nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Kreisverbands Ennepe-Ruhr der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: christian.gebel AT piratenpartei-nrw.de
- To: nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ennepe-Ruhr] Anträge an den Kreisparteitag
- Date: Fri, 27 Oct 2017 11:10:43 +0200
Hallo zusammen,
in Dortmund habe ich unter anderem diesen Antrag gestellt:
Für die nächste Kreismitgliederversammlung beantrage ich hiermit die Beschlussfassung des folgenden mehrteiligen Antrages:
1. Der Kreisverband Dortmund lehnt eine Beantwortung der unter SO007 BPT 2017.2 (wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2017.2/Antragsportal/SO007) gestellten Fragen in der vorgegeben Formulierung und mit den vorgegeben Antwortmöglichkeiten ab.
2. Der Kreisverband Dortmund beauftragt seinen Kreisvorstand, dem Landesvorstand diesen Beschluss unter Beifügung des Protokolls dieser Sitzung zur Kenntnis zu bringen.
3. Sollte das Anhängen des Protokolls (Punkt 2) von höheren Gliederungen nicht als Beweis für die Handlungsfähigkeit des Kreisverbandes im Sinne des SO070 BPT 2017.2 anerkannt werden, beauftragt der Kreisverband Dortmund seinen Kreisvorstand, bei den höheren Gliederungen oder im Bedarfsfall bei den zuständigen Schiedsgerichten geeignete Nachweise zu erbringen.
4. Der Kreisverband Dortmund ruft seine Mitglieder auf, die Ihnen bereits jetzt oder in Zukunft zur Verfügung stehenden Werkzeuge und Veranstaltungen zu nutzen, um Fragen zu diskutieren, abzustimmen und in alle Richtungen zu kommunizieren, die ihnen wichtig sind. Die Form dieses Aufrufes liegt im Ermessen der Versammlung.
Begründung:
1. Die Diskussion und Beantwortung der in SO007 BPT 2017.2 aufgeführten Fragen ist nach erfolgreicher Abstimmung von SO010b BPT 2017.2 in Kürze jedem Mitglied durch entsprechende Online-Werkzeuge möglich. Spätestens dadurch entfällt die Notwendigkeit, sich dafür zur selben Zeit am selben Ort zu versammeln.
2. Wenn durch die Befragung eine Überprüfung der Handlungsfähigkeit von Untergliederungen vorgenommen werden soll, soll man nicht auch offensichtlich handlungsfähige Untergliederungen damit behelligen.
3. Der Titel des SO007 BPT 2017.2 suggeriert dem Bundesvorstand, die Beantwortung der Fragen sei endgültig. Das ist sie natürlich nicht, denn der Bundesparteitag kann jederzeit zu der Entscheidung gelangen, diese Fragen vollständig oder in Teilen verbindlich neu und dann anders lautend zu beantworten.
4. Die Fragen sind in Verbindung mit den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nicht geeignet, eine Klärung herbeizuführen. So lautet eine Frage beispielsweise: „Soll Antragsarbeit für politische Anträge an den BPT besser strukturiert werden um eine höhere Antrags-Qualität zu gewährleisten?“ – Wer würde nicht einer besseren Strukturierung und einer „höhere[n] Antrags-Qualität“ zustimmen? Die Frage ist doch vielmehr, welchen Preis man dafür zu zahlen bereit ist.
5. Welche Fragen als vordringlich betrachtet werden, mag jeder für sich selbst entscheiden, und sie anschließend stellen.
in Dortmund habe ich unter anderem diesen Antrag gestellt:
Für die nächste Kreismitgliederversammlung beantrage ich hiermit die Beschlussfassung des folgenden mehrteiligen Antrages:
1. Der Kreisverband Dortmund lehnt eine Beantwortung der unter SO007 BPT 2017.2 (wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2017.2/Antragsportal/SO007) gestellten Fragen in der vorgegeben Formulierung und mit den vorgegeben Antwortmöglichkeiten ab.
2. Der Kreisverband Dortmund beauftragt seinen Kreisvorstand, dem Landesvorstand diesen Beschluss unter Beifügung des Protokolls dieser Sitzung zur Kenntnis zu bringen.
3. Sollte das Anhängen des Protokolls (Punkt 2) von höheren Gliederungen nicht als Beweis für die Handlungsfähigkeit des Kreisverbandes im Sinne des SO070 BPT 2017.2 anerkannt werden, beauftragt der Kreisverband Dortmund seinen Kreisvorstand, bei den höheren Gliederungen oder im Bedarfsfall bei den zuständigen Schiedsgerichten geeignete Nachweise zu erbringen.
4. Der Kreisverband Dortmund ruft seine Mitglieder auf, die Ihnen bereits jetzt oder in Zukunft zur Verfügung stehenden Werkzeuge und Veranstaltungen zu nutzen, um Fragen zu diskutieren, abzustimmen und in alle Richtungen zu kommunizieren, die ihnen wichtig sind. Die Form dieses Aufrufes liegt im Ermessen der Versammlung.
Begründung:
1. Die Diskussion und Beantwortung der in SO007 BPT 2017.2 aufgeführten Fragen ist nach erfolgreicher Abstimmung von SO010b BPT 2017.2 in Kürze jedem Mitglied durch entsprechende Online-Werkzeuge möglich. Spätestens dadurch entfällt die Notwendigkeit, sich dafür zur selben Zeit am selben Ort zu versammeln.
2. Wenn durch die Befragung eine Überprüfung der Handlungsfähigkeit von Untergliederungen vorgenommen werden soll, soll man nicht auch offensichtlich handlungsfähige Untergliederungen damit behelligen.
3. Der Titel des SO007 BPT 2017.2 suggeriert dem Bundesvorstand, die Beantwortung der Fragen sei endgültig. Das ist sie natürlich nicht, denn der Bundesparteitag kann jederzeit zu der Entscheidung gelangen, diese Fragen vollständig oder in Teilen verbindlich neu und dann anders lautend zu beantworten.
4. Die Fragen sind in Verbindung mit den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nicht geeignet, eine Klärung herbeizuführen. So lautet eine Frage beispielsweise: „Soll Antragsarbeit für politische Anträge an den BPT besser strukturiert werden um eine höhere Antrags-Qualität zu gewährleisten?“ – Wer würde nicht einer besseren Strukturierung und einer „höhere[n] Antrags-Qualität“ zustimmen? Die Frage ist doch vielmehr, welchen Preis man dafür zu zahlen bereit ist.
5. Welche Fragen als vordringlich betrachtet werden, mag jeder für sich selbst entscheiden, und sie anschließend stellen.
MfG, at
On 26. Okt. 2017, 21:54 +0200, Stefan Borggraefe , wrote:
Hallo zusammen,
unser Kreisparteitag am 12. November naht. Daher hier der Hinweis, dass noch
bis zum 29.10. Anträge fristgerecht eingereicht werden können.
Später aus aktuellen Anlässen zu neuen Gegenständen gestellte Anträge können
nur mit der Zustimmung der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder behandelt
werden. Anträge zur Änderung oder Ergänzung fristgerechter oder nachträglich
zugelassener Anträge können jederzeit gestellt werden.
Wenn ihr Vorstellungen habt, wie sich die Piratenpartei Ennepe-Ruhr nach den
schlechten Wahlergebnissen in letzter Zeit, in Zukunft aufstellen soll, könnt
ihr das auch gerne in Form eines Antrags formulieren. So können wir beim
Kreisparteitag gut darüber diskutieren und abstimmen.
Bitte schreibt Eure Anträge an:
ennepe-ruhr AT piratenpartei-nrw.de
Der bisherige Stand der Planung und die bisher eingereichten Anträge findet
ihr hier:
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Ennepe-Ruhr-Kreis/KPT2017.1
Viele Grüße,
Stefan
- [Ennepe-Ruhr] Anträge an den Kreisparteitag, Stefan Borggraefe, 26.10.2017
- Re: [Ennepe-Ruhr] Anträge an den Kreisparteitag, christian . gebel, 27.10.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.