Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: PIRATEN Duisburg: „Wir werden weiter für diese Stadt kämpfen!“

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: PIRATEN Duisburg: „Wir werden weiter für diese Stadt kämpfen!“


Chronologisch Thread 
  • From: Piratenpartei NRW - Pressemitteilung <duisburg AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: PIRATEN Duisburg: „Wir werden weiter für diese Stadt kämpfen!“
  • Date: Mon, 18 Jun 2012 13:42:08 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>


Mit großem Entsetzen hat die Piratenpartei Duisburg die geringe
Wahlbeteiligung bei der OB-Wahl am vergangenen Sonntag zur Kenntnis genommen.
Die Duisburger Bürgerinnen und Bürger konnten nach Meinung der PIRATEN
offensichtlich nicht von der Möglichkeit eines echten Neuanfangs überzeugt
werden. So bleiben die alten verkrusteten Strukturen zunächst erhalten.

"Es ist uns leider nicht gelungen, die erhoffte Unterstützung für Michael
Rubinstein zu erreichen", erklärt Hans-Peter Weyer, Pressesprecher der
Duisburger Piratenpartei. "Aber natürlich werden wir das Votum der
Wählerinnen und Wähler respektieren." Für einen unabhängigen Kandidaten seien
die 11,58% der Stimmen, die Rubinstein erhalten habe, aber ein beachtlicher
Erfolg, der zeige, dass ein Neuanfang in Duisburg nicht ganz unmöglich sei.

Ob die Duisburger PIRATEN auf ihrer Kreismitgliederversammlung am 23. Juni
eine Wahlempfehlung für die Stichwahl geben werden, ist zweifelhaft.
"Lensdorf und Link stehen nicht für einen Neuanfang, sondern sind
Repräsentanten derjenigen Parteien, die Duisburg in den derzeitigen Sumpf aus
Filz, Intransparenz und Bürgerferne geführt haben", so Weyer. Das sei
diametral entgegengesetzt zu den Positionen der Piratenpartei.

Vordringlichste Aufgabe wird es nach Meinung der Duisburger PIRATEN nun sein,
bis zur Neuwahl des Stadtrates 2014 alle aktiven Gruppierungen in der Stadt
zu bündeln und damit den Bürgerinnen und Bürgern in Duisburg zu zeigen, dass
es in dieser Stadt doch möglich ist direkten Einfluss auf die Politik zu
nehmen. Dazu sind Bürgerinitiativen, Vereine und Bewegungen in Duisburg
aufgerufen, sich bei den PIRATEN zu melden und eine breite Bürgerbewegung in
den nächsten Monaten möglich zu machen: duisburg AT piratenpartei-nrw.de

Verantwortlich für diese Pressemitteilung:
Hans-Peter Weyer
Presseteam Piratenpartei Duisburg
Goebenstrasse 94
47169 Duisburg
Tel: 0203-5090895
Mobil: 0172-2583569
E-Mail: duisburg AT piratenpartei-nrw.de


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin
gegründet und ist mit rund 30.000 Mitgliedern die größte der nicht im
Bundestag vertretenen Parteien.

Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie
und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie
Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen,
Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in
Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie
Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und
Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.

Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige
Erfolge erzielt: Seit der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin im Jahr 2011
ist die Bürgerrechtspartei mit 15 Abgeordneten erstmals in einem
Landesparlament vertreten. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN
2,0 Prozent der Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2010 in
Nordrhein-Westfalen 1,6 Prozent der Wähler überzeugen. Inzwischen sind die
PIRATEN auch in die Landtage von Saarland, Schleswig-Holstein und
Nordrhein-Westfalen eingezogen. Im Europaparlament stellen sie durch die
schwedische „Piratpartiet“ bereits zwei Abgeordnete. In Bielefeld ist die
Piratenpartei in der Bezirksvertretung Dornberg, in Jüchen im Gemeinderat
sowie in Münster und Aachen im Stadtrat vertreten.



  • [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: PIRATEN Duisburg: „Wir werden weiter für diese Stadt kämpfen!“, Piratenpartei NRW - Pressemitteilung, 18.06.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang