte man gerne bis 22:00 Uhr den Einzug der Saar-Piraten ins Landesparlament feiern.
[1] Twitter @Nick_Haflinger
http://twitter.com/#!/Nick_Haflinger
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Presseteam NRW
BITTE NAMEN EINFÜGEN
Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Postfach 103041
44030 Dortmund
Telefon: (030) 609899-530
Telefax: (030) 609899-539
E-Mail: presse AT piratenpartei-nrw.de
Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/
Über die Piratenpartei Deutschland:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin gegründet und ist mit rund 20.000 Mitgliedern die größte der nicht im Bundestag vertretenen Parteien.
Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen, Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.
Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige Erfolge erzielt: Seit der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin im Jahr 2011 ist die Bürgerrechtspartei mit 15 Abgeordneten erstmals in einem Landesparlament vertreten. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN 2,0 Prozent der Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2010 in Nordrhein-Westfalen 1,6 Prozent der Wähler überzeugen. Im Europaparlament stellen sie durch die schwedische „Piratpartiet“ bereits zwei Abgeordnete. In Bielefeld ist die Piratenpartei in der Bezirksvertretung Dornberg, in Jüchen im Gemeinderat sowie in Münster und Aachen im Stadtrat vertreten.
--
Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit mailing list
Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit
- [NRW-Essen] Fwd: [nrw-öa]Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen: Dr. Joachim Paul auf dem ersten Listenplatz der Piratenpartei NRW für die Landtagswahl am 13. Mai, Carsten Knorr, 24.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.