Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - [NRW-Duisburg] Treffen des Vereins für Jugendhilfe und Soziales i.G.

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-Duisburg] Treffen des Vereins für Jugendhilfe und Soziales i.G.


Chronologisch Thread 
  • From: Trevino <Trevino AT news.piratenpartei.de>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Duisburg] Treffen des Vereins für Jugendhilfe und Soziales i.G.
  • Date: Sun, 09 Sep 2012 17:57:45 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ahoi!

Der Verein für Jugendhilfe und Soziales i.G., Schlegelstraße 42 m in 47198 Duisburg, hatte für den 08. September 2012 Mitglieder, Presse und Vertreter der Duisburger Parteien zu einem Treffen geladen.

*Ort:* Rheinpreußenhaus, Mauerstraße 1, 47198 Duisburg-Homberg

*Zeit:* 16:00 bis ca. 18:10

*Anwesender Pirat:* Siegfried Seifert (Trevino)

*Teilnehmer anderer Parteien:* Sieghardt Erdt (FDP)

*Parteilos:* Harald Lenders, Hauptmann a.D. (OB-Kandidat 2012)

*Anwesende Pressevertreter:* keine

*Teilnehmer gesamt:* 9

*Leitung der Runde:* Ralf Maurer, Vorsitzender

*Vorgesehene Tagesordnungspunkte:*

* Aktionen gegen die Schließung des Kombibads Homberg

* Aktuelle Situation der „Weißen Riesen“ in Hochheide

*1. Eröffnung*
- Begrüßung durch den Vorsitzenden Ralf Maurer.

*2. Aktionen gegen die Schließung des Kombibads Homberg*
- Der Verein wird tagsüber vom 24. 09. 2012 bis 26. 09. 2012 eine Mahnwache vor dem Duisburger Rathaus durchführen.
- Ebenfalls geplant ist am 24. 09. 2012 ein Autokorso von Homberg-Hochheide zur Mahnwache in Duisburg.
- Aufstellungsort für den Autokorso ist der Platz vor der Glückauf-Halle in Hochheide.
- Der Burgplatz in Duisburg wird für den Autokorso gesperrt.
- Für beide Aktionen werden noch Helfer und Teilnehmer gesucht.
- Teilnahme und/oder Hilfe können noch über die Mailadresse: jugendhilfeundsoziales[at]gmx.de angeboten werden.
- Vor dem Autokorso ist auch eine Pressekonferenz geplant. Wenn möglich, wird sie vor dem Kombibad in Homberg stattfinden.
- Von Sieghardt Erdt und Harald Lenders kam die Info, dass die realen Kosten für den Unterhalt des Kombibades gar nicht bekannt sind.
- Die oft zitierte Summe von 800.00 Euro ist der Aussage nach eine nicht gesicherte Summe, um die Sparpläne der Stadt umzusetzen.
- Da beim Kombibad keine funktionierende Einnahmekontrolle durch Abgabe von Tickets oder ähnlichem besteht, fehlen genaue Zahlen über die Besucherauslastung und die Höhe der Einnahmen.
- Das Thema soll auf der Ratssitzung am 20. September behandelt werden.
- Von Harald Lenders kam noch die Info, dass die Verträge zwischen Duisburg Sport und dem Duisburger Schwimm- und Sport-Club 09/20 e.V. (DSSC) über die Nutzung weiterer Bäder zum Jahresende ebenfalls auslaufen und noch nicht gesichert sind.

*3. Aktuelle Situation der „Weißen Riesen“ in Hochheide*
- Vereinsmitglieder berichteten über ihre bisherigen Arbeiten rund um die Hochhausruine an der Ottostraße 24 - 30.
- Es gab mehrere Aktionen, um das Grün zurückzuschneiden und vor allem der Müllproblematik zu begegnen.
- Der größte Teil des Plastikmülls besteht aus Pfandflaschen, die aus dem Pfand-Container des naheliegenden KAUFLAND-Supermarkts stammen.
- Der Verein führte bereits Gespräche mit der Geschäftsführung, damit die Container besser gegen Diebstahl abgesichert werden. Eine Besserung ist jedoch nicht erkennbar.
- In Gesprächen mit dem Ordnungsamt soll erreicht werden, das der ebenfalls dort abgelegte Hausmüll nach Adressinformationen durchsucht und die Verursacher belangt werden.
- Nach Aussagen des Vereinsvorsitzenden überwintern die Obdachlosen im Bereich der Hochhausruine auch bei strengen Minustemperaturen vor den Zugängen.
- Der Verein ist daher bestrebt, die Personen im Übergangsheim "Haus am Hafen" unterzubringen.
- Der Vereinsvorsitzende drückte zudem sein Unverständnis aus, das von Seiten der Stadt bisher keinerlei Anerkennung für die Arbeiten rund um die Hochhausruine gekommen ist.

*Schluss:*
- Gegen 18 Uhr 10 löste sich die Runde langsam auf.
- Der Vereinsvorsitzende Ralf Maurer bedankte sich bei den Teilnehmern.

LG
Siegfried




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang