nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: Michael Ke <arrgh AT cooliator.com>
- To: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Rücktritt Pressesprecher
- Date: Mon, 01 Oct 2012 14:20:19 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Ahoi Hans-Peter!
Am 01.10.2012 13:41, schrieb hpweyer
> Wen ich vorher zur Rate ziehe bzw. vorab informiere ist meine
> persönliche Sache.
Dann habe ich diesen markigen Passus Deiner Samstagsrede offenbar
fehlinterpretiert:
"Jede Abweichung, jede intransparente und nicht umgehend
nachvollziehbare Handlung bringt uns in die althergebrachte
Parteienlandschaft, die wir eigentlich ändern wollen..."
Gruß
Michael
--------------------------------------------
"I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us.
Pigs treat us as equals."
Winston Churchill
Am 01.10.2012 13:41, schrieb hpweyer:
> Ahoi Michael,
>
> ich habe den Verwaltungspiraten rechtzeitig mitgeteilt, dass ich
> gern die Begrüßung der KMV übernehmen möchte, da ich aufgrund
> beruflicher Angebote zu diesem Zeitpunkt als Pressesprecher
> zurücktreten möchte. Gleichzeitig habe ich darum gebeten diesen
> Entschluss nicht vorzeitig public zu machen, um ein Medienspektakel
> zum Rücktritt eines weiteren Pressesprechers der Piratenpartei und
> damit verbundene negative Schlagzeilen zu vermeiden. Dies habe ich
> auch genauso dem Landesvorstand mitgeteilt und angefragt ob sie
> dieses Vorgehen ebenfalls für richtig halten.
>
> Da bei dieser KMV die Gründung eines KV und damit die Wahl eines
> Vorstandes geplant war, gibt und gab es durch dieses Vorgehen 1.
> keine Vakanz in der Öffentlichkeitsarbeit und 2. keine negativen
> Schlagzeilen gegen die Piratenpartei in den Medien. Mein Rücktritt
> erfolgte offiziell am 29.09.2012. Wen ich vorher zur Rate ziehe bzw.
> vorab informiere ist meine persönliche Sache. Keine der genannten
> Personen oder Instanzen hatte auf die Entscheidung an sich
> irgendeinen Einfluss.
>
> Gruss hpweyer
>
> Michael Ke <arrgh AT cooliator.com> schrieb:
>
>> Ahoi Hans-Peter!
>>
>> Am 30.09.2012 00:13, schrieb Hans-Peter Weyer:
>>> Die Entscheidung zum Rücktritt bei der KMV am 29.09.2012 lag den
>>> Verwaltungspiraten und dem Landesvorstand NRW bereits vor rund
>>> zwei Monaten vor und diese Rede dazu konnte deshalb in die
>>> Einladung bereits eingearbeitet werden.
>>
>> Verstehe ich es richtig, dass LV und Teile unseres frisch gewählten
>> Vorstands bereits seit zwei Monaten davon Kenntnis hatten, dass wir
>> nach der KMV ohne Pressesprecher dastehen?
>>
>> Du schreibst weiterhin, dass Deine Rede (die ja Deinen Rücktritt
>> zum Inhalt hat) in die Einladung bereits eingearbeitet wurde. In
>> der Einladung, die ich bekommen habe, stand nichts derartiges. Gab
>> es unterschiedliche Versionen?
>>
>> Mir ist unverständlich, dass ein Rücktritt nur einem ausgesuchten
>> Zirkel gegenüber bekanntgegeben wird, der diese Information dann
>> bis zum Datum der KMV den Basispiraten vorenthält.
>>
>> Mein Verständnis von Transp - ach lassen wir´s. Aber redet bitte
>> nicht mehr von Hinterzimmerpolitik bei anderen Parteien.
>>
>>
>> Gruß
>>
>> Michael
>>
>> -------------------------------------------- "I like pigs. Dogs
>> look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals."
>> Winston Churchill
>>
>> Am 30.09.2012 00:13, schrieb Hans-Peter Weyer:
>>>
>>> Ahoi!
>>>
>>> Für alle Mitglieder, die nicht an der Kreismitgliederversammlung
>>> am 29.09.2012 teilnehmen konnten. Zu Beginn der KMV habe ich
>>> folgende Erklärung abgegeben:
>>>
>>> *Ich trete hiermit als Pressesprecher der Piratenpartei Duisburg
>>> zurück und stehe bis auf Weiteres für keine Parteiämter zur
>>> Verfügung. *
>>>
>>>
>>>
>>> Und sicher kommt dem Einen oder Anderen sofort der Gedanke „Jetzt
>>> will er seiner Abwahl zuvorkommen“. Dazu kann ich nur sagen: „Ja,
>>> das ist der positive Nebeneffekt, den ich mit dem Rücktritt
>>> gleich zu Anfang der Mitgliederversammlung erreiche.“ Aber, wer
>>> mich und meine großteils nicht erfolgreichen Kandidaturen in den
>>> drei Jahren, die ich jetzt Mitglied der Piratenpartei Deutschland
>>> bin, beobachtet hat, der weiß, dass mir auch eine Abwahl nicht
>>> den Spaß an der Arbeit in dieser Partei genommen hätte. Denn ich
>>> glaube an die Prinzipien und Grundsätze dieser Partei.
>>>
>>>
>>>
>>> Einige werden auch denken, „das ist jetzt die Folge der
>>> KV-Diskussion in den letzten Tagen auf der Duisburger
>>> Mailingliste“. Auch hier kann ich antworten, ihr täuscht Euch.
>>> Ich bin zwar immer noch der Meinung und werde sie auch weiterhin
>>> vertreten, dass die Gründung eines Kreisverbandes am heutigen
>>> Tage unter den Bedingungen dieser KMV nicht rechtlicheinwandfrei
>>> durchgeführt werden kann. Aber darüber kann man streiten und
>>> letztlich abwarten, ob sich Widersprüche ergeben.
>>>
>>>
>>>
>>> Auch dies hat mit meinem Rücktritt jedoch nichts zu tun. Die
>>> Entscheidung zum Rücktritt bei der KMV am 29.09.2012 lag den
>>> Verwaltungspiraten und dem Landesvorstand NRW bereits vor rund
>>> zwei Monaten vor und diese Rede dazu konnte deshalb in die
>>> Einladung bereits eingearbeitet werden.
>>>
>>>
>>>
>>> Alle vorgenannten Gründe, wie drohende Abwahl, Streitigkeiten um
>>> meine Person, Streitigkeiten in der Sache, KV-Gründung, all
>>> diese Gründe haben nicht zu meinem Rücktritt geführt, aber ich
>>> gebe zu, sie haben mir die Entscheidung erleichtert. Ich habe in
>>> den letzten drei Jahren aber deutlich gezeigt, dass diese Gründe
>>> nicht ausreichen mich von meiner Überzeugung und meinem Einsatz
>>> für die Ziele dieser Partei abzubringen.
>>>
>>>
>>>
>>> Ich bin im September 2009 in die Piratenpartei eingetreten, weil
>>> ich die Grundsätze und Ziele dieser Partei, die
>>> basisdemokratische Ausrichtung für so wichtig hielt, dass es mir
>>> ein Bedürfnis wurde mich mit dieser Partei in der Politik zu
>>> engagieren und für die Demokratie in Deutschland einzusetzen.
>>> Seit diesem Zeitpunkt war ich in Duisburg durchgehend an
>>> vorderster Front aktiv.
>>>
>>>
>>>
>>> Im Landtagswahlkampf 2010 habe ich als Listenkandidat erstmals
>>> in Duisburg auf der Strasse gestanden und den Menschen von den
>>> PIRATEN und ihren Zielen erzählt. In den folgenden Monaten habe
>>> ich als einzig öffentlich aktiver Pirat den Stammtisch
>>> weitergeführt und habe bei der Kinderliederbücheraktion 152
>>> Kindergärten in Duisburg besucht und das Heft übergeben. In
>>> dieser Zeit habe ich auch Pressearbeit betrieben und war in
>>> Bezug auf die Kinderliederbuchaktion auch Gast bei Studio47.
>>>
>>>
>>>
>>> Der Hafenstammtisch, den ich als einzigen Stammtisch
>>> weiterführte und an dem ich lange Zeit mein einziger Gast war,
>>> war nach dem Einzug der Berliner Piraten ins Abgeordnetenhaus für
>>> einige der heutigen Piraten in Duisburg der erste und ich denke
>>> auch entscheidende Anlaufpunkt für die Piratenpartei in Duisburg.
>>> Ich denke, ich habe die PIRATEN an diesem ersten großen
>>> Stammtisch vor einem Jahr gut darstellen und vertreten können.
>>>
>>>
>>>
>>> Im Dezember letzen Jahres haben wir begonnen, die PIRATEN in
>>> Duisburg strukturell zu organisieren, damit es Ansprechpartner
>>> und Anlaufstellen gibt. Ich wurde zum Pressesprecher gewählt und
>>> wir haben Verwaltungspiraten gewählt, die die
>>> verwaltungstechnische Seite der Duisburger Piraten seitdem, wie
>>> ich denke gut gemeistert haben.
>>>
>>>
>>>
>>> Wir haben einen Landtagswahlkampf am Anfang des Jahres geführt,
>>> der uns zur drittstärksten Partei in Duisburg gemacht hat. Eine
>>> Manöverkritik dazu haben wir bereits abgehalten. Ich habe mich
>>> auch hier aktiv mit vollem Zeit-, Geld- und Personeneinsatz
>>> engagiert. Und ich habe im anschliessenden OB-Wahlkampf die
>>> Piratenpartei Duisburg bei möglichst vielen Veranstaltungen
>>> sichtbar und ansprechbar gemacht. Und das Ergebnis entspricht in
>>> etwa dem Ergebnis des Landtagswahlkampfes. Auch hier war der von
>>> uns unterstützte Kandidat Michael Rubinstein an dritter Stelle.
>>>
>>>
>>>
>>> Die Mitglieder der Piratenpartei Duisburg haben sich, auch
>>> dadurch, dass wir in den Stadtteilen an insgesamt sieben
>>> Stammtischen ansprechbar sind, innerhalb eines Jahres nahezu
>>> verfünffacht – und ja ich sehe auch darin einen Erfolg meiner
>>> kontinuierlichen Arbeit.
>>>
>>>
>>>
>>> Dieser Einsatz für die PIRATEN hat viel Spaß gemacht, aber er hat
>>> auch Kraft, Geld und Nerven gekostet. So war ich am Ende des
>>> OB-Wahlkampfes am Rande der körperlichen und geistigen Kräfte
>>> angelangt. Doch nicht nur das.
>>>
>>>
>>>
>>> In den drei Jahren aktiver PIRATENarbeit an vorderster Front, hat
>>> meine persönliche und berufliche Entwicklung stark gelitten.
>>> Meine berufliche Selbständigkeit stagniert nicht nur, nein ich
>>> muss ehrlich erkennen, dass sie rückläufig und gefährdet ist.
>>> Meine persönliche Weiterentwicklung in Form ständiger
>>> Weiterbildung und der Erweiterung meiner beruflichen Kenntnisse
>>> hat ebenso gelitten bzw. war nicht vorhanden.
>>>
>>>
>>>
>>> Deshalb habe ich mich entschlossen die Reissleine zu ziehen, mich
>>> für einige Zeit aus der Parteiarbeit auszuklinken und mich wieder
>>> auf meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu
>>> konzentrieren. Meine Ausbildung und Prüfung zum Heilpraktiker
>>> für Psychotherapie liegt seit eineinhalb Jahren auf Eis und muss
>>> nun mit voller Konzentration wieder aufgenommen werden. Ab
>>> Oktober dieses Jahres gehe ich in eine Dozenten-Ausbildung, die
>>> mir angeboten wurde.
>>>
>>>
>>>
>>> Ich muss wieder Zeit haben Fachbücher zu meinem Beruf zu lesen
>>> (und als Fachautor auch Artikel zu schreiben) und an
>>> Fortbildungen teilzunehmen. All das habe ich den letzten drei
>>> Jahren vernachlässigt und das hat inzwischen zu einer
>>> existenziellen Krise geführt. DAS und nur das ist der Grund für
>>> meinen Rücktritt.
>>>
>>>
>>>
>>> Keine Angst, ich werde kein Buch über meine Zeit in der Partei
>>> schreiben.
>>>
>>>
>>>
>>> Aber ich will an dieser Stelle auch sagen, dass ich weiterhin
>>> überzeugtes Mitglied dieser Partei bin, dass ich mich an
>>> verschiedenen Stellen einbringen und dass ich mich äußern werde,
>>> wo ich das für notwendig halte. Soweit es in meiner Macht steht,
>>> werde ich die Grundprinzipien dieser Partei und hier in erster
>>> Linie die basisdemokratische und auf Transparenz gegründete
>>> Ausrichtung weiter vehement verteidigen. Diese Grundprinzipien
>>> sind der Hauptgrund warum wir von den Wählern akzeptiert und
>>> gewählt wurden und werden.
>>>
>>>
>>>
>>> An der Aufrechterhaltung dieser Prinzipien sind schon andere
>>> Parteien gescheitert. Aber sie sind nach meiner Meinung der
>>> wirklich einzige Rechtfertigungsgrund für unsere Existenz als
>>> Piratenpartei.
>>>
>>> Die Grundlage dieser Partei bilden die basisdemokratisch
>>> getroffenen Entscheidungen, die von gewählten Vertreten in und
>>> für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Wir haben keine
>>> Köpfe, die Entscheidungen fällen, die die Basis tragen muss. Wir
>>> treten dafür ein, dass unsere „Köpfe“ die Entscheidungen der
>>> Basis sichtbar machen. Das gilt auch und besonders für Vorstände
>>> und Mandatsträger.
>>>
>>>
>>>
>>> Umso wichtiger ist es die Arbeit der Vorstände und Mandatsträger
>>> auf allen Ebenen für die Basis nachvollziehbar und transparent zu
>>> halten. Jeder Versuch das zu ändern konterkariert die
>>> Grundprinzipien der Partei. Es gibt keinen, wirklich keinen
>>> Grund, an diesen Prinzipien zu rütteln. Jede Abweichung, jede
>>> intransparente und nicht umgehend nachvollziehbare Handlung
>>> bringt uns in die althergebrachte Parteienlandschaft, die wir
>>> eigentlich ändern wollen – und sie entzieht der Partei ihre
>>> Existenzberechtigung und damit ihre Wähler.
>>>
>>>
>>>
>>> Ich werde nicht nur hier in Duisburg, sondern auch im Land, im
>>> Bund und in den Fraktionen die Einhaltung dieser Grundprinzipien
>>> beobachten und die Zuwiderhandlungen anmahnen. Dafür bin ich
>>> Mitglied dieser Partei geworden. Unsere einzig wahre Struktur
>>> ist die Basis, als alleinherrschende Macht, deren Beschlüsse von
>>> den Funktionsträgern nach aussen gespiegelt werden. Alles andere
>>> ist Rückfall in das Bestehende, und dafür gibt es keine einzige
>>> Ausrede.
>>>
>>>
>>>
>>> Ich trete heute als Pressesprecher zurück und gebe den Platz
>>> damit frei für einen Anderen, der Spiegel der Basis sein möchte.
>>> Ich trete nicht als Basispirat zurück. Auf diesem Platz wird man
>>> mich auch in Zukunft ertragen müssen. Auch in Duisburg.
>>>
>>>
>>>
>>> Danke.
>>>
>>>
>>>
>>> -- *Hans-Peter Weyer*
>>>
>>> *Mitglied der Piratenpartei Deutschland Landesverband NRW
>>> *http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Hpweyer
>>>
>>> **
>>>
>>> <http://www.hpweyer.tk/l>
>>>
>>>
>>>
>> -- NRW-Duisburg mailing list NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
- Re: [NRW-Duisburg] Rücktritt Pressesprecher, Michael Ke, 01.10.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [NRW-Duisburg] Rücktritt Pressesprecher, hpweyer, 01.10.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Rücktritt Pressesprecher, Michael Ke, 01.10.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Rücktritt Pressesprecher, Hans-Peter Weyer, 01.10.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Rücktritt Pressesprecher, kritikell, 04.10.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Rücktritt Pressesprecher, Michael Ke, 01.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.