nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Essener Piraten
Listenarchiv
[NRW-Essen] W.: Re: [Piraten NRW] Einführung in die Piraterie... hat da schon wer was gemacht ?
Chronologisch Thread
- From: Hilmar Benecke <pirathilmar AT arcor.de>
- To: nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Essen] W.: Re: [Piraten NRW] Einführung in die Piraterie... hat da schon wer was gemacht ?
- Date: Tue, 25 Oct 2011 15:44:52 +0200 (CEST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
- List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
Moin,
anbei weitere - wie ich finde - gute Anregungen! Daraus lässt sich doch
bestimmt ein Essener Stammtisch spezifisches HowTo destillieren. Falls ich
nächsten Diestag wieder dabei sein kann, würde ich das gerne als Arbeitsthema
vorschlagen.
Viel Spaß heute Abend
Hilmar
!!!!! Die weitergeleitete Original-E-Mail hängt dieser E-Mail als Anhang
"OriginalMail.eml" an. !!!!!
----- Original Nachricht ----
Von: Alexander Reintzsch <alexander.reintzsch AT piratenpartei-nrw.de>
An: Landesverband Nordrhein-Westfalen
<nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de>
Datum: 25.10.2011 15:13
Betreff: Re: [Piraten NRW]
Einführung in die Piraterie... hat da schon wer was gemacht ?
Ahoi Andre,
nun das wichtigste was ich gemerkt habe ist die Leute zu fragen, wo sie ihre
Fähigkeiten sehen. Einfach mal abklopfen,
ob sie führen können oder eher folgen werden;
ob sie bei Aktionen mitmachen oder eher im programmatischen Bereich,Quellen
wälzen und Ideen ausbrüten wollen;
wie viel Zeit sie für die Partei in den nächsten 4 Wochen, 3 Monaten und dem
nächsten Monat aufbringen können;
ob sie diese Zeit lieber am Abend in der Woche oder am Wochenende einbringen
möchten;
ob sie bereits Sachkenntnis in Bereichen haben;
ob sie sich eher für Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Europapolitik
interessieren.
Wichtig ist klar zustellen, dass die Initiativen und die Ideen bei den
PIRATEN von der Basis, also jedem einzelnen Mitglied kommen - und nicht vom
Vorstand.
Es macht also keinen Sinn in eine Erwartungsstarre zu verfallen und
zuzuschauen. Piraten - Machen!
Du solltest auch den Sinn eines Stammtischs erklären, dass dies der erste
Anlaufpunkt ist um eine eigene Idee zu präsentieren, weiter zu entwickeln
und ggf. auch Mitstreiter und Unterstützer zu finden. Auch muss man zu
verstehen geben, dass man nicht notwendiger Weise am Stammtisch Unterstützer
finden wird, weil das Thema die einzelnen Personen halt nicht so brennend
interessiert. Deswegen ist eine Idee aber noch lange nicht schlecht, sondern
sie wurde halt nur im falschen Rahmen präsentiert.
Das ist dann der Punkt für die Überleitung zu den Kommunikationsmedien, die
wir nutzen. Also Mailinglisten und Twitter u.a.
Hier kann man vielleicht exemplarisch mal ein Sandkasten-Beispiel
durchspielen. Also den Weg vom Entwickeln der Idee (Werkzeug Piratenpad),
Präsentieren der Idee (Stammtisch, Mailingliste, Twitter, Wikiseite, Mumble
"Dicker-Engel") und organisieren von Unterstützern und Leuten, die Mitmachen
(Crew, AG, PG, AK, Barcamp, you name it)
Du solltest erklären, wieso wir Mumble benutzen, Flächenland, spontande
Treffen möglich, unkompliziert.
Du solltest einige Seiten vorstellen, die zum Finden von Informationen
hilfreich sind:
#Suchen von Infos im wiki mit google
http://piratenwiki.info
#Übersicht der aktiven Crews, AGs, AKs, PGs
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Crews
#Mailinglisten
https://lists.piratenpartei.de
#Mailinglisten von NRW
http://wiki.piratenpartei.de/Mailinglisten#Nordrhein-Westfalen
#Stammtisch in NRW
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Stammtische
#Arbeitsgemeinschaften im Bund
https://wiki.piratenpartei.de/Arbeitsgruppe
Da wir auch viele Dinge selber machen, wie die Technik, Webseiten, Kompass,
Flaschenpost, Vorträge, Flyergestaltung, Beschaffung von Werbemitteln und
vieles mehr kannst du auch hier bitte nochmals aktiv um Mitarbeit werben und
die jeweiligen Ansprechpartner benennen.
Ich denke es ist auch nicht verkehrt hier die wichtigsten Informationen auch
nochmals als Handzettel in ausgedruckter Form mit den Kontaktdaten eines
eigenen Ansprechpartners für Neupiraten (der bis zu 10 Neue betreuen kann?)
mit auszugeben. Linksammlungen für Neupiraten wurden ja bereits in diesem
Thread und in anderen zahlreich in Umlauf gebracht. Auch in Mumble gibt es
eine Gruppe von Piraten, die sich häufig treffen und dort im Raum Sonstiges
-> Neupiraten Neupiraten betreuen, ist aber kein fester Channel.
Ich wünsche dir viel Erfolg und würde mich über dein Feedback freuen. :)
Beste Grüße,
Alexander Reintzsch
aka darkwind
Piratenpartei Deutschland <http://www.piratenpartei.de/>
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Politischer Geschäftsführer
Sprecher der AG Website NRW<https://wiki.piratenpartei.de/Crew:AG/Website+NRW>
Stammtisch Bergisches
Land<https://wiki.piratenpartei.de/Stammtisch_Bergisches_Land>
PGP: wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Darkwind/PGP
twitter: @darkwindhowling <https://www.twitter.com/darkwindhowling>
--------------------------------
--
Nordrhein-Westfalen mailing list
Nordrhein-Westfalen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nordrhein-westfalen
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Klarmachen zum Ändern
Hilmar
--- Begin Message ---Ahoi Andre,
- From: Alexander Reintzsch <alexander.reintzsch AT piratenpartei-nrw.de>
- To: Landesverband Nordrhein-Westfalen <nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Piraten NRW] Einführung in die Piraterie... hat da schon wer was gemacht ?
- Date: Tue, 25 Oct 2011 15:13:32 +0200
- List-id: Landesverband Nordrhein-Westfalen <nordrhein-westfalen.lists.piratenpartei.de>
nun das wichtigste was ich gemerkt habe ist die Leute zu fragen, wo sie ihre Fähigkeiten sehen. Einfach mal abklopfen,
ob sie führen können oder eher folgen werden;
ob sie bei Aktionen mitmachen oder eher im programmatischen Bereich,Quellen wälzen und Ideen ausbrüten wollen;
wie viel Zeit sie für die Partei in den nächsten 4 Wochen, 3 Monaten und dem nächsten Monat aufbringen können;
ob sie diese Zeit lieber am Abend in der Woche oder am Wochenende einbringen möchten;
ob sie bereits Sachkenntnis in Bereichen haben;
ob sie sich eher für Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Europapolitik interessieren.
Wichtig ist klar zustellen, dass die Initiativen und die Ideen bei den PIRATEN von der Basis, also jedem einzelnen Mitglied kommen - und nicht vom Vorstand.
Es macht also keinen Sinn in eine Erwartungsstarre zu verfallen und zuzuschauen. Piraten - Machen!
Du solltest auch den Sinn eines Stammtischs erklären, dass dies der erste Anlaufpunkt ist um eine eigene Idee zu präsentieren, weiter zu entwickeln und ggf. auch Mitstreiter und Unterstützer zu finden. Auch muss man zu verstehen geben, dass man nicht notwendiger Weise am Stammtisch Unterstützer finden wird, weil das Thema die einzelnen Personen halt nicht so brennend interessiert. Deswegen ist eine Idee aber noch lange nicht schlecht, sondern sie wurde halt nur im falschen Rahmen präsentiert.
Das ist dann der Punkt für die Überleitung zu den Kommunikationsmedien, die wir nutzen. Also Mailinglisten und Twitter u.a.
Hier kann man vielleicht exemplarisch mal ein Sandkasten-Beispiel durchspielen. Also den Weg vom Entwickeln der Idee (Werkzeug Piratenpad), Präsentieren der Idee (Stammtisch, Mailingliste, Twitter, Wikiseite, Mumble "Dicker-Engel") und organisieren von Unterstützern und Leuten, die Mitmachen (Crew, AG, PG, AK, Barcamp, you name it)
Du solltest erklären, wieso wir Mumble benutzen, Flächenland, spontande Treffen möglich, unkompliziert.
Du solltest einige Seiten vorstellen, die zum Finden von Informationen hilfreich sind:
#Suchen von Infos im wiki mit google
http://piratenwiki.info
#Übersicht der aktiven Crews, AGs, AKs, PGs
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Crews
#Mailinglisten
https://lists.piratenpartei.de
#Mailinglisten von NRW
http://wiki.piratenpartei.de/Mailinglisten#Nordrhein-Westfalen
#Stammtisch in NRW
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Stammtische
#Arbeitsgemeinschaften im Bund
https://wiki.piratenpartei.de/Arbeitsgruppe
Da wir auch viele Dinge selber machen, wie die Technik, Webseiten, Kompass, Flaschenpost, Vorträge, Flyergestaltung, Beschaffung von Werbemitteln und vieles mehr kannst du auch hier bitte nochmals aktiv um Mitarbeit werben und die jeweiligen Ansprechpartner benennen.
Ich denke es ist auch nicht verkehrt hier die wichtigsten Informationen auch nochmals als Handzettel in ausgedruckter Form mit den Kontaktdaten eines eigenen Ansprechpartners für Neupiraten (der bis zu 10 Neue betreuen kann?) mit auszugeben. Linksammlungen für Neupiraten wurden ja bereits in diesem Thread und in anderen zahlreich in Umlauf gebracht. Auch in Mumble gibt es eine Gruppe von Piraten, die sich häufig treffen und dort im Raum Sonstiges -> Neupiraten Neupiraten betreuen, ist aber kein fester Channel.
Ich wünsche dir viel Erfolg und würde mich über dein Feedback freuen. :)
Beste Grüße,
Alexander Reintzsch
aka darkwind
Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-WestfalenPolitischer Geschäftsführer
Sprecher der AG Website NRW
Stammtisch Bergisches Land
PGP: wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Darkwind/PGP
twitter: @darkwindhowling
--
Nordrhein-Westfalen mailing list
Nordrhein-Westfalen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nordrhein-westfalen
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
--- End Message ---
- [NRW-Essen] W.: Re: [Piraten NRW] Einführung in die Piraterie... hat da schon wer was gemacht ?, Hilmar Benecke, 25.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.