Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Die Duisburger Piraten sagen Danke

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Die Duisburger Piraten sagen Danke


Chronologisch Thread 
  • From: Piratenpartei NRW - Pressemitteilung <duisburg AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Die Duisburger Piraten sagen Danke
  • Date: Wed, 17 Oct 2012 20:11:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>


Wir bedanken uns bei der Stadt Duisburg für die umfangreichen Aufräumarbeiten
im Zugangsbereich des Weißen Riesen an der Ottostraße 24 – 30 in Hochheide.
Die Duisburger Piraten freuen sich, dass die Stadt so zügig auf eine unserer
öffentlichen Aktion reagiert hat. Beim Infostand der Piraten am 8. September
in Hochheide [1] war die Hochhausruine an der Ottostraße das zentrale Thema.
Nach Aussagen vieler Standbesucher machte ihnen vor allem der desolate
Zustand des Geländes [2] rund um die Ruine zu schaffen. Das Studio Duisburg
des WDR berichtete am gleichen Tag in seiner Sendung Lokalzeit über unsere
Aktion.
Am Montag, den 8. Oktober, rückten Mitarbeiter der Duisburger
Wirtschaftsbetriebe [3] zum Weißen Riesen aus. Die wuchernde Vegetation im
Zufahrtsbereich wurde radikal zurückgeschnitten und große Mengen an Müll vom
Gelände geräumt.
Der Bereich vor dem Haus ist jetzt von der Straße aus wieder sehr gut
einsehbar [4]. Der bisherige Angstraum wurde deutlich entschärft. Die Gehwege
direkt vor dem Hochhaus weisen jedoch massive Schäden auf. Vor allem im
Dunklen steigt damit das Unfallrisiko.
Die Duisburger Piraten begrüßen die Räumungsaktion als ersten wichtigen
Schritt. Weitere müssen folgen. Wir zählen darauf, dass die Stadt Duisburg
bei der Schrottimmobilie nun konsequent auf eine Lösung hinarbeitet. Vor
allem die Kostenübernahme solcher Räum- und Sicherungsaktionen muss endlich
geklärt werden. Die prekäre Haushaltslage der Stadt verbietet das Sammeln
offener Rechnungen.

Verantwortliche für diese Pressemitteilung
Kurt Klein
Piratenpartei Deutschland
Kreisverband Duisburg

Quellen:
[1] Pressemeldung zum Infostand:
http://www.piratenpartei-duisburg.de/die-piraten-bitten-burger-aus-homberg-und-hochheide-um-mithilfe/
[2] Vor der Räumung:
http://ulrics1.wordpress.com/2012/05/01/bilder-weise-riesen/
[3] Artikel auf derwesten.de:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/west/stadt-setzt-gelaende-der-hochhausruine-instand-id7179830.html
[4] Nach der Räumung:
http://ulrics1.wordpress.com/2012/10/16/piraten-projekt-weise-riesen-iii/

Beigefügte Bilder: Copyright 2012 Siegfried Seifert, zur freien Verwendung
http://ulrics1.files.wordpress.com/2012/10/wr_01.jpg
http://ulrics1.files.wordpress.com/2012/10/wr_03.jpg
http://ulrics1.files.wordpress.com/2012/10/wr_04.jpg


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin
gegründet und ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte der nicht im
Bundestag vertretenen Parteien.

Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie
und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie
Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen,
Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in
Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie
Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und
Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.

Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige
Erfolge erzielt: Die Bürgerrechtspartei ist mit Berlin, dem Saarland,
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen in vier Länderparlamente
eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN 2,0 Prozent der
Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2012 in Nordrhein-Westfalen
7,8 Prozent der Wähler überzeugen. Im Europaparlament stellen sie durch die
schwedische „Piratpartiet“ zwei Abgeordnete. In Jüchen ist die Piratenpartei
im Gemeinderat sowie in Aachen, Münster und Werl im Stadtrat vertreten.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang