Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ennepe-ruhr - Re: [Ennepe-Ruhr] Anfrage: wer gibt praktische Tips zur owncloud

nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Kreisverbands Ennepe-Ruhr der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [Ennepe-Ruhr] Anfrage: wer gibt praktische Tips zur owncloud


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Temme <th.temme AT gmail.com>
  • To: Piraten Ennepe-Ruhr-Kreis <nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ennepe-Ruhr] Anfrage: wer gibt praktische Tips zur owncloud
  • Date: Tue, 1 Oct 2013 09:50:15 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ennepe-ruhr>
  • List-id: <nrw-ennepe-ruhr.lists.piratenpartei.de>

Hi


Am 1. Oktober 2013 09:25 schrieb Martin Debold <mailto AT m-debold.de>:
 Ich habe webspace bei der Telekom, aber keinen Plan,
wie ich das mit Leben erfüllen kann. Eine eigene cloud wäre natürlich geil,
allein wg. der Synchronisierung der Daten auf verschiedenen Rechnern.


Soweit ich das gelesen habe, kannst du Owncloud installieren, wenn dein Webspace PHP unterstützt. Können das ja vielleicht mal bei einem Stammtisch zusammen ausprobieren.

Auch noch wichtig:
Man kann Owncloud entweder auf Webspace benutzen, oder aber mit einem eigenen NAS (NAS  = Network Accessible Storage, quasi eine Festplatte, die am Internet hängt). Wenn man es auf Webspace von der Telekom legt, vertraut man widerrum der Telekom die Daten an. Rein theoretisch könnte man dann auch direkt den Clouddienst von der Telekom benutzen:

Wenn man der Telekom (oder einem anderen Webspaceanbieter) die Daten auch nicht anvertrauen möchte, bietet es sich an, seine eigene NAS-Festplatte zu holen und dort Owncloud zu installieren.

Nachteil: Die Geschwindigkeit der Cloud ist beschränkt auf die Upload-Geschwindigkeit des Internet-Zugangs, den man besitzt.

Vorteil: Die Daten befinden sich ausschließlich in der eigenen Wohnung und auf den eigenen Geräten.

Wem der Aufwand für Owncloud zu hoch ist, kann die Daten auch verschlüsselt in den klassischen Clouddiensten wie z.B. Dropbox speichern. Das geht gut mit Boxcryptor:

Gruß Thomas



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang