Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] [nrw-öa]Duisburg Bürgerbegehren

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] [nrw-öa]Duisburg Bürgerbegehren


Chronologisch Thread 
  • From: hpweyer <hpw.agpos AT gmail.com>
  • To: nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
  • Cc: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] [nrw-öa]Duisburg Bürgerbegehren
  • Date: Mon, 24 Sep 2012 19:03:46 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Der Rat hat beschlossen, dass das Bürgerbegehren (Wambachsee) juristisch
nicht einwandfrei ist. Also der Meinung der Verwaltung ohne weitere Quellen
zugestimmt. Es ist von mehreren Fraktionen gesagt worden, dass man aus
juristischer Unkenntnis der einzelnen Ratsmitglieder dem Votum der Verwaltung
zustimmen wird, aber das Bürgerbegehren dadurch achten sollte, dass mit den
Bürgern gemeinsam nach einem Kompromiss suchen sollte. Und dazu wurde von
einigen Ratsherren auch ganz gezielt OB Link aufgefordert.

Es bleibt abzuwarten was nun geschieht. Die Verwaltung und die SPD haben den
Beschluss zum Verkauf des Grundstücks zunächst verschoben. Im Rat wurde auch
deutlich, dass zwei reichlich verwilderte Grundstücke gibt, die offenbar vom
Eigentümer gar nicht bewohnt werden. Hier wurde von einem Ratsmitglied der
Vorschlag gemacht sich als Vermittler einzusetzen, ob nicht eines dieser
Grundstücke an den Interessenten verkauft werden könnte.
Dabei ist natürlich zu beachten, dass die Stadt mit dem Verkauf des letzten
Grundstücks Geld in die Stadtkasse spülen wollte, was bei der Vermittlung der
verwilderten Grundstücke nicht zum Tragen käme.

Hauptkritikpunkt der BI war der Bebauungsplan. Offensichtlich ist der alte
Bebaujngsplan nicht mehr gültig. In diesem Bebauungsplan war festgeschrieben
worden, dass es mehrere Zugänge zum See für die Bürger geben muss. Da es
diese im Bebauungsplan eingezeichneten Wege aber nicht mehr gibt, muss es ja
inzwischen einen neuen Bebauungsplan geben, der die alte Regelung abgelöst
hat.

Ein Ratsmitglied hat in dem Zusammenhang die Frage gestellt (die noch
beantwortet werden muss), wann und wie denn die festgeschriebenen Wege
verschwunden sind und aufgrund welcher Verträge oder Vereinbarungen das
geschehen ist. Zudem sind offensichtlich Zugänge durch Waldgebiet gezielt
durch liegende Bäume und Unterholz verstellt worden. Diese Behinderungen
sind, nach Aussage des Ratsherrn, zum Einen gefährlich (insbesondere für
Kinder und Jugendliche) und zudem absolut unrechtmäßig. Hier müsse die Stadt
für Entsorgung sorgen.

Die nächste Ratssitzung ist am 10.Dezember 2012. Bleibt abzuwarten, ob und
wie nun Gespräche stattfinden oder ob es, wie in Duisburg üblich, bei
Lippenbekenntnissen bleibt und ansonsten Beschlüsse doch noch durchgewunken
werden.

Gruss hpweyer

Oliver Bayer <Oliver.Bayer AT uni-duesseldorf.de> schrieb:

>Notiz: in Duisburg wird heute über ein Bürgerbegehren beraten, welches genug
>Unterschriften hat aber evtl. wg. Formfehler scheitert.
>--
>Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
>
>--
>Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit mailing list
>Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit

  • Re: [NRW-Duisburg] [nrw-öa]Duisburg Bürgerbegehren, hpweyer, 24.09.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang