nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: mantarochen <mantarochen AT news.piratenpartei.de>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Infoabend der Bürgerinitiative Duisburg Wedau
- Date: Wed, 24 Oct 2012 21:07:25 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Zusammenfassung der BI - Veranstaltung vom 24.10.2012
- Die Sprecher der BI Lehmann und Mutz hatten heute ein Gespräch mit OB Link und Baudezernent Tum
-Themen:
1. Abschmetterung des Bürgerbegehrens ( § 26 GONW ) mit 15.956 Unterschriften durch die Verwaltung
2. Kompromisslösungen zum Bebauungsplan 530 / Wambachzugang Straße im Licht, 5300qm Grundstück
zu 1.
Die BI hat bis zum 08.11.2012 Zeit, rechtliche Mittel gegen die Bewertung des Bürgerbegehrens einzulegen.
Im Plenum wurde dies befürwortet.
Bürgerbegehren haben vor dem Oberverwaltungsgericht NW einen Streitwert von 5.000.- Euro
Die Gerichts- und Anwaltskosten wurden von sachkundigen TN auf ca. 600.- Euro geschätzt.
Die BI wird die Würzburger Rechtsanwaltskanzlei Bohl beauftragen - Ziel ist es, durch Informationen aus der - bislang fehlenden - Akteneinsicht die BI-Strategie auszurichten
Eine Sammlung hat stattgefunden. Die BI bittet um Spenden auf das BI-eigene Konto ( s. Homepage
http://keine-bebauung-wambachsee.de/G%C3%A4stebuch.php )
zu 2.
OB Link will bis zur entscheidenden Ratssitzung am 10.12.2012 einen entscheidungsreifen Vorschlag von der Verwaltung ( ohne BI-Beteiligung ) vorstellen
Lehmann und Mutz haben aufgrund der Vorgeschichte und des aktuellen Gesprächs kein Vertrauen in verbale Äußerungen seitens Stadt oder Politik
Ein Alternativmodell wurde mit OB und Tum andiskutiert...das Seegrundstück könnte für die Öffentlichkeit erhalten bleiben und das dahinter liegende Baufenster ( etwa 3500 qm ) für 4 - 6 EFH parzelliert und vermarktet werden
Vorgeschichte: Das gesamte Grundstück ( etwas mehr als 5.300 qm ) sollte an einen ??? nicht genannten Interessenten für 1.035.000 .- Euro veräußert werden. Dies würde in etwa einem qm-Preis von 190.- Euro entsprechen. Nach Angaben der BI Sprecher ist der Verkehrswert des Grundstücks mit mindestens 400.- Euro/qm zu veranschlagen.....was soll man davon halten ?
Zumal die BI darauf hinwies, dass ein reeller Kaufpreis für das o. g. Baufenster der Stadt ( 400.- Euro mal 3500 qm ) mit 1,4 Mio Euro mehr einbringen würde als der nebulöse Deal mit einem Villenfreund in Alleinlage für 5300 qm See-Grund und 1.035.000 Euro ..!?
Das sollte reichen.
Ahoi
Alfred Roch
- [NRW-Duisburg] Infoabend der Bürgerinitiative Duisburg Wedau, mantarochen, 21.10.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Infoabend der Bürgerinitiative Duisburg Wedau, mantarochen, 24.10.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Infoabend der Bürgerinitiative Duisburg Wedau, mantarochen, 24.10.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Infoabend der Bürgerinitiative Duisburg Wedau, Trevino, 25.10.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Infoabend der Bürgerinitiative Duisburg Wedau, Thorpirat, 25.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.