nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Essener Piraten
Listenarchiv
- From: Hans-Georg Torkel <torkel.hansgeorg AT googlemail.com>
- To: Sabine Martiny <sabine AT martiny.org>
- Cc: nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Essen] Der Wachstumswahn
- Date: Tue, 3 Jan 2012 18:50:04 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
- List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
Hallo Sabine,
Presseinformation
Bedingungsloses Grundeinkommen durchgefallen
Hamburg, den 19. Dezember 2011 – Neue, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zeigen, welcher Reichtum im Bildungswissen einer Gesellschaft steckt. Er wird nutzbar, wenn in einer sozialen Marktwirtschaft ein qualifizierendes Bildungseinkommen gezahlt wird. Damit wird ein neuartiges, qualifiziertes Wohlstandswachstum gezündet. Ein bedingungsloses Grundeinkommen hat nichts Vergleichbares zu bieten. Mehr dazu ist unter www.faire-marktwirtschaft.shuccle.de zu finden.
Es gibt ihn, den Hebel mit dem in unseren Marktwirtschaften das steigende Wohlstandsgefälle, die grassierende Massenarbeitslosigkeit zu beseitigen sind: Die Zahlung eines qualifizierenden Bildungseinkommens.
Der kreative Kopf hinter dem fairen Bildungseinkommen, der vielfach (u. A. mit dem Bundesverdienstkreuz) ausgezeichnete Erfinderunternehmer und Ingenieur H.- D. Kreft dazu: „Die breite Bildungsqualifikation unserer Menschen gewinnt in einer älter werdenden Gesellschaft an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund kann ich nur sagen: Das bedingungslose Grundeinkommen ist durchgefallen, weil es große Bevölkerungsteile in die vorgezogene Rente schickt.“
In seinen fundierten Volkswirtschaftsanalysen weist Kreft nach, dass ein qualifizierendes Bildungseinkommen zu einem völlig neuen, bisher unerreichbarem Wohlstandswachstum führt. Letztlich ist jede qualifizierende Lernleistung, gleich ob sie durch Aus-, Fort-, Freizeitbildung entsteht, wie ein wertvolles, ökonomisches Gut. Dies Gut wird mit dem qualifizierenden Bildungseinkommen gefördert. Es sind für diesen Zweck keine zusätzlichen Haushaltsmittel erforderlich.
In der Artikelserie "Wissen als Gut in fortentwickelten Gesellschaften" werden die Vorteile beschrieben, die sich in einer qualifizierenden Marktwirtschaft bei Einführung eines leistungsorientierten Bildungseinkommens ergeben. Ein großer Vorteil ist, dass Bildungswissen zu seiner ökonomischen Wirksamkeit nicht kurzfristigen, ökonomischen Interessen unterliegen darf. Vielmehr muss es in einer großen kulturellen Breite gefördert werden. Bildung und Wirtschaft bekommen in den Kreft-Theorien derart ein gemeinsames, vergrößertes Dach.
Verschiedene Artikel stehen zur Thematik unter der Webseite www.faire-marktwirtschaft.shuccle.de als PDF-Files zum Download bereit. Inzwischen hat das Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB) die Thematik mit dem Projekt "Heureka Europa" aufgegriffen und stellt sie interessierten Bürgern in Veranstaltungen vor.
http://www.nibb-heureka-europa.shuccle.de
shuccle (www.shuccle.de)
Im shuccle Web bringt jede Webseite ihre Tools zur Gestaltung mit. Damit kann jeder Nutzer im shuccle Web sofort seinen Content einstellen. Jede shuccle Web Seite ist mit einer frei gestaltbaren Fläche zur Einstellung von Werbung verbunden. An den shuccle Einnahmen aus Werbung ist der Content-Einsteller im shuccle Web beteiligt.
Mit der unmittelbaren Seitengestaltung und der Beteiligung an den Werbeeinnahmen, rückt der shuccle Web Nutzer mit seiner Vorstellung, Information, mit seinem Wissen ins Zentrum des Geschehens. Sein Inhalt zählt. Das hat auch gewaltige, gesellschaftliche Auswirkungen. Der individuelle Mensch ist die zentrale Quelle der Inhalte im Web. Werden Webinhalte unmittelbar, barrierefrei von Mensch zu Mensch ausgetauscht, wird der Lehrende zum Lernenden, der Lernende zum Lehrenden. Beide können die Tools über Distanzen, Zeiten hinweg nutzen.
shuccle stellt Zertifikate aus, wenn Wissen erfolgreich mit shuccle Tools vermittelt wird. In shuccle gibt der Einsteller von Web-Inhalten die Keywords vor, mit denen seine Einstellung gefunden wird. Hans-Diedrich Kreft (http://www.shuccle.de/books/32505?page=368987&tab=reader) ist der kreative und strategische Kopf hinter shuccle und Vorstand der shuccle AG. Das Streben des passionierten und engagierten, vielfach ausgezeichneten Erfinderunternehmers ist von einer Vision getrieben: Für ihn ist das Wissensniveau des individuellen Menschen die eigentliche Quelle des gesamtgesellschaftlichen Wohlstands. Bei der Entwicklung von shuccle stand der Gedanke der universellen, barrierefreien Wissensvermittlung Pate. (siehe auch www.humatics.de)
Hierzu ist eine Voraussetzung, dass der Mensch mit seinen Intentionen im Web eine Repräsentanz bekommt. Das ist mit shuccle konkret geworden.
Kontakt:
shuccle AG
Vorstand Dipl.-Ing. H.-D. Kreft
21452 Reinbek
Postfach 1226
Sprach- und Faxbox: 0321 5733843
e-mail: info AT shuccle.de
www.shuccle.de
- Dipl,-Ing., Patent Ing., OStD Schulleiter am Berufskolleg für Technik und Informatik
- Gründer und Vorsitz der Bildungsbewegung KIT-Initiative Deutschland e.V.
Tinkrathstr. 128, 45472 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 / 740 30 85, Fax: 0208 / 740 30 86
Vereins E-Mail: hans-georg.torkel AT kit-initiative.de
Vereinsweb: www.kit-initiative.de , www.kit-initiative.shuccle.de
@ Hilmar Benecke, betr. Deinen Blog! Meine Antwort ist irgendwo verloren gegangen,weil ich deinen Beitrag um 3 Ecken erhalten habe: Unperfekthaus- Herrn Torkel - Lutz Martiny per e-mail zu mir. Das Thema hat bei mir oberste Priorität, bin Piratin, sitze in Delbrück bei Paderborn und würde gern mitarbeiten!
LG. Samy
--
Mailingliste der Essener Piraten
Mail-Adresse: NRW-Essen AT lists.piratenpartei.de
Service-Seite: https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-essen
- [NRW-Essen] Der Wachstumswahn, Sabine Martiny, 03.01.2012
- Re: [NRW-Essen] Der Wachstumswahn, Hans-Georg Torkel, 03.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.