nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: kurt.klein AT piratenpartei-duisburg.de
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Duisburg] Angebot zur Medienschulung 01.-04-09. Berlin via RT
- Date: Sun, 10 Aug 2014 13:37:08 +0200 (CEST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
PIRATENPARTEI Duisburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schicke Ihnen heute zur Weiterleitung an Interessierte für Weiterbildung im Bereich Journalismus und Public-Relations Informationen zum Medien-Praxis-Kongress mekolab. Neben intensiven Praxis-Workshops gibt es auch ein breites, kostenfreies Rahmenprogramm, u.a. mit Beiträgen von
Dr. Bernhard Bueb (langjähriger Leiter der Schule Schloss Salem),
Prof. Dr. Michael Haller (u.a. Leipzig School of Media),
Dunja Hayali (ZDF-Morgenmagazin),
Prof. Dr. Thomas Leif (Chefreporter SWR),
Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur DIE ZEIT und Herausgeber Der Tagesspiegel),
Lorenz Maroldt (Chefredakteur Der Tagesspiegel)
Dr. Claudia Nothelle Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Linda Zervakis (Tagesschau).
mekolab bietet Einblicke hinter die Kulissen des Medienbetriebs - sind Journalisten mit verantwortlich für die zunehmend diskutierte »Fassadendemokratie«?
Falls Sie die Möglichkeit zur Auslage von Flyern haben, schreiben Sie mir doch, wieviele Sie davon benötigen. Wir würden diese Ihnen umgehend zusammen mit einem Plakat zukommen lassen.
Gespannt und mit vielen Grüßen im Namen des mekolab-Teams
Christoph Nitz
***
1. bis 4. September 2014 Humboldt-Universität Berlin:
Medien-Praxis-Kongress mekolab - Studi-Ticket zum Sonderpreis
Einblicke hinter die Kulissen des Medienbetriebs: Über 40 Workshops, Fachvorträge, Podien, Barcamp-Sessions und Exkursionen mit mehr als 50 renommierten Referentinnen und Dozentinnen zu Themen wie Journalismus, Online-Journalismus, PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Design, Medienrecht, Recherche, Crossmediales Publizieren und Web 2.0. mekolab richtet sich an Journalistinnen und Studierende, Aktivistinnen von NGOs, junge Medienschaffende und Ausbildungssuchende im Mediensektor.
mekolab ist ein neues Format, in dem die Medienmacherinnen* von morgen auf die Professionals von heute treffen. Zugleich soll es ein Treffpunkt von Medienprofis und Insiderinnen sein. Der Veranstaltungsort ist Rahmen und Teil des Konzepts: Hier können sich Medienmanagerinnen und Hackerinnen, Chefredakteurinnen und Datenjournalistinnen begegnen und inspirieren. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Seminare - lernen mit den besten Dozentinnen und Praktikerinnen. Für Studierende gibt es ein günstiges Studi-Ticket zu 98 Euro - damit können alle Workshops besucht werden.
mekolab findet statt an der Humboldt-Universität Berlin im Institutsgebäude am Hegelplatz. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Journalistenakademie der Friedrich Ebert Stiftung, der UVK Verlagsgesellschaft - einem der führenden Fachverlage im Bereich Kommunikation, Medien und Journalismus -, der Humboldt-Universität und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.
Es referieren und diskutieren u.a.
Jim Avignon, Brigitte Baetz, Theresa Bäuerlein, Jennifer Beckers, Wulf Beleites (dju in ver.di), Dr. Bernhard Bueb, Christian Büning (BDG Berufsverband
der Kommunikationsdesigner), Paul Bultmann, Torsten Enders, Frank Fischer (Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE), Özlem Gezer DER SPIEGEL, Prof. Dr. Wiltrud Gieseke (Humboldt-Universität Berlin), Dunja Hayali ZDF, Christian Jakubetz, Mely Kiyak Publizistin und Journalistin (u.a. DIE ZEIT), Mike Kortsch, Fatina Keilani (Tagesspiegel), Juliane Kriese, Prof. Dr. Thomas Leif, Giovanni di Lorenzo DIE ZEIT, Lorenz Maroldt (Chefredakteur Der Tagesspiegel, René Märtin, Nea Matzen (»Onlinejournalismus«), Dr. Claudia Nothelle Programmdirektorin Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Anja Reiß, Tanja Riel, Martina Rozok, Daniel Satra, Harald Schumann, Luuk Sengers, Prof. Dr. Anabel Ternés, Prof. Dr. Andreas Vogel WIP Wissenschaftliches Institut für Presseforschung und Medienberatung, Konstanze Werner (»Jeder kann Video«), Rolf Wespe (»Storytelling«, Linda Zervakis (Tagesschau).
Das mekolab kuratieren Prof. Dr. Hektor Haarkötter und Christoph Nitz.
Schirmherr ist Dr. Christian Hanke, der Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte.
Das aktuelle Programm: www.mekolab.de/programm
Mo.-Do., 1. bis 4. September 2014,
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsgebäude am Hegelplatz, Dorotheenstr. 24, 10117 Berlin.
Workshopangebot:
http://www.mekolab.de/presentation-category/workshops/
Kongressprogramm mit Podien, Vorträgen und Exkursionen:
http://www.mekolab.de/presentation-category/kongressprogramm
Anmeldung:
http://www.mekolab.de/anmeldung
meko factory - Werkstatt für Medienkompetenz gemeinützige UG (haftungsbeschränkt)
Journalismus | Workshops + Seminare | Kongress-Konzeption | Strategieentwicklung
Weitlingstraße 35 | 10317 Berlin | fon: 01575 76 093 62
- [NRW-Duisburg] Angebot zur Medienschulung 01.-04-09. Berlin via RT, kurt . klein, 10.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.