Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ennepe-ruhr - [Ennepe-Ruhr] Infos zur Kommunalwahl im Ennepe-Ruhr-Kreis

nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Kreisverbands Ennepe-Ruhr der Piratenpartei

Listenarchiv

[Ennepe-Ruhr] Infos zur Kommunalwahl im Ennepe-Ruhr-Kreis


Chronologisch Thread 
  • From: Jörg Müller <joerg AT jojoshome.de>
  • To: nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ennepe-Ruhr] Infos zur Kommunalwahl im Ennepe-Ruhr-Kreis
  • Date: Thu, 21 Nov 2013 23:52:09 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ennepe-ruhr>
  • List-id: <nrw-ennepe-ruhr.lists.piratenpartei.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo EN-Piraten,

auf dem LPT habe ich ein paar ruhigere Momente dazu genutzt, den Bedarf
an Direktkandidaten für die Kommunalwahl zu ermitteln. Durch ein paar
private Turbolenzen bin ich erst jetzt dazu gekommen, meine
Erkenntnisse für Euch aufzubereiten.

Die Informationen dazu stammen aus der Beschlussvorlage (085/2013) für
den Kreistag, zur Einteilung der Wahlbezirke.

Neben den Stadträten wird auch der Kreistag gewählt.

Stadt Kreistag Stadtrat
- -----------------------------------------
Breckerfeld 1 14
Ennepetal 3 20
Gevelsberg 3 21
Hattingen 5 23
Herdecke 2 19
Schwelm 3 19
Sprockhövel 2 16
Wetter 3 16
Witten 8 25
- ------------------------------------------
Gesamt 30 173
==========================================

Im Gegensatz zu Bundes- und Landtagswahl kann man für das jeweilige
Parlament nur eine Stimme abgeben. Diese Stimme zählt dann aber zweimal.
Zum einen wird der Direktkandidat des jeweiligen Wahlbezirks ermittelt.
Zum anderen wird das Verhältnis der Mandate ermittelt.
Um als Partei auf dem Wahlzettel im jeweiligen Bezirk wählbar zu sein,
muss dort ein Direktkandidat für die Partei antreten.

Kandidieren kann jeder Wahlberechtigte, der im jeweiligen Wahlgebiet
seinen Wohnsitz hat und natürlich von den Mitgliedern aus dem Wahlgebiet
aufgestellt wurde. Wahlgebiet ist für den Stadtrat die jeweilige Stadt
und für den Kreistag der gesamte Ennepe-Ruhr-Kreis. Eine gleichzeitige
Kandidatur für den Stadtrat und den Kreistag ist möglich.

Für den Kreistag sehe ich gute Chancen das gesamte Gebiet mit
Direktkandidaten zu besetzen und dann auch mindestens einen Sitz im
Kreistag zu ergattern.

Bei den Städten bin ich weniger optimistisch.

Bevor wir mit der Planung von Aufstellungsversammlungen beginnen,
sollten wir unsere Möglichkeiten in den einzelnen Städten ausloten.

Ich schlage folgende Vorgehensweise vor:

1. Wir stellen per Umfrage fest, in welchen Städten es Mitglieder gibt,
die uns gerne im Rat ihrer Stadt oder im Kreistag vertreten möchten.
Dabei geht es mir zunächst nicht darum festzustellen, wie viele
Wahlbezirke wir in den Städten besetzen können, sondern wirklich nur
darum, die Zahl jener zu ermitteln, die sich vorstellen können und
Willens sind ein Mandat auszuüben.

2. Die möglichen Kandidaten versuchen Mitstreiter in ihrer Stadt zu
finden, die weitere Wahlbezirke besetzen können.

3. Nachdem wir dann die Zahl der möglichen Direktkanditen kennen,
sollten wir die Wahlergebnisse sichten und die Direktkandidaten auf die
Wahlbezirke verteilen, in denen die meisten Stimmen für uns abgegeben
wurden bzw. wo der jeweilige Kandidat sich die größten Chancen ausrechnet.

4. Danach können wir dann die Aufstellungsversammlungen in den
jeweiligen Städten durchführen.


Wichtige Termine
================

25. Mai 2014
Kommunalwahl/Europawahl

7. April 2014
Letzter Termin für die Einreichung der Wahlunterlagen am 48. Tag vor
der Kommunalwahl bis 18 Uhr.


Ich halte es für sinnvoll alsbald die Schritte mit Terminen zu
versehen und anzufangen.

LG

Jojo
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.20 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJSjo6ZAAoJEJCkBItPFyY96pEH/3v3UEqnTmlceeQr4j6eXr8O
hgX0wfRE4psCIbfzfsOMHgnKFsIRZzmpnfs/9iITTeA8YoWNZYgg4GdC2WQb0a2L
SanLX93zbuRe4jlVh8kPel+ga4xbhsdS997jv5ScG9CRocO0G6312hjs4h8Jdmy4
DmkNhUxU1ER5AHoHkcyVD/61dT1pg8MgFlg2WXuVki24LWYwIDys0zAkfevMTxE6
TLkqrZaOE+r4wXaAlT5rIjaER4oiVC1ZP/YISqSZyAA15qpazP5CbFJKe+2CDIdy
tse0OB6kAD5P1jeJRrnuHu+4DcJz8TU7JNmPgVFOMsR7MNP2duaXkoO2EqW6qTM=
=38ik
-----END PGP SIGNATURE-----



  • [Ennepe-Ruhr] Infos zur Kommunalwahl im Ennepe-Ruhr-Kreis, Jörg Müller, 21.11.2013

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang