nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
[NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Schwarmeingabe zu den Weißen Riesen
Chronologisch Thread
- From: Piratenpartei NRW - Pressemitteilung <duisburg AT piratenpartei-nrw.de>
- To: NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Schwarmeingabe zu den Weißen Riesen
- Date: Tue, 09 Oct 2012 14:28:51 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Mit einer neuen Form der Bürgerbeteiligung wollen die Duisburger PIRATEN
wieder Bewegung in die festgefahrene Situation rund um die Hochhaussiedlung
in Hochheide bringen.
Für die nächste Einwohnerfragestunde im November bei der Bezirksvertretung im
Homberger Rathaus haben die Duisburger PIRATEN gemeinsam mit einigen Bürgern
eine Liste mit Fragen zu den Weißen Riesen eingereicht. Damit wollen die
PIRATEN vor allem erfahren, welche Schritte die Stadt Duisburg bisher zur
Problemlösung rund um die Hochhausruine an der Ottostraße 24 – 30 unternommen
hat.
Im Detail geht es um die Klärung der Eigentumsverhältnisse am Gebäude und wie
die laufenden Kosten zur Sicherung des Geländes eingefordert werden können.
In den vergangenen Jahren gab es mehrere Initiativen privater Investoren zum
Gebäude an der Ottostraße. Keiner dieser Pläne wurde realisiert. Zurzeit hat
es den Anschein als würde seitens der Stadt Duisburg der Status Quo gepflegt.
Die Frageliste [1] wurde auch bei einem Infostand der PIRATEN am 06. Oktober
2012 auf dem Bürgermeister-Bongartz-Platz in Hochheide ausgelegt. Mit der
angefügten Unterschriftenliste testen die PIRATEN ein neues Instrument der
Bürgerbeteiligung. Die sogenannte „Schwarmeingabe“ bietet den Bürgerinnen und
Bürgern die Möglichkeit, sich bei Anfragen an die Bezirksvertretung zu
beteiligen. Bei Erfolg werden die PIRATEN dieses Instrument häufiger
einsetzen.
Die Siedlung aus sechs Punkthochhäusern im linksrheinischen Stadtteil
Hochheide, auch Weiße Riesen genannt, entwickelt sich seit gut zwei
Jahrzehnten zu einem sozialen Brennpunkt. Errichtet in den 70er Jahren ist
Wohnraum dieser Art inzwischen nicht mehr gefragt. Die dauerhaft hohen
Leerstände wirken sich negativ auf den gesamten Stadtteil aus. Vor allem die
seit 2003 leer stehende Hochhausruine an der Ottostraße 24 – 30 gilt als
Symbol für den Niedergang der Siedlung.
Das Gelände rund um die Ruine verkommt zur Müllhalde. Die laufenden Kosten
der Stadt zur Sicherung des Geländes dürften mittlerweise zu einem sehr hohen
Betrag aufgelaufen sein. Ob diese Forderungen gegenüber dem Eigentümer jemals
eingetrieben werden können ist zurzeit völlig offen. Die Duisburger PIRATEN
wollen daher erreichen, dass das Gebäude entweder in irgendeiner Form saniert
und wieder bewirtschaftet oder endgültig abgerissen wird.
[1] Frageliste zu den Weißen Riesen
http://ulrics1.files.wordpress.com/2012/10/efs-weic39fe-riesen-2-seiten.pdf
Verantwortlich für diese Pressemitteilung:
Kurt Klein
Piratenpartei Deutschland
Kreisverband Duisburg
Über die Piratenpartei Deutschland:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin
gegründet und ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte der nicht im
Bundestag vertretenen Parteien.
Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie
und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie
Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen,
Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in
Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie
Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und
Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.
Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige
Erfolge erzielt: Die Bürgerrechtspartei ist mit Berlin, dem Saarland,
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen in vier Länderparlamente
eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN 2,0 Prozent der
Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2012 in Nordrhein-Westfalen
7,8 Prozent der Wähler überzeugen. Im Europaparlament stellen sie durch die
schwedische „Piratpartiet“ zwei Abgeordnete. In Jüchen ist die Piratenpartei
im Gemeinderat sowie in Aachen, Münster und Werl im Stadtrat vertreten.
- [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: Schwarmeingabe zu den Weißen Riesen, Piratenpartei NRW - Pressemitteilung, 09.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.