nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: "Reinhard Beckmann" <reinhard-beckmann AT gmx.de>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Duisburg] Inhalte der letzten Nachrichtensammlungen
- Date: Mon, 22 Oct 2012 15:40:28 +0200 (CEST)
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
Meine Sicht der Dinge:
1. - Unterstellungen
2. - Beleidigungen
3. - Destruktive Kritik
4. -Fast keine Inhalte
5. -Beschimpfungen
6. - Wenig. was die Partei in DU weiterbringt-
Fazit 1:
Das kann man auch am Stammtisch beim Glas Bier erledigen.....
Die Nachrichten der KV-Duisburg zu lesen, ist fast Zeitverschwendung.......
Fazit: 2
Im Mumble kann man mehr erreichen.....
mfg reinhard beckmann
Gesendet: Montag, 22. Oktober 2012 um 14:00 Uhr
Von: nrw-duisburg-request AT lists.piratenpartei.de
An: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: NRW-Duisburg Nachrichtensammlung, Band 33, Eintrag 48
Von: nrw-duisburg-request AT lists.piratenpartei.de
An: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: NRW-Duisburg Nachrichtensammlung, Band 33, Eintrag 48
Um E-Mails an die Liste NRW-Duisburg zu schicken, nutzen Sie bitte die
Adresse
nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an
nrw-duisburg-request AT lists.piratenpartei.de
Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
nrw-duisburg-owner AT lists.piratenpartei.de
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
NRW-Duisburg digest..."
Meldungen des Tages:
1. Re: Nochmal..... (Michael Ke)
2. Re: Nochmal..... (Thorpirat)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Mon, 22 Oct 2012 06:59:02 +0000
From: Michael Ke <Michael+Ke AT news.piratenpartei.de>
To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [NRW-Duisburg] Nochmal.....
Message-ID: <166$237876$1350889142 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Ahoi Alfred!
mantarochen schrieb:
> Es sind m. E. Ansätze der Frankfurter Schule, sprich kritische Theorie,
> Hinwendung zu "vernünftigen Verhältnissen", die in der Piratenpipeline
> stecken und zu Tage treten sollten.
Zustimmung. Aber diese Ansätze müssen auch theoretisch
entwickelt/angepasst, und der dazu notwendige (innerparteiliche) Diskurs
angeschoben werden. Auch daran mangelt es uns m.E. auf allen
Gliederungsebenen. Und ich bezweifele, dass die bevorzugte Beschäftigung
mit Kommunalpolitik daran etwas ändern würde.
Um Deine Einschätzung "des Duisburgers" besser nachvollziehen zu können:
Welche der an diesem fiktivem Gespräch beteiligten Personen könnten nach
Deiner Meinung am wahrscheinlichsten Duisburger sein bzw. einen
entsprechenden Migrationshintergrund haben, und woran erkennt man sie? ;-)
;-)
http://www.polar-zeitschrift.de/polar_02.php?id=109#109
Ich erwarte nicht wirklich eine Antwort.
Was mich nur wundert ist, dass Lukács damals schon die Piraten kannte:
"Lukács: Meine Damen und Herren, wir haben einiges gelernt: das Grand
Hotel ‚Abgrund' ist für jeden Geschmack, für jede Richtung vorsorglich
eingerichtet. Der Totentanz der Weltanschauungen, der sich alltäglich und
allabendlich in diesem Hotel abspielt, wird für seine Einwohner zu einer
angenehmen und aufregenden Jazz-Band. Die Notwendigkeit eines radikalen
Bruches mit dieser ideologischen Einrichtung des Innenlebens, die
Notwendigkeit des Verbrennens dieser Einrichtung und des rettenden salto
vitale wird immer größer. Guten Abend."
(ebd.)
Gruß
Michael
mantarochen schrieb:
> Hi Michael,
>
> danke für Deine Reflektion.
>
> Ich glaube trotz Deiner Erklärungen, mit den überörtlichen Zielen
> strapaziert man die Menschen aka Wähler i n D u i s b u r g mehr als es
> im Moment hilfreich wäre.
>
> Schaut man sich das Alleinstellungsprofil in Duisburg nach Lopa und Neufa
> an, dann denke ich, ist ein Piraten-Kaltstart für anschlussfähige
> Politik- und Gestaltungsräume angezeigt.
>
> Wenn es für den Normalo greifbarer wird, so wie BGE oder fahrscheinlose
> ÖPNV, dann verorte ich dies beim Duisburger immer noch näher als die
> übrigen Grundsatzthemen, die ohne Zweifel das Fundament abbilden.
>
> Es ist einfach mit "Wohltaten" und "Gerechtigkeit" zu winken...ergibt
> dies automatisch den Impuls für die Bürger, jetzt die Piraten zu
> unterstützen und das Ruder rumreißen zu lassen ?
>
> Eher nicht. Die Menschen sind Politikerverdrossen und trauen der
> politischen Klasse nicht, zu recht.
>
> Wieder zu ermutigen, zu begeistern - in die politische Handlung zu gehen
> - sehe ich persönlich als höchstes Ziel an.
>
> Politisieren.
>
> Nur über die persönliche Auseinandersetzung mit politischen Themen und
> Sachfragen örtlicher und überörtlicher Natur werden die Piraten ( imho
> - vermutlich auch die Linken ) beim Wähler die Stellung einnehmen, die
> ihnen gebührt.
>
> Es sind m. E. Ansätze der Frankfurter Schule, sprich kritische Theorie,
> Hinwendung zu "vernünftigen Verhältnissen", die in der Piratenpipeline
> stecken und zu Tage treten sollten.
>
> Es wird ein langes, umwegiges und auch rückschrittiges Unterfangen - wir
> haben aber definitiv eine Erfolgschance, wenn unsere Arbeitsabläufe
> besser strukturiert und Ergebnisse wirkungsvoller in die Öffentlichkeit
> transportiert werden.
>
> Diese Ideen werden nicht sterben, egal wer oder was auf dem Weg dahin den
> Anker schmeißt....
>
> Timo Tei
> Alfred Roch
------------------------------
Message: 2
Date: Mon, 22 Oct 2012 09:11:05 +0000
From: Thorpirat <Thorpirat AT news.piratenpartei.de>
To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [NRW-Duisburg] Nochmal.....
Message-ID: <166$237876$1350897065 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Ahoi Piraten,
wie kann man so viel über den Willen der Wähler wissen und gleichzeitig
so wenig über die Motivation der Menschen mit denen man in der gleichen
Partei ist? Ich glaube, dass die Piraten charakterlich nicht geeignet
sind, ihre Zielsetzungen und Ideale hinten anzustellen, weil man mit
kommunalpolitischen Themen die Machterreichung und Machterhaltung sichern
kann. Vielmehr wird gerade auch dieses Verhalten der Altparteien von den
Piraten kritisiert.
Ich glaube nicht, dass die Mehrheit der Piraten, der Partei beigetreten
sind, damit sie sich Bürgerinitiativen anbiedern und dem Bürger nach dem
Mund reden. Vielmehr ging es doch um die Entwicklung politischer Ideen und
das werben um Zustimmung beim Wähler.
Insofern sehe ich, unter den Piraten in Duisburg, einen erheblichen
Dissens zwischen den Zielsetzungen.
Gruß
Thorsten
------------------------------
--
NRW-Duisburg mailing list
NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
Ende NRW-Duisburg Nachrichtensammlung, Band 33, Eintrag 48
**********************************************************
Adresse
nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an
nrw-duisburg-request AT lists.piratenpartei.de
Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
nrw-duisburg-owner AT lists.piratenpartei.de
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
NRW-Duisburg digest..."
Meldungen des Tages:
1. Re: Nochmal..... (Michael Ke)
2. Re: Nochmal..... (Thorpirat)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Mon, 22 Oct 2012 06:59:02 +0000
From: Michael Ke <Michael+Ke AT news.piratenpartei.de>
To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [NRW-Duisburg] Nochmal.....
Message-ID: <166$237876$1350889142 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Ahoi Alfred!
mantarochen schrieb:
> Es sind m. E. Ansätze der Frankfurter Schule, sprich kritische Theorie,
> Hinwendung zu "vernünftigen Verhältnissen", die in der Piratenpipeline
> stecken und zu Tage treten sollten.
Zustimmung. Aber diese Ansätze müssen auch theoretisch
entwickelt/angepasst, und der dazu notwendige (innerparteiliche) Diskurs
angeschoben werden. Auch daran mangelt es uns m.E. auf allen
Gliederungsebenen. Und ich bezweifele, dass die bevorzugte Beschäftigung
mit Kommunalpolitik daran etwas ändern würde.
Um Deine Einschätzung "des Duisburgers" besser nachvollziehen zu können:
Welche der an diesem fiktivem Gespräch beteiligten Personen könnten nach
Deiner Meinung am wahrscheinlichsten Duisburger sein bzw. einen
entsprechenden Migrationshintergrund haben, und woran erkennt man sie? ;-)
;-)
http://www.polar-zeitschrift.de/polar_02.php?id=109#109
Ich erwarte nicht wirklich eine Antwort.
Was mich nur wundert ist, dass Lukács damals schon die Piraten kannte:
"Lukács: Meine Damen und Herren, wir haben einiges gelernt: das Grand
Hotel ‚Abgrund' ist für jeden Geschmack, für jede Richtung vorsorglich
eingerichtet. Der Totentanz der Weltanschauungen, der sich alltäglich und
allabendlich in diesem Hotel abspielt, wird für seine Einwohner zu einer
angenehmen und aufregenden Jazz-Band. Die Notwendigkeit eines radikalen
Bruches mit dieser ideologischen Einrichtung des Innenlebens, die
Notwendigkeit des Verbrennens dieser Einrichtung und des rettenden salto
vitale wird immer größer. Guten Abend."
(ebd.)
Gruß
Michael
mantarochen schrieb:
> Hi Michael,
>
> danke für Deine Reflektion.
>
> Ich glaube trotz Deiner Erklärungen, mit den überörtlichen Zielen
> strapaziert man die Menschen aka Wähler i n D u i s b u r g mehr als es
> im Moment hilfreich wäre.
>
> Schaut man sich das Alleinstellungsprofil in Duisburg nach Lopa und Neufa
> an, dann denke ich, ist ein Piraten-Kaltstart für anschlussfähige
> Politik- und Gestaltungsräume angezeigt.
>
> Wenn es für den Normalo greifbarer wird, so wie BGE oder fahrscheinlose
> ÖPNV, dann verorte ich dies beim Duisburger immer noch näher als die
> übrigen Grundsatzthemen, die ohne Zweifel das Fundament abbilden.
>
> Es ist einfach mit "Wohltaten" und "Gerechtigkeit" zu winken...ergibt
> dies automatisch den Impuls für die Bürger, jetzt die Piraten zu
> unterstützen und das Ruder rumreißen zu lassen ?
>
> Eher nicht. Die Menschen sind Politikerverdrossen und trauen der
> politischen Klasse nicht, zu recht.
>
> Wieder zu ermutigen, zu begeistern - in die politische Handlung zu gehen
> - sehe ich persönlich als höchstes Ziel an.
>
> Politisieren.
>
> Nur über die persönliche Auseinandersetzung mit politischen Themen und
> Sachfragen örtlicher und überörtlicher Natur werden die Piraten ( imho
> - vermutlich auch die Linken ) beim Wähler die Stellung einnehmen, die
> ihnen gebührt.
>
> Es sind m. E. Ansätze der Frankfurter Schule, sprich kritische Theorie,
> Hinwendung zu "vernünftigen Verhältnissen", die in der Piratenpipeline
> stecken und zu Tage treten sollten.
>
> Es wird ein langes, umwegiges und auch rückschrittiges Unterfangen - wir
> haben aber definitiv eine Erfolgschance, wenn unsere Arbeitsabläufe
> besser strukturiert und Ergebnisse wirkungsvoller in die Öffentlichkeit
> transportiert werden.
>
> Diese Ideen werden nicht sterben, egal wer oder was auf dem Weg dahin den
> Anker schmeißt....
>
> Timo Tei
> Alfred Roch
------------------------------
Message: 2
Date: Mon, 22 Oct 2012 09:11:05 +0000
From: Thorpirat <Thorpirat AT news.piratenpartei.de>
To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [NRW-Duisburg] Nochmal.....
Message-ID: <166$237876$1350897065 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Ahoi Piraten,
wie kann man so viel über den Willen der Wähler wissen und gleichzeitig
so wenig über die Motivation der Menschen mit denen man in der gleichen
Partei ist? Ich glaube, dass die Piraten charakterlich nicht geeignet
sind, ihre Zielsetzungen und Ideale hinten anzustellen, weil man mit
kommunalpolitischen Themen die Machterreichung und Machterhaltung sichern
kann. Vielmehr wird gerade auch dieses Verhalten der Altparteien von den
Piraten kritisiert.
Ich glaube nicht, dass die Mehrheit der Piraten, der Partei beigetreten
sind, damit sie sich Bürgerinitiativen anbiedern und dem Bürger nach dem
Mund reden. Vielmehr ging es doch um die Entwicklung politischer Ideen und
das werben um Zustimmung beim Wähler.
Insofern sehe ich, unter den Piraten in Duisburg, einen erheblichen
Dissens zwischen den Zielsetzungen.
Gruß
Thorsten
------------------------------
--
NRW-Duisburg mailing list
NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
Ende NRW-Duisburg Nachrichtensammlung, Band 33, Eintrag 48
**********************************************************
- [NRW-Duisburg] Inhalte der letzten Nachrichtensammlungen, Reinhard Beckmann, 22.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.