nrw-essen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der Essener Piraten
Listenarchiv
- From: Hans-Georg Torkel <torkel.hansgeorg AT googlemail.com>
- To: "nrw-essen AT lists.piratenpartei.de" <NRW-Essen AT lists.piratenpartei.de>
- Cc: "Piratenpartei, NRW" <nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de>, "Piratenpartei, NRW" <michele.marsching AT piratenpartei-nrw.de>, "Piratenpartei, NRW" <stefan.lochmueller AT piratenpartei-nrw.de>
- Subject: [NRW-Essen] Umsetzungsvorschläge für neue Konzepte
- Date: Sun, 16 Oct 2011 12:50:06 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-essen>
- List-id: Mailingliste der Essener Piraten <nrw-essen.lists.piratenpartei.de>
Sorry, ich hatte den Betreff nicht aktualisiert. Bitte geben Sie die Mail in Ihrer Liste weiter. Gerne würde ich in Ihrer liste aufgenommen werden.
Am 16. Oktober 2011 12:40 schrieb Hans-Georg Torkel <torkel.hansgeorg AT googlemail.com>:
Hallo zusammen,wir haben uns im UPH zum Thema Bildung ausgetauscht.Ich möchte euch einen politischen Umsetzungsvorschlag machen. Gleichzeitig gibt es in der KIT-Initiative einen konzeptionellen Lösungsvorschlag zur Finanzkrise. Ferner gibt es ein emotionales Konzept zur Bildung aus dem Blickwinkel "wir brauchen die richtigen Auszubildenden und mehr Ingenieure". Bei Interesse sprecht mich Dienstag im UPH an.Zur politischen Durchsetzbarkeit von Vorschlägen________________________Die politische Durchsetzbarkeit von guten Vorschlägen ist in unseren Gesellschaften zu einer Problematik geworden.Es fehlt die Lobby für die großen Themen.Kurz: Es etabliert sich eine neue demokratische Kraft, die sogenannte Fokuspartei. Das kann für die nächste Bundestagswahl z. B. die Piratenpartei sein.
1. Eine Fokus-Partei tritt mit einem klaren Konzeptvorschlag zur Behebung einer bestimmten, gesellschaftlichen Problematik zur Bundestagswahl an.
2. Im Falle ihres Einzugs in den Bundestag unterstützt sie als "stiller Koalitionspartner" dauerhaft mit ihren Stimmen eine der etablierten Parteien, die sich vertraglich zur Durchsetzung des Konzeptvorschlags verpflichtet.
3. Die Abgeordneten der Fokus-Partei überlassen als "stille Koalitionäre" das Regieren der etablierten Partei.
4. Da die Fokusabgeordneten frei von den vielen politischen Zwängen sind, die für andere Abgeordnete gelten, können Sie weiter ihren Berufen nachgehen. Sie bleiben volksnah und sind kaum für Lobbyinteressen einzunehmen, da sie am Willensbildungsprozess der Regierung nicht teilnehmen.
5. Zur politischen, verfassungsrechtlichen Legitimation der Fokus-Abgeordneten.
6. Nach der Durchsetzung der Ziele in einer Legislaturperiode tritt die Fokuspartei mit einer neuen Thematik und neuen Kandidaten bei der nächsten Bundestagswahl an. Fokus-Abgeordnete müssen nicht auf Erhalt Ihres Wahlkreises achten.
Auf der folgenden Seite gebe ich Ihnen einen Überblick zu den bisherigen Books zur Thematik "zukünftige Gesellschaften".Zitat eines KIT-Partners in der Bildungsbewegung www.kit-initiative.de
_____________________________
Über eine ein Feedback würde ich mich freuen.
Innovative GrüßeHans-Georg Torkel
________________________________________________
- Dipl,-Ing., Patent Ing., OStD Schulleiter am Berufskolleg für Technik und Informatik
- Gründer und Vorsitz der Bildungsbewegung KIT-Initiative Deutschland e.V.
- Dipl,-Ing., Patent Ing., OStD Schulleiter am Berufskolleg für Technik und Informatik
- Gründer und Vorsitz der Bildungsbewegung KIT-Initiative Deutschland e.V.
- im Vorstand des Deutschen Erfinderverbandes e.V. (DEV)
- Kurator der Deutschen Aktionsgemeinschaft Bildung, Erfindung, Innovation e.V. (DABEI)
Tinkrathstr. 128, 45472 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 / 740 30 85, Fax: 0208 / 740 30 86
Mobil: 0152 092 273 18
Private E-Mail: torkel.hansgeorg AT googlemail.com
Vereins E-Mail: vorstand AT kit-initiative.de
Vereinsweb: www.kit-initiative.de
Vereins E-Mail: vorstand AT kit-initiative.de
Vereinsweb: www.kit-initiative.de
- [NRW-Essen] Umsetzungsvorschläge für neue Konzepte, Hans-Georg Torkel, 16.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.