Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-essen - [NRW-Essen] Ausstellung des BfV in Dortmund / Deutschland – Österreich: Selbstverständnis der Ämter für “Verfassungsschutz”. Ein Vergleich.

nrw-essen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Essener Piraten

Listenarchiv

[NRW-Essen] Ausstellung des BfV in Dortmund / Deutschland – Österreich: Selbstverständnis der Ämter für “Verfassungsschutz”. Ein Vergleich.


Chronologisch Thread 
  • From: Olaf Swillus <olaf.swillus AT swiola.de>
  • To: <nrw-essen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NRW-Essen] Ausstellung des BfV in Dortmund / Deutschland – Österreich: Selbstverständnis der Ämter für “Verfassungsschutz”. Ein Vergleich.
  • Date: Sun, 26 Feb 2012 08:19:27 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
  • List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: osw



"Verfassungsschutz" : Österreich - Deutschland, ein Vergleich.

Eine Entdeckung, die ich gestern gemacht hatte:

Es gibt auch ein Amt für "Verfassungsschutz" in Österreich:
Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (.BVT)
( Internet: http://www.bmi.gv.at )

Das reizt natürlich zu einem Vergleich:

Die österreichische Behörde hat ein anderes Selbstverständnis
als das deutsche Amt für Verfassungsschutz. (BfV)

Während im österreichischen Bericht betont wird, dass das .BVT überparteilich agiert und seine Aufgaben sachlich, unvoreingenommen und objektiv erfüllt, geht das deutsche BfV hingegen vom Leitbild der "wehrhaften Demokratie" aus, als dessen Instrument es sich offenbar sieht:

Zitat aus dem letzten Verfassungsschutzbericht des BfV:
Das Grundgesetz (GG) für die Bundesrepublik Deutschland
gewährt den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl von Freiheitsrechten.
Diese Rechte stehen als Grundrechte auch Personen zu,
die unsere freiheitliche demokratische Grundordnung ablehnen.
Eine klare Grenze ist allerdings dort zu ziehen, wo deutlich erkennbar wird,
dass sie dazu missbraucht werden,
die freiheitliche demokratische Grundordnung zu untergraben
und damit das Fundament dieser Freiheitsrechte zu beseitigen.
Die leidvollen Erfahrungen mit dem Ende der Weimarer Republik
haben dazu geführt, dass im Grundgesetz das Prinzip
der wehrhaften Demokratie verankert ist.

Noch doller:
Das deutsche Amt bietet auf seiner Website
Computerspiele für Jugendliche zum Download an:

Zitat aus der Werbung für das Computerspiel:
auf http://www.verfassungsschutz.de/de/ausstellungen/ausstellung_es_betrifft_dich/downloads#es_betrifft_dich
Spezialagent Leo Lupix – im Auftrag des Verfassungsschutzes.
Schlüpf in die Rolle des Leo Lupix und tauch hinab in die
Berliner Unterwelt, um im Auftrag des Verfassungsschutzes
ein geheimes Dokument zu überbringen. Topsecret!
Die Zeit arbeitet gegen dich. Hindernisse und Gegner
müssen mit Geschicklichkeit überwunden werden.
Und auch dein Wissen über den Verfassungsschutz
und seine Arbeitsgebiete zählt. Bist du bereit?
Dann mach dich gefasst auf eine spannende Zeit als Leo Lupix.

So sieht also Werbung für Nachwuchs-Spitzel aus,
die der Schutz und Schild der wehrhaften Demokratie sein sollen.

Mehr dazu:
http://www.linksdiagonal.de/2012/02/25/deutschland-osterreich-selbstverstandnis-der-amter-fur-verfassungsschutz-ein-vergleich/

Und noch was. Das BfV hat auch eine Wanderausstellung auf den Weg gebracht.

Zurzeit befindet sie sich hier:
( nach
http://www.verfassungsschutz.de/de/ausstellungen/ausstellung_es_betrifft_dich/termine_ebd/ )

Wilhelm-Busch-Realschule
Höfkerstraße 7
44149 Dortmund

23.02.2012 - 09.03.2012

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 08.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

---

Im Gegensatz zum deutschen Verfassungsschutz Bericht,
ist der österreichische Bericht übrigens sehr allgemein gehalten
und spricht keine konkreten Organisationen an,
dafür aber auch Themen wie Wirtschaftsspionage.

Er ist mit 117 Seiten ausserdem wesentlich kürzer
als das deutsche Pendant, das sage und schreibe 474 Seiten umfasst,
davon 15 Seiten über DIE LINKE. (MLPD 3 Seiten, DKP 7 Seiten )
DIE LIMKEN sind also Spitzenreiter, noch vor MLPD und DKP :-)

Der Fraktionsvorsitzende der LINKEN in Essen
Hans Peter Leymann-Kurtz versicherte ja in einem NRZ-Interview
am 17.2.2012: "Wir müssen weg von linken Eckfahnen".
http://www.linksdiagonal.de/politik/nrz-17-2-2012-wir-mussen-weg-von-der-linken-eckfahne/
Leymann-Kurtz:
Ja, so ist es. Ich habe zu Beginn der Ratsperiode auch versucht,
nach innen zu diskutieren: Wir müssen weg von der linken Eckfahne.
Auch unsere Vorgänger-, diese Sammelfraktion hat sich da ein Stück
weit eingerichtet. Wie komme ich denn dazu?
Ich betrachte uns als Vollfraktion, die zwar klein ist,
die aber versucht, Dinge seriös zu bearbeiten.
Ich will gerade angesichts dieser Mehrheitsverhältnisse aufs Spielfeld.
Das ist auch ein Grund für viele Wachstumskonflikte und -schmerzen,
die wir haben. Denn wenn man sich 30 Jahre lang an der linken Eckfahne herumtreibt,
mit der Wechselwirkung der sich selbst erfüllenden Prophezeiung,
ist es schwer, mit offenem Blick aufs Spielfeld zu rennen.

Ob das hilft? Im Verfassungsschutzbericht steht jedenfalls:
Die Partei „DIE LINKE.“ sammelt
unter dem Begriff „Pluralismus“
u.a. solche „linken“ Kräfte,
welche das Ziel einer grundlegenden
Veränderung der bisherigen Staats- und Gesellschaftsordnung
verfolgen. Ungeachtet des nach außen hin ambivalenten
Erscheinungsbildes liegen zahlreiche Anhaltspunkte
für linksextremistische Bestrebungen in der Partei vor, ...

und da ändert wohl auch ein einzelner Fraktionsvorsitzender
in Essen nichts daran.

Die Piraten werden im Verfassungsschutzbericht noch gar nicht erwähnt.
Muss man sich um die Piraten Sorgen machen ?
Wollen die denn gar nichts verändern?

Grüße vom Olaf.





  • [NRW-Essen] Ausstellung des BfV in Dortmund / Deutschland – Österreich: Selbstverständnis der Ämter für “Verfassungsschutz”. Ein Vergleich., Olaf Swillus, 26.02.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang