-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff:
Wiesenviertelfest
Datum:
Thu, 16 Jun 2016 13:18:44 +0200
Von:
Roland Löpke <roland.loepke AT piratenpartei-nrw.de>
An:
nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
Hallo Piraten,
am Samstag, den 18.06. nehmen wir mit einem Infostand am
Wiesenviertelfest teil. Unser Standplatz ist in der
Hammerstraße. Die Hammer ist mit einem Blick zu übersehen und
mündet in dem Wendehammer der Stadtgalerie. Wir treffen uns um
10.30 und beginnen dann nach der Standzuweisung mit dem Aufbau.
Der Abbau erfolgt nach Planung um 20.00 Uhr. ( Weiter
Informationen findet ihr im Text Unten )
Alle die am Samstag zwischen 11.00 und 20.00 Zeit und Lust
haben sind herzlich eingeladen uns, auch Stundenweise, zu
unterstützen.
Das
Wiesenviertelfest ist sicherlich ein Besuch wert.
Also dann, ahoi und bis zum Samstag.
Roland
Wer den ganzen dabei ist, oder stundenweise, schreibt das bitte
auf die Liste.
Hallo liebe Standbetreiberinnen und Standbetreiber beim
Wiesenviertelfest 2016,
mit dieser Mail
bekommt ihr die letzten Infos für Eure Stände.
Bitte lest die Informationen
sorgfältig durch und macht euch mit den Karten und Plänen
vertraut!!
- Die Standzuweisung erfolgt in der Wiesenstraße, Witten (siehe Anfahrtsplan im Anhang) zwischen 10:00 und 11:00 Uhr Uhr am Veranstaltungstag.
Nach Einfahrt in das Viertel erfolgt die Standzuweisung
durch unsere Helfer (erkenntlich an grünen T’shirts mit
„Stellwerk“-Aufdruck. Bitte nennt eure
Firma/Initiative/Marke.
- Der Aufbau muss bis spätestens bis
11:45 erfolgt sein und alle PKW´s müssen das
Veranstaltungsgelände verlassen haben.
- Parkmöglichkeiten siehe Karte im Anhang.
- Verkaufszeit: 12:00 bis 20:00 Uhr
- Der Abbau muss bis 21:00 Uhr (aller
spätestens aber bis 23:00 Uhr und keine Minute
später!!!) erfolgt sein.
- Aus Sicherheitsgründen darf der Stand nicht
vorher abgebaut werden!
- Die Quittung über die Standgebühr, bekommt Ihr,
bei Verlassen eines sauberen Standplatzes, spätestens 2
Wochen nach dem Fest per E-mail.
- Der Ausschank/Verkauf jeglicher Getränke auf
dem Veranstaltungsgelände darf aussschließlich
in Plastikbechern erfolgen. Die Plaskikbecher (0,3l)
werden dem Standbetreiber vom Veranstalter vor
Veranstaltungsbeginn gegen einen Pfandwert über 1,00€ pro
Becher zur Verfügung gestellt. Die Becher können an der
Pfandstation an der Kreuzung Wiesenstraße/Steinstraße vom
Standbetreiber abgeholt werden.
- Der Pfandwert über 1,00€ pro Becher ist an den
Gast weiterzugeben. Die Pfandbecher müssen von
den Standbetreibern entgegen genommen werden (Service-Gedanke). An der Pfandstation kann der Standbetreiber
neue Becher nachholen oder übrig gebliebene Becher gegen
den Pfandwert zurückgeben.
Bitte
nicht vergessen:
- Wir brauchen noch dringend die Prüfberichte für
die Gas oder Elektro Geräte, die beim Fest eingesetzt
werden. Diese müssen ebenfalls am Festtag (18.06.16 )
mitgeführt werden. Hier noch ein Infos Text dazu: Der
Betreiber hat eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen,
dass sämtliche verwendeten brennbaren Dekorationen
zumindest schwer brennbar (DIN4102 B1) sind und im Brandfall
nicht abtropfen (Tr1) werden. Darüber hinaus dürfen durch
die Anbringung dieser Dekorationen die Sichtbarkeit anderer
Rettungszeichen sowie Brandschutzzeichen nicht
beeinträchtigt werden. Der Betreiber hat außerdem dafür
Sorge zu tragen, dass geeignete Feuerlöscher (PG 6 oder W
10) und Löschdecken zur Verfügung stehen. In den
Imbissständen befindliche Gasanlagen sind dem Veranstalter
mit einem gültigen Prüfungsnachweis für den
störungsfreien Betrieb bis spätestens zum 17.06.2016 nachzuweisen.
Bitte schickt hierfür eine Kopie des aktuellen
Prüfungsnachweises per Email zu.
- Wir bitten alle Standbetreiberinnen
und Standbetreiber Verlängerungskabel in der Länge von 50m
mitzubringen (bei Bedarf)!
- Wir bitten alle Standbetreiberinnen
und Standbetreiber Wasserschläuche in der Länge von 35m
mitzubringen (bei Bedarf)!
- Wir bitten alle Verkaufswagen
(Foodtrucks etc.) um das Mitbringen von Keilen (ca. 20cm),
da die Fahrzeuge teils auf dem Bürgersteig stehen müssen!
Im Anhang
findet ihr den An-
und Abfahrtsplan (doppelseitig) und das Programm
zum Fest (Änderungen behalten wir uns vor!)
Wenn ihr noch
Fragen habt, meldet euch direkt bei uns unter dieser E-mail
oder den folgenden Telefonnummern:
Lisa Marie
Wagner: 0157 55 831 829 (Ansprechpartnerin Tummelmarkt)
Waldemar
Riedel: 0151 27063396 (Ansprechpartner Wiesenviertelfest)
Wir freuen uns
riesig auf Euch und auf ein wunderschönes Fest mit viel Gewusel
und vielen tollen Besuchern.
Ganz herzliche
Grüße
Euer
Wiesenviertelfest-Team
Hallo liebe
Standbetreiberinnen und Standbetreiber beim
Wiesenviertelfest 2016,
mit dieser
Mail bekommt ihr die letzten Infos für Eure Stände.
Bitte lest die Informationen
sorgfältig durch und macht euch mit den Karten und
Plänen vertraut!!
- Die Standzuweisung erfolgt in der Wiesenstraße, Witten (siehe Anfahrtsplan im Anhang) zwischen 10:00 und 11:00 Uhr Uhr am
Veranstaltungstag. Nach Einfahrt in das Viertel erfolgt
die Standzuweisung durch unsere Helfer (erkenntlich an
grünen T’shirts mit „Stellwerk“-Aufdruck. Bitte nennt
eure Firma/Initiative/Marke.
- Der Aufbau muss bis spätestens
bis 11:45 erfolgt sein und alle PKW´s müssen das
Veranstaltungsgelände verlassen haben.
- Parkmöglichkeiten siehe Karte im Anhang.
- Verkaufszeit: 12:00 bis 20:00
Uhr
- Der Abbau muss bis 21:00 Uhr (aller
spätestens aber bis 23:00 Uhr und keine Minute
später!!!) erfolgt sein.
- Aus Sicherheitsgründen darf der Stand nicht
vorher abgebaut werden!
- Die Quittung über die Standgebühr, bekommt
Ihr, bei Verlassen eines sauberen Standplatzes,
spätestens 2 Wochen nach dem Fest per E-mail.
- Der Ausschank/Verkauf jeglicher Getränke
auf dem Veranstaltungsgelände darf aussschließlich
in Plastikbechern erfolgen. Die Plaskikbecher
(0,3l) werden dem Standbetreiber vom Veranstalter vor
Veranstaltungsbeginn gegen einen Pfandwert über 1,00€
pro Becher zur Verfügung gestellt. Die Becher können
an der Pfandstation an der Kreuzung
Wiesenstraße/Steinstraße vom Standbetreiber abgeholt
werden.
- Der Pfandwert über 1,00€ pro Becher ist an
den Gast weiterzugeben. Die Pfandbecher
müssen von den Standbetreibern entgegen genommen
werden (Service-Gedanke). An der Pfandstation kann der
Standbetreiber neue Becher nachholen oder übrig
gebliebene Becher gegen den Pfandwert zurückgeben.
Bitte
nicht vergessen:
- Wir brauchen noch dringend die Prüfberichte
für die Gas oder Elektro Geräte, die beim Fest
eingesetzt werden. Diese müssen ebenfalls am Festtag
(18.06.16 ) mitgeführt werden. Hier noch ein Infos Text
dazu: Der Betreiber hat eigenverantwortlich dafür Sorge
zu tragen, dass sämtliche verwendeten brennbaren
Dekorationen zumindest schwer brennbar (DIN4102 B1) sind
und im Brandfall nicht abtropfen (Tr1) werden. Darüber
hinaus dürfen durch die Anbringung dieser Dekorationen
die Sichtbarkeit anderer Rettungszeichen sowie
Brandschutzzeichen nicht beeinträchtigt werden. Der
Betreiber hat außerdem dafür Sorge zu tragen, dass
geeignete Feuerlöscher (PG 6 oder W 10) und
Löschdecken zur Verfügung stehen. In den
Imbissständen befindliche Gasanlagen sind dem
Veranstalter mit einem gültigen Prüfungsnachweis
für den störungsfreien Betrieb bis spätestens zum
17.06.2016 nachzuweisen. Bitte schickt hierfür
eine Kopie des aktuellen Prüfungsnachweises per Email
zu.
- Wir bitten alle
Standbetreiberinnen und Standbetreiber
Verlängerungskabel in der Länge von 50m mitzubringen
(bei Bedarf)!
- Wir bitten alle
Standbetreiberinnen und Standbetreiber Wasserschläuche
in der Länge von 35m mitzubringen (bei
Bedarf)!
- Wir bitten alle Verkaufswagen
(Foodtrucks etc.) um das Mitbringen von Keilen (ca.
20cm), da die Fahrzeuge teils auf dem Bürgersteig
stehen müssen!
Im Anhang
findet ihr den An-
und Abfahrtsplan (doppelseitig) und das
Programm zum Fest (Änderungen behalten wir uns vor!)
Wenn ihr
noch Fragen habt, meldet euch direkt bei uns unter dieser
E-mail oder den folgenden Telefonnummern:
Lisa
Marie Wagner: 0157 55 831 829 (Ansprechpartnerin
Tummelmarkt)
Waldemar
Riedel: 0151 27063396 (Ansprechpartner
Wiesenviertelfest)
Wir freuen
uns riesig auf Euch und auf ein wunderschönes Fest mit viel
Gewusel und vielen tollen Besuchern.
Ganz
herzliche Grüße
Euer
Wiesenviertelfest-Team
|