nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
[NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: PIRATEN Duisburg: "Es geht um die Zukunft unserer Stadt"
Chronologisch Thread
- From: Piratenpartei NRW - Pressemitteilung <duisburg AT piratenpartei-nrw.de>
- To: NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: PIRATEN Duisburg: "Es geht um die Zukunft unserer Stadt"
- Date: Fri, 15 Jun 2012 12:54:58 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Am Sonntag, 17.06.2012, wird in Duisburg ein neuer Oberbürgermeister gewählt.
Die Piratenpartei Duisburg ruft eindringlich alle wahlberechtigten Duisburger
Bürger auf, am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich an der
Wahl des neuen Oberbürgermeisters zu beteiligen.
"Es kommt auf jede Stimme an", appeliert Hans-Peter Weyer, Pressesprecher der
PIRATEN in Duisburg. "Es geht um die Zukunft unserer Stadt." Wie auch bei der
Abwahl von OB Sauerland, sei diese Wahl eine weitere Gelegenheit, den
Politikern zu zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger am Wohl ihrer Stadt
interessiert sind und sich für ihre Stadt engagieren wollen. Das zu
demonstrieren sei, nach Weyers Aussagen, durch eine hohe Wahlbeteiligung
möglich, sogar dann, wenn man den Stimmzettel ungültig macht. "Wichtig ist,
überhaupt hinzugehen."
Schon lange vor der Wahl hatten sich die PIRATEN Duisburg dafür
ausgesprochen, den unabhängigen OB-Kandidaten Michael Rubinstein zu
unterstützen. "Er ist für die PIRATEN der einzige Kandidat, der für einen
wirklichen Neuanfang in Duisburg steht", erklärt Weyer. "Er ist nicht an eine
Partei gebunden, kennt die Belange Duisburgs aus eigener Erfahrung sehr gut
und steht glaubhaft für Transparenz und den Dialog mit den Bürgern und der
Verwaltung."
Am Samstag, 16.06.2012, werden die PIRATEN daher mit Unterstützung aus ganz
NRW ab 10.00 Uhr noch einmal durch die Innenstadt und den Innenhafen "segeln"
und für Michael Rubinstein werben. Der OB-Kandidat selbst steht in dieser
Zeit den Duisburger Bürgerinnen und Bürgern am Eiscafe Panciera "auf ein Eis"
Rede und Antwort.
Verantwortlich für diese Pressemitteilung
Hans-Peter Weyer
Presseteam PIRATEN Duisburg
Tel. 0203-5090895
Mobil 0172-2583569
Goebenstrasse 94
47169 Duisburg
duisburg AT piratenpartei-nrw.de
Über die Piratenpartei Deutschland:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin
gegründet und ist mit rund 30.000 Mitgliedern die größte der nicht im
Bundestag vertretenen Parteien.
Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie
und stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie
Bildung, Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen,
Stärkung der Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in
Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie
Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und
Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.
Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige
Erfolge erzielt: Seit der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin im Jahr 2011
ist die Bürgerrechtspartei mit 15 Abgeordneten erstmals in einem
Landesparlament vertreten. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN
2,0 Prozent der Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2010 in
Nordrhein-Westfalen 1,6 Prozent der Wähler überzeugen. Inzwischen sind die
PIRATEN auch in die Landtage von Saarland, Schleswig-Holstein und
Nordrhein-Westfalen eingezogen. Im Europaparlament stellen sie durch die
schwedische „Piratpartiet“ bereits zwei Abgeordnete. In Bielefeld ist die
Piratenpartei in der Bezirksvertretung Dornberg, in Jüchen im Gemeinderat
sowie in Münster und Aachen im Stadtrat vertreten.
- [NRW-Duisburg] Pressemitteilung der Piratenpartei Duisburg: PIRATEN Duisburg: "Es geht um die Zukunft unserer Stadt", Piratenpartei NRW - Pressemitteilung, 15.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.