Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - [NRW-Duisburg] Pressemitteilung "Mitlaeufer"

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-Duisburg] Pressemitteilung "Mitlaeufer"


Chronologisch Thread 
  • From: Hans-Peter Weyer <mitlaeufer AT piratenpartei-duisburg.de>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung "Mitlaeufer"
  • Date: Fri, 17 Aug 2012 09:36:10 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>


Initiative "Wir gehen mit" für ein solidarisches Sozialsystem gestartet

"Gemeinsam zum Amt - keiner wird allein gelassen", das ist der Grundgedanke der Graswurzelbewegung der "Mitläufer". Die Mitglieder begleiten ehrenamtlich Menschen bei Jobcenter-Terminen. Gemeinsam wollen sie den Verein "Wir gehen mit" in den nächsten Wochen gründen, um Menschen vor Ort zu helfen. 

Der öffentliche "Rücktritt vom Amt" [1] des politischen Geschäftsführers der Piratenpartei Deutschland Johannes Ponader, hat eine öffentliche Debatte über die Behandlung von Hilfesuchenden durch das Jobcenter angefacht. Betroffene fühlen sich nicht selten allein gelassen. Sehr schnell entwickelte sich die Idee zur Gründung eines Vereins mit Namen und Ziel "Wir gehen mit". In einer beispiellosen Welle der Solidarität erklärten sich in kürzester Zeit bundesweit zahlreiche Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten bereit, als "Mitläufer" den Betroffenen beizustehen und sie zu begleiten

"Es war für mich selbstverständlich mich hier zu engagieren", erklärt Frank Knott, einer der Mitläufer in Duisburg, "ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist nicht allein vor dem Mitarbeiter des Jobcenters zu sitzen. Da fühlt man sich oft völlig hilflos. Eine zweite Person kann da viel helfen und Rückendeckung geben." 

Die rechtliche Grundlage der Begleitung ist das Sozialgesetzbuch (§13 Abs.4 SGB X): "Ein Beteiligter kann zu Verhandlungen und Besprechungen mit einem Beistand erscheinen. Das von dem Beistand vorgetragene gilt als von dem Beteiligten vorgebracht, soweit dieser nicht unverzüglich widerspricht." [2] 

Besonders wichtig ist allen Mitläufern die Parteiunabhängigkeit der Initiative. Der Verein "Wir gehen mit" soll völlig autark agieren. Die Initiative lebt von der Unterstützung vieler Menschen, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen wollen. Seit dem Start im Juni 2012 haben bereits viele Begleitungen erfolgreich stattgefunden.

"Bei den Mitläufern geht es nicht um eine politische Demonstration", stellt auch der Initiator Till Riebeling klar,  "sondern um die soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen in dieser Gesellschaft. Deshalb gehen wir mit und stellen uns an die Seite der Menschen, die sonst in diesem System oft allein gelassen werden." 

Kontakt zu den Mitläufern (bundesweit):
Telefon: +49 (0) 2052 9117399 
E-Mail: mitlaeufer AT wirgehenmit.org
Twitter: @wirgehenmit 
Facebook: http://www.facebook.com/groups/376167139104489/

Ansprechpartner in Duisburg:
Frank Knott, Tel: 02065-7923199
Hans-Peter Weyer, Tel: 0203-5090895

Quellen:
[1] Beitrag von Johannes Ponader in der FAZ: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ein-pirat-zieht-sich-zurueck-ich-gehe-mein-ruecktritt-vom-amt-11809930.html
[2] Gesetzliche Grundlage der Begleitung im Sozialgesetzbuch: http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbx/13.html
[3] Internetseite der Initiative: http://www.wirgehenmit.org

Verantwortlich für diese Pressemitteilung
Hans-Peter Weyer
Wirgehenmit/Mitläufer Presseteam





  • [NRW-Duisburg] Pressemitteilung "Mitlaeufer", Hans-Peter Weyer, 17.08.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang