nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Kreisverbands Ennepe-Ruhr der Piratenpartei
Listenarchiv
[Ennepe-Ruhr] PM: Piratenpartei erleichtert über Ende der Luca-App im Ennepe-Ruhr-Kreis
Chronologisch Thread
- From: Stefan Borggraefe <stefan.borggraefe AT piratenpartei-nrw.de>
- To: nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ennepe-Ruhr] PM: Piratenpartei erleichtert über Ende der Luca-App im Ennepe-Ruhr-Kreis
- Date: Tue, 29 Jun 2021 15:59:56 +0200
- Authentication-results: mail02.piratenpartei.de; dkim=none; spf=softfail (mail02.piratenpartei.de: 5.35.243.95 is neither permitted nor denied by domain of stefan.borggraefe AT piratenpartei-nrw.de) smtp.mailfrom=stefan.borggraefe AT piratenpartei-nrw.de; dmarc=none
=== PM Start ===
Piratenpartei erleichtert über Ende der Luca-App im Ennepe-Ruhr-Kreis
Die Kreisverwaltung hat bekannt gegeben, dass der Vertrag mit culture4life
über den Betrieb des Luca-Systems im Ennepe-Ruhr-Kreis zum 31. August
gekündigt wird. Die Piratenpartei Ennepe-Ruhr ist erleichtert, dass die
Erfassung personenbezogener Daten im großen Stil durch die Luca-App im
Ennepe-Ruhr-Kreis endlich ein Ende findet. Sie hatte gemeinsam mit dem Chaos
Computer Club und zahlreichen führenden IT-Sicherheitsforscher.innen bereits
vor Einführung des Luca-Systems durch Landrat Olaf Schade eindringlich davor
gewarnt. Zuletzt sind Sicherheitslücken bekannt geworden, die geeignet sind,
die IT und sensiblen Daten des Gesundheitsamts zu gefährden.
„Das Luca-System stellt für die Pandemiebekämpfung eher eine Gefahr als einen
Nutzen dar. Es hätte nie eingeführt werden dürfen. Dass dies trotz aller
eindringlicher Warnungen geschehen ist, machte fassungslos und zeigte ein
hohes Maß digitaler Ignoranz. Mir tun jetzt die Gastronomen leid, die
systematisch falsch über die Luca-App informiert wurden, indem die
Stadtmarketing-Organisationen im Kreis unkritisch Werbung für das auch
funktional defekte System gemacht haben.“, so Stefan Borggraefe, Vorsitzender
der Piratenpartei Ennepe-Ruhr.
Viele Gastronomen im Kreis haben – ermuntert durch die
Stadtmarketing-Organisationen – das Luca-System bei sich eingeführt und
entsprechend Zeit und Kosten investiert. Nun müssen sie den Betrieb des
Systems wieder einstellen, da das Gesundheitsamt ab Ende August nicht mehr an
das Luca-System angebunden sein wird. Die 60 anderen
Kontakterfassungssysteme, auf die der Kreis jetzt verweist, gab es dabei
schon bei Vertragsabschluss mit den Machern der LUCA-App und wurden zum Teil
sogar schon im vergangenen Sommer auch im EN-Kreis eingesetzt.
Fraglich ist nun, wie lange genau die Luca-App noch eingesetzt werden darf.
Denn wenn das Gesundheitsamt ab dem 1. September keinen Zugriff mehr auf die
erfassten Daten hat, kann man nicht noch bis 31. August Daten erfassen. Der
Zugriff auf die erfassten Daten muss mindestens 14 Tage nach dem letzten Scan
noch gewährleistet sein, um sie sinnvoll nutzen zu können. Die Betriebe
müssen also viel eher auf eines der neuen Systeme umsteigen. Leider hat der
Kreis diesen Umstieg auf bereits vorhandene Systeme verhindert, indem er viel
zu spät und zu vage über das Ende den Nutzung der Luca-App informiert hat.
Die Kreistagsfraktion Die Linke & Piraten und die Piratenfraktion Witten
hatten deshalb früh Anträge und Anfragen gestellt, die darauf abzielten den
Vertrag mit den Luca-Machern zu kündigen. Dies geschah auch in der Absicht,
Klarheit darüber zu schaffen, wie es mit Luca weitergehen soll. Der Landrat
hat sich bis zur Kreistagssitzung am 28. Juni Zeit gelassen, über das
definitive Ende des Vertrages zu informieren und damit wertvolle Zeit
verschwendet.
„Ohne unsere Anträge hätte sich der Landrat vermutlich noch in die
Sommerpause gerettet, denn der Vertrag muss ja erst bis 31. Juli gekündigt
werden, damit er sich nicht automatisch um weitere drei Monate verlängert.“,
vermutet Jörg Müller, stellvertretender Vorsitzender der Kreistagsfraktion.
Die Piratenpartei ist der Ansicht, dass mit der Corona-Warn-App sehr viel
effizienter und schneller Menschen über Risikobegegnungen gewarnt werden
können. Denn bei dieser App fällt beim Gesundheitsamt keinerlei Arbeit an,
sondern die Menschen warnen sich unverzüglich gegenseitig. Daher sollte die
Rückverfolgbarkeit in der Coronaschutzverordnung NRW so geregelt werden, dass
sie mit dieser App abgedeckt werden kann, so wie das beispielsweise in
Sachsen und Thüringen schon gemacht wurde. Dies wäre allerdings eine Aufgabe
der NRW-Regierung.
=== PM Ende ===
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
- [Ennepe-Ruhr] PM: Piratenpartei erleichtert über Ende der Luca-App im Ennepe-Ruhr-Kreis, Stefan Borggraefe, 29.06.2021
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.24.